Tilli Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 In unserer Kirchen-Nähgruppe ist eine alte Nämaschine gelandet. Leider ohne nähere Bezeichnung und Bedienungsanleitung. Meine "Nachforschungen" haben ergeben, dass es sich um eine bei Neckermann gekaufte, handeln könnte. "Sievert" scheint auch nur ein Händler zu sein. Eine genauere Bezeichnung zu haben, wäre schon schön. Um noch nach der Bedienungsanleitung zu suchen, damit die Maschine auch von Menschen genutzt werden kann, die noch nicht soviel Ahnung haben. Sie macht eigentlich einen guten Eindruck und könnte noch lange genutzt werden. Vielleicht hat ja jemand eine Maschine dieses Aussehens. Liebe Grüße Sabine
Nixe28 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Hallo, wenn man die Suche hier bemüht, kommen diverse Treffer Klick Ich kenne die Maschine selbst nicht aber sie sieht gut aus! Viel Freude damit und Grüßchen
det Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Hallo, eigentlich ist die Maschine doch selbsterklärend, da bei allen Stichen die empfohlene Stichlänge und -breite aufgeführt ist. Den korrekten Fadenweg würde ich fotografieren (am besten mit kontrastfarbigem Garn), dann ausdrucken und der Maschine beilegen. Dann noch eine Kopie einer beliebigen Anleitung zur Einstellung der Fadenspannung und zur Reinigung einer Maschine mit identischem Greifersystem, dann kann die Maschine noch weiter genutzt werden.
Miri45 Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Ich weiß nicht, ob ich's verlinken darf.. hab' 'ne Seite gefunden, da steht, dass Borletti bis in die 70 unter dem Namen Brillant an Neckermann geliefert hat, Veritas unter Ideal und Brillant
Tilli Geschrieben 20. November 2019 Autor Melden Geschrieben 20. November 2019 Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe hier erst nachgefragt, NACHDEM ich im Netz nicht weitergekommen bin.Natürlich auch hier und in anderen Foren die Suchfunktionen mit verschiedenen Stickworten stundenlang durchforstet und mir die verschiedensten Bilder von alten Nähmaschinen angesehen. Den Hinweis auf Borletti habe ich auch gefunden. Das Typenschild auf der Rückseite spricht eher für eine Maschine aus Wittenberge. Das Typenschild auf der Rückseite benennt den Händler, der überwiegend aus der DDR importiert hat. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Nähmaschine nur dann selbsterklärend ist, wenn man viel Erfahrung mit verschiedenen Nähmaschinen hat. Gestern habe ich die Maschine noch mal ausprobiert. Sie näht recht gut, man kann nur nicht aufspulen, da sich das Handrad nicht lösen lässt. Oder es gibt einen Trick, der in der Bedienungsanleitung steht. Trotzdem vielen Dank. Ich werde weitersuchen. Liebe Grüße Sabine
Susisue Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 Grüß dich Sabine, wir haben uns ja lange nicht gesehen, aber schau mal hier: https://www.booklooker.de/Bücher/Bedienungsanleitung-Gebrauchsanleitung-Handbuch-Nähmaschine-BRILLIANT-876-176-Super-Nutznaht/id/A01wOrow01ZZb Evtl. ist dir damit ja weitergeholfen! Liebe Grüße Susanne
Tilli Geschrieben 22. November 2019 Autor Melden Geschrieben 22. November 2019 Hallo Susanne, ja stimmt. Hier läuft nicht so viel. Aber auch das hatte ich schon gefunden. Ich bin aber auch dran interessiert, wo diese Maschine eigentlich herkommt. LG Sabine
nowak Geschrieben 22. November 2019 Melden Geschrieben 22. November 2019 vor 7 Stunden schrieb Tilli: Ich bin aber auch dran interessiert, wo diese Maschine eigentlich herkommt. Ich fürchte, das wußte bei den Maschinen oft nicht mal der Verkäufer... Die Versandhäuser hatten damals ihre Eigenmarken und da steckte (Nähmaschinen habe ich das persönlich nicht erlebt, aber meine Oma war Neckermann Sammelbestellerin und ihre Schwester das gleiche für Quelle...) im gleichen Gehäuse (oder manchmal auch nur sehr ähnlichen Gehäuse) von Jahr zu Jahr nicht immer das gleiche drin. Neckermann hat meines Wissens auch viel in der DDR produzieren lassen. Eventuell findet man mehr Hinweise auf den Hersteller, wenn man mal rein guckt?
Susisue Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Sonst hier noch einmal nachfragen: Erich Sievert GmbH (Kaufmann)KG Großhandel-Import-Exportbelieferte u. a. die BRD-Versandhäuser Nähmaschinen kamen aus dem VEBNähmaschinenwerk Wittenberge Bremen Elita 1962, Köhler (1959), Phönix(siehe Bielefelder NähmaschinenfabrikCarl Schmidt) aus: http://www.naehmaschinenwerk.de/sonstige_pdf/produzenten.pdf Die Sievert GmbH scheint es heute noch zu geben: Sievert e. GmbH Strick-U. Nähmaschinen, Bremen Name: Sievert e. GmbH Strick-U. Nähmaschinen Straße: GEORG-WULF-STR. 12 Ort: 28199 Bremen - Neuenland Telefon: 0421/550079 Aus: https://web2.cylex.de/firma-home/sievert-e--gmbh-strick-u--naehmaschinen-1062500.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden