*Ankesa* Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Im großen und ganzen kenne ich den Unterschied zwischen Jersey und Interlockjersey. Interlock ist wesentlich stabiler als normaler Jersey. Gilt das auch, wenn "normaler" Jersey und Interlockjersey das gleiche Gewicht haben? In einem Shop habe ich zB einen Interlock gefunden, der 235 gr/m² wiegt und einen normalen Jersey, der ebenfalls 235 gr/m² wiegt. Sind diese beiden Stoffe in ihrer Materialbeschaffenheit einigermaßen gleich, dh., beide auch gleich geeignet für Pyjamahosen, oder gibt es in dem Fall einen Unterschied zwischen beiden Stoffarten?
Nixe28 Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Hallo, Interlock und Jersey unterscheiden sich durch das Maschenbild. Wenn Du genau hinsieht, hat Jersey auf der Vorderseite rechte Maschen und auf der Rückseite linke. Interlock erscheint auf beiden Seiten glatt, weil linke und rechte Maschen eng gewirkt werden. Interlock ist dichter und dicker als Jersey und vom Fall her somit eher mit Sommersweat als mit Jersey zu vergleichen...
lea Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Interlock ist auch ein "Jersey" - im Unterschied dazu meinst Du vermutlich Single-Jersey, der an der Ober- und Unterseite verschieden aussieht (rechts bzw. links gestrickt). Beim Vergleich der Stoffgewichte musst Du natürlich darauf achten, dass es sich auch um dieselbe Materialzusammensetzung handelt. Ansonsten gibt das schon einen Anhaltspunkt, wobei da noch nichts über die Stärke der verwendeten Garne oder über die Maschengrösse ausgesagt ist. Aufgrund seiner Fertigungsart dehnt sich Interlock i.a. mehr als Single, "leiert" aber auch mehr. Single rollt sich oft an den Schnittkanten ein, was bei Zuschnitt und Verarbeitung lästig sein kann. Für Schlafanzüge eignen sich aber beide. Ich würde auf jeden Fall vorher Stoffproben bestellen! Grüsse, Lea
*Ankesa* Geschrieben 5. November 2019 Autor Melden Geschrieben 5. November 2019 Danke für eure Antworten. Genau ich meinte Singlejersey und Interlock. Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut, der Interlockjersey besteht aus 100% BW, der Singlejersey aus 96% BW und 4% Elasthan. Welcher wäre geeigneter für Pyjamhosen? Oder sind in dem Fall beide gleich gut?
sikibo Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Wie @lea gerade schrieb: Interlock hält die Form nicht so gut. Vor allem, wenn kein Lycra oder Elasthan beigemischt ist. Dann beult allerdings Singlejersey auch schnell. Wenn du also für deine Pyjamahose etwas "in-Form-bleiben" möchtest, oder sie sehr anliegend sein soll, würde ich den Jersey mit Elasthan bevorzugen.
*Ankesa* Geschrieben 5. November 2019 Autor Melden Geschrieben 5. November 2019 Hmm, eigentlich sollte die Hose nicht ganz so eng sitzen, aber auch nicht gleich ausleiern. Am besten, ich teste beide Stoffe mal aus und je nachdem gehe ich damit in Serienproduktion
Capricorna Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 Was meinst du denn mit „nicht so eng sitzen“? Es ist schon sinnvoll, die Eigenschaften der Stoffe in Verhältnis zum Schnitt zu berücksichtigen. Wenn du eine Leggins, die dazu gedacht ist, ganz eng anzuliegen, aus Interlock ohne Elasthan nähst, ist die Gefahr groß, dass der Stoff ausleiert/beult, und dann sitzt die Hose nach kurzer Zeit nicht nur nicht so weit, sondern man sieht einfach, dass sie ausgebeult ist, und deswegen nicht so gut sitzt. Das passiert dir mit einem Stoff mit Elasthan gar nicht oder nicht so schnell. Während du bei einer Hose mit gerade geschnittenem Bein eher einen Stoff verwenden solltest, der ein bisschen Stand/Stabilität hat; da wäre ein Interlock schon eher angebracht. Bei einigen Schnitt-Herstellern wird die benötigte Dehnbarkeit angegeben; sich daran zu orientieren ist auch hilfreich. Welchen Schnitt hast du denn da genau? Vielleicht hat den ja schon jemand genäht und kann konkrete Erfahrungen weitergeben.
Makerista Geschrieben 5. November 2019 Melden Geschrieben 5. November 2019 vor 4 Stunden schrieb *Ankesa*: Hmm, eigentlich sollte die Hose nicht ganz so eng sitzen, aber auch nicht gleich ausleiern. Am besten, ich teste beide Stoffe mal aus und je nachdem gehe ich damit in Serienproduktion Das würde ich an deiner Stelle ebenfalls tun und die Stoffproben auch mit dem Jersey von qualitativ guten Kauf-Schlafanzügen vergleichen.
*Ankesa* Geschrieben 7. November 2019 Autor Melden Geschrieben 7. November 2019 Am 5.11.2019 um 18:41 schrieb Capricorna: Was meinst du denn mit „nicht so eng sitzen“? Naja, wie eine "normale" Pyjamahose, nicht so eng wie eine Leggins, aber auch nicht so weit wie eine Jogginghose. Wobei es nicht so schlimm wäre, wenn sie ein wenig ausbeult, da sie ja nur im Bett getragen wird.
SiRu Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 (Eine klassische Pyjama-Hose ist aus Webware, man kann sie auf Gummizug oder Kordeldurchzug arbeiten, oft hat sie dann trotzdem noch einen funktionslosen Schlitz im VT. Elasthan braucht das Gewebe dafür nicht. In aller Regel sind das Hosen mit geradem Bein und mittlerer Saumweite... )
stoffmadame Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Ich finde Interlock angenehmer zu fühlen, der ist glatter und hat mehr Substanz. So einen Single Jersey empfinde ich ein ganz kleines bisschen wie ein Peeling, wenn man die linke Seite auf der Haut hat
Lehrling Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 vor einer Stunde schrieb stoffmadame: So einen Single Jersey empfinde ich ein ganz kleines bisschen wie ein Peeling, wenn man die linke Seite auf der Haut hat du meinst, da ist die Haut morgens seidenglatt? liebe Grüße Lehrling
Fieberlein Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Normale Schlafanzüge sind mEn aus Singlejersey gefertigt. Und das reicht auch vollkommen Für die kühlere Jahreszeit sollte er er eben nur nicht zu dünn sein.
jadyn Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 (bearbeitet) Ich kaufe viel in einem Werksverkauf, der Interlockjersey hat verschiedene Gewichte, meist 143g/m2...seit ich den kenne, kaufe ich möglichst kein Singlejersey (135 g/m2)mehr. Interlock rollt nicht, verzieht sich nicht so und hat zwei schöne glatte Seiten...er ist also kaum schwerer...und auf das Peeling verzichte ich eben... Bearbeitet 9. November 2019 von jadyn
stoffmadame Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: du meinst, da ist die Haut morgens seidenglatt? Hmmm, das wär ja was
3kids Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Also die Schlafanuüge, die ich bevorzuge sind aus Interlock. Für den Sommer habe ich vor ein paar Jahren auch Jersey gekauft, aber wenn ich ein paar Kilo weniger hätte oder es meine Interlockis auch in XXL gäbe, würde ich immer die nehmen. Die anderen rollen sich manchmal am Bein hoch ... schlimm. Die Stoffe aus dem Werksverkauf gab es auch bei einem Stoffmarkthändler, da hat eine Bekannte von mir immer ganz Massen abgeschleppt für die ganze Familie. Ich finde die viel strapazierfähiger. Auch Katzenkrallen überlebt der Interlock eher als Single Jersey LG Rita
lea Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Um die Verwirrung komplett zu machen: ich bevorzuge für Schlafanzüge den (nur wenig dehnbaren) Piqué von Trigema. Leider sind die "Putzlappenpakete" inzwischen so teuer, dass es sich nicht mehr lohnt und nicht mal mehr Sammelbestellungen stattfinden. Einzelbestellungen haben sowieso keinen Sinn, weil man nicht weiss, was man bekommt und als Coupon gibt es keinen Piqué. Grüsse, Lea
jadyn Geschrieben 9. November 2019 Melden Geschrieben 9. November 2019 Also ich trage gar keine Schafanzüge...meine Nachthemden würde ich jetzt auch aus Interlock nähen....Trigema ist aber sehr haltbar...der andere Werksverkauf hat auch Putzlappen... seit da die Preise angestiegen sind, sind sie lieferbar...vorher habe ich da nur einmal welche ergattert...
Capricorna Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Hm, da bringt ihr mich auf eine Idee... Ich habe hier noch Interlock und Pique von Trigema, von dem ich bislang nicht so recht wusste, was ich damit machen soll. Schlafbekleidung wäre ja anscheinend perfekt. Aber ganz in schwarz...? Muss ich noch mal drüber nachdenken
lea Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor 20 Minuten schrieb Capricorna: Schlafbekleidung wäre ja anscheinend perfekt. Aber ganz in schwarz...? Mit knallbunten Bündchen? Oder schwarze Hose und Oberteil aus einem anderen Jersey, mit schwarzen Bündchen? Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 vor 15 Stunden schrieb lea: Mit knallbunten Bündchen? Oder schwarze Hose und Oberteil aus einem anderen Jersey, mit schwarzen Bündchen? Grüsse, Lea Hm, gute Idee, das wäre auch super für meinen Stil... Werde das mal auf die tapetenlange to do-Liste übernehmen...
jadyn Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Capricorna: Hm, da bringt ihr mich auf eine Idee... Ich habe hier noch Interlock und Pique von Trigema, von dem ich bislang nicht so recht wusste, was ich damit machen soll. Schlafbekleidung wäre ja anscheinend perfekt. Aber ganz in schwarz...? Muss ich noch mal drüber nachdenken Schwarzen Pikee von Trigema kannst Du mir gerne verkaufen....ich brauche immer Stoff für Polos für meinen Mann...wobei der Interlock von Trigema mir für Polos zu dick, wäre.. Bearbeitet 11. November 2019 von jadyn
Nähmatode Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Wo hier gerad Interlock diskutiert wird... Hat das noch jemand, dass der von der Ovi nur katastrophal bis gar nicht verarbeitet wird?! Meine schneidet ihn schlecht , lässt Stiche aus... das volle Programm. Und dieses Probleme habe ich NUR bei Interlock! Jeans, Fleece, Walk, jede andere Jerseyart - bei allem ist sie extrem zuverlässig, aber Interlock ist der Killer (bei verschiedenen Fabrikaten verschiedener Hersteller). Woran könnte das liegen?
jadyn Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 Absolut nicht...ich nähe den von NOON und von Trigema wie alle andern gewirkten Stoffe...mit der OVI und der Cover...
Capricorna Geschrieben 11. November 2019 Melden Geschrieben 11. November 2019 vor 2 Stunden schrieb Nähmatode: Wo hier gerad Interlock diskutiert wird... Hat das noch jemand, dass der von der Ovi nur katastrophal bis gar nicht verarbeitet wird?! Meine schneidet ihn schlecht , lässt Stiche aus... das volle Programm. Und dieses Probleme habe ich NUR bei Interlock! Jeans, Fleece, Walk, jede andere Jerseyart - bei allem ist sie extrem zuverlässig, aber Interlock ist der Killer (bei verschiedenen Fabrikaten verschiedener Hersteller). Woran könnte das liegen? Welche Nadeln verwendest du denn in der Ovi?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden