Zum Inhalt springen

Partner

Vorgestellt und nachgenäht - Vogue Sommer 2019 (mit Kleid V9373) - Artikel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass die Vorstellung der Sommerkollektion von Vogue so lange gedauert hat, liegt an mir, nicht an der Testerin... aber Sommer wird es wieder im nächsten Jahr und Leute, die so langsam nähen wie ich, fangen vielleicht schon an, die anderen können sich schon mal inspirieren lassen.

 

Bei aller Eleganz fällt auf, daß viele Modelle sehr lässig fallen, eher weit und gemütlich darf es sein.

 

vogue_9375_bild_mccalls.jpg
Very Easy Hosenanzug V9372
Copyright McCALL's ® Company, NY

Dass ein Hosenanzug im weiten Pyjama Stil trotz des großen Musters dann doch nicht nach Schlafanzug aussieht zeigt V9375. Die Streifen an der Hose und an Kragen und Ausschnitt bringen klare Linien hinein, das Styling hilft natürlich. Da es sich um einen "very easy" Schnitt handelt (der auch nicht sehr passformsensibel ist) dürfte das ein schöner Schnitt für Anfänger sein, die keine "näh doch erst mal einen Gummizug-Rock"-Röcke tragen. Und wer nicht gleich damit ins Büro will, es gibt auch eine kürzere Hosenvariante und die Jacke als kurzärmelige Weste. Dann geht das auch in der Strandbar.

 

Nicht ganz überraschend ist dieser Trend generell anfängerfreundlich. Das romantische Kleid V9377 ist ebenfalls "very easy" kommt aber zusätzlich als "custom fit" mit Schnittteilen für unterschiedliche Oberweiten.

 

Doch auch die Designerschnitte verschließen sich dem Trend nicht. V1627 ist ein Zandra Rhodes Modell, das an einen Kimono erinnert. Ein zweiter Blick auf die Schnittzeichung zeigt dann aber eine enge Verwandtschaft mit einem Kaftan.

 

Etwas angezogener und trotzdem lässig ist die Hemdblusenkleidvariante V9370. Durch die asymmetrische Knopfleiste bekommt das Kleid einen modernen Touch und der breite Kragen bringt sehr viel Weiblichkeit in diesen gerne etwas biederen Klassiker. Wer keine Kleider mag, kann das Modell übrigens auch als Bluse nähen.

 

Vogue V1618, Copyright McCALL's ® Company, NY
Romantisch und modern V1618
Copyright McCALL's ® Company, NY

Bei Oberteilen findet sich der lässige Trend ebenfalls wieder. Die extrem weite Tunika V1618 von Rachel Comey fällt durch einen sehr feinen Stoff dennoch schmeichelnd um den Körper und die historisierend anmutenden Ärmelraffungen sorgen wieder für ein sehr romantisches Flair. (Die Hose für das Gesamtoutfit gehört mit zum Schnitt.)

 

Wer es lieber schlicht und sachlich mag, für den bietet Sandra Betzina die Kombination V1630 an. Das gerade geschnittene ärmellose Oberteil simuliert vorne zwei Stofflagen, die Hose ist bequem mit Gummizug, enthält jedoch noch praktische Annehmlichkeiten wie Taschen.

 

Natürlich finden sich auch Modelle für diejenigen, die lieber ein wenig Figur zeigen wollen. V9327 ist, obwohl ebenfalls ein "easy Vogue" Schnitt, sehr schmal geschnitten. Die weiten Ärmel sorgen mit dem Saumvolant für ein romantisches Aussehen, sind aber gleichzeitig nicht schwer zu nähen.

 

Die Designer denken in der Sommerkollektion offensichtlich vor allem an festliche Kleidung und Cocktailabende. (Was jetzt im Winter zur Tanzsaison auch nützlich sein kann.) V1624 von Badgley Mischka betont schmal geschnitten die Figur, ein Gürtel akzentuiert die Taille zusätzlich und der weite, über die Schultern verlaufende Kragen die Schultern. (Träger helfen freundlich, den BH darunter verschwinden zu lassen.)

 

Ein sehr spannendes Schulterdetail hat auch das sonst schlichte Kleid V1623 von Isaac Mizrahi.

 

Nachgenäht: Kleid V9373

 

Kleid V9373, Copyright McCALL's ® Company, NY
"Easy" und effektvoll, Kleid V9372
Copyright McCALL's ® Company, NY

Für ein figurnahes Modell hat sich unsere Testerin lulu entschieden. Obwohl ebenfalls ein "Very Easy Vogue" Modell V9373 ist sehr figurbetont und verbindet freie Schultern mit einem halsnahen Ausschnitt. Eine elegante und klassische Form. Und der "eingebaute Schal" war es, der unsere Testerin auf den ersten Blick überzeugte.

 

Der Schnitt bietet zwei Längenvarianten und ist in den Größen 4-20, bzw. 30 bis 46 erhältlich. Unsere Testerin hat sich Größe 14-16 gewünscht. Da die Größe 14 auch in beiden Größenspektren vorhanden ist, konnte der Wunsch problemlos erfüllt werden.

 

Entschieden hat sie sich dann am Ende für Größe 14, die ihrer Oberweite entsprach. Vermisst hat sie eine Angabe zur Körperlänge. (Zumindest auf der Webseite findet man diese.) Hier zeigte sich dann, dass Zahlen alleine doch nicht alles über die Proportionen sagen:

"Ich hatte die Größe nach meinem Brustumfang ausgewählt. Genau dort war der Schnitt aber viel zu groß. Ich musst an beiden Seiten jeweils ca. 6-7 cm wegnehmen.

Außerdem habe ich am oberen Rand des Kleides ca. 3 cm abschneiden müssen, damit der Kragen auch am Hals liegt (da kommen sicher meine 165 zum Tragen :-))"

 

Das führte dann auch zu entsprechenden Schnittänderungen:

"An Unterseite des Armausschnittes jeweils ca. 6-7 cm weggenommen. Vorm Einsetzen des Kragenteils das Kleid oben um ca. 3 cm gekürzt."

 

Schnittzeichnung Vogue V9373, Copyright McCALL's ® Company, NY
Ein Kleid mit rasanten Linien...
Copyright McCALL's ® Company, NY

Geschickterweise hatte lulu erst mal ein Kleid aus Musselin als Probekleid genäht. Ursprünglich hatte sie Seide für das endgültige Kleid geplant, nach dem Test erscheint das aber nicht mehr die beste Wahl:

"Noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich nach dem Probekleid, das eigentlich geplante aus der teuren Seide nähen werde. Aber ein Sommerkleid aus einem leichten Georgette wird sicher noch folgen."

 

Nicht ganz glücklich ist sie auch mit dem Papier:

"Das Material ist so , wie ich es von anderen Vogue-Schnitten gewohnt bin. Der Druck ist gut zu erkennen und die einzelnen Größen gut unterscheidbar. Allerdings mag ich das sehr dünne Papier nicht. Die Schnittmusterteile können nur mit Gewichten beim Ausschneiden benutzt werden, jede Nadel macht riesige Löcher im Papier oder reißt gleich weit ein. Außerdem muss man die Schnittteile erst bügeln, bevor man sie nutzen kann."

 

Kleid Vogue V9373
Mit Muster als Probekleid
Bild: lulu

Aber was tut man nicht alles für einen Schnitt, der einem gefällt, oben eng, unten schwingend...

 

Und die Anleitung konnte um so mehr überzeugen:

"Die Verarbeitungsschritte sind logisch aufgebaut, es gibt keine Lücken und die Erklärungen sind gut. Ungewohnt ist die enthaltene Nahtzugabe von 1,5 cm – normalerweise arbeite ich mit weniger Nahtzugabe.

Die Anleitung ist logisch aufgebaut und leicht verständlich. Auch das Einnähen des Nahtreißverschlusses wird gut erklärt. Für Nähanfänger, die den sehr leichten Schnitt (laut Vogue-Kategorisierung) nutzen wollen, ist dies sicher neu."

 

Abgewichen ist sie dann auch nur, um den Kragen schon mal anzuheften und vorher anzuprobieren. Bei einem engen Kleid immer eine gute Idee.

"Ich würde aber nach dem Fertigstellen des Kleides, vor dem Einnähen des Futterkleides eine Anprobe empfehlen. Dazu den Kragen mit einigen Stichen annähen und das Kleid probieren. Dann können Änderungen noch einfach durchgeführt werden."

 

Auch wenn bislang nur ein Probekleid fertig ist, gibt es ein positives Fazit und eine Empfehlung. Nicht schwer zu nähen... aber nicht unbedingt einfach an die Figur anzupassen:

"Der Schnitt ist empfehlenswert für alle, die in der Lage sind auch größere Anpassungen zu machen. Als very easy würde ich ihn deshalb nicht bezeichnen."

 

 

Wir danken der Firma Cremer KG aus Euskirchen (Generalvertrieb für McCall's (Butterick, McCall's, Vogue) in Deutschland), für den zur Verfügung gestellten Schnitt.


View full artikel

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • Giftzwergin

    1

  • Kitkath

    1

  • StinaEinzelstück

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Danke fürs vorstellen und fürs nach nähen ... oder vor nähen :)

 

Ich hätte wirklich Stein und Bein geschworen, dass dieses Kleid für Frauen unter 175 cm und mehr als Größe 36/38 nicht funktioniert - aber es sieht blendend aus!!!

Da ich selber zu den Zwerginnen gehöre bin ich gerade echt angetan und überlege mich doch auch mal an solch einen Schnitt zu wagen.

Geschrieben

Ja aber gerade so ganz lange Kleider haben ja den Vorteil, dass sie keinerlei Querteilung mehr haben... wenn die Gesamtproportion stimmt, dann steht da auch bei kleinen Frauen nichts entgegen. :-)

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

Ich hätte wirklich Stein und Bein geschworen, dass dieses Kleid für Frauen unter 175 cm und mehr als Größe 36/38 nicht funktioniert - aber es sieht blendend aus!!!

Da ich selber zu den Zwerginnen gehöre bin ich gerade echt angetan und überlege mich doch auch mal an solch einen Schnitt zu wagen.

Ich bin 1,54 m groß und kann aus langjähriger Larp-/Mittelalter-Erfahrung sagen: Wenige Dinge sind so figurschmeichelnd wie lange Kleider, die die Figur nachzeichnen. Das streckt unheimlich!

Gerade bei kräftigeren Frauen, die ich nur in solchen Kleidern kenne, bin ich oft überrascht, wenn ich sie in Jeans und T-Shirt sehe, weil sie in Alltagskleidung viel dicker wirken.

Geschrieben

Ich schließe mich an: das Kleid steht dir echt top, Lulu. Ich bin gespannt, wie es aus einem "richtigen" Stoff wirkt, aber wäre da auch zuversichtlich.

Ich müsste dafür mal erst Tragegelegenheiten schaffen, aber finde solche Kleider bei Vogue immer so toll anzuschauen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...