Elisa1899 Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 Hallo, Ich bin Waldorfschüler und Nähe deshalb schon lange, allerdings habe ich jetzt auch Zuhause angefangen und gerade meine erste Jeansjacke fertig genäht. Und jetzt will ich mir eine eigene Nähmaschine kaufen (habe bisher mit der Medion und Pfaff (aus BRD Zeiten) meiner Mutter genäht) Meine Anforderungen: - sie soll mehrere Lagen auch dicke Stoffe nähen können - sie soll auch ganz dünne Stoffe, Stretch und Seide nähen können - sie brauch nicht unbedingt viele Stiche aber ein bisschen Auswahl wäre schön - am liebsten wäre mir wenn sie auch einigermaßen hochwertig wäre und ein bisschen hält - und sie soll keine Computer Maschine sein - sie sollte am besten auch nicht zu teuer sein, da ich ja auch noch Schüler bin Ich habe mich schon ein bisschen schlau gemacht und bin auf die Singer Heavy Duty 4423 gestoßen die mir grundsätzlich ganz gut gefällt. Allerdings wurden in einigen Foren recht negative Kommentare zu ihr abgegeben was mich sehr verunsichert hat. Ich wäre dankbar für jeden rat
SiRu Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 Definier mal "Soll nicht so teuer sein" in €. Und dann beschreib mal, was Du Dir bei mehrere Lagen dicker Stoff so vorstellst. In der Kombination "soll auch dünne/fließende/feine Stoffe nähen könnte das nämlich heißen, Du brauchst entweder 2 Maschinen, oder verzichtetst auf 1 der beiden Optionen. Oder machst Kompromisse, was die Dicke angeht... Für 300 bis 500 € gibt's da jede Menge Auswahl. Auch abseits von Singer... (Heavy Duty heißt hier leider nicht, das sie regelmäßig Gurtband auf 4 mm Leder und das doppellagig packt. Worauf ich aber fast jede Wette halte: bei 2 Lagen Seidenvoile kriegst Du auch keine schöne Naht.)
Rumpelstilz Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 Warum keine Computernähmaschine und was genau verstehst du darunter? Ich wollte nämlich auch ursprünglich eine rein mechanische, habe dann aber beim Mechaniker gelernt, dass es Maschinen gibt, die eine elektronisch geregelte Durchstichkraft haben. Elektronisch = "Computer". Und was macht das? Die Maschine "spürt", ob der Stoff viel oder weniger Widerstand leistet und sticht dann mit mehr oder weniger Kraft durch. Und was bringt das? Genau: Die Maschine kann sowohl richtig dicke wie auch sehr zarte Stoffe nähen und die Naht schaut ohne ewig langes Einstellen gut aus. Meine Maschine hat allerdings 1500€ gekostet. Um 400€ gibt es schon angenehme Maschinen, finde ich, allerdings muss man da meiner Erfahrung nach schon immer ziemlich an den Einstellungen rumbasteln, wenn man etwas abseits von "2-4 Lagen Baumwoll-Standardwebware" näht.
MacB Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 hoi— denke mir dass du bei der vorgabe auf 2 maschinen ausweichen solltest, wenn es keine teurere hightech machine werden soll - familienkutsche oder sportwagen .... ich nähe recht wenig, wenn dann meist canvas oder leder, habe dann aber auch gemerkt, dass man mehr als eine maschine braucht ... spätestens bei der nadelstärke — mit ner 90iger nadel wirst bei 5-6 mm leder nicht mehr glücklich ... vom durchzug ganz zu schweigen ...
Rumpelstilz Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 Naja, aber bei den Vorstellungen der TE braucht man ja nicht gleich zwei Maschinen, meine ich.
SiRu Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 Abhängig von dem was sie nu genau meint. Ich wart ja noch auf Antwort auf meine Fragen... wenn dick gar nicht sooo dick ist, und das extrem dünne nur selten... dann tut's auch 1 Maschine. Aber ich hab hier schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen... bzw. halt von der kleinen mechanischen Haushaltsnähma für dauerhaft Gurtband mehrlagig nähen gelesen. Da frag ich lieber mal nach, und geh bis zur Antwort vom schlimmsten aus.
Großefüß Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 Hallo, ich hab auch ne Maschine mit elektronisch geregelter Durchstichskraft, eine Husqvarna Lily535. Zitat von Rumpelstilz: Und was macht das? Die Maschine "spürt", ob der Stoff viel oder weniger Widerstand leistet und sticht dann mit mehr oder weniger Kraft durch. Und was bringt das? Genau: Die Maschine kann sowohl richtig dicke wie auch sehr zarte Stoffe nähen und die Naht schaut ohne ewig langes Einstellen gut aus. Meine Maschine hat allerdings im Jahre 2000 ca. 1600 DM gekostet. Will dich damit aber nicht enttäuschen, wenn dein Etat kleiner ist. Nimm doch etliche Beispielstoffe mit und gehe im Nähmschienengeschäft Maschienen ansehen und mit deinen Stoffen ausprobieren. Ich weiß nicht, wie alt du genau bist, ev. solltest du jemand vertrauten Erwachsenen mit nehmen, wenn du noch minderjährig bist. So wegen Geschäftsfähigkeit und dass dein Anliegen als ernsthaft angesehen wird. Viel Erfolg dabei.
funnypixy Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Ich interpretiere das mal als “üblichen Gebrauch”: die Maschine soll mehrere Lagen Jeans nähen (wie z.B. bei der Jeansjacke), aber auch mal ein Abendkleid aus Seide? Das können glücklicherweise sehr viele Maschinen :-) Nähmaschinenhändler haben oft ein Arsenal gebrauchter Maschinen. Als Schülerin habe ich mich immer dort umgesehen. Ich persönlich bin eine Freundin von IDT und den Pfaff-Tipptasten. Elektronisch geregelte Durchstichkraft ist cool, hat meine neue Maschine auch, aber man kann auch gut ohne leben. Gerade, wenn das Budget knapp ist.
Elisa1899 Geschrieben 19. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Am 17.10.2019 um 21:13 schrieb Rumpelstilz: Warum keine Computernähmaschine und was genau verstehst du darunter? Ich wollte nämlich auch ursprünglich eine rein mechanische, habe dann aber beim Mechaniker gelernt, dass es Maschinen gibt, die eine elektronisch geregelte Durchstichkraft haben. Elektronisch = "Computer". Und was macht das? Die Maschine "spürt", ob der Stoff viel oder weniger Widerstand leistet und sticht dann mit mehr oder weniger Kraft durch. Und was bringt das? Genau: Die Maschine kann sowohl richtig dicke wie auch sehr zarte Stoffe nähen und die Naht schaut ohne ewig langes Einstellen gut aus. Meine Maschine hat allerdings 1500€ gekostet. Um 400€ gibt es schon angenehme Maschinen, finde ich, allerdings muss man da meiner Erfahrung nach schon immer ziemlich an den Einstellungen rumbasteln, wenn man etwas abseits von "2-4 Lagen Baumwoll-Standardwebware" näht. Unter Computer Maschine verstehe ich wenn da so ein Display eingebaut ist, finde halt irgendwie unnötig...
Rumpelstilz Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Daran, ob eine Maschine ein Display hat oder nicht würde ich auf gar keinen Fall festmachen, ob sie sich eignet für dich oder nicht. Das sagt ganz und gar nichts über die Wertigkeit aus und noch viel weniger, ob du sie in der Handhabung angenehm findest.
StinaEinzelstück Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Was für Maschinen habt Ihr denn in der Schule?
pferdlone Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Viele sind mit einer W6-Maschine sehr zufrieden. Die sind nicht zu teuer. Oder die Brother innov-is-10 aniv…?? weiß jetzt nicht genau die Bezeichnung. Aber die kostet 299,-- Euro und viele sind sehr zufrieden damit. Ich hab über 10 Jahre auf einer Brother alles genäht. Vom Spielzelt, Jeans, Kinderkleidchen usw. Die musste wirklich schwer arbeiten, aber hat sich nie beschwert. Damals sagte mir allerdings die Verkäuferin, dass man sich etwas festlegen müsse, was man hauptsächlich näht. Denn entweder ist die Nähmaschine eher fürs Grobe oder fürs Feine. Irgendwas wird sie einfach schlechter arbeiten. Heute habe ich fürs Feine und Normale meine Pfaff und fürs Grobe die Toyota Power Fabriq. Ich würde an deiner Stelle auch nach einer guten Gebrauchten schauen. Aber weniger aus dem Internet, als im Geschäft. Im Internet kannst du von Privat, wenn du Pech hast, eine Maschine bekommen, die arg misshandelt wurde. Viele rüsten ihren Nähpark auf und verkaufen ihre gute Gebrauchte.
Rumpelstilz Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 In meinem Umfeld haben mehrere die Innov-is 27SE, die kostet gut 300€. Ich finde, das ist ein gutes Allroundgerät und vor allem sehr leicht verständlich. Aber als gut geeignet für mehrere Lagen dicke Stoffe sowie für ganz dünne Stoffe finde ich sie wirklich nicht: richtigen Jeans packt sie in 2-3 Lagen, bei mehr kapituliert sie. Und bei sehr feinen, vor allem flutschigen Stoffen gibt es viele Fehlstiche, die man mit einstellen nur bedingt verhindern kann. Die Innovis 10... ist noch eine Klasse drunter, die würde ich zumindest ausprobieren vor dem Kauf. Ich glaube nicht, dass sie dieser Anforderung gerecht wird. Allerdings bleibe ich dabei, dass ich lieber genügend Geld für eine ordentliche Maschine in die Hand nehmen würde als den Betrage auf zwei Maschinen aufzuteilen. Man hat dan zwei im Verhältnis deutlich schlechtere Maschinen. Mit meiner kann ich problemlos Jeans nähen (mit gekreuzten doppelten Kappnähten) und gerade habe ich ein feines Seidenoberteil fertiggestellt.
Elisa1899 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 vor 20 Stunden schrieb StinaEinzelstück: Was für Maschinen habt Ihr denn in der Schule? Singer, W6, Pfaff, Victoria, Privileg
Elisa1899 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Danke euch allen für eure Ratschläge
StinaEinzelstück Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 @Elisa1899 ... und welche gefällt Dir da von der Bedienung am besten? Wieviel Geld ist möglich?
Elisa1899 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Am 20.10.2019 um 14:04 schrieb StinaEinzelstück: @Elisa1899 ... und welche gefällt Dir da von der Bedienung am besten? Wieviel Geld ist möglich? Jeder Schüler hat eine zugeteilt.. ich hatte eine die victora, die war auch ganz okay für die Sachen die wir da genäht haben. Aber wie die sich bei anderen Stoffen verhält weiß ich nicht. Preislich wären so um die 300€ gut. Mehr wollen meine Eltern erstmal nicht bezahlen
Topcat Geschrieben 21. Oktober 2019 Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Hallo du suchst eine kleine Allrounderin, so hab ich das verstanden, ich les schon die ganze Zeit mit Konkret für den Anfang: Die W6 1235/61. Sie näht von mehrlagigen Jeans bis Dessous Alles - ich hab sie als Zweitmaschine zu meiner großen Computermaschine...........und das Einzige was ich bei der kleinen mechanischen vermisse sind die Bequemlichkeitszusatzfunktionen (wie Fadenabschneider, das automatische Senken des Füßchens z.B.) der Hus. Mit Obertransport hat mir die W6 da unlängst schwieriges Material besser genäht als die Computernähmaschine Wenn du nach Rückläufern schaust auf der Homepage kommst du sogar noch günstiger davon Auch mit Service, Beratung und Wartezeit (beim Durchschauen der Nähma - ich bin in Ö und hatte sie in 14 Tagen wieder) war und bin ich sehr zufrieden. Das ist jetzt meine Empfehlung, der sich niemand anschließen muß
Elisa1899 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb Topcat: Hallo du suchst eine kleine Allrounderin, so hab ich das verstanden, ich les schon die ganze Zeit mit Konkret für den Anfang: Die W6 1235/61. Sie näht von mehrlagigen Jeans bis Dessous Alles - ich hab sie als Zweitmaschine zu meiner großen Computermaschine...........und das Einzige was ich bei der kleinen mechanischen vermisse sind die Bequemlichkeitszusatzfunktionen (wie Fadenabschneider, das automatische Senken des Füßchens z.B.) der Hus. Mit Obertransport hat mir die W6 da unlängst schwieriges Material besser genäht als die Computernähmaschine Wenn du nach Rückläufern schaust auf der Homepage kommst du sogar noch günstiger davon Auch mit Service, Beratung und Wartezeit (beim Durchschauen der Nähma - ich bin in Ö und hatte sie in 14 Tagen wieder) war und bin ich sehr zufrieden. Das ist jetzt meine Empfehlung, der sich niemand anschließen muß Vielen Dank für ihre Mühe! Die Maschine klingt sehr interessant, ich werde mich Mal genauer über die W6 erkundigen und wenn sich der Eindruck bestätigt werde ich sie mir holen😊
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden