3kids Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 vor 1 Stunde schrieb Miri45: Wenn ich das alle so lese behalte ich besser für mich, dass sich auf meiner Festplatte nicht allzuviele E-Book befinden, und mich PDF-Schnitte für Klamotten sowas von GAR nicht reizen, sonst schmeißt ihr mich hier noch raus Wenn du mal guckst, du bist nicht allein. Als das anfing habe ich alles gespeichert, was mir begegnete und nichts kostete. Tatsächlich ausgedruckt habe ich davon 3 oder 4 und einen davon genäht. Vorher habe ich mal was von lekala getestet. Aber diese Kleberei ist gruselig. Was mich total schockiert, sind Schnitte für um 10€, die ich dann noch drucken soll, teurer Schnitt LG Rita
Miri45 Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 vor 35 Minuten schrieb Maruscha11: dann arbeitest Du vermutlich nicht mit DinA0 Pdf-Dokumenten und Plotterdiensten. Ich kaufe nur PdfDateien die ich auch in A0-Format bekommen kann. Die lasse ich dann gleich 2x ausdrucken und mir zuschicken damit ich zwei Größen habe und einfach ausschneiden kann. oder auch die Übergänge zwischen zwei Größen bewerksteligen kann. Klebepuzzles sind nicht so mein Ding und Ausradeln oder kopieren kann ich auch schlecht im Sitzen. Dann sind mir die Linien einfach zu weit weg um sie nachzumalen Irgendwie ist mir das zu blöd, auch noch drauf zu achten, ob's das als A0 gibt, und das dann erst noch zur Druckerei zu geben........ Ich hab' Burdas seit Anfang '90, mind. ab 2000 so richtig komplett, und andere Hefte und Einzelschnitte gibt's auch zu Hauf, so schnell geht mir da das Schnitt-Material nicht aus . Wenn ich es im Sitzen machen müsste, würde ich das sehr wahrschienlich auch so machen wie Du, das ist ja wieder 'ne ganz andere Geschichte , Oder wie früher auf dem Boden knieend, ich glaub', das hat sich auch altersmäßig erledigt....... vor 23 Minuten schrieb 3kids: Vorher habe ich mal was von lekala getestet. Aber diese Kleberei ist gruselig. Gestern hab' ich beim Aufräum-Versuch einen Stapel Papier gefunden, wo ich vor jahren mal einen Golden-Pattern-Schnitt ausgedruckt hatte - einzelne A4 Seiten hab' ich grad so in die Papiertonne gekloppt.. Aber das liegt tatsächlich nur an meiner Faulheit, ein paar mit Taschen, Unterwäsche und Kleinnteile hab' ich ja. Aber frag' jetzt bloß niemand, wieviele Socken-, Tücher- und wasweißich-PDF-Anleitungen ich gehortet habe (hab' ein paar Jahre extrem viel gestrickt), die Stickdateien erwähne ich besser mal nicht . Mein vollstes Verständnis habt ihr PDF-Schnitte Horter auf jeden Fall
KiraMG Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Am 7.11.2019 um 07:49 schrieb Quälgeist: Das schlimme an diesem gemeinsamen Motivationsstrang ist, für mich persönlich, daß ich Schnitthersteller kennenlerne, die ich noch nicht auf dem Radar hatte und dort viele spannende Schnitte entdecke nicht, daß ich nicht genug hätte Das kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir genauso. Aber auf dem letzten Nähwochenende haben wir festgestellt, dass man das Hobby einfach auf 3 Hobbies aufteilen muss, damit das schlechte Gewissen etwas kleiner wird: - Schnittmuster sammeln - Stoff sammeln - nähen 😉
violaine Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor einer Stunde schrieb KiraMG: Das kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir genauso. Aber auf dem letzten Nähwochenende haben wir festgestellt, dass man das Hobby einfach auf 3 Hobbies aufteilen muss, damit das schlechte Gewissen etwas kleiner wird: - Schnittmuster sammeln - Stoff sammeln - nähen 😉 Da hätte ich noch ein weiteres Hobby anzubieten: Handarbeitsbücher sammeln...
Nixe28 Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor 3 Minuten schrieb violaine: Da hätte ich noch ein weiteres Hobby anzubieten: Handarbeitsbücher sammeln... ...Kurzwaren und Reißverschlüsse sammeln ..
Ulrike1969 Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Und ich füge bei - Knöpfe sammeln Habe ich als Kind schon gemacht. LG Ulrike
3kids Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Schon länger her, fand ich diesen Spruch: I have come to the conclusion that buying craft supplies and actually using them are two different hobbies. Übersetzen würde ich das so: Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kauf von Materialien für ein Hobby und diese dann schließlich zu nutzen zwei unterschiedliche Hobbies sind. Passt die Übersetzung? LG Rita
kassandrax Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor 38 Minuten schrieb 3kids: I have come to the conclusion that buying craft supplies and actually using them are two different hobbies. Der ist großartig Danke
kassandrax Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Am 4.11.2019 um 14:14 schrieb N!NA: Ahhhh ich wußte das Thema wird gefährlich für mich das Schnittmuster gefällt mir sehr gut Mir leider auch
violaine Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 vor einer Stunde schrieb 3kids: Schon länger her, fand ich diesen Spruch: I have come to the conclusion that buying craft supplies and actually using them are two different hobbies. Übersetzen würde ich das so: Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der Kauf von Materialien für ein Hobby und diese dann schließlich zu nutzen zwei unterschiedliche Hobbies sind. Passt die Übersetzung? LG Rita Bis auf ein paar Kleinigkeiten passt das gut. Wobei ich "craft" eher mit Handarbeiten bzw. sogar Kunsthandwerk übersetzen würde (auch Holzarbeiten wie Drechseln oder so fallen da drunter) und das "actually" statt mit schliesslich mit tatsächlich.
3kids Geschrieben 10. November 2019 Melden Geschrieben 10. November 2019 Über das craft habe ich lange gerübelt, weil es zu vielem passt, auch zu Modelleisenbahnbau etc. Deshalb jin auf Hobbies ausgewichen. Bei mir ist das blöderweise weit gestreut, Perlen, Strick- und Häkelgarn, Stoff, Seidenmalerei, Fensterbilder ... Danke, ich bin ganz schlecht im Übersetzen, ich wechsele in die Sprache und habe dazu ein Gefühl, weiß, was gemeint ist - aber eine Übersetzung habe ich nie parat, weder hin noch her. LG Rita
N!NA Geschrieben 20. November 2019 Autor Melden Geschrieben 20. November 2019 Na, wie geht es Euch? Habt Ihr schon das Schnittmuster ausgedruckt? Oder schon zugeschnitten? Ich bin heute Abend noch mit der Vorbereitung des Schnittmusters beschäftigt und überlege gerade welchen Stoff ich für mein Probeteil nehmen soll. So richtige Stoffe für Probeteile habe ich nicht. Meine Meter hier gefallen mir alle, nur die Preise sind etwas unterschiedlich. Es ist übrigens der "Lisbon Cardigan" von Itch to Stitch geworden. Was bisher schon neu für mich war, war die Aufbereitung der Größen in einer einzigen pdf-Datei. Man kann sich nur die Größenlinien ausdrucken lassen, die man möchte. Das sind Ebenen in der pdf-Datei. Wenn man zwischen zwei Größen schwankt, kann man sich diese zwei in einem Bogen ausdrucken und dann bequem von Größe zu Größe das Schnittmuster anpassen. Gefällt mir gut! Das Schnittmuster war in dem Download in A4 und in A0 enthalten. Ich suche dann mal weiter nach dem passenden Stoff für den ersten Cardigan, Nina
Quälgeist Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Mein Cardigan WiP zum Motivationsmonat ist fertig und weil es gerade läuft, geht es weiter. Irgendwie gehört ein Cape auch zu den, im Titel stehenden, Teilen, das ist dann wohl das "Co" Hier habe ich mir den Schnitt Camden von Seamwork ausgesucht. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, welchen Stoff ich dafür nehmen soll. Davon hängt es ab, ob ich diesen Schnitt mache. Alternativ habe ich da noch den Jackenschnitt Jill von Seamwork Beide Schnitte gibt es als PDF Druck oder als A0 Druck. Ich habe beide auf A0 bereits ausdrucken lassen. Allerdings, hier haben wir das aktuelle Dilemma meines Nähzimmers, ich weiß nicht wohin ich den Schnitt in meinem Chaos gelegt habe. Ich habe eine Ahnung, bin mir aber gerade nicht sicher. Also werde ich morgen abend mal das Zimmer "umgraben" Ich schließe nicht aus, daß mich dann, sehr spontan, nochmal umentscheide und wieder einen ganz anderen Schnitt ausprobieren werde
cadieno Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Uiuiuiui, der Jill ist ja ganz meins. Ich suche immer noch einen Schnitt für einen dicken, karierten Stoff - also ohne viele Teilungen. Falls Du @Quälgeist ihn finden solltest, könntest Du mal bitte schauen, ob der eher gerade oder a-linien-förmig ist? Die Maße lassen auf letzteres schließen - die technische Zeichnung (für mich) auf ersteres. Und ich bin natürlich dafür, dasss Du den als erstes findest und nähst
Quälgeist Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 vor 7 Minuten schrieb cadieno: Uiuiuiui, der Jill ist ja ganz meins. Ich suche immer noch einen Schnitt für einen dicken, karierten Stoff - also ohne viele Teilungen. Falls Du @Quälgeist ihn finden solltest, könntest Du mal bitte schauen, ob der eher gerade oder a-linien-förmig ist? Die Maße lassen auf letzteres schließen - die technische Zeichnung (für mich) auf ersteres. Und ich bin natürlich dafür, dasss Du den als erstes findest und nähst Auf dem Rechner habe ich das Ebook doch prompt gefunden Der Schnitt ist minimal a-linienförmig.
cadieno Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Tja, da werde ich wohl mal näher einsteigen. Aber nicht heute und morgen Da guck ich Dir lieber zu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden