Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Miss_ELM
Members-
Content Count
96 -
Joined
-
Last visited
About Miss_ELM
-
Rank
Hilfsbereit und kreativ
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Magdeburg
-
Interessen
Nähen, nähen, nähen
-
Beruf
Softwareentwicklerin
Sonstige Angaben
-
Maschine
Anker RZ, Veritas 8014/39; Veritas 8014/43, Veritas Rubina 1091, Singer 66k, Pfaff 31
-
Regionale Gruppentreffen
Wo? Ich bin dabei!
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Veritas Famula 5191-1 - Probleme mit der Fadenspannung
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in andere Marken
Update: Schraube zum öffnen gefunden. Aber jetzt ist mir das aufgefallen, dass die Lampenfassung einem Sprung hat. Ist das problematisch? Woher kann man Ersatz bekommen? -
Veritas Famula 5191-1 - Probleme mit der Fadenspannung
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in andere Marken
Hier nochmal ein Bild von der Maschine: -
Hallo, Ich habe mal wieder eine Veritas vor dem Müll gerettet und jetzt gilt es das Schätzchen wieder flott zu bekommen. Der Fadenweg bei dem Modell ist etwas anderes als ich es bei meinen anderen Veritas-Maschinen gewohnt bin. Und genau da scheint es ein Problem zu geben. Die Fotos von einer Zickzacknahnt. Die Oberseite sieht ja okay aus, auch wenn man gleich erkennt, der Faden ist viel zu locker. Aber auf der Unterseite erwartet einen das nackte Grauen. ich würde die Fadenspannung des Oberfadens (grün) gen mal reinigen, aber ich weiß nicht wie ich da rankommen soll. Ich will bei d
-
Hallo, ich versuche ein Thema hier unterzubekommen, finde aber keine Rubrik. Kann mir vielleicht wer helfen? Ich möchte für meine über 30 Jahre alte Veritas Rubina einen Nähtisch. Die alten Tisch die bei ebay-Kleinanzeigen meist mit Maschine so angeboten werden, sind mit für den Zustand meist zu teuer, weit weg oder zu runtergekommen. Jetzt hatte ich die Idee, ich kaufe mit in einem bekannten schwedishcen Möbelhaus einen Esstisch und lasse meinen Mann ein entsprechendes Loch reinsägen (oder wäre es besser das einen Profi machen zu lassen)... Hat hier jemand einen selbstgebauten Tis
-
Wir haben alles mehrfach kontrolliert, aber die Ursache nicht gefunden. Die Maschine ging zurück an Lidl.
-
Wenn man nicht näht und einzeln an den Fäden zieht, ist da nix locker... ich hab’s mit meiner Ovi verglichen, die Spannung ist okay.
-
Ja, die mitgekauften Nadeln wurden gegen Stretchnadeln von Schmetz getauscht.
-
Die Fadenspannung funktioniert. An den Rädern haben wir als erstes gedreht. Wenn man zu hoch dreht gibt es zwar weniger Schlaufen, aber der Faden reißt dann auch nach einigen Zentimetern Naht.
-
Hilfe bei Wendeponcho
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Laut eBook sollt der Poncho nur einlagig aus Frottee genäht werden. Aber der Stoff den ich hier hatte war mir dafür zu dünn. Hab eine Naht wieder geöffnet und dann durch zwei Wendeöffnungen den Poncho gewendet bekommen. Hier mal ein Foto. -
Die Maschine hat eine Freundin vor einem Monat bei Lidl erworben und auch schon mit ihr genäht. Dann riss ihr der Faden der linken Nadel und seit dem gibt es keine ordentliche Naht mehr. Es wurde mehrfach neu eingefädelt und auch die Nadeln haben wir getauscht. Hier mal Fotos der Naht. Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen. Danke!
-
Hilfe bei Wendeponcho
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Aber das ebook hilft nicht.... -
Hilfe bei Wendeponcho
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Ich hab die Kapuzen wieder getrennt, aber bekomme es immernoch nicht hin -
Hilfe bei Wendeponcho
Miss_ELM replied to Miss_ELM's topic in Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung
Okay, dann muss ich die Kapuze wohl wieder auftrennen. Danke! -
Hallo, ich habe für meinen Sohn einen Wende-Poncho mit Kapuze aus Frottee genäht. Jetzt will ich dieses Ding wenden aber es entsteht nur Chaos. Langsam habe ich schon Kopfschmerzen von der Aktion. Ich bekomme es nicht hin. Es sind ja zwei Ponchos, die an den Kapuzen und am unteren Rand (hier ist die Wendeöffnung) zusammengenäht sind. Ich muss das doch irgendwie gedreht bekommen. Kann mir wer helfen? Gruss ELM
-
Na für dich? Oder/und für deine Kinder?