Martina gick&gock Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Hallo! Ich hab von einer Hausräumung eine so gut wie unbenutzte Husqvarna 1250 Embroidery geschenkt bekommen. Leider, wie es so üblich ist bei Räumungen, ging wohl alles sehr schnell. Es fehlt eigentlich alles an Zubehör. Angefangen beim Stromkabel, Pedal, Sticheinheit, Nähkasten mit Inhalt, Stickrahmen, ... Meine wohl einzige Hoffnung ist wohl, dass jemand dies alles noch hat und ihre Husqvarna nicht mehr funktioniert und mir das Zubehör überlässt. Oder gibt es Geheimtipps, wo man noch solche Teile bekommt? hoffnungsvoll Martina
Großefüß Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 Hallo, Zum einen kannst du bei einem Husqvarna Viking Fachhändler nachfragen, Händlersuche auf deren Homepage. Oder du suchst auf Kleinanzeigen-Portalen nach Zubehör oder einer günstigen defekten Maschine.
Topcat Geschrieben 7. Dezember 2019 Melden Geschrieben 7. Dezember 2019 (bearbeitet) ich hatte letztes Jahr das Stromkabel meiner ca 12 Jahre alten Hus Sapphire 875 Quilt verloren und es ließ sich (mit Umweg über ein Fachgeschäft) wieder auftreiben - dirket von Husqvarna Wenn du jetzt alle Einzelteile an Zubehör (so wie's klingt ja auch eine Stickmaschine) einzeln auftreiben willst, wird das wohl einige Zeit in Anspruch nehmen. Was Du aber mit Anfrage an Husqvarna wahrscheinlich dann sicher hättest, wäre eine Liste was dir Alles fehlt und ob du es über Husqvarna noch beziehen könntest Viel Glück bei der Suche und dann viel Spaß mit der Neuen Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Topcat
nowak Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Kabel und Fußpedal kann einem in der Regel der Fachhandel weiter helfen. Dann siehst du auch, ob sie noch funktioniert. So Sachen wie den Nähkasten (was auch immer das ist) braucht man in der Regel nicht, da sind meist Sachen drin, die man auch so bekommt. Spezialzubehör wie eine Stickeinheit.. bei allen verfügbaren Quellen für gebrauchtes auf die Lauer legen. Das kann aber dauern.
Martina gick&gock Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Danke mal für die Tipps. Ich hab da noch eine spezielle Frage. die Stickkarte ist ja zweiteilig. die eine mit den sixhtbaren Mustern zum Auswählen. der andere Teil mit der Software zum reinstecken. funktioniert die „Standardmusterplatte“ ohne dem Softwareteil? Sind diese Stiche fix in der Maschine programmiert? auf ebay & co findet man ja einige Stickdesigns, aber leider nicht das Standardteil. lg Martia
Topcat Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 (bearbeitet) Da ich keine Stickmaschine hab, kann ich die Frage so auch nicht beantworten Trotzdem (und da ich durch das verlorene Stromkabel weiß, daß Husqvarna eine eigene Steckerform hat, die normalerweise kein Fachgeschäft vorrätig hat, höchstens durch Zufall). Nähen (sticken) müßte dann ja zumindest schon mal über die Start/Stopptaste funktionieren (ich nehm mal an, daß sie diese Funktion hat). Ich würd mich (ev. mit HIlfe eines Fachgeschäfts) als Erstes an Husqvarna wenden. Weil (selbst wenn dir ein(e) User(in) diese Frage beantworten kann) ohne zumindest die Grundausstattung Stromkabel wirst du das nicht rausfinden können Nochwas - ich bin mir nicht sicher, selbst wenn du ein Stromkabel irgendeiner Hus auftreiben kannst - wo immer her - ich wär vorsichtig ob das überhaupt zur Maschine paßt (mir konnte das Fachgeschäft dann auch nur mit Hilfe eines Fotos meines Stromanschlußes wegen der Steckerform helfen) Husqvarna hat auf der Homepage sicher eine Möglichkeit eingerichtet mit ihnen in Kontakt zu treten - würd ich nützen Bearbeitet 8. Dezember 2019 von Topcat
stricktaucher Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Hallo Martina, ich hatte bis vor kurzem noch eine Orchidea, die ich auch sehr geliebt habe. Ersatzteile gibt es noch, einfach mal bei Google Husqvarna Orchidea 1250 eingeben. Man muss ein bisschen suchen, da nicht jeder Händler alles anbietet. Aber: es wird teuer bis du alles beeinand hast. Oder Du suchst auf den Gebraucht-Portalen. Dann wird es aber sehr lange dauern, denn du brauchst schon viele Teile und ich könnte mir vorstellen, dass es preislich in der Summe immer noch sehr teuer wird. Man bekommt heute ja schon fix und fertig gebrauchte NÄH/Stickmaschinen, für einen rel. günstigen Preis (auch bei Händlern) Du darfst nicht vergessen, Sie hat nur ein Stickfeld von 10 x 10 cm was schnell zu klein wird. Man kann zwar noch einen größren Stickrahmen kaufen, aber wie schon gesagt, das ist alles nicht umsonst und rfordert gleich noch weitere Teile (Software, die die Muster zusammenfügen kann etc.) Mein Tipp: Verzichte auf die Stickfunktion, dann hast Du immer noch eine super Nähmaschine. Pedal und Stromkabel sind jedenfalls noch zu bekommen und auch der Knopflochsensorfuss ist erhältlich) Und wenn Dir dann zufällig ein Stickeinheit über den Weg läuft kannst du immer noch zugreifen. Zur Stickfunktion bei der Orchidea ist folgendes zu sagen: Du benötigst neben der Stickeinheit immer die Software- Stickkarten (die Muster sind nicht in der Maschine gespeichert, sondern werden ausschließlich über die kleine Softwarekarte in die Maschine übertragen). Der sichtbare Teil ist nicht unbedingt erforderlich und dient nur zu besseren Anwählbarkeit. Wenn Du den Platz kennst, kannst Du den entsprechenden Nippel auch so anwählen, d.h. Du lässt die Karte weg und findest ein Feld mit weißen Nippeln, die du durchzhählen musst (weiß jetzt nicht mehr wieviele das sind) Stickkarten gibt es ebenso immer noch zu kaufen, aber auch immer noch sehr teuer (Auch gebrauchte sind teuer). Hinzukommt, dass man meistens nur 1-2 Muster aus der Karte benötigt werden und schnell das Bedürfnis wach wird, eigene Muster, frei verfügbare Muster oder gekaufte Einzelmuster übertragen zu wollen --> dann werden weitere Einzelteile (die schwer zu bekommen sind) benötigt: Kartenleser beschreibbare Stickkarte PC mit Anschlussmöglichkeit dieser alten Druckkerkabel (weiß jetzt nicht wie die Steckverbindungen heißen) Programm, dass die Karte beschreiben kann Wenn Du das alles also nicht in einem günstigen Gesamtpackage bekommen kannst, würde ich sagen, dass sich der finanzielle und intensive Suchaufwand echt nicht lohnt. Bedenke: für Deine Suchzeit könntest Du auch einen Nebenjob annehmen, der auch noch bezahlt wird;-) Und die Suche wird lang werden, die Maschine ist top und wird daher nicht oft angeboten. Viele Grüße Bea
Martina gick&gock Geschrieben 8. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 vor 21 Minuten schrieb stricktaucher: Hallo Martina, ich hatte bis vor kurzem noch eine Orchidea, die ich auch sehr geliebt habe. Ersatzteile gibt es noch, einfach mal bei Google Husqvarna Orchidea 1250 eingeben. Man muss ein bisschen suchen, da nicht jeder Händler alles anbietet. Aber: es wird teuer bis du alles beeinand hast. Oder Du suchst auf den Gebraucht-Portalen. Dann wird es aber sehr lange dauern, denn du brauchst schon viele Teile und ich könnte mir vorstellen, dass es preislich in der Summe immer noch sehr teuer wird. Man bekommt heute ja schon fix und fertig gebrauchte NÄH/Stickmaschinen, für einen rel. günstigen Preis (auch bei Händlern) Du darfst nicht vergessen, Sie hat nur ein Stickfeld von 10 x 10 cm was schnell zu klein wird. Man kann zwar noch einen größren Stickrahmen kaufen, aber wie schon gesagt, das ist alles nicht umsonst und rfordert gleich noch weitere Teile (Software, die die Muster zusammenfügen kann etc.) Mein Tipp: Verzichte auf die Stickfunktion, dann hast Du immer noch eine super Nähmaschine. Pedal und Stromkabel sind jedenfalls noch zu bekommen und auch der Knopflochsensorfuss ist erhältlich) Und wenn Dir dann zufällig ein Stickeinheit über den Weg läuft kannst du immer noch zugreifen. Zur Stickfunktion bei der Orchidea ist folgendes zu sagen: Du benötigst neben der Stickeinheit immer die Software- Stickkarten (die Muster sind nicht in der Maschine gespeichert, sondern werden ausschließlich über die kleine Softwarekarte in die Maschine übertragen). Der sichtbare Teil ist nicht unbedingt erforderlich und dient nur zu besseren Anwählbarkeit. Wenn Du den Platz kennst, kannst Du den entsprechenden Nippel auch so anwählen, d.h. Du lässt die Karte weg und findest ein Feld mit weißen Nippeln, die du durchzhählen musst (weiß jetzt nicht mehr wieviele das sind) Stickkarten gibt es ebenso immer noch zu kaufen, aber auch immer noch sehr teuer (Auch gebrauchte sind teuer). Hinzukommt, dass man meistens nur 1-2 Muster aus der Karte benötigt werden und schnell das Bedürfnis wach wird, eigene Muster, frei verfügbare Muster oder gekaufte Einzelmuster übertragen zu wollen --> dann werden weitere Einzelteile (die schwer zu bekommen sind) benötigt: Kartenleser beschreibbare Stickkarte PC mit Anschlussmöglichkeit dieser alten Druckkerkabel (weiß jetzt nicht wie die Steckverbindungen heißen) Programm, dass die Karte beschreiben kann Wenn Du das alles also nicht in einem günstigen Gesamtpackage bekommen kannst, würde ich sagen, dass sich der finanzielle und intensive Suchaufwand echt nicht lohnt. Bedenke: für Deine Suchzeit könntest Du auch einen Nebenjob annehmen, der auch noch bezahlt wird;-) Und die Suche wird lang werden, die Maschine ist top und wird daher nicht oft angeboten. Viele Grüße Bea Liebe Bea, danke für deine ausführliche Antwort. Was noch für mich offen bleibt: brauche ich für die Standard-Stichkarte auch eine Softwarekarte? ich hab leider nur die Karte Nr. 1 aber ohne die Software dazu. ich konnte kurz ausprobieren ob die Maschine noch funktioniert. aber leider viel zu kurz. Konnte nur ausprobieren, ob sie läuft, aber nixht wie das funktioniert. Danke für deine Info im voraus. lg Martina
stricktaucher Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Hallo Martina, meinst du mit Standardstichkarte die Karte mit den Stickmustern, oder die Karte mit den Stichmustern, also z.B. Gerad- und Zickzackstich und Dekorstickmustern? Bei den Stichmustern brauchst Du keine Softwarekarte, das funktioniert auch ohne, aber man kann nicht unter den einzelnen Karten wechseln, es sei denn man trickst. Zum normalen Umfang beim Kauf seinerzeit gabe es 3 oder 4 Karten dazu Karte mit div. Gerad- Zickzack-, Jearsey-, Stopfstichen usw. Karte mit kleinen Dekorstickmustern, so wie sie es auch bei anderen Maschinen gibt. sind also nit mit den digitalen Stickmustern zu vergleichen. Karte mit größeren aber immer noch einfarbigen Dekor-Stichmustern Buchstaben Wenn du die Maschine anschaltest, dann ist immer die erste Karte vorbelegt, auch wenn Du die Karte nicht aufgesteckt hast, Wenn du den ersten Nippel oben links drückst, hast Du Muster A1 = Geradstich (ich glaube links) Nähen ginge also, da die wichtigsten Stiche alle auf der ersten Karte sind. Willst du auch an die anderen Muster kommen, so musst Du dir eigene Karten basteln. Habe ich gemacht, weil ich seinerzeit keine Lust hatte, die restlichen Karten zu kaufen. Du musst ein bisschen suchen, guck mal hier: https://picclick.de/Embroidery-Cassette-Overlay-1-for-Husqvarna-Viking-153535019566.html. Da gibt es einige Karten und wie Du sehen kannst, haben die alle einen unterschiedlichen linken Rand. In dem man die Karte nun in die Maschine drückt, werden unterschiedliche Kontakte gedrückt, die dann die Platzbelegung der einzelnen Muster steuern. ich hatte mir aus alten EC-Karten solche Dinger gebastelt und konnte damit auf alle Muster zugreifen. Na ja, war eigenltich mehr Spielerei, weil ich so gut wie keine genutzt habe. Ich hatte tatsächlich hauptsächlich nur genäht. Ich warne dich aber vor solchen Bastelleien, da die Kontakte sehr empfindlich sind. Man kann also dabei auch was kaputt machen. Was das Zubehör betrifft, also gerade auch die Standardkarten, kannst Du auch nach einer Husqvarna 1200 (ohne Stichmodul) Ausschau halten. Exakt das gleiche Zubehör und oöfters mal zu finden. LG Bea
Großefüß Geschrieben 8. Dezember 2019 Melden Geschrieben 8. Dezember 2019 Hallo, ich empfehle, dich an einen Fachhändler der Marke zu wenden, nicht direkt an die Firma. Mein Händler sagte kürzlich noch, das immer der Kontakt über den Händler vorgesehen ist. Hab auch div. Berichte gelesen, das die Firma auf direkte Anfragen nicht geantwortet hat. Viel Erfolg dabei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden