Julia18 Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo, Ich habe eine Overlock 14SH754, habe bisher nur Jersey/Bündchenstoff vernäht. Jetzt wollte ich Canvas vernähen, doch die Maschine lässt Haufen Stiche aus. Bei Frottee mit Dünnen Baumwollstoff dasselbe. Ich bin am verzweifeln. Neue Nadeln hab ich schon gemacht. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Hat jemand die Maschine? Klappen dickere Stoffe überhaupt? Bearbeitet 28. Oktober 2019 von Julia18
lea Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Am 28.10.2019 um 11:28 schrieb Julia18: Neue Nadeln hab ich schon gemacht. Aufklappen Was für Nadeln (Marke/Typ/Stärke)? Sonstige Verdächtige: Nähfussdruck, Garnqualität. Grüsse, Lea
mbarth Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Also ich hatte, wenn ich mich recht erinnere, das Vorgängermodell - SH654. Bei nicht dehnbaren Stoffen musste ich da mit der Fadenspannung experimentieren. Eventuell auch mal an der Stichlänge drehen oder am Differentialtransport. Ich habe damit auch feste Hosen- und Jackenstoffe - durchaus auch mal dick - versäubert und das ging. Zusammengenäht habe ich die aber mit der normalen Nähmaschine. Zu Frottee kann ich leider nichts sagen. Welchen Stich verwendest du? Wenn es mit beiden Nadeln gleichzeitig nicht funktioniert, mal nur die linke oder nur die rechte verwenden.
Crusadora Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Hast du die Maschine schon sauber gemacht und geölt?
Gast Hand-made Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Ggf. auch mal alle Fäden neu einfädeln und peinlichst genau auf die Einfädelwege achten. Jeder auch noch so kleinste Fehler macht sich sofort im Stichbild bemerkbar. Bei vielen Maschinen ist sogar vorgegeben mit welchem Faden begonnen wird und mit welchem dann fortgefahren wird. Leider gibt es für dieses Verhalten einer Overlock zahlreiche Gründe, warum es nicht klappt. • richtige Nadeln zum gewählten Stoff • Maschine sauber, geölt und gereinigt • richtig eingefädelt • Fadenspannung korrekt • Nähfußdruck angepasst und das sind nur ein paar mögliche Ursachen da bleibt Dir nur das testen und beobachten der Maschine.
Julia18 Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 @lea also ich hatte nur die mitgelieferten da und hatte die eingewechselt von Singer 90/14. Nähfußdruck hatte ich auch erhöht. Besseres Garn könnte ich nich versuchen. @Crusadora sauber ja nur gestern dann noch nicht geölt. @mbarth da weiß ich schon mal das es funktionieren kann. Da fängt es schon an, ich hab den voreingestellten Stich genommen. Traue mich nicht wirklich etwas zu verändern, aus Angst das dann nix mehr geht, was zb jersey betrifft. Bin noch recht neu im "Nähfieber", aber total hin und weg. @Hand-made ich fädel noch mal alles ein. Vielen Dank schon mal an alle. Stichlänge hatte ich auch schon länger gestellt und diffetentialtransport. Muss ich wohl noch weiter probieren. Ihr kennt es nur sicherlich wenn ein Projekt fertig werden muss und man dann die Schlafenszeit des Kindes nutzen will und von dem Reststoff mittlerweile kaum noch etwas da ist, da wird man dann schon ungeduldig und verzweifelt.
lea Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Die Nadeln sind fabrikneu? Nadeln sind Verbrauchsmaterial und müssen ersetzt werden, wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind. Bei der Overlock geht das ziemlich schnell. Stichlänge und Differentialeinstellung haben eher nichts mit Fehlstichen zu tun. Ansonsten gilt für das Nähen mit der Overlock: üben, üben, üben. Und immer schön aufschreiben, welche Einstellungen, Garn, Nadeln... für welchen Stoff OK waren. Grüsse, Lea
Julia18 Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 @lea also ich hatte neu verpackte, welche beim Kauf dabei waren gestern eingewechselt. Okay. Ich schau mal, ob ich es noch irgendwie hinbekomme, muss ja irgendwie gehen. Will ja nicht zig Lagen Jeans zusammennähen. Grüße Julia
mbarth Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Hallo Julia, ich habe am Anfang auch die mitgelieferten Nadeln direkt geschrottet. Die "guten" Singernadeln sind direkt gebrochen. Ich habe mir zur Maschine ein Buch gekauft. Darf ich hier schreiben, wie das heißt? Da ist bebildert dargestellt, was man an der Fadenspannung ändern soll, wenn der Stich nicht so aussieht, wie er soll. Das müsstest du aber auch in der Bedienungsanleitung finden. Irgendwie muss man das Nähfieber ja in Schach halten.
Julia18 Geschrieben 28. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 @mbarth okay, naja kaputt sahen die noch nicht mal aus. Aber ich hab viel gelesen, dass es meistens daran liegt. Ach cool da gibt es noch extra ein Buch für? Ich finde die Bilder in der Anleitung nicht soooo pralle und teilweise durch die Schreibfehler versteh ich noch weniger. Ja aufgeben ist keine Option. Sonst muss die gute alte DDR Maschine herhalten.
lea Geschrieben 28. Oktober 2019 Melden Geschrieben 28. Oktober 2019 Am 28.10.2019 um 19:02 schrieb Julia18: Ach cool da gibt es noch extra ein Buch für? Aufklappen Aber klar doch! Sogar einige, ich habe aber keinen aktuellen Titel parat - such doch mal hier im Unterforum "Nähbücher". Und gratis gibt es hier im Forum noch "Ullas Overlockschule": https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/161013-ullas-overlockschule-kapitel-1-7 Grüsse, Lea
Großefüß Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Am 28.10.2019 um 15:51 schrieb Julia18: Vielen Dank schon mal an alle. Stichlänge hatte ich auch schon länger gestellt und diffetentialtransport. Muss ich wohl noch weiter probieren. Ihr kennt es nur sicherlich wenn ein Projekt fertig werden muss und man dann die Schlafenszeit des Kindes nutzen will und von dem Reststoff mittlerweile kaum noch etwas da ist, da wird man dann schon ungeduldig und verzweifelt. Aufklappen Hallo, das kenne ich auch. Mit der Erfahrung, dass es bei Zeitdruck meistens schief geht. Unter Zeitdruck fange ich nichts mehr an. Und wenn ich zu müde bin, mach ich auch nichts, was schiefgehen kann. Wenn das Problem noch bestehen sollte: Probier zunächst, ob der gewohnte Jersey mit den gewohnten Einstellungen geht. Wenn ja, liegt es anderen anderen Stoffen und du must doch wie oben weiterexperimentieren. Wenn auch Fehler beim Jersey, scheint es ein grundlegendes Problem zu sein. Viel Erfolg weiter beim Nähen. Bearbeitet 30. Oktober 2019 von Großefüß
Julia18 Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 @Großefüß ja so ist es meistens. Ich habe dann alles zurück gestellt und jersey funktioniert. Ich hoffe das ich die Tage zum ausprobieren komme. Vielen Dank
Julia18 Geschrieben 31. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 Juhuuuuuu, ich hab es richtig eingestellt. Danke für Eure Hilfe, ohne die Tipps hätte ich es vermutlich nicht so schnell hinbekommen. Und vermutlich versteh ich jetzt erstmal so richtig die Bedienungsanleitung Vielen lieben Dank. Da kann Weihnachten kommen.
3kids Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 Ich habe auch so ein Billigteil, als Zweitmaschine. Da hsbe ich nie auf dieses Blättchen geguckt, das als Anleitung dabei war, weil ich eine vor 23 Jahren noch teure Singer aus dem fachgeschäft habe, mit sehr guter Anleitung. Aber da saß ichcdamals auch kopfschüttelnd davor - das hatte so gar nix mit dem Nähen zu tun, was ich vorher schon viele Jahre praktiziert habe. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden