Großefüß Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Hallo, ich möchte mir eine neue Nähma leisten, und zwar wieder eine Husqvarna. Bislang habe ich eine Lilly 535 seit 1999. Ich schätze an ihr die Zuverlässigkeit, die sehr sauberen Stiche und die hohe Durchstichskraft. Leider geht die Knopflochautomatk nicht mehr. Ich hätte gern mehr Stichauswahl und die Funktion "Nadel bei Stopp unten". 2 Maschienen gleichzeitig fänd ich pratisch, und schön, wenn meine große Spulensammlung auf beide Maschienen passt. Als ich Montag beim Nähma-Händler wegen Kurzwarenkauf war, hab ich mal gefragt. Er hat mir die Saphiere 930 kurz vorgeführt - auf langes Probenähen war ich nicht eingestellt. Schon ein tolles Gerät. Der genannte Preis von derzeit ca 1100 oder 1200 E übersteigt aber deutlich meine Vorstellungen. Nach der Homepage von Hus würde mir die Opal 670 gefallen. Die hatte der Händler allerdings nicht im Laden. Der Riesendurchlass der Saphiere wäre mir nicht wichtig, eher ein Nachteil beim Platzbedarf. Der weitere Vorteil ist wohl der automatische Sensor-Stofftransport. Was bringt der? Hat die Saphiere sonst noch wichtige Vorteile? (Die Opal hat schon soviel krass Stiche mehr wie meine, ich denke, dass reicht wohl.) Wie ist die Bedienung der Touchbildschirme? Wer hat eine der genannten Maschienen oder die Opal 650 und kann von seinen Erfahrungen berichten? Danke sehr.
Topcat Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 ich hab dir mal meine Zusammenfassung aus dem andren Tread rüberkopiert - ich hab eine Husqvarna Sapphire 875 Quilt - mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, genauer gesagt............ mindestens 10 - eher länger Sie hat noch den 7mm Durchlaß (hab die 9mm nie vermißt). Den Sensorhub am Pedal. Nadel rauf-/runter, den Schalter der das Pedal ersetzt nehm ich nur zum Aufspulen ( -> das funktioniert auch durch die Nadel ); die Vernähtasten und den Retourgang; das Füßchen kann nicht nur normal hoch - es geht nochmal höher; praktischer Knopflochfuß, der sich an die Maschine anschließen läßt und dir das Knopfloch nur über die Einstellung näht; geht aber auch ohne...... und schönere Knopflöcher hatte keine andere meiner Nähmas bisher. Unterfadenwächter /Fadenabschneider. Und daß sie (bei richtiger Einstelllung) elastische Geradestichnähte produziert, die nicht reißen. Das wirklich übersichtliche und genau beschreibende Handbuch, das fast keine Frage offen läßt. Wichtig auch der größere Platz rechts der Nadel (bei mir wenn ich mal größere Kleidungsstücke nähe, kein Patchwork) Neben den zahllosen Zierstichen (nettes Gadget, aber damals kein Kaufkriterium) war mir wichtig, daß diese hochwertige Maschine damals noch in Europa eingenäht wurde - produziert wurde sie auch zu der Zeit schon in Fernost. Und sie war so neu am Markt, daß sie für mich aus Schweden importiert wurde - wenn jemand weiß wann das war, kennt er jetzt das genaue Alter - und sie war bis jetzt genau 1x zum Service und näht immer noch wie ein Glöckerl Nettes Detail am Rande (und frag mich nicht wie mir das passieren konnte, ist aber) - ich hab das Stromkabel zur Maschine verloren, als ich sie hierher zu meinem Freund geholt hab - es hat ~3 Wochen gedauert - aber Husqvarna hat mich nicht im Stich gelassen - es wurde für mich aus Schweden geholt (PS: meine Hus hat zum Zeitpunkt des Kaufs knapp 2000€ gekostet........... wenn ich das auf die Zeit des klaglosen Nähens umrechne, war/ist sie jeden Cent wert)
Großefüß Geschrieben 13. November 2019 Autor Melden Geschrieben 13. November 2019 Hallo, @Topcat die meisten der von dir genannten Funktionen hat auch meine schon, mit Ausnahme von Sensorhub, Nadel unten, nur wenige Zierstiche und 6mm Nahtbreite. Auch den automatischen Knopflochfuß. Allerdings scheint sie etwas dement mit Zählen zu sein. Sie kommt dabei grob nicht mehr passend am Beginn an, die Vernähautomatik macht nach Zufallsprinzig 1-9 Stiche statt 5 und die Stopfautomatik geht auch nicht mehr. (Hab schon mal dazu gefragt, kann man wohl nicht viel machen.) Ich hätte sehr gerne eine moderne. Bei uns hat sich die finanzielle Situation zuletzt krass verschlechtert. Mein Mann ist jetzt mit 62 Jahren nach über 30 Jahren im Betrieb arbeitslos, weil die neue Geschäftführung der Meinung war und ist, dass die Arbeitsplätze nach Ostdeutschland verlegt werden sollen, da dort die Löhne deutlich günstiger sind. Und ich bin schon seit Monaten arbeitsunfähig auf Krankengeld. Ausgang offen. Kann auch auf Erwerbsunfähigkeit hinauslaufen. Ich muss leider schon auf's Geld achten. Ich versuch jetzt herauszufinden, ob der Zusatznutzen der Saphiere 930 mir den Aufpreis der vielen hunderte Euro wert ist. Ich würd mich freuen, wenn auch Berichte zu den aktuellen genannten Maschienen kommen.
Topcat Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 31 Minuten schrieb Großefüß: mit Ausnahme von Sensorhub ich hab zwar auch nicht gewußt, daß man das so nennt - aber ich denk, das ist der kleine Tippser am Pedal, mit dem man den Fuß heben und senken kann. Die Hus hat normalerweise 2(?)/3 Stufen - ein bisschen ohne die Fadenspannung zu lösen (bei Nadel im Stoff sehr praktisch um ev Stoffspannungen zu lösen oder *umsEck* zu nähen und die Füßchen zu wechseln -> das ist bestimmt bei deiner auch so), den normalen Hub und den extrahohen Hub für extra dicke Stellen (bei den großen - ob das bei der Opal auch so ist, weiß ich nicht - konnte ich auch nicht erlesen) Wenn ich den Begriff richtig zugeordnet hab ist damit die erste Stufe gemeint + nochmal tippen normaler Hub ohne Nadel raus -Fadenspannung gelöst. Erst nochmaliger Kontakt löst dann das Nähen aus (bei meiner großen Hus)
Miri45 Geschrieben 14. November 2019 Melden Geschrieben 14. November 2019 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: @Miri45 Danke für deine Erläuterung. Wie funktioniert der Sensor-Hub? Automatisch oder mit Tasten/Fußdruck? Hab hier irgendwann von Maschienen gelesen, wo Funktionen auf den Fußhebel programmiert werden können. Auf Kniehebel bin nicht nicht mehr so scharf, seit ich hier im Forum vor einiger Zeit einen verlinkten Ratgeber der Näh-Berufsgenossenschaft gelesen habe. Dort wurde vom Kniehebel abgeraten, da er eine Zwanghaltung erfordert, und statt dessen Fussbedienung empfohlen. Die Fadenschere habe ich in Funktion gesehen. Fand ich nicht so toll. Dann hingen auf der Unterseite so 3 oder 4 cm vom Ober- und Unterfaden rum. Muss ich dann eh noch abschneiden. Und zum Verknoten ist es zu wenig. Ich antworte mal hier, stattt im anderen Thread ;-). Online gibt's die Maschine übrigens dreistellig......... Da gibt's ja 2 Begriffe, einmal Sensorfuß und einmal Sensorhub Der Sensorfuß "fühlt" den Stoff, und schaut unter anderem, ob der evtl. so dick ist, dass die Fadenspannung etwas gelockert werden muss, manuell nachstellen geht, ist aber selten nötig. Ist wohl das was Du mit transportieren meinst. Ich hatte letztens mal, als es um Obertransport ging, Bernina, Pfaff und Husqvarna durchgetestet (also meine Maschinen), die Pfaff war noch 'nen ticken besser, aber Fräulein Ruby hat ohne IDT/Dualtransport schon fast so gut transportiert wie die Pfaff, besser als die fette Bernina! Es bringt also was (wenn man jetzt nicht zu faul ist, den Fußdruck anzupassen (geht über's Menü, da such' ich immer), ist das schon fast perfekt - und Perfektion gibt's selten Der SensorHub - ja, den liebe ich , obwohl ich gestern von der anderen Maschine kam und erstmal mit dem Knie Löcher in die Luft gehauen hab' . Ich sag's gleich, ich lese Anleitungen erst, wenn ich gar nciht mehr weiterkomme, und probier rum, das ganze ist bestimmt noch viel toller . Gewöhnungsbedürftig ist der fehlende Hebel, um den Fuß zu heben und zu senken, da hau' ich auch des öfteren ins Leere, wenn ich länger nix an der Maschine gemacht habe..... Grob gesagt: wenn Du losnähst, senkt die Maschine den Fuß bzw. es ist das Antippen des Pedals vorm Losnähen - da bin ich am Anfang verzweifelt, wenn ich das Nähstück nachpositionieren wollte.... Aber: wie Christa schon geschrieben hat: kleiner Touch auf's Fußpedal und die Maschine hebt'S wieder ein Stückchen (hätt' ich schneller rausgefunden, wenn ich die Anl. gelesen hätte...) beim Nähen ist der Fuß natürlich unten, hörst Du auf zu nähen, hebt sich der Fuß ein paar mm und das Nähgut lässt sich (mit Nadel unten) super drehen. Betätigst Du den Fadenabschneider, geht der Fuß anschließend nach oben. Das kann man wohl auch programmieren..., aber siehe oben - die Anleitung Grundsätzlich würde ich sagen: nimm doch gleich die größere (gefällt mir auch optisch besser, das ist einfach eine wunderschöne Maschine ;-)). Ich nähe allerdings auch sehr gerne auf meiner kleinen unkomplitzierten Pfaff, (die dann immer freundlich sagt "bitte senken Sie den Nähfuß" ) Dieses Feature ist Gewöhnungssache, wenn man's nicht hat, vermisst man's auch eher nicht. Wenn Du die Lilly gewöhnt bist, macht's Dir wahrscheinlich acuh nix aus, wenn's die Opal nicht kann. Die Fadenschere ist super, das wäre was, was ich am meisten vermissen würde. Allerdings benutze ich die mittlerweile auch wieder weniger. z. B. bei Stoffen, die gerne gefressen werden, komme ich besser klar, wenn ich den Unterfaden oben habe, und beim nächsten Nähbeginn beide Fäden festhalte. Aber eher bei sichtbaren Absteppungen, beim einfachen Stoffe zusammennähen ist die Fadenschere ständig in Aktion. Diese Unterschiede hab' ich auf Anhieb gefunden: Opal Sapphire Nähfuß heben/senken: Standard, mechanisch per Hand Taste, programmierbarer Sensorhub ohne Kniehebel Nähfußdruckeinstellung: Mechanisch einstellbar, 9 Stufen Elektronisch regulierbar, 18 Stufen Anzahl Nähprogramme gesamt: 204 236 - davon Nutzstiche: 24 18 - davon dekorative Stiche: 169 205 Persönliche Einstellungen speichern: Nein Ja
Großefüß Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 @Miri45 Hallo, Miri danke für die Erläuterung. Ich habe die Prospekte von beiden mehrfach durchgesehen. Habe den Eindruck, den Werbeleuten war eine positive Stimmung (die creative Nähgruppe, die glückliche Nähmutter) wichtiger als eine vernünftige Erläuterung der neuen Funktionen. Ich werd die ganze Sache einige Zeit sacken lassen. Dann evtl. doch beim Händler zum Probenähen gehen. Vielleicht kriegt er die Opal rein. Notfalls gibt es ja auch Online-Händler. Aber ich möchte sehr gern eine neue Hus. An Alle: Ich nehme gern noch weitere Erfahrungen entgegen. Danke.
running_inch Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo Großefüß, Ina von Pattydoo hat in ihrem aktuellen Newsletter auf eine Möglichkeit hingewiesen, die vielleicht auch für dich interessant sein könnte: Eine Maschine (erstmal) zu mieten und damit in Ruhe zu Hause zu testen. Klickst du hier für den Blogartikel. Ich habe nur kurz reingeschaut; die Bedingungen klingen für mich fair. Schau es dir bei Bedarf gern an. Viel Erfolg bei deiner Suche!
Ellii Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo Grossefüss, die Opal 670 wurde mir von meinem Techniker empfohlen, als ich vor 3 Jahren vor der Wahl stand. Sie hat mir auch gefallen, allerdings habe ich sie nicht probegenäht. Bei mir wurde es die Juki DX5, sie wurde mir zum fast gleichen Preis angeboten. Aber wenn du aufs Geld achten musst, bist du mit der Opal sicher gut beraten, sie kann eigentlich alles was wichtig ist. Hat einstellbaren Nähfussdruck, die Fadenschere und sogar einen Unterfadenwächter. Die Sapphiere hat Sensurhub, nun ja, ohne Kniehebel finde ich es nicht komplett. Ich nutze den Sensurhub an meiner sehr viel, aber ich habe einen Kniehebel und sogar einen manuellen Heber wie eh und jeh. Und den brauche ich wenn ich nur kurz mal etwas milimeterfeinversetzen muss. Vielleicht hilft es dir auch ein paar Videos auf Youtube von beiden Maschinen anzuschauen?
Großefüß Geschrieben 15. November 2019 Autor Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo, @running_inch Interessantes Geschäftsmodell. Allerdings hat mir das Mieten von Geräten oder Autos noch nie zugesagt. @Ellii Zitat Vielleicht hilft es dir auch ein paar Videos auf Youtube von beiden Maschinen anzuschauen? Gute Idee. Dass mache ich. Auf die Idee bin ich nicht selbst gekommen. Hatte ich noch nicht als Treffer bei der Online-Suche. Ich bin auch nicht so oft bei Youtube.
running_inch Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 3 Minuten schrieb Großefüß: Hallo, @running_inch Interessantes Geschäftsmodell. Allerdings hat mir das Mieten von Geräten oder Autos noch nie zugesagt. Kann ich verstehen; geht mir in der Regel auch so. Es war nur als Idee gedacht, halt auch mit Blick auf deine aktuelle Situation. So wäre es ein überschaubarer Betrag - inklusive Service und Versicherung "gegen alles" -, ohne dass du auf einen Schwung viel Geld ausgeben müsstest. Und bei Gefallen hättest du halt die Möglichkeit - unter Anrechnung der bereits gezahlten Mietbeträge - die Maschine (auch auf Raten möglich) zu kaufen. Bei Nichtgefallen gibt man die Maschine zurück bzw. tauscht sie um. Alles in allem eine sehr faire Sache, finde ich. Ich drücke die herzlich die Daumen, dass du die für dich passende Maschine findest - und natürlich, dass sich deine Situation bald wieder bessert.
Großefüß Geschrieben 15. November 2019 Autor Melden Geschrieben 15. November 2019 Hallo, die Sapphire hat tatsächlich Seitwärtstansport! Ich muss doch zum Händler und sie probenähen.
Miri45 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: die Sapphire hat tatsächlich Seitwärtstansport! Das reine Seitwärtsnähen (oder auch schräg) habe ich noch nicht gebraucht, soweit Platz ist, dreh' ich lieber das Stück (das konnte meine innovis 600 auch, wenn ich mich recht erinnere). Aber die Omnimotion-Stiche sind echt toll Hab' ich auch tatsächlich schon sinnvoll eingesetzt und den Rand damit "gequiltet" mit Vlies dazwischen und ohne Obertransport Ich glaub' auf der Hus Seite gibt's auch Videos von den Maschinen, aber denen ist wohl die Datenbank abgeraucht....
ChristianeB Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Als ich vor einiger Zeit auf der Suche war, da habe ich mir auch die Opal angesehen. Also, ich habe quasi zugeguckt als eine andere Hobbyschneiderin die Maschine probegenäht hat. Danach war die Maschine bei mir von der Liste gestrichen. So eine laute Maschine habe ich lange nicht erlebt. Wenn du sie in der engeren Wahl hast, dann geh bitte probenähen!
Großefüß Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 Halllo, Danke. Problem ist ja, das der Händler sie nicht stehen hat. Der nächste Hus-Händler ist weit. Und online ist so ne Sache für sich. Die Informationen auf YouTube sind auch so knapp und unübersichtlich.
Topcat Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Und online ist so ne Sache für sich. wo siehst du das Problem? (ich müßte meine große Hus, falls sie zur Inspektion muß, entweder zu dem Geschäft führen, wo ich sie gekauft hab - ca 1 - 1 1/2 Stunden einfacher Weg + dem, daß die dort auch nicht repariert wird sondern nach Salzburg geschickt - und wieder holen, weil das Geschäft nicht bereit ist das Risiko des Posttransports zu tragen - oder eine Werkstatt zu finden die Computermaschine zur Durchsicht übernimmt. Nach dem Fiasko mit meiner Overlock letztes Jahr bei einer sehr renommierten Wiener Firma bin ich sehr skeptisch was das anlangt. Also doch wieder das Geschäft........... nur bei der ersten Garantieüberprüfung hab ich dann 3 Monate auf die Nähma gewartet........ mein Pech so gesehen, da war was am Fadenabschneider kaputt, Fukoshima flog in die Luft...... das Ersatzteil hat solange Lieferfrist gehabt (wurde mir erklärt, beweisen ließ das nicht)) Mit meiner kleinen, mechanischen W6 hatte ich solche Probleme nicht, online gekauft, eingeschickt zur Überprüfung, in 14 Tagen war sie retour ich hab mich jetzt ein bisschen schlau gemacht über das Angebot die Nähmaschine auch zu mieten a) es gibt dort deine Wunschmaschine nicht (nur die Opal 690Q) - keine Sapphire ist im Programm (also so wie angekündigt die deinen Wünschen entsprechende Maschine zu mieten stimmt nicht) b) ist es wie mit dem Leasingkauf eines Autos - ich hab sofort günstigere Angebote der aufgeführten Maschinen online gefunden (auch mit der Möglichkeit zu finanzieren, ist natürlich dann teurer) c) mietet man die Nähma für 3 Monate ist die Miete höher, als wenn ich sie ein Jahr miete
Großefüß Geschrieben 16. November 2019 Autor Melden Geschrieben 16. November 2019 Am 15.11.2019 um 16:26 schrieb Großefüß: @running_inch Allerdings hat mir das Mieten von Geräten oder Autos noch nie zugesagt. @Topcat Wenn der Online-Händler die zurückgegebene Maschine dann als gebraucht billiger verkaufen muss? Macht mir ein sehr schlechtes Gefühl. Der Händler ist relativ gut erreichbar am Rande der Osnabrücker Innenstadt. Ich hab alle meine 3 Maschinen dort gekauft. Er ist zwar um die 70, aber seine Tochter ist schon länger mit im Laden tätig und der angestellte Mechaniker ist auch deutlich jünger. Prinzipiell ist er selbst Mechaniker und repariert ebenso wie der Mitarbeiter selbst. Deshalb möchte ich auch nicht zu anderen Händlern, die nämlich über eine Stunde Fahrweg entfernt sind.
Topcat Geschrieben 16. November 2019 Melden Geschrieben 16. November 2019 na schön, versteh ich Bestellen kann er dir dir Maschine nicht? (obwohl ich kenn das Problem, das Risiko, daß du dich doch dagegen entscheidest ist ihm zu hoch und er sitzt dann drauf )
ChristianeB Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 4 Stunden schrieb Großefüß: Der Händler ist relativ gut erreichbar am Rande der Osnabrücker Innenstadt. Ich hab alle meine 3 Maschinen dort gekauft. Er ist zwar um die 70, aber seine Tochter ist schon länger mit im Laden tätig und der angestellte Mechaniker ist auch deutlich jünger. Prinzipiell ist er selbst Mechaniker und repariert ebenso wie der Mitarbeiter selbst. Deshalb möchte ich auch nicht zu anderen Händlern, die nämlich über eine Stunde Fahrweg entfernt sind. Ich vermute mal, du bist Kundin bei Tiemann? Es gibt in der Iburger Straße einen Näma-Händler namens Oberhaus, der ebenfalls Nähmaschinenmechaniker ist und Reparaturen durchführt. Er führt an Nähmaschinen viele gängige Modelle, ob die Hus dabei ist, das weiß ich nicht. Lässt sich aber vermutlich schnell herausfinden. Tiemann und Oberhaus sind geschätzt etwa 3-4 Kilometer auseinander. Grüsse in meine alte Heimat!
Großefüß Geschrieben 18. November 2019 Autor Melden Geschrieben 18. November 2019 @ChristianeB Hallo, Christiane, ich hab mich da schon informiert, die Fa. O. kenne ich auch. Sie führt aber prinzipiell die Marken, die T. nicht führt. Wie erwähnt, werde ich demnächst die Sapphiere testen, und dann seh ich weiter.
Großefüß Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 *** Let your Dream come true *** Hallo, habe heute die Sapphire 930 beim Händler probegenäht, und sie dort auch bestellt. Ich freu mich drauf Nachdem ich ausgiebig recherchiert hatte, fand ich die Opal schon nicht mehr so toll, allein von der Optik und der Bedienung. Und sie hat nicht den Sensorfuß, und den find ich schon toll. Die Sapphire 930 ist einfach eine supertolle Maschine. (Allerdings hat sie nicht den Seitwärtstransport, den hat nur die Sapphire 965. Den fand ich aber nicht so wichtig.) Wenn ich mir schon mal alle 20 Jahre eine neue Nähmaschine kaufe - vielleicht die letzte im meinem Leben - will ich mich nicht mit einer in meinen Augen zweitklassigem, mir nicht wirklich ausreichenden begnügen. Mein Mann unterstützt diese Entscheidung. Ich danke allen, die mich hier beraten haben.
Topcat Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Dann viel Spaß mit der *jüngeren* Schwester (angefixt , aber meine ist soooooooo toll und hält bestimmt noch viele Jahre )
Miri45 Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Ui, Glückwunsch Und viel geduld, bis sie da ist ;-). Und : jaaaaa, Hussie mit Sensofuß macht Spaaaaaaß
Großefüß Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 (bearbeitet) @Topcat @Miri45 Danke. Voraussichtlich kriege ich sie in der nächsten Woche. Bearbeitet 25. November 2019 von Großefüß Beitragsüberschneidung
Marieken Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 @Großefüß oh wie genial ist das denn? Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Naht 🤗!
Quälgeist Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Dann viel Spaß mit der neuen. Kopfüber ins Vergnügen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden