Miss_ELM Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 Die Maschine hat eine Freundin vor einem Monat bei Lidl erworben und auch schon mit ihr genäht. Dann riss ihr der Faden der linken Nadel und seit dem gibt es keine ordentliche Naht mehr. Es wurde mehrfach neu eingefädelt und auch die Nadeln haben wir getauscht. Hier mal Fotos der Naht. Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen. Danke!
Ulrike1969 Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 Da passt die Spannung nicht. Nochmal alle Fäden und die Fadenspannung kontrollieren. Manchmal legt sich ein Faden nicht richtig in die spannungsscheibe rein. Oder es steckt ein fussel in der spannungsscheibe.
Ulrike1969 Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 Jersey- oder Stretchnadel guter Qualität habt ihr drin oder?
Crusadora Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 Die Nadelfäden sind viel zu locker, dort den Einfädelweg kontrollieren. Die Greiferfäden sind an sich ok.
Miss_ELM Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969: Da passt die Spannung nicht. Nochmal alle Fäden und die Fadenspannung kontrollieren. Manchmal legt sich ein Faden nicht richtig in die spannungsscheibe rein. Oder es steckt ein fussel in der spannungsscheibe. Die Fadenspannung funktioniert. An den Rädern haben wir als erstes gedreht. Wenn man zu hoch dreht gibt es zwar weniger Schlaufen, aber der Faden reißt dann auch nach einigen Zentimetern Naht.
Miss_ELM Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969: Jersey- oder Stretchnadel guter Qualität habt ihr drin oder? Ja, die mitgekauften Nadeln wurden gegen Stretchnadeln von Schmetz getauscht. Bearbeitet 27. Oktober 2019 von Miss_ELM
Miss_ELM Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 vor 31 Minuten schrieb Crusadora: Die Nadelfäden sind viel zu locker, dort den Einfädelweg kontrollieren. Die Greiferfäden sind an sich ok. Wenn man nicht näht und einzeln an den Fäden zieht, ist da nix locker... ich hab’s mit meiner Ovi verglichen, die Spannung ist okay.
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 in der richtigen Reihenfolge eingefädelt?
susa1962 Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 vor 18 Minuten schrieb Lehrling: eingefädelt Das ist auch meine erste Vermutung. Entweder falsche Reihenfolge oder irgendwo beim Einfädeln einen klitzekleinen Fehler gemacht. Die Maschinen sind ja zum Teil wirklich ein bisschen unübersichtlich beim Einfädeln. Da reicht schon der kleinste Fehler. Wenn es vor dem Fadenriss und dem dadurch notwendigen nein einfädeln funktioniert hat, kann es ja fast nur daran liegen.
mbarth Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 Meine erste Overlock war auch eine Singer. Ich gehe mal davon aus, dass es das Vorgängermodell war. Manchmal haben sich beim Nähen die Fäden zwischen den Spannungsscheiben gelockert. Die müssen wirklich straff sein. Außerdem ist manchmal während des Nähens der Faden aus dem Untergreifer gerutscht bzw. nicht ganz sondern nur aus der Kerbe hinten am Greifer. Das habe ich auch nicht immer gleich gemerkt. Habt ihr mal versucht mit nur der linken oder nur der rechten Nadel zu nähen? Das ging bei manchen Stoffen besser. Ich habe am Anfang mit dieser Maschine auch viel Murks produziert. Irgendwann haben wir uns aber angefreundet. Ich habe übrigens selten die guten Nadeln verwendet und auch immer günstiges Garn.
Crusadora Geschrieben 27. Oktober 2019 Melden Geschrieben 27. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Miss_ELM: Wenn man nicht näht und einzeln an den Fäden zieht, ist da nix locker... ich hab’s mit meiner Ovi verglichen, die Spannung ist okay. Kontrolliert trotzdem die Einfädelwege. Es geht ja nicht darum, ob der Faden sich fest anfühlt, wenn man daran zieht, sondern ob der Faden beim Nähen angezogen wird. Die Einfädelreihenfolge kann es eigentlich nicht sein. Könnte es sein, dass die frisch gewechselten Nadeln nicht weit genug drin sind. Vielleicht macht ihr mal ein Bild von der eingefädelten Maschine... viele Augen sehen oft mehr. Manchmal sind es auch Kleinigkeiten, wie eine nicht komplett ausgezogene Teleskopstange. Bearbeitet 27. Oktober 2019 von Crusadora
Miss_ELM Geschrieben 4. November 2019 Autor Melden Geschrieben 4. November 2019 Wir haben alles mehrfach kontrolliert, aber die Ursache nicht gefunden. Die Maschine ging zurück an Lidl.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden