StinaEinzelstück Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Wollt Ihr mir ein bisschen helfen? Meine Nichte (12 Jahre) hat jetzt auch die Neugierde am nähen für sich entdeckt. Meine Schwester und ich haben normalerweise für Weihnachten die Abmachung: es gibt nur kleinere Geschenke (meist ein schönes Buch oder mal ein schönes Spiel) von uns für die Nichten und Neffen (Kosten sind immer so ca. bei 10 bis 30 Euro pro Kind ... in keinem Fall drüber). Also habe ich für die Nichte jetzt ein eher günstiges Einsteigerbuch gekauft und würde noch gerne ein kleines Sortiment an Kurzwaren und Hilfsmittel beilegen. Da habe ich bisher: - Pfeiltrenner - Handmass - einige Bänder und Knöpfe - Ripsband - 2 Bügelbilder - 2 Rollen Garn - ein paar Stücke schönen Baumwollstoff Was fällt Euch noch ein? Was würdet Ihr noch dazu legen?
AndreaS. Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Was für eine schöne Idee! spontan fallen mir noch Schere und Stecknadeln ein 😊
Akelei Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Mir fallen noch Nähnadeln ein.Evtl. einen Gutschein für eine gemeinsame Nähstunde. LG Ursula
Gundel Gaukeley Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Schneiderkreide(stift) Wenn in dem Buch auch Schnittmuster sind ggf. Kopierpapier/-folie. Wenn sie mit der Maschine (der Mutter?) nähen will, ggf. zu den zwei Rollen Garn noch zwei zur Maschine passende Unterfadenspulen.
Kitkath Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Ich mag die Idee auch. Ich freue mich immer, wenn jemand sich fürs nähen interessiert. Weißt du, was deine Nichte gerne nähen möchte? Vielleicht kannst du ja auch für ein kleines Projekt die notwendigen Zutaten zusammenstellen? Kissenbezug/Täschchen oä. So dass sie sofort loslegen kann?
Makerista Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb Kitkath: Weißt du, was deine Nichte gerne nähen möchte? Vielleicht kannst du ja auch für ein kleines Projekt die notwendigen Zutaten zusammenstellen? Kissenbezug/Täschchen oä. So dass sie sofort loslegen kann? Dies würde ich auch machen. Zu den von dir, @StinaEinzelstück und anderen genannten Dingen würde ich noch ein Maßband legen. Je nach SM einen Magneten, den man als Kantenlineal nutzen kann. Ein Nadelkissen, klassisch oder Magnet. Wenn sie Jersey, Sweat oder Strick nähen möchte auch entsprechende NM-Nadeln. Ich finde es für Anfänger nicht schlecht, sie ein bisschen systematisch ans Nähen heranzuführen. Dazu gehört auch, ein Gefühl für verschiedene Stoffe zu bekommen und ein paar Nähte mit ihnen zu nähen. Nicht nur, damit man praktisch lernt, wie unterschiedlich Stoffe sich beim Nähen verhalten und spezielle Nadeln, Garn oder Techniken erfordern können: Man bekommt auch ein besseres Verständnis, welche Stoffe sich für welche Projekte eignen. Es gibt wahrscheinlich keine gute Statistik dazu, aber aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass mindestens ein Drittel der in der Tonne oder Recycling-Schublade landenden Projekte dort stranden, weil der ausgewählte Stoff nicht zum Projekt passte. Kaufen würde ich wahrscheinlich nichts, aber Reste von eigenen Projekten nutzen, wenn du welche hast. Du könntest unterschiedliche Stoffreste in derselben Größe zuschneiden - z.B. 20x30cm oder was halt so passt - mit denen sie herumprobieren kann. Jedes Rechteck hübsch aufgerollt und mit einer Schleife alle zusammenbinden. Beispielsweise Wirkware mit und ohne Lycra, verschieden dick, verschiedene Fasern. Single, Interlock, Ponte, Sommer- und Wintersweat, Wollwalk, ... Baumwolle, Viskose, Wolle, Poly, ... Dann natürlich unterschiedliche Webwaren, ebenfalls aus unterschiedlichen Fasern und Webarten. Bearbeitet 9. Dezember 2019 von Makerista
Nixe28 Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Schöne Idee, ich hoffe das Mädel behält die Lust an der Kreativität! Mir würden noch Stoffklammern dazu einfallen....
StinaEinzelstück Geschrieben 9. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 ... oh super 👍🏻 so viele schöne Ideen. Ich werde wohl einen Karton schön bekleben dann darin ein kleines Startsortiment anlegen - vieles kann ich sicher von mir abgeben.
nowak Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Ich würde gucken, was in dem Buch drin steht... falls da Projekte drin sind, ggf. schauen, dass die passenden Materialien dafür dabei sind. Je nach dem auch Kordel, Ösen, Drücker zum Einschlagen...
KiraMG Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 vor 8 Stunden schrieb Kitkath: Vielleicht kannst du ja auch für ein kleines Projekt die notwendigen Zutaten zusammenstellen? Kissenbezug/Täschchen oä. So dass sie sofort loslegen kann? Und dazu noch einen Gutschein für einen gemeinsamen Näh-Nachmittag, bei dem sie das Projekt nähen kann, und Du ihr mit Rat und Tat zur Seite stehst.
StinaEinzelstück Geschrieben 9. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 (bearbeitet) @KiraMG 😊 - ähnliche Vorschläge hatten hier viele schon im letzten Jahr, als ich eine Nähmaschine für meine Patentochter gesucht habe 😉 ... aber ich bin mal ehrlich: Ich liebe Nichten, Neffen und Patenkind wirklich; aber ich habe vier eigene Kinder - davon 3 unter 5 Jahren, eines noch ein Stillbaby ... also die Jüngste kann ich eh noch nicht abgeben und wenn ich dann tatsächlich mal die unglaubliche Situation hätte, „frei“ zu haben, dann würde ich lieber Zeit alleine als mit anderem Kind verbringen 😉 ... und Projekt mit großem Kind, während die Kleinen dabei sind ist einfach nur anstrengend und unproduktiv (habe ich mit dem Patenkind beim Nähmaschineeinweisen erlebt 🤪). Bearbeitet 9. Dezember 2019 von StinaEinzelstück
KiraMG Geschrieben 9. Dezember 2019 Melden Geschrieben 9. Dezember 2019 Wenn ich Deine Lebensumstände lese, kann ich gut verstehen, dass ein Gutschein für einen Näh-Nachmittag nicht zu Deinen Favoriten gehört. Den Thread mit der Nähmaschinesuche kannte ich nicht, sonst hätte ich mir den Gutschein-Vorschlag verkniffen Aber das ist ja das gute an Vorschlägen: man kann sie umsetzen, muss es aber nicht. 😉
StinaEinzelstück Geschrieben 10. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 @KiraMG 😉 ... ich finde die Idee schön! Muss mir einfach eher selber eingestehen, dass sie für mich nicht geeignet ist ... 😂
Hinterländerin Geschrieben 12. Dezember 2019 Melden Geschrieben 12. Dezember 2019 Das wichtigste ist: Eine gute Einweisung in die vorhandene Nähmaschine schenken. Nichts ist frustrierender als wenn dauernd etwas mit der Maschine ist. Da verliert man dann schnell die Lust am neuen Hobby!
slashcutter Geschrieben 12. Dezember 2019 Melden Geschrieben 12. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo Stina, Vielleicht statt eines Kartons ein Mandarinenkistchen mit Stoff verkleidet? Ich finde das Bild gerade nicht.... Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane Bearbeitet 12. Dezember 2019 von slashcutter
Dharia Geschrieben 15. Dezember 2019 Melden Geschrieben 15. Dezember 2019 Hallo Stina, ich würde evtl noch nichtfransende Stoffe zu den Baumwollstoffen dazu legen. Dann sind die Näherfolge noch schneller erreicht, weil nichts versäubert werden muss. Außerdem evtl. ein paar Handnähnadeln mit Einfädelhilfe. Alles lässt sich eben doch nicht mit der Maschine nähen. Ist eine Schere noch im Budget mit drin? Wenig ist ärgerlicher, als mit einer Papierschere versuchen, Stoff zu nähen. Viele Grüße, Dharia
Gundel Gaukeley Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 (Selbst Stoff damit schneiden ist nicht unbedingt ein Vergnügen.)
StinaEinzelstück Geschrieben 16. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 Danke 😊 - eine gute Schere ✂️ ist nicht mehr drin ... aber ich bin mir sicher, im Haushalt meiner Schwester wird sich eine finden. Als Stoffe habe ich einen reichen Schatz an Wollwalkresten dazu gelegt - damit sind auch einige Projekte im Buch genäht. Wenn ich noch dazu komme mache ich ein Bild und zeige es Euch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden