Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 (bearbeitet) Guten Morgen, Zitat Wir erleben unsere Zustände außen, weil wir sie innerlich aufrecht erhalten. Stefan Hiene Den Spruch hab ich gerade blind gewählt, weil ich gestern abend zu müde war und mir heute morgen nichts einfiel - aber irgendwie paßt er wohl nahtlos zum Thema gestern: Loslassen, was nicht mehr paßt! Mit anderen Worten das Gleiche gesagt: Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit. Nur ist das ganz schön schwer, trübe Gedanken zu stoppen und in Positives umzuwandeln oder an etwas anderes, schönes zu denken.Erst muß ich ja mal merken, daaß ich grad wieder trübe Gedanken habe - dann stoppen - dann Gedankenrichtung ändern. Tiiiiief durchatmen bevor ich was sage hilft manchmal schon. Tief durchatmen ist immer gut, wir atmen eh viel zu flach. und bevor ich mich jetzt in den eigenen Gedanken verfange gibt es heute eine Anleitung für eine Greifhilfe (Anpacker,Festhalter…..wie immer man es nennen will) (das ganz untere Bild) Material: Antirutscheinlagen für Schubladen, habe ich beim 1-Euro-Laden gekauft. Schrägband, vorgefaltet Papier So hab ich es gemacht: Aus Papier einen 16 cm Kreis ausgeschnitten, danach den Kreis aus Antirutsch. Dann am Papierschnittmuster ringsum 1 cm abgeschnitten, den als Muster für einen zweiten Papierkreis genommen. Den Antirutsch zwischen die beiden Papierkreise gelegt, so, daß 1 cm Rand vorschaut und das Papier feststecken. Das gefaltete Schrägband etwas rund gebügelt, damit es sich besser legt. Schrägband um den Antirutschrand legen, ich hab es mit Zickzackstich festgenäht. Das Papier oben und unten bewirkt, daß sich der Kreis gut nähen läßt. Das Füßchen liegt auf dem Schrägband und dem Papier, unten kann auch alles gut weiterbewegt werden. Wenn aus Versehen etwas Papier in die Naht gerät, kann man es wegreißen und rauszupfen. akinom hat ihn in rechteckig genäht, ich würde mir auch dafür ein Papiermuster zum Auf- und Unterlegen dazu nehmen.Vielleicht ist sie so nett und stellt ihr Foto hier noch dazu. Ich glaub, man muß die Dinger ausprobieren um den Wert zu erkennen.Deswegen verlose ich noch zwei >Festhalter<, Lostopf ist geöffnet bis morgen früh um 8°°. ich wünsche allen einen erwartungsvollen Tag Lehrling Irgendwie wollten die Fotos sich nicht gut einfügen lassen heute. Bearbeitet 17. Dezember 2019 von Lehrling
Gabriella1 Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Danke liebe Lehrling , für´s heutige Einspringen und Türchen auf machen! Über deine Gedanken heute muss ich mir mal später so MEINE Gedanken machen, irgendwie bin ich jetzt noch zu müde dazu, schlafe seit Tagen nur miserabel! Deine "Festhalter" zum selber machen, sind eine prima Idee. Ich hab allerdings mehrere so gekaufte (und auch verschiedene) Teile, gab es in meiner letzten Reha, wo auch meine Arthrose in den Händen behandelt wurde. Hätte ich die Anleitung da schon gehabt, hätte ich mir sowas gebastelt. Ich möchte also NICHT in den Lostopf!
xpeti Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Liebe Lehrling, Danke für deine heutigen Worte. Erkennen was für einen nicht richtig ist und dann die Richtung wechseln ist die einzige Konsequenz die wirklich hilft auch wenn es ein schwerer und steiniger Gang wird. Danke auch für die Anleitung. So ein Dingends könnte ich mir sicher selber nähen, aber jetzt wo du es fertig anbietest hüpfe ich in den Lostopf.
Akelei Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Hallo Lehrling Danke für dein Zitat heute.Ich denke,wir halten an manchen Gewohnheiten fest,weil wir die Veränderung fürchten oder gar nicht merken,daß etwas Anderes uns gut tun würde. Danke,daßdu diesen Kalender ins Leben gerufen hast. Im Lostopf ist noch so viel Platz,da hüpf ich doch mal rein. LG Ursula
running_inch Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Danke, Lehrling, für deine Worte. Wer die Dinge verändern will, muss sich selbst verändern. Warum wir dazu oftmals (noch) nicht bereit sind, kann viele verschiedene Gründe haben. Als ausgesprochene Gewohnheitstiere halten wir Menschen ja oft und gern an "Bewährtem" fest, zumal das Überschreiten der Komfortzone Kraft und Mut erfordert. Beides muss man wohl erstmal in ausreichender Menge übrig haben. (Ich geh dann mal sammeln... ) Da ich bereits so ein schönes Dingelchen besitze (), möchte ich nicht in den Lostopf.
Scherzkeks Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 vor 8 Stunden schrieb Lehrling: Erst muß ich ja mal merken, daaß ich grad wieder trübe Gedanken habe - Danke für Deine Gedanken zu diesem Tag. Erstmal zu merken, was da quer sitzt/nicht passt, das ist ja schon die Kunst an sich - finde ich oft sehr schwierig... Mir geht das gerade so mit "Weihnachten", wobei ich überhaupt nicht sagen kann warum - es "stresst' mich innerlich, obwohl eigentlich alles gut ist... Manchmal sehr merkwürdig mit den eigenen Gedanken... Dein "Festhalter" finde ich sehr interessant - da hüpfe ich gerne mit in den Lostopf. Liebe Grüsse Silvia
fegagi Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Deine Festhalter sind so praktisch!! Da ich meinen vom letzten Jahr noch habe (und benutze), möchte ich nicht an der Verlosung teilnehmen. Vielen Dank für das heutige Türchen.
zwirni Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Vielen Dank fürs Türchen, ich würde gerne in den Lostopf hüpfen.
Marieken Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 @Lehrling ja, manchmal ist es schwer, das eine vom anderen zu unterscheiden oder überhaupt zu bemerken, was gerade nicht richtig ist. Sowohl Festhalten als auch Loslassen will gelernt sein. Danke für dein Türchen! Und weil ich damals bei Akinom schon ziemlich begeistert auf diese kleinen Helferlein geschaut habe aber so etwas immer ganz unten auf der Prioliste landet (Stichwort Loslassen ) hüpfe ich sehr gerne in deinen Lostopf.
akinom017 Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 vor 10 Stunden schrieb Lehrling: akinom hat ihn in rechteckig genäht, ich würde mir auch dafür ein Papiermuster zum Auf- und Unterlegen dazu nehmen.Vielleicht ist sie so nett und stellt ihr Foto hier noch dazu. Aber gerne doch die zwei hier waren ja mein "Unterwegs und Zuhause Challenge Beitrag" Ich hab eine Pappschablone, schliesse das Schrägband auch erst zum Ring (über kreuz wie ein Binding, daher die Bandbreite als Zugabe) und bügele es dann mit Hilfe der Pappschablone in Form. Dann wird die Schablone gegen das zugeschnittene Antirutschteil ausgetauscht, eine Nähhilfe hab ich bei meinem schmalen Füßchen (Nr. 0 Bernina B580) nicht gebraucht. Ich setzte die Nadelposition um 2 Schritte nach links und nähe dann mit Geradsticht knappkantig das Schrägband in einem Zug auf. Manchmal sind übrigens zwei zugleich sehr nützlich, mit dem einen hält man das Glas fest und mit dem anderen greift man den Deckel und dann "Plopp"
unusual1984 Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Guten Abend, für mich selbst brauche ich das nicht, aber ich merke mir das auch mal für die Senioren im Heim, die immer Mal so Schwierigkeiten haben, die Wasserflaschen aufzubekommen, selbst wenn sie schon gelöst sind. Danke für dieses Türchen und die Anleitung dazu, wie ihr die Dinger näht. Nun muss ich Mal schauen, ob ich bei mir hier das Zeugs auch günstig bekommen kann. Liebe Grüße Eure unu
Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 Danke akinom, ich wußte nur noch, daß du Fotos gezeigt hattest, aber nicht mehr, wo. Bei mir hat sich das Antirutsch ständig unten an der Nähmaschine festgehalten, bis ich es dann mit der Papiernähhilfe bändigen konnte. vor 1 Minute schrieb unusual1984: Nun muss ich Mal schauen, ob ich bei mir hier das Zeugs auch günstig bekommen kann. wenn nicht, sag Bescheid, dann schick ich dir welches. liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 so, GöGa hat aus dem Lostopf Scherzkeks und zwirni herausgefischt. Gratulation zu eurem neuen Haushaltshelfer! bitte schickt mir eure Adresse als PN, dann kommen sie noch vor Weihnachten bei euch an. liebe Grüße Lehrling
Scherzkeks Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Oh wie toll! Ganz vielen lieben Dank! Liebe Grüsse Silvia
zwirni Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Ich freu mich riesig, Dankeschön (so langsam finde ich mich hier auch wieder zurecht, freu) Liebe Grüße Karla
zwirni Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 Ich hab heute doppelt tolle Post erhalten und mich riesig gefreut. Der Praxistest ist schon bestanden, ich bin begeistert! Vielen Dank, liebe Lehrling für das schöne Geschenk. Liebe Grüße Karla
Lehrling Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 erfreut und die Praxis bestanden, also Ziel erreicht, was will man mehr.... liebe Grüße Lehrling
Scherzkeks Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @Lehrling Ich habe heute auch Post bekommen - vielen lieben Dank! Da muss ich mir die Tage erstmal ein "Opferglas" zum Öffnen suchen. Liebe Grüsse Silvia
Lehrling Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 also die Post ist wirklich schnell, muß ich mal lobend hervorheben. Gestern aufgegeben, heute angekommen. Super! und euch natürlich viel Freude mit den Helfern. liebe Grüße Lehrling
namibia2003 Geschrieben 20. Dezember 2019 Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 @Lehrling Da hast Du mehr Glück als ich, mein Päckchen an die Gewinnerin meines Lostopfes habe ich am 9.Dezember zur Post gegeben und es ist bis heute nicht angekommen
Lehrling Geschrieben 20. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2019 oje namibia, das ist aber ein blödes Gefühl - wie neulich bei den Adventskalenderpaketen. Aber die sind dann ja auch beide angekommen, also starte ich sofort mit Daumendrücken für schnelles Ankommen beim Gewinner! liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 8. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Der Anstifter zu diesem Festhalter ist vor etlichen Jahren als Geschenk einer Brieffreundin aus Kanada zu mir gekommen, sie hat solche für Basare gefertigt. so viel Geduld und Ausdauer für eine Häkelkante hatte ich allerdings nicht, daher bin ich auf Schrägband ausgewichen. Und jetzt hab ich akinoms Idee mit der eckigen Form mal ausprobiert, die gefällt mir besser als die runde und läßt sich auch besser einfassen.
unusual1984 Geschrieben 8. Januar 2020 Melden Geschrieben 8. Januar 2020 Uih, @Lehrling, mit der Häkelnkante gefällt mir das gleich noch viel besser. Danke für die Variante!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden