darot Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo, ich nähe auf der Babylock enlighten, habe die Nadel(n) mehrfach gewechselt , die letzte Naht mit einer neuen Organ 80/11 genäht. Auch das Garn hatte ich ausgetauscht, im Nadelfaden ist ein Gütermann, in den Greiferfäden sind die Konen, die ich auch sonst verwende und die nie ein Problem gemacht haben. Die Einstellung ist gemäß dem Handbuch, ich habe alles mehrfach überprüft. Manche Strecke näht sie auch ganz gut, dann kommt wieder ein Stolperer. Letzte Woche erst habe ich die Einfädelkanäle mit einer bauschigen (natürlich ungewachsten) Zahnseide gereinigt . Ich versuche immer mit gleichem Tempo zu nähen, weil ich meine auch das hat eine Wirkung. Hat noch jemand eine Idee ? Bearbeitet 3. Oktober 2019 von darot
elbia Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Für mich sieht es so aus, als würde eins der Greifer-Garne nicht sauber ablaufen. Wechsle doch mal die beiden Greifer-Konen, ob das dann anders aussieht. Oder probier ein Garnnetz oder Ablaufscheiben. Viel Erfolg
KarLa Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Bei mir lag das Problem an der zu dünnen Nadel. wechsele mal auf 90er Nadeln. Gutes Gelingen!
lea Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 (bearbeitet) Schau Dir mal die fehlerhaften Stellen genau an (mit der Lupe!). Sind das Fehlstiche oder nur zu lange Schlingen des Greiferfadens? Ich kann das nicht richtig sehen, aber möglicherweise ist an dieser Stelle immer ein doppelt so langer Stich; d.h. die Schlinge des Greiferfadens wurde hier nicht erwischt. Ich würde auch mal verschiedene Nadeltypen und -stärken durchprobieren; gute Erfolge habe ich oft mit der Organ Superstretch (auch bei Webstoffen), warum auch immer. Grüsse, Lea Bearbeitet 3. Oktober 2019 von lea
darot Geschrieben 3. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Oh wie schön: schon so viele Vorschläge. Ich danke euch ! Nach dem Spaziergang gehe ich nochmal ans Werk. Es sieht tatsächlich so aus - im Detail betrachtet - dass der Greiferfaden nicht erwischt wurde. Ich hatte es nicht gewagt für die Seide die - auch empfohlenen - Superstretchnadeln einzusetzen. Ich gebe natürlich Bescheid.
lea Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 vor 14 Minuten schrieb darot: Ich hatte es nicht gewagt für die Seide die - auch empfohlenen - Superstretchnadeln einzusetzen. Bei einem Seidentuch würde ich auch einen klassischen Rollsaum von Hand in Erwägung ziehen - in der Zeit, wo Du mit verschiedenen Maschinennadeln herunprobierst, schlechte Rollsäume auftrennst usw. bist Du von Hand schon halb fertig und hast auch noch einen schöneren Rand Grüsse, Lea
KarLa Geschrieben 3. Oktober 2019 Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem. Damals habe ich mich mit Herrn Sommer in Verbindung gesetzt, der mir den Tip mit den dickeren Nadeln gab. Mit den 80 er Nadeln wurde der Greiferfaden nicht erwischt. Ich hatte damals einen ganz dünnen Jersey in Arbeit und war skeptisch wegen der dicken Nadeln. Es ist aber wirklich nichts passiert.
darot Geschrieben 3. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2019 Danke, Karla, dann fang ich mit der dicken Stärke bei meinen Tests an. @Lea: nein, so schlecht finde ich den Rollsaum nicht (den ja eh niemand außer mir sieht), dass ich da von Hand rollieren würde. Da ist gar nicht meins : von Hand nähen. Da bin ich nie zufrieden mit meiner Arbeit.
darot Geschrieben 4. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Guten Morgen, also mit der 90/14 Nadel war es wesentlich besser. Aber ein paar wenige Fehlstiche sind immer noch drin. Aber so kann ich das Tuch lassen, da muss man schon genau hinschauen. Ich hatte zunächst auf einem feinen Baumwollstoff getestet, da war der Rollsaum einwandfrei. Ich werde aber auch noch die die Superstretch testen.
darot Geschrieben 4. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 So , abschließend: die Superstretch hat ähnlich schlechte Ergebnisse geliefert wie mein Ausgangstest mit einer 80/11 Nadel. Ich werde die 90/14 für den Rollsaum verwenden - und die wenigen Fehlstiche in Kauf nehmen. Was mir aber auch aufgefallen ist: Stichlänge unter 1 geht - anders als im Handbuch und in Videos erwähnt - gar nicht. Danke nochmals für eure Unterstützung.
KarLa Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 Was mir auch noch eingefallen ist: Bei mir war das Ergebnis mit Stickgarn ganz in Ordnung. Ich hatte oft Farbverlaufsgarn benutzt. Vielleicht lag es daran, dass das Stickgarn etwas dünner und glatter ist? Einen Versuch wäre es, beim nächsten Mal, wert.
lea Geschrieben 4. Oktober 2019 Melden Geschrieben 4. Oktober 2019 vor 55 Minuten schrieb darot: die Superstretch hat ähnlich schlechte Ergebnisse geliefert wie mein Ausgangstest mit einer 80/11 Nadel. Nur interessehalber: war das eine Superstretch in Stärke 75 oder 90? Grüsse, Lea
darot Geschrieben 5. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2019 Guten Morgen, das war eine 75 - so wie es in der Maschine empfohlen wird.
Capricorna Geschrieben 6. Oktober 2019 Melden Geschrieben 6. Oktober 2019 Bei flutschigen Stoffen wie Seide hilft bei mir oft das Verstärken des Stoffes. Zum Beispiel mit einem auswaschbaren Vlies, von dem ich Streifen drunter oder drüber lege. Ich habe das längere Zeit nicht gemacht; du müsstest mal gucken, was der Markt an Stickvliesen in dieser Richtung derzeit so hergibt. Vielleicht hilft auch ein Stärke-Bad.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden