Sonnenkäfer Geschrieben 2. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Jede Zeit hatte seine Schönheitsideale und damals trug man den Busen seeehr weit oben und geteilt. Ich habe gemerkt das ich mit diesem Schnitt letzteres nicht so hinbekomme, dafür bräuchte ich dann ein Long Stay mit Blankscheit. Mit Hilfe habe ich nun folgende Änderungen vorgenommen: - Träger je um 6cm gekürzt (höher ist anatomisch auch glaub net möglich bei mir ) - Die Brustkeile um je 2cm länger und 1cm breiter gemacht - Schnürung angepasst. Die Ösen waren rechts und links auf der gleichen höhe, für diese Art von Schnürung musste ich se leicht versetzen damit es oben und unten gerade verschließt. Das ganze sieht jetzt so aus und ich werde es auch glaub so lassen und mit diesen Anpassungen nun an das richtige Mieder gehen.
Sonnenkäfer Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Okay dann ging es mit dem "richtigen" Mieder los... nach dem zuschneiden kamen zuerst die Brustkeile dran. Da die Nahtzugaben für die Keile sehr klein sind, ca. 0,5cm habe ich alles doppelt geheftet. Zuerst habe ich die Nahtzugaben am Vorderteil umgeschlagen und geheftet und anschließend die Keile reingeheftet. Da bei meinem Probemodell sich auch ein kleiner Teil durch die Nahtzugabe gelöst hat wollte ich bei dem Teil hier auf Nummer sicher gehen, da ja auch einiges an Zug darauf ist. Die Keile habe ich mit einer sehr kleinen Stichlänge, glaub 1,5mm regulär festgenäht. Danach den Heftfaden entfernt und über alles mit nem engen Zickzack-Stich genäht. Mein erstes Probemodell habe ich ohne zu heften genäht... ich kann es nur empfehlen, ohne ist es eine echte fummelei und ziemlich frustrierend!
Sonnenkäfer Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Das Mieder wird mit Futter genäht und Außenstoff und Futter ist im diesen Fall der selbe. Ich hab hier Batist aber laut Anleitung sollte sogar Coutil verwendet werden. Nachdem die Brustkeile eingesetzt sind werden die Vorderteile an das Rückenteil genäht und die Träger ebenso. Hier habe ich auch eine kleine Stichlänge gewählt. Zusätzlich habe ich dann beide Nahtzugaben auf eine Seite gebügelt und nochmal festgesteppt. Beim Futterteil habe ich es dann genau auf die andere Seite gebügelt damit es später an der Naht nicht zu dick wird. Dann werden beide Teile an der Front zusammengenäht, gewendet und die Tunell aufgesteppt. Nun werden die Armkugel und die eingeschnittenen Zaddeln mit Schrägband eingefasst. Die Zaddeln habe ich noch leicht abgerundet um besser um die Ecke zu kommen mit dem Schrägband.
Sonnenkäfer Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Weiter geht's mit den Stäbchen. Ich hab schon welche fürs Probemodell etwas zu lange schon zugeschnitten gehabt. Jetzt mache ich das Tape ab und länge sie passend jetzt ab. Damit se mit net alles kaputt machen mit ihren scharfen Kanten bekommen se noch kleine Metallkappen drauf, die mit einer bzw. zwei Zangen festgedrückt werden. Dann kommen se ins Mieder und alles wird mit dem letzten Schrägband verschlossen. Dann fehlen nur noch die Ösen.
Sonnenkäfer Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Sooo und nun ist es fertig! Als nächstes geht es dann mit der Chemise / Unterhemdchen weiter.
Isis Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Wow! Was für eine Arbeit - toll!
Sonnenkäfer Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2019 Vielen lieben Dank!
Sonnenkäfer Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2019 (bearbeitet) Die Chemise habe ich nach der Anleitung von Marquise gemacht. Als erstes habe ich mit den Ärmelchen angefangen. Diese bestehen aus einem Rechteck und einem Quadrat. Die Länge der Rechtecks besteht aus meinem Oberarmumfang und beim Quadrat habe ich die kleinste Seitenlänge von 11cm genommen, natürlich jeweils noch die Nahtzugabe mit dazugenommen. Ich habe zuerst eine Seite von dem Quadrat festgenäht und danach so wie mit den Pfeilen gekennzeichnet gefaltet und den Ärmel geschlossen. Anschließend Nahtzugaben zurück geschnitten und den Ärmel mit Kappnähten beendet. Bearbeitet 27. Dezember 2019 von Sonnenkäfer
Sonnenkäfer Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2019 Das Leibchen brauchte leider mehrere Anläufe. Die Chemise muss etwas weiter sein aber es war zuweit... mein Ärmel hat bis zur Armbeuge gereicht. Hier seht ihr auch das Leibchen wo ich gestartet bin und wo ich am Ende mit der Form rausgekommen bin (Variante Nr. 4). Ja es passt zwar jetzt aber jetzt ist es eigentlich zu eng ausgelegt. Die Keile wie in der Anleitung habe ich auch weggelassen und gleich passend zugeschnitten. Für den Halsausschnitt habe ich einen Kreis mit meinem Halsumfang ausgeschnitten und vorne einen Schlitz bis der Hals durchpasst. Im nachhinein keine so gute Idee weil der Schlitz tiefer ging als der eigentlichen Ausschnitt nachher. Dann habe ich die Ärmel rechts und links eingesetzt und die Seitennähte mit Kappnähten geschlossen. Den Ausschnitt habe ich mit dem angezogenen Mieter eingezeichnet, ca. 3cm Abstand zum Miederausschnitt.
Sonnenkäfer Geschrieben 27. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2019 Zusammen mit dem Ausschnitt wurde auch der Saum abgelängt und anschließend 2x umgeschlagen und festgenäht. Der Schnitt der bei der Konstruktion vorne in der Mitte zu tief ging beim Ausschnitt, wurde zweimal umgeschlagen und festgenäht. Der Ausschnitt hat dann noch ein Schrägband bekommen, einerseits um ihn nicht tiefer zu machen und andererseits um ihn eigentlich als Tunnelzug zu benutzen. Das Schrägband ist aus dem Reststoff von der Chemise zugeschnitten. Zuletzt wurde dann noch ein vorläufiges Band eingezogen und ist vorerst fertig. Das erste Kleid bekommt lange Ärmel daher lasse ich die Ärmel der Chemise vorerst unversäubert. Ich warte daher auf das Probemodell von dem zweiten Kleid und länge die Chemise dann dazu passend ab.
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2020 Melden Geschrieben 1. Januar 2020 ich hab zwar keine Ahnung von der Materie, aber ich finde, das sieht gut aus! liebe Grüße Lehrling
Sonnenkäfer Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Vielen Dank Lehrling! Sorry war lange nemme hier aber es ging weiter und ich habe auch schön mit Bildern Dokumentiert! Okay nach dem Mieder ging es mit dem Unterkleid endlich weiter. Nach einigen Überlegungen habe ich mich dafür entschieden die Abnäher doch wieder aufzumachen. Nach dem Raffen habe ich dann das Oberteil an den Rock genäht. Da der Stoff so dünn ist habe ich die Nahtzugabe einmal Umgeschlagen und von innen an das Oberteil geheftet. Anschließend hab ich mal geschaut wie ich den Verschluss anpassen musste. Hier habe ich auch wieder den Reißverschluss eingeheftet.... dann ab ins Mieder und gucken wie es sitzt.
Sonnenkäfer Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Dann habe ich den Rücken vorbereitet für die Knopfleiste, zweimal Umschlagen und unsichtbar festheften. Da drei Knöpfe mir etwas wenig erschienen hab ich auf vier erhöht. Das hieß 4 Knopflöcher und 4 Perlmutknöpfe annähen. Hiervon hab ich leider keine Bilder. Nach dem einzeichnen der Knopflöcher habe ich mit etwas Abstand ein kleines Rechteck drumrum genäht mit sehr kleinen Stichen. Dann wird vorsichtig der Schlitz eingeschnitten und mit dem Knopflochstich komplett versäumt. Hier das genähte Rechteck komplett darunter verschwinden lassen. Da ich kein Passendes Knopflochgarn da hatte hab ich den Faden einfach doppelt genommen. Die Ärmel hab ich einfach nur zweimal knapp umgeschlagen und festgenäht. Für den Ausschnitt habe ich aus dem restlichen Stoff Schrägbänder zugeschnitten. Im Vorderen Teil habe ich noch Baumwollbändern angebracht (zwischen Vorderteil und Träger). Das ganze Band läuft dann direkt im Schrägband. Leider habe ich hier einen Fehler gemacht. Das Band kommt vorne raus und nicht innen. Jap Fehler weil Das Band so nicht im Ausschnitt verschwindet und beim innen rein Schieben wird es noch knubbeliger als die gebundene Schleife.... naja ich versuche es erstmal so zu lassen.... wenn's echt stört mach ich nochmal auf! Und so sieht das gute Teil jetzt aus . Die Länge und Ärmellänge bleiben erstmal so. Das möchte ich erst machen wenn das Eigentliche Kleid fertig ist. Net das noch was rausblitzt.
Sonnenkäfer Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Danach kamen einige Wiederholungsschleifen bezüglich der Probeteile für die Kleider. Hier mein erstes. Okay arg viel habe ich nicht geändert. Da der Ärmel z.B. aus drei Schnittteilen bestand habe ich das zuerst mal zusammengefasst. Insgesamt wurden aus 11 Schnittteilen 7 Schnittteile. Mir wurde gesagt das dieses Schnittmuster von einem Originalen Kleid abgenommen worden ist und anscheinend sehr genau. Ich vermute das es sich auch um ein gestückeltes Kleid ging oder um den Stoffverbrauch gering zu halten. Ansonsten habe ich den Ärmel etwas schmäler gemacht und in lange Ärmel verlängert. Am Vorderteil habe ich auch noch etwas Verlängert. Was auch noch seltsam war, der Rock hat insgesamt hinten 13 Falten, 7 Falten auf der einen und 6 Falten auf der anderen Seite. Jap! Dieses Detail werde ich auch noch an passen am Richtigen Kleid.
Lehrling Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 wenn das Unterkleid nicht so durchsichtig wäre könntest du es gut als Sommerkleid anziehen, sehr hübsch! es bleibt spannend! liebe Grüße Lehrling
StinaEinzelstück Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Ich schaue auch weiterhin gespannt und fasziniert zu!
sewing Adam Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) Tolles WIP, du erklärst sehr schön! Ich glaube ich habe schon mehr über Regency-Kleider gelernt als in der Berufsschule Ich bin schwer beeindruckt, alles von Hand genäht? Du hast meinen höchsten Respekt! Hoffentlich geht es bald weiter? Liebe Grüße Adam Bearbeitet 2. Juni 2020 von sewing Adam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden