Wanderer82 Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 Hallo Es geht um eine alte Winterjacke, bei der man den Reissverschluss wechseln müsste. Ich hab das noch nie gemacht und anscheinend ist es hier gerade relativ kompliziert, da es einen Windschutz bzw. einen Beleg gibt, der speziell angenäht wurde. Und zwar so, dass beim Lösen des Reissverschlusses (die Naht, die näher an den Zähnen liegt), löst sich auf der Innenseite der Jacke auch gleich dieser Beleg mit. Der Reissverschluss wurde sowohl auf der Vorder- als auch auf der Hinterseite mit dem Stoff zusammengenäht. Abgesteppt wurden nur die Stoffe, nicht aber der Reissverschluss. Wenn ich das alles richtig sehe, geht es wohl nicht anders, als dass man eine Seitennaht auftrennen müsste, damit man einen neuen Reissverschluss wieder gleich annähen kann. Ist das überhaupt möglich, dass eine Jacke so zusammengenäht wurde, dass man den Reissverschluss nur unter grössten Mühen und umständlichem Aufwand ersetzen kann? Als Lösung (die Jacke ist eh uralt), würde ich halt sonst einfach direkt absteppen und den RV nicht mehr an die alte Naht nähen. Gibt dann halt eine Steppnaht mehr. Gruss und Dank Thomas
Glückskleekle Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Vorigen Winter habe ich auch so einen umständlicher und schwierigen angenähten Reißverschluss an einer Jacke tauschen müssen habe mir den Kopf zerbrochen auftrennen, aber wie am besten wieder zu nähen. Den Reißverschluss kann ich aber dann wie dann weiter? Habe die Jacke zum Schneider gebracht. Grüße Glueckskleekle
Makerista Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Grundsätzlich glaube ich nicht, dass sich viele Designer und Schnittdirectricen Gedanken machen, wie man ein Kleidungsstück so konstruiert, damit es später reparaturfreundlich ist. Effiziente Produktionsschritte, um in akzeptabler Qualität zur gewünschten Optik zu kommen, zählen. Das war auch schon vor Einzug von Fast Fashion so. Außerdem verwendet die Industrie einige Spezialmaschinen, die manche Aufgabe vereinfachen, an der man an der Haushaltsnähmaschine mehr herumfrickeln muss. Hast du Fotos von der RV-Konstruktion der Jacke angehängt? Bei mir laden keine und ich stehe gerade auf dem Schlauch, wie man durch Öffnen der Seitennaht einen RV auswechseln könnte, ohne dass der mit dem RV vernähte Beleg sich lösen würde. So habe ich den Ansatz verstanden, vielleicht ist das falsch. Fotos würden helfen.
Lehrling Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Du könntest den Reißverschlußteil,, der mit der Windschutzleiste angenäht ist, ganz knapp an der Naht abschneiden und den neuen Reißverschlußteil bis an die Naht legen und auf der Windschutzleiste aufsteppen. Sieht nicht so ganz fachgerecht aus, ist aber einfach zu machen. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 23. November 2019 von Lehrling
Großefüß Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Hallo, das ist bei gefütterten Jacken so, dass Änderungen oder Reparaturen meist nur von der Innenseite aus erledigt werden können. Dafür trennt mensch aber üblicherweise nicht eine Seitennaht, sondern eine Längsnaht im Ärmel. Oft ist sie das am Schluss zugesteppt. Da zu trennen ist kein großer Aufwand, und es ist wesentlich einfacher, die Änderung durchzuführen. Durch diese Naht alless zu wenden und dass Innere nach außen ziehen, ist irritierend, aber es geht. Eine Reißverschluss mit Futter und ggf. Windleiste wird dann in mehreren Nähten genäht. Vor etlichen Jahren gab es dazu eine schöne Anleitung von Husqvarna Viking, aber die ist nicht merh online. Dafür habe ich folgendes gefunden: oder https://www.mamahoch2.de/2015/05/tutorial-jersey-kapuzenjacke-mit-reissverschluss.html Es findet sich sicher noch mehr.
StinaEinzelstück Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Auch im Hause Einzelstück kommt so etwas zum Schneider 😎 ... ich flicke und repariere viel, aber Reißverschlüsse - bäh.
AndreaS. Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Ich bringe so etwas auch in die Änderungsschneiderei
Birre1 Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Kaputte Reißverschlüsse gebe ich auch meistens zum Schneider eh mich damit Stunden rumquäle....dann lieber die Zeit, um was zu nähen, was mir Spaß macht. Und so teuer ist das in der Regel auch nicht.
gundi2 Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Wir hatten vor Jahren auch dieses Problem. Aus den o .g Gründen bin ich damit zur Schneiderin marschiert und war reichlich überrascht von ihrer Auskunft: sie nähen den neuen Reißverschluss irgendwie auf, ohne die Jacke auseinander zu trennen, weil das sonst viel zu teuer würde. - Also habe ich dort den neuen RV gekauft und den selbst nach ihrer Beschreibung "quick and dirty" eingenäht... LG gundi
Großefüß Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Hallo, prüfe doch erst, was kaputt ist, wirklich das Band oder nur der Schieber? Den kann mensch leicht selbst austauschen, wenn er einen passenden hat. Diverse Stellen bieten auch den Tausch an, meist für 10,00 E.
Wanderer82 Geschrieben 24. November 2019 Autor Melden Geschrieben 24. November 2019 Hallo zusammen Es ist wirklich der Reissverschluss hin. Etwa drei Zähnchen fehlen am Stück. Habe ihn auch schon rausgetrennt. Unterdessen war ich mal in einem Stoffladen und habe gefragt. Die meinten auch, man müsste da mehr lösen, zwar vermutlich nicht unbedingt die ganze Seiten- oder Ärmelnaht, aber ich mach das ja nur so als Übungsstück für meinen Onkel. Dem ist das relativ egal, ob da jetzt einfach halt nochmal ne zusätzliche Steppnaht ist. Ich hab jetzt mal drei Fotos angehängt. Ist halt schwierig zu sehen auf Fotos. Bei der Reissverschlussnaht war der Vorderstoff, der Windschutz und der Innenstoff festgenäht, wobei es wohl so ist, dass sowohl beim Aussen- als Innenstoff ein Besatz genäht ist. Danke für die Infos. Gruss Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden