Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Hallo zusammen! Seit einiger Zeit hinterlässt meine BLCS ( 5 jahre alt) links ab und zu Fehlstiche. Das Stichbild ist insgesamt sehr schön und rechts sieht man sie auch nicht. Wie groß ist die Gefahr, dass sich solche Nähte auflösen? Die Maschine war auch schon mal in "Behandlung", beim örtlichen "Pfaff"-Lädchen, jedenfalls hieß das früher so. Irgendwie ist der Laden aber nicht so wahnsinnig Vertrauen erweckend, so dass eine Reklamation dort nicht in Frage kommt. Gekauft habe ich die Maschine damals im Internet und auch zu dem Händler möchte ich sie nicht mehr schicken. (Das habe ich einmal gemacht, weil die Lampe nicht in Ordnung war.) Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Fingerhut
lea Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 16:25 schrieb Fingerhut 07: Wie groß ist die Gefahr, dass sich solche Nähte auflösen? Aufklappen Wenn die Schlinge nicht getroffen wurde, ist die Gefahr 100% Diese Schlingen muss man von Hand sichern, sonst lässt sich die Naht (in Rückwärtsrichtung) aufziehen und das wird sie bei Gebrauch und Wäsche auch irgendwann tun. Grüsse, Lea
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Das ist ja echt blöd! so eine teure Maschine und dann sowas! Das ärgert mich, nachdem sie ja zwei Mal repariert wurde...
Quälgeist Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Ich habe hier einen Pulli mit Fehlstichen einer BLCS und die gehen bisher nicht auf und das ist jetzt seit ca 2 Jahren so
Gast Hand-made Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Kann es sein, das Du sie falsch eingefädelt hast oder vielleicht die Fadenspannung nicht richtig zwischen die Plättchen liegen?
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 @Quälgeist: Du rettest gerade meinen Tag! Und dabei sehen meine "Stellen" links gar nicht mal so schlimm aus und sind auch viel seltener. Darf ich fragen, ob du dern Pulli oft anziehst? Ich habe beim Stöbern im Babylock-Forum gemerkt, dass ich schon mindestens zwei Mal dazu hier geschrieben habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, es liegt an der Spannungsscheibe der mittleren Nadel, deren Widerstand einfach sehr groß ist. Naja...
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 @Handmade: falsch eingefädelt glaube ich nicht, weil die Naht ja eigentlich tadellos aussieht. Aber irgendwas ist mit diesem mittleren Knopf...
Quälgeist Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 16:56 schrieb Fingerhut 07: @Quälgeist: Du rettest gerade meinen Tag! Und dabei sehen meine "Stellen" links gar nicht mal so schlimm aus und sind auch viel seltener. Darf ich fragen, ob du dern Pulli oft anziehst? Ich habe beim Stöbern im Babylock-Forum gemerkt, dass ich schon mindestens zwei Mal dazu hier geschrieben habe. Irgendwie habe ich das Gefühl, es liegt an der Spannungsscheibe der mittleren Nadel, deren Widerstand einfach sehr groß ist. Naja... Aufklappen Der Pullover ist, sobald es kühler wird, ständig im Einsatz. Du kannst davon ausgehen, daß er jede Woche in der Wäsche ist. Nur im Sommer ist er viel zu warm.
elbia Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 16:46 schrieb Quälgeist: Ich habe hier einen Pulli mit Fehlstichen einer BLCS und die gehen bisher nicht auf und das ist jetzt seit ca 2 Jahren so Aufklappen Also, wenn meine Covernähte von hinten so aussehen, dann dröselt sich die Naht schneller auf, als ich gucken kann Am 24.10.2019 um 16:37 schrieb lea: Diese Schlingen muss man von Hand sichern, sonst lässt sich die Naht (in Rückwärtsrichtung) aufziehen ... Aufklappen Ich schließe mich Lea an, man muss die "Fehl"-Schlingen sichern.
lea Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 16:46 schrieb Quälgeist: Ich habe hier einen Pulli mit Fehlstichen einer BLCS und die gehen bisher nicht auf und das ist jetzt seit ca 2 Jahren so Aufklappen Das sieht ja übel aus! Von rechts wird man vermutlich an diesen Stellen längere Stiche sehen? Ich nehme an, es liegt auch an der "Rauigkeit" von Garn und Stoff, ob so etwas einigermassen hält oder sich immer weiter auflöst. Grüsse, Lea
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Bei mir sieht es etwas anders aus: es fehlt nicht ab und zu ein Stück (wie bei dir, Quälgeist, am oberen Rand der Naht), sondern meine oberen "Linien" sind durchgehend, es fehlt sozusagen ein Stück in der Mitte. Ich habe nachgeschaut, bei allen Teilen aus der letzten Zeit gibt es "versteckte" Fehlstiche. Da ich nicht soooo viele Oberteile habe und die naturgemäß oft wasche, bin ich jetzt eigentlich guten Mutes... Ich stelle mal ein Foto ein, dauert einen moment.
Quälgeist Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 17:08 schrieb lea: Das sieht ja übel aus! Von rechts wird man vermutlich an diesen Stellen längere Stiche sehen? Ich nehme an, es liegt auch an der "Rauigkeit" von Garn und Stoff, ob so etwas einigermassen hält oder sich immer weiter auflöst. Grüsse, Lea Aufklappen Verlängerte Stiche sieht man nicht. Alle Stiche haben die gleiche Länge. Mit Deiner Vermutung, daß es es am Stoff liegt, hast Du sicherlich recht. Am Garn liegt es eher nicht. Die Maschine mochte das verwendete Garn nicht. Es war ein Billiggarn, nach Aussage des Schraubers, der die Maschine daraufhin justiert hatte und danach lief sie einwandfrei
Quälgeist Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 17:05 schrieb elbia: Also, wenn meine Covernähte von hinten so aussehen, dann dröselt sich die Naht schneller auf, als ich gucken kann Aufklappen @elbia das thema kenne ich durchaus. zeigt aber, wie ich finde, eindrucksvoll, was stoff und faden in dem gesamtkonstrukt ausmachen. hier noch ein bild vom gleichen stofftyp mit anderem garn, keine fehlstiche:
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Das Bild ist nicht gerade scharf, sorry. Am Garn liegt es bestimmt nicht, von Madeira...
smett5 Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Hallo, kann es dann vielleicht dran liegen, dass du mehr gezogen hast beim Nähen? Mir ist das mal aufgefallen (mit einer anderen Maschine), dass ich bei so ganz leichten Kurven dazu neige, eine Kurve nähen zu wollen, statt erst den Stoff stückweise als Gerade hin zu legen. Das wiederum hat ja den Nachteil, dass man anhalten muss und da müssen, zumindest bei meiner Maschine, die Nadeln im Stoff in tiefer Stellung sein. Sonst gibt es auch wieder Fehlstiche. Aber eigentlich sollten derartige Probleme doch bei einer BLCS nicht auftreten, dachte ich. Mhm... verändert sich denn überhaupt etwas, wenn du die Spannung ganz runter nimmst in der mittleren Nadel? Bzw. wenn du die Spannung löst, ist dann wirklich keine Spannung vorhanden? Und auf welchem Wert hast du die Spannung momentan? Alle Tips zum säubern der Spannungsscheiben hast du bestimmt schon befolgt, vermute ich. Liebe Grüße Kersten
lore48 Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Ich hatte das auch mal. Bei mir lag es an der Nadel. Nach einem Wechsel war alles wieder gut.
Fingerhut 07 Geschrieben 24. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Eben habe ich nochmal ein Stück Zahnseide durchgezogen und mehrfach die Spannung verändert. (Alles duftet schön nach Minze.) Der Widerstand ist jetzt geringer als bei der linken Nadel. Es hat sich etwas getan, obwohl ich keine Fadenreste gesehen habe. Ich habe nochmal eingefädelt, jetzt lassen sich die Fäden ganz geschmeidig und ohne Widerstand durchziehen . Leider darf ich um die Zeit nicht mehr nähen, ich kann also erst morgen ausprobieren, ob die Fehlstiche weniger werden oder gar ganz wegbleiben. Die Nadel ist noch ziemlich neu. Danke für eure Antworten! Viele Grüße Fingerhut
Gast Hand-made Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 (bearbeitet) Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen..... und im Zweifelsfall noch die Nadel tauschen. Auch bei Qualitätsnadeln gibt es schon mal Ausschluss Bearbeitet 24. Oktober 2019 von Hand-made
Fingerhut 07 Geschrieben 25. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 Am 24.10.2019 um 22:13 schrieb Hand-made: Dann drücke ich mal ganz fest die Daumen..... und im Zweifelsfall noch die Nadel tauschen. Auch bei Qualitätsnadeln gibt es schon mal Ausschluss Aufklappen Dankeschön! Heute Morgen konnte ich experimentieren: Linke und rechte Nadel zusammen: etwas locker, aber keine Fehlstiche. (Schon Mal gut!) Aber der Abstand ist mir zu groß, ich brauche die mittlere Nadel. Probiert (links und Mitte). keine Fehlstiche, aber auch keine Verschlingung. Mist! Spannung verändert - keine wesentliche Änderung. Links und rechts gibt es bei den Spannungsscheiben einen Widerstand beim Durchziehen der Fäden, der dann aufhört. In der Mitte gibt es jetzt keinen Widerstand mehr, der Faden bietet einen Widerstand. Ich kann es nicht anders beschreiben. Dann kam plötzlich der Geistesblitz: wo war doch die Bedienungsanleitung??? Akribisch befolgte ich nun die einzelnen Schritte und drei Fehlerquellen konnte ich ausmachen: 1. habe ich das Einfädelsystem für den Greifer vor dem Einfädeln der Nadeln nicht ausgeschaltet 2. habe ich immer mit der mittleren Nadel angefangen statt mit der linken 3. wurde empfohlen, die ersten drei Stiche mit der Hand (am Handrad) zu machen, das habe ich auch befolgt. Ergebnis: TADELLOS!!!! Ich muss die Maschine nicht einschicken, juhu!!! Daraufhin habe ich mir nochmal das fertige Shirt vorgenommen. Die Naht ließ sich nicht so einfach aufziehen. An den Fehlstichstellen hatten sich die Fäden irgendwie verhakt. Komisch. Ich habe trotzdem alles entfernen können und eine bildschöne neue Covernaht entstand. Ende gut, alles gut. (Hoffentlich.) Liebe Grüße Fingerhut
xpeti Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 Ach ja die Bedienanleitung, welch ein notwendiges Übel. Schön zu lesen dass es damit funktioniert
Quälgeist Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 na also, mit ruhe und geduld wird das was.... und manchmal haben anleitungen durchaus sinn
Fingerhut 07 Geschrieben 25. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 Am 25.10.2019 um 10:03 schrieb Quälgeist: na also, mit ruhe und geduld wird das was.... Aufklappen Ja, so ist es überall, nicht nur beim Nähen... Schnell mal eben ist nichts für mich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden