Friedenstaube Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Hallo Ihr Lieben, mein wunderbarer Badeanzugstoff ist leider nicht blickdicht. Nun hätte ich aber einen , farblich genau passenden, um evtl. den ganzen Badeanzug einfach doppelt zu nähen. Oder ist das absoluter Quatsch und es gibt eine andere Lösung? Für den Anfang habe ich ein sehr einfaches Schnittmuster. Von dieser Seite dürfte es kein Problem sein. Die generelle Frage ist wohl, mit was ich sonst den Badeanzug blickdicht bekomme Hier noch ein Bild vom Stoff.
Devil's Dance Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Ich habe gekaufte Badeanzüge, die auch komplett gedoppelt sind ... Falsch kann es also nicht sein ...
gundi2 Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Ich habe gekaufte, die sind vorne komplett doppelt. Meinst du wirklich, du brauchst das auch am Rückenteil? Dann sprichst da sicher nichts gegen, das auch zu doppeln, wenn du Sorgen wegen der Blickdichtigkeit hast. Ich denke nicht, dass es sonst eine andere Methode gibt, um das zu erreichen. LG gundi
3kids Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Meine gedoppelten Badeanzüge sind aber innen nicht Badeaanzugstoff sondern ein dünnes Powernet. LG Rita
MoMArt Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Es gibt sogenanntes Badefutter, das ist leichter und dünner.
lea Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb Friedenstaube: Oder ist das absoluter Quatsch und es gibt eine andere Lösung? Ich würde Badefutter nehmen (gibt es im Fachhandel für Dessousmaterial, meist in weiss, schwarz und Haut). Beim Doppeln mit Badeanzugstoff hätte ich ein bisschen Bedenken, ob das nass nicht sehr schwer wird. Grüsse, Lea
MoMArt Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 vor 18 Minuten schrieb lea: Ich würde Badefutter nehmen (gibt es im Fachhandel für Dessousmaterial, meist in weiss, schwarz und Haut). Beim Doppeln mit Badeanzugstoff hätte ich ein bisschen Bedenken, ob das nass nicht sehr schwer wird. Grüsse, Lea Nicht nur schwer, sondern auch sehr dick bei 2 mal Lycra. Da kann auch schnell der Badeanzug etwas enger werden, bei 2 Lagen, da dann die Dehnung anders berechnet wird.
Friedenstaube Geschrieben 3. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Dass mit dem Badefutter leuchtet mir ein. Habe ich jetzt auch so zugeschnitten. Also Vorderteil einmal Badestoff, einmal Badefutter. Muss ich die zwei Stoffe am Rand zusammen nähen? Und dann das Badegummi hin? Ihr merkt, es ist der absolut erste Badeanzug Ich hab mir einen Schnitt bei sewy gekauft. Badeanzug Anja.
SiRu Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 ? Steht normalerweise irgendwo in der Anleitung. (Ich hab "nur" den neuen Body-Schnitt von denen, die Badeanzüge haben alle zuwenig Körbchen...) Ich würd das wahrscheinlich als 1 Lage verarbeiten. Zumindest beim ersten Exemplar, wo man sich ja noch an die Passform rantastet und ggf. auch mit breitere Nahtzugabe an der Seite arbeitet. (Damit man noch tunen kann, falls das doch zu knäpplich-straff wird...) Allerdings denk ich, man könnte das Futter auch so einsetzen, das es zumindest alle Nahtzugaben ezwischen die Lagen einschließt. Also wie das Körbchenfutter vom BH...
Friedenstaube Geschrieben 3. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 In der Anleitung ist nicht vorgesehen, daß der Badeanzug gefüttert wird. Es ist ein ziemlich einfacher, zum Austesten. Wegen der kleinen Körbchen habe ich kein Problem, ich schwanke zwischen A und B. Ich brauch nur die Unterbrust breit. Also ich glaub ich zackel die beiden Stoffe mal vorsichtig zusammen.
Leviathan Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 (bearbeitet) ich hab meine selbstgenähten Badeanzüge mit Powernet gedoppelt: das wird klasse und sie sind haltbarer (besonders im RT) Bearbeitet 3. Dezember 2019 von Leviathan
jadyn Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 (bearbeitet) Ich habe Badefutter immer rundherum am Badeanzugstoff mit großen Stichen festgeheftet und dann alles wie einen Stoff verarbeitet. Mein Futter ist leicht rauh und liegt fest auf dem Lycra. Badefutter nur im Vorderteil ist eigentlich ausreichend, ich habe es sogar nur im oberen Bereich...ich war aber sicher, daß der Stoff nicht durchscheinend ist, auch nicht wenn er naß ist und mein Lycra war ziemlich fest. Vielleicht geben Dir die Anleitungen von Jalie noch ein paar Infos...man kann alle Anleitungen separat herunterladen. Bearbeitet 3. Dezember 2019 von jadyn
lea Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb Leviathan: ich hab meine selbstgenähten Badeanzüge mit Powernet gedoppelt: das wird klasse und sie sind haltbarer Hält das normale Powernet Chlorwasser aus oder nimmst Du da was Spezielles? Grüsse, Lea
Großefüß Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 Hallo, meines Erachtens verlängert Futter auch die Lebensdauer der Badegummis. Habe an älteren, gekauften Badeanzügen beobachtet: Wo nur der Außenstoff ist, sind die Gummi ausgeleiert und hinüber. Da wo Futter ist, sind sie noch voll gut.
gundi2 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Ich würde die beiden Schichten am Rand komplett zusammen heften, das verrutscht dir sonst, besonders bei den Gummis. So habe ich es auch in einer Anleitung von Kwik Sew gelesen... LG gundi
Friedenstaube Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Danke Gundi, da bin ich gerade dran. Am zusammen heften. Und danach schau ich mal bei Kwik Sew vorbei. Denn der nächste Badeanzug folgt ganz bestimmt.
gundi2 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Das habe ich aus dem Buch "Swim & Action Wear" von Kwik Sew. Das ist schon etwas älter, ich weiß nicht, ob es das noch gibt. LG gundi
Friedenstaube Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Ist das in englisch? Dann wohl eher nicht so für mich geeignet. ich kann nur mein Essen in dieser Sprache bestellen, keine Nähanleitungen verstehen
gundi2 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Ja, das ist englisch. LG gundi
jadyn Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Vielleicht magst Du mal hier auf meinen WIP schauen... https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/179752-wip-ein-gymnastikanzug-soll-entstehen/ Danach habe ich einen alten Badeanzug auseinandergetrennt und ihn 1:1 nachgenäht...mit den Erfahrungen aus diesem WIP..
Friedenstaube Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Danke Jadyn, da kann ich mir noch ein paar Tricks abschauen. Bikini nähen wäre viel einfacher für mich gewesen, gibt aber die Figur nicht mehr her. Mein liebster B-Anzug hat oben noch ein Futter für den Busen, plus Unterbrustband. Mal sehen, wo es solche Schnitte evtl. gibt. Inzwischen ist der Badeanzug fertig geworden,Yippii!! Mußte nur noch den Beinausschnitt entschärfen.
eufrosyne Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Wenn das Zusatzfutter so aussieht, wie bei meinem Lieblingsbadeanzug, dann ist das recht einfach hinzuzufügen. Bei mir ist das nur ein Stück Badeanzugstoff mit einem "klebrigen" Gummiband am unteren (freien) Ende. Der obere Teil ist mit den Seitennähten bzw. am oberen Rand vernäht, hat also die gleiche Form. Bei einem selbstgenähten Tankini-Oberteil hat das recht gut funktioniert. Eigentlich hast Du das ja schon gemacht mit dem Doppeln, nur halt als Ganzes. Das "klebrige" Gummiband findet man als Silikon-Gummiband oder so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere. Grüssle, eufrosyne
jadyn Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Hier noch zwei hilfreiche Links...nach dem unteren habe ich meinen Badeanzug abgefüttert https://www.braandcorsetsupplies.com/2016/07/10/can-we-make-a-seamless-swim-bra/ https://www.braandcorsetsupplies.com/2017/11/12/how-to-insert-bra-cups-into-swimwear/
Leviathan Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Ich hatte es eilig und habe normale Powernet-Reste aus meinem Bestand genommen, ein älteres in Lila hat gebröselt. Ein Badeanzug hält bei mir maximal 1 Jahr, ich nehme wieder Powernet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden