Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 14:57 schrieb stoffmadame: Danke, @Quälgeist! Das wusste ich nicht. Ist das auch bei den fest eingebauten so? Ich dachte nämlich, Acufeed sei fest eingebaut und nicht so ein dranschraubbarer Obertransport. Aufklappen Bei der Janome 6600 ist der Accu Feed angebaut und breit. In meiner Wahrnehmung ist mit der Bezeichung AccuFed Flex bei Janome dieser Wechselfuß in den beiden breiten eingezogen. Für beide AccuFed Flex Halterungen gibt es verschiedene Füße. Ich baue darauf, daß Anne/ @cadieno noch ein paar Detailbilder zeigt. Aber bei dem was ich bisher vonder 6700 sah, wird dort auch mit dem AccuFed Flex geabeitet und damit ist der klobige, an der Maschine angebrachte Trasportfuß obsolet
cadieno Geschrieben 23. November 2019 Autor Melden Geschrieben 23. November 2019 @SiRu Die Elna hatte ich mir auch angesehen, aber die war mir zu einfarbig Der Händler hat sich über die Aussage köstlich amüsiert. @Quälgeist hat Recht - soweit ich das im Augenblick schon überblicken kann Zumindest sieht mein Obertransportfuß sieht genau so aus wieder linke auf Inas Bild. Ich hab allerdings auch zunächst mal nur den normalen, breiten. Wobei ich nach meinen Tests im Laden sagen muss: Ein Glück, dass gleich Weihnachten ist. Der schmale wird wohl auch noch kommen. Ich hatte ein äußerst zickiges Kunstleder mit, für das ich eigentlich gleich den Teflonfuß und -Platte mit kaufen wollte. Der Händler meinte, das bräuchte ich nicht, schraubte das Accuflex-Teil dran und schwupps! war eine tolle Naht ohne Mucken genäht. Schön - 80 EUR gespart Einen ausführlichen Bericht mache ich gerne - Beginn aber frühestens in der Woche nach dem 1. Advent. Sch... Leben 1.0 (Den stelle ich dann unter "Janome" ein)
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Och, @cadieno Die Teflonplatte mit dem Teflonfuss haben durchaus ihre Berechtigung. Ich schätze sie sehr
SiRu Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 @cadieno *grins* Kann ich verstehen. Auch, das der Händler sich amüsiert hat... Ich hatte das nur umgekehrt. Bin ein paar Jahre um die Janome geschlichen - nix. Ab. So. Lut. Gar. Nix. Kein haben wollen, kein Kaufreflex... wäre nett, aber... Die (verdorrinochma) baugleiche Elna von weitem angeguckt: Mama! Meine!! Machste nix dran, isso. (Ich hatte das breite und das schmale Obertransportfüßchen weil Messe gleich dabei. *ätschmach* Und weißt was? Ich such noch den Stoff, wo ich die wirklich brauch... auf dem bielastischen Viskose-Jersey war's nett, wäre aber auch alternativ mit weniger Nähfußdruck gegangen - das einzige, was ich dabei für mich festgestellt hab: mir ist das schmalere Füßchen sympatischer.)
Miri45 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Ich hatte mal die 8900 QCp, da waren auch die beiden AccuFeedFlex Dingens dabei. Ich hab' die mal probiert, waren mir zu unhandlich.... allerdings bin ich auch nicht in Verlegenheit gekommen, die zu benötigen. So 'ne Janome schafft das meiste auch ohne
Gast Andrea-59 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Darf ich ergänzen? Es gibt 3 Obertransportfüße für die Elna/Janome, wobei die beiden schmalen funktionieren wie der eingebaute Obertransport von Pfaff und Bernina, sie greifen nur hinter der Nadel (was wiederum ja nur bei den ersten 2-3 Stichen relevant ist). Nur der breite Obertransport von Janome/Elna kann schon neben und sogar ein Stück vor der Nadel den Stoff greifen. Eine spezielle Geradstichplatte benötigt man beim Accu-Feed-Flex mit diesem Geradstichfuß, die Nadel steht dann links auf der Position 0,5 mm. Da ist die Stichbildung scheinbar am schönsten. Soweit ich weiß gehört dieser Geradstich-Obertransportfuß bei den neueren Maschinen zum Lieferumfang. Ich hab ja noch die ältere Elna 760 und benutze vor allem den breiten sehr gerne. Ich wünsch dir sehr viel Freude mit deiner neuen Nähmaschine Anne. Ich find die richtig toll! Euch allen einen schönen Abend Gruß Andrea Bearbeitet 23. November 2019 von Andrea-59
cadieno Geschrieben 23. November 2019 Autor Melden Geschrieben 23. November 2019 Das es zwei schmale gibt, war mir bislang gar nicht bewusst. Ich glaube, ich muss noch tiiiieeeef einsteigen Aber erstmal genieße ich das ganz einfach Nähen mit normalem Fuß und der ganz normalen Stichplatte
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Den 2. schmalen kannte ich auch nicht und habe gerade mal recherchiert, da ich nur das HP Set mit Geradstichplatte und Geradstichfuß von meinem letzten Upgrade kannte. Hier gibt es zu dem 2. schmalen Fuß einen ausführlichen Bericht https://sew4home.com/tips-resources/buying-guide/products-we-love-janome-hp2-foot-and-plate-set-precision-stitching Das am Schluß ist der wichtigste Hinweis für mich dabei: "As mentioned above, the HP2 Foot is compatible with the Horizon Memory Craft 9400QCP, Horizon Memory Craft 9450QCP, Horizon Quilt Maker Memory Craft 15000, Memory Craft 6700P, and the Skyline S9-Indigo. The upgrade kit for the MC15000, includes the standard HP Foot and Needle Plate; the HP2 set is an optional accessory. The same is true of the upgrade kit for the 9400. " Und die Anleitung von der deutschen Seite für den HP2 Geradstichfuß mit dem AccuFeed Flex https://janome.de/wp-content/uploads/2019/02/Acufeed_geradstichfuss.pdf Bearbeitet 23. November 2019 von Quälgeist
Marieken Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 19:54 schrieb Andrea-59: Es gibt 3 Obertransportfüße für die Elna/Janome, wobei die beiden schmalen funktionieren wie der eingebaute Obertransport von Pfaff und Bernina, sie greifen nur hinter der Nadel (was wiederum ja nur bei den ersten 2-3 Stichen relevant ist). Aufklappen Hm, das bringt mich jetzt echt ins Grübeln. Bislang hielt ich den eingebauten Obertransport auch für eine gute Hilfe im weiteren Verlauf der Naht . Denn in dem Moment, in dem die Nadel oben ist, zieht er doch auch den Oberstoff und unterstützt somit den gleichmäßigen Transport? Nach allem, was ich gelesen habe, ist der Obertransport bei Pfaff und Bernina doch durchaus länger als 2- 3 Stiche hilfreich? Ehrlich gesagt nutze ich ihn kaum, allerdings steht das noch auf der to-do-Liste zum Ausprobieren. 1 - 2 mal hatte ich gezielt schon den Eindruck, dass er mir das Leben auch im weiteren Verlauf einer Naht leichter macht. Liege ich da so falsch?
susa1962 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 09:59 schrieb stoffmadame: Meine Näma hat einen quasi Idt Aufklappen Welche Maschine hast Du denn? Der Obertransport ist für mich mit am wichtigsten, weil ich ihn tatsächlich fast immer benutze. Mehr oder weniger zu jedem Fuß dazuschalten klingt natürlich toll. Geht das dann auch z.B. mit dem Reißverschlussfuß? Den würde ich manchmal gerne benutzen, um die Flügel an die Geldfächer in den Portemonnaies zu nähen, aber letztendlich greife ich dann doch meistens auf den Obertransportfuß zurück, weil der flutscht und sich gar nichts verschiebt. Aber ich fluche dann oft, weil der Platz eigentlich viel zu wenig ist. Am 23.11.2019 um 13:03 schrieb Quälgeist: Janome hat inzwischen zwei verschieden Fußbreiten bei den Obertransportfüßen. Aufklappen Das wusste ich gar nicht. Ich habe zu meiner (kleineren) Janome den breiten. Gibt es zu jeder Janome auch den schmalen Fuß? Da muss ich mal nach Googlen. Am 23.11.2019 um 14:57 schrieb stoffmadame: Ich dachte nämlich, Acufeed sei fest eingebaut und nicht so ein dranschraubbarer Obertransport. Aufklappen Dachte ich auch erst, bin aber stutzig geworden, weil im Lieferumfang der angebotene Maschine mit Acufeed Flex auch ein Obertransportfuß dabei ist. Deswegen ist mir das System nicht ganz klar. Aber @cadieno wird ja bestimmt berichten
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) @susa1962 es gibt tatsächlich 3, wie @Andrea-59 schreibt. Der 3. ist aber der reine Geradstichfuß, siehe den Link, den ich oben im Post angegeben habe. Dort wird der 3. gut erklärt und gezeigt. Und nein, bei den neuen ist da nix mehr eingebaut, wie bei der 6600. Der Obertransport wird mit dem Haken an der Maschine eingehängt und an der Nadelstange der Maschine festgeschraubt. Bearbeitet 23. November 2019 von Quälgeist
susa1962 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 15:09 schrieb Quälgeist: Aber bei dem was ich bisher vonder 6700 sah, wird dort auch mit dem AccuFed Flex geabeitet und damit ist der klobige, an der Maschine angebrachte Trasportfuß obsolet Aufklappen Das wäre toll …. Am 23.11.2019 um 16:11 schrieb Quälgeist: Die Teflonplatte mit dem Teflonfuss haben durchaus ihre Berechtigung. Ich schätze sie sehr Aufklappen Den habe ich auch, aber eigentlich durch den Obertransportfuß eigentlich noch nie gebraucht. Damit flutscht es ja wie doll Am 23.11.2019 um 16:04 schrieb cadieno: Einen ausführlichen Bericht mache ich gerne - Beginn aber frühestens in der Woche nach dem 1. Advent. Sch... Leben 1.0 (Den stelle ich dann unter "Janome" ein) Aufklappen Da bin ich wirklich gespannt und freue mich drauf. Am 23.11.2019 um 17:44 schrieb Miri45: So 'ne Janome schafft das meiste auch ohne Aufklappen So ähnlich hat der Händler es auch gesagt, deshalb bin ich so sehr auf einen Praxisbericht gespannt. Am 23.11.2019 um 19:54 schrieb Andrea-59: Es gibt 3 Obertransportfüße für die Elna/Janome, wobei die beiden schmalen funktionieren wie der eingebaute Obertransport von Pfaff und Bernina, sie greifen nur hinter der Nadel (was wiederum ja nur bei den ersten 2-3 Stichen relevant ist). Nur der breite Obertransport von Janome/Elna kann schon neben und sogar ein Stück vor der Nadel den Stoff greifen. Aufklappen Der schmale sieht wirklich ziemlich schmal ein, längst nicht so klobig wie meiner. Am 23.11.2019 um 20:29 schrieb Quälgeist: Hier gibt es zu dem 2. schmalen Fuß einen ausführlichen Bericht Aufklappen Das klingt interessant - danke...
Gast Andrea-59 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Am 23.11.2019 um 20:44 schrieb Marieken: Hm, das bringt mich jetzt echt ins Grübeln. Bislang hielt ich den eingebauten Obertransport auch für eine gute Hilfe im weiteren Verlauf der Naht . Denn in dem Moment, in dem die Nadel oben ist, zieht er doch auch den Oberstoff und unterstützt somit den gleichmäßigen Transport? Nach allem, was ich gelesen habe, ist der Obertransport bei Pfaff und Bernina doch durchaus länger als 2- 3 Stiche hilfreich? Ehrlich gesagt nutze ich ihn kaum, allerdings steht das noch auf der to-do-Liste zum Ausprobieren. 1 - 2 mal hatte ich gezielt schon den Eindruck, dass er mir das Leben auch im weiteren Verlauf einer Naht leichter macht. Liege ich da so falsch? Aufklappen Hallo Marieken, ich fürchte, ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Obertransport ist natürlich nicht nur für 2-3 Stiche hilfreich. Der schmale bei mir, greift nur nicht gleich bei den ersten Stichen in den Stoff. Man muß 2-3 Stiche genäht haben, bevor das Teil vom Obertransport den Stoff mitziehen kann. Hoffentlich hab ich dich nicht zu sehr erschreckt :-) Liebe Grüße Bearbeitet 23. November 2019 von Andrea-59
susa1962 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 @Quälgeist Habe die Berichte gerade mal überflogen. Der schmale ist ja richtig schmal - das könnte mir richtig gut gefallen....
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 20:58 schrieb susa1962: Den habe ich auch, aber eigentlich durch den Obertransportfuß eigentlich noch nie gebraucht. Damit flutscht es ja wie doll Aufklappen es gibt durchaus material, das der obertransport oder die normale durchstichkraft nicht schaffen. hier hatte ich die antihaftplatte mit dem teflonfuß mal vorgestellt
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 21:08 schrieb susa1962: @Quälgeist Habe die Berichte gerade mal überflogen. Der schmale ist ja richtig schmal - das könnte mir richtig gut gefallen.... Aufklappen Die Sew4home Leute scheinen von Janome zu sein, zumindest eine sehr enge Verbindung zu haben Dort findest Du einige der Füße vorgestellt und beschrieben.
Gast Andrea-59 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 20:29 schrieb Quälgeist: Den 2. schmalen kannte ich auch nicht und habe gerade mal recherchiert, da ich nur das HP Set mit Geradstichplatte und Geradstichfuß von meinem letzten Upgrade kannte. Aufklappen Hallo Ina, der 2. Obertransport ist quasi derselbe Fuß den du hast, also der Geradstichfuß, nur eben noch mit Obertransport. Vielleicht erinnerst du dich, daß ich dich mal um ein Foto deiner umgedrehten Stichplatte gebeten hatte? Nur mit der kleinen Anpassung an der Unterseite der Stichplatte kann ich die HP Platte und den passenden Obertransportfuß an meiner Maschine benutzen. Sonst wären die Stiche gesperrt. Aber so, kann ich sogar in dem kleinen Loch rechts die Nadel einstechen und besonders schmalkantig absteppen. LG Andrea
Quälgeist Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Am 23.11.2019 um 21:12 schrieb Andrea-59: Hallo Ina, der 2. Obertransport ist quasi derselbe Fuß den du hast, also der Geradstichfuß, nur eben noch mit Obertransport. Aufklappen Jow, das habe ich bei den Sew4Home Leuten gesehen. Den HP2 Fuß finde ich durchaus sinnvoll, neben dem HP-Fuß
Gast Andrea-59 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Nochmal wegen dem schmalen Accufeed Flex.... Hier im Blog bei Janome Life, sieht man sehr schön, wie er links auf dem Transporteuer aufsitzt. Er ist übrigens ideal zum patchworken, da genau 1/4 inch von der Nadel bis zur Kante. So, euch ein Gutes Nächtle sorry, das sieht man ja auch in Ina´s Link sehr schön. (Konnte die Seite vorhin gar nicht aufrufen, jetzt geht´s aber wieder ) https://janomelife.wordpress.com/2019/02/06/foot-of-the-month-new-janome-acufeed-flex-professional-grade-hp2-foot/ Bearbeitet 23. November 2019 von Andrea-59
Marieken Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 @Andrea-59 Danke für deine Erklärung, jetzt bin ich wieder froh .
stoffmadame Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Am 23.11.2019 um 20:47 schrieb susa1962: Welche Maschine hast Du denn? Aufklappen Die gibt es imho nicht mehr. Die elegante von Babylock. Im englischsprachigen Raum wird sie Babylock Quest genannt. Und ist jetzt auch schon 10Jahre alt (In der Anfangszeit gab es auch eine Singer, die genauso aussah.) Die elegante wurde gebaut, als der Patentschutz vom Idt abgelaufen war. Entspricht dem aber. Darum empfiehlt mir meine Händlerin immer spontan Pfafffüße, bis ihr einfällt, dass meine Stichbreite nur bis 8 und nicht wie bei den größeren Pfaffen bis 9mm geht. Also wenn du genau diese Funktion möchtest, findest du sie so wohl nur bei Pfaff oder Derivaten, wobei ich nicht weiß, ob es aktuell welche gibt. Der Greifer meiner elegante ist ein Doppelumlaufgreifer, sehr ähnlich wie bei Pfaff. Janome hat ja den mit der horizontal liegenden Spulenkapsel. Nach langen Problemen mit meiner elegante, anscheinend weil sie zuerst keiner vernünftig einstellen konnte, bin ich inzwischen schon sehr zufrieden mit ihr. Aber so gibt es sie eben nicht mehr. Babylock ist danach auf Juki umgestiegen, diese HZL ... Reihen. Ich beobachte diese anderen Obertransporte interessiert, habe aber das Gefühl, dass so einer wie der Idt nur bei Pfaff gebaut wird.
Miri45 Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Am 24.11.2019 um 15:10 schrieb stoffmadame: Ich beobachte diese anderen Obertransporte interessiert, habe aber das Gefühl, dass so einer wie der Idt nur bei Pfaff gebaut wird. Aufklappen Bernina hat den gleichen. Auf den ersten Blick sieht der von Pfaff billiger aus, weil er aus Plastik ist, der von Bernina aus Metall. Allerdings fühlt sich der von Pfaff "härter" an, der von Bernina ist Babypopo-glatt.... Dementsprechend "zieht" der von Pfaff viel besser. Der Vergleich ist von einer kleinen Pfaff und einer großen Bernina...... Bei der Bernina fummel ich ständig am Fußdruck rum', bei der kleinen Pfaff hab' ich das zum ersten mal beim BH gemacht. Wegen dem AccuFeed wird doch immer geprahlt, dass der eizigartig und halbintegriert ist, bei dem, der bei der 8900 dabei war, hab' ich aber keinen großen Unterschied zu dem von der Hus gefunden. Ist dann nur der eingebaute mit dem "Flex" dahinter gemeint?
Marieken Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Am 24.11.2019 um 17:50 schrieb Miri45: Allerdings fühlt sich der von Pfaff "härter" an, der von Bernina ist Babypopo-glatt.... Dementsprechend "zieht" der von Pfaff viel besser. Der Vergleich ist von einer kleinen Pfaff und einer großen Bernina...... Aufklappen Der von meiner B590 ist nicht glatt, sondern hat Rillen. Macht doch sonst auch keinen Sinn?! Ist deiner wirklich so glatt?
Miri45 Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 Am 24.11.2019 um 17:58 schrieb Marieken: Der von meiner B590 ist nicht glatt, sondern hat Rillen. Macht doch sonst auch keinen Sinn?! Ist deiner wirklich so glatt? Aufklappen Doch, Rillen hat der schon. Fühlt der sich bei Dir genauso "autsch" an, wie wenn Du über den Transporteur streichst? Bei der Pfaff tut er's, bei der dicken isser deutlich "geschmeidiger"
Marieken Geschrieben 24. November 2019 Melden Geschrieben 24. November 2019 @Miri45 Nein, das ist nicht so scharfkantig wie beim Tranporteur. Aber das muss ja auch nicht. Die Hauptarbeit wird vom Transporteuer und dem Füßchen mit materialentsprechendem NFD geleistet. Der Obertransport soll ja nur eine Unterstützung für den Oberstoff bieten. Insofern finde ich das rund, oder was meinst du? Allerdings muss ich gestehen, dass ich noch nie an einer Pfaff gesessen habe und vergleichen konnte 🤷🏻♀️. Pfaff war damals ganz lange mein Favorit und ist irgendwann wegen ichweißnichtmehr rausgeflogen. Heute würde ich eine Näma ganz anders kaufen, aber mittlerweile muss ich sagen...die dicke Bertha ist super. Nur das Häuflein davor musste sich dicke einarbeiten. Jede Kleinigkeit bei der Einstellung ist wichtig. Ich glaube, es gibt einige gute Nähmaschinen, die toleranter sind. Was man in der Preisklasse m. M. nach auch von Bernina erwarten dürfte. Aber is nich. Jetzt bin ich aber endgültig raus aus dem Nähzimmer .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden