SiRu Geschrieben 14. Dezember 2019 Melden Geschrieben 14. Dezember 2019 Völlig OT vor 52 Minuten schrieb det: Aber wo beim Nähen oder Quilten kann man denn den Unterschied zwischen 25,4 und 25,399931 mm wirklich merken? Bei einem 100 Zoll/2,54m großen Quilt o.ä. macht das 0,007 mm aus , wenn ich richtig gerechnet habe. Beim umrechnen der Blöcke... das geht nie vernünftig aus. Auch, weil Du 1/8 " nicht ordentlich in cm messen kannst. Also mit den üblichen Patchwork-Utensilien im Hausgebrauch. (Das das grundsätzlich geht, ist schon klar.) Stell Dir ein Quadrat von 4 " vor, das aus 9 kleineren, aber gleich großen Quadraten zusammengesetzt ist. Rechne das mal exakt in cm um, schneid und näh es... Und dann nimm 12 x 18 4" Quadrate mit unterschiedlicher Aufteilung, teils mehr und teils weniger Teile je Quadrat... nimm Abstand vom rechnen, und näh in ".
AchimS Geschrieben 14. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2019 (bearbeitet) 2 hours ago, det said: Bei einem 100 Zoll/2,54m großen Quilt o.ä. macht das 0,007 mm aus , wenn ich richtig gerechnet habe. Kein Problem, der Millimess ist Dein Freund, das sind 7 Teilstriche bei 1 Mikrometer Auflösung. Gruß Achim P.S.: habe vorhin eine Singer 237 geschossen, kommt dann über Bande zu mir, dauert also noch etwas Bearbeitet 14. Dezember 2019 von AchimS
det Geschrieben 14. Dezember 2019 Melden Geschrieben 14. Dezember 2019 Hallo OT, vor 1 Stunde schrieb SiRu: Völlig OT Beim umrechnen der Blöcke... das geht nie vernünftig aus. Auch, weil Du 1/8 " nicht ordentlich in cm messen kannst. Also mit den üblichen Patchwork-Utensilien im Hausgebrauch. habe verstanden, also sollte man dann durchgängig zöllig arbeiten und messen. @Achim: Viel Spaß mit der Singer, achte auf die Entstörkondensatoren im Motor und im Fußpedal! Selbst wenn der Motor fratze sein sollte ist in 5 min ein neuer angebaut. Gruß Detlef
Capricorna Geschrieben 15. Dezember 2019 Melden Geschrieben 15. Dezember 2019 vor 15 Stunden schrieb SiRu: Beim umrechnen der Blöcke... das geht nie vernünftig aus. Auch, weil Du 1/8 " nicht ordentlich in cm messen kannst. Also mit den üblichen Patchwork-Utensilien im Hausgebrauch. (Das das grundsätzlich geht, ist schon klar.) Stell Dir ein Quadrat von 4 " vor, das aus 9 kleineren, aber gleich großen Quadraten zusammengesetzt ist. Rechne das mal exakt in cm um, schneid und näh es... Und dann nimm 12 x 18 4" Quadrate mit unterschiedlicher Aufteilung, teils mehr und teils weniger Teile je Quadrat... nimm Abstand vom rechnen, und näh in ". Mit Umrechnen und Linealen mit cm-Einstellung wird das natürlich schwierig, da hast du recht. Da könnten sich kleine Differenzen schon mal spürbar aufaddieren. Wenn man sowas ernsthaft betreibt, würde ich immer für den Kauf von Patchwork-Linealen in inch plädieren. Oder man beschränkt sich auf Anleitungen aus dem Rest der Welt, die mit SI-Einheiten arbeiten...
Miri45 Geschrieben 15. Dezember 2019 Melden Geschrieben 15. Dezember 2019 vor 20 Stunden schrieb det: Wo ist für dich "hier"? "um Ulm herum", siehe Profil
det Geschrieben 15. Dezember 2019 Melden Geschrieben 15. Dezember 2019 vor 17 Minuten schrieb Miri45: "um Ulm herum", siehe Profil Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden