Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe begonnen eine Softshelljacke zu nähen..........ich habe mir extra Microtexnadeln gekauft. Leider entsteht damit keine Naht, der Faden kann direkt abgezogen werden. Auch mit einer Universalnadel passiert das gleiche. Habe dann wieder meine Jerseynadel (sollte man dafür eigentlich nicht nehmen, ich weiß........) eingesetzt, damit näht es wenigstens leidlich..... mit Fehlstichen. Ich bin verzweifelt, da ich ja die Jacke wenigstens fertig nähen möchte. Habe stichlänge 3,5 und fadenspannung 3,8 gewählt, statt 4,6. Kann es dann am Stoff selbst oder an der Maschine selbst liegen?

 

Ich nähe auf einer Pfaff expression 3.5.

Wer kann mir denn noch mehr Ratschläge oder gleiche Erlebnisse mitteilen bzw. wer kann mir helfen.

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • uschihexe

    3

  • Capricorna

    2

  • Scherzkeks

    2

  • darot

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Was genau ist das denn für ein Softshell? Das ist ja nur ein Sammelbegriff für zig verschiedene Ausführungen. Mit Laminat oder ohne? Wieviele Lagen, wie dick?

 

Welche Stärke hast du bei der Nadel verwendet? Ich habe gerade gegoogelt, und die ersten zwei Treffer empfehlen Universalnadeln in Stärke 80 oder 90; nur für dünnes Softshell wird an einer Stelle Microtex empfohlen. 

 

Sehr wichtig ist, dass die Nadel ganz neu ist. Und die Dicke muss halt ausreichend sein, dass die Nadel plus Faden gut durch den Stoff kommt. Bei einer zu dünnen Nadel hemmt das dehnbare, zähe Gewebe den „Durchlauf“. Je dicker der Stoff, desto dicker idR die Nadel.

 

An der Fadenspannung würde ich erstmal nix ändern, sondern die auf „normal“ lassen. Wenn du den Oberfaden lockerer einstellst, wird der Unterfaden vielleicht nicht ausreichend stark in das Gewebe reingezogen zur Verschlingung; dann wäre es kein Wunder, dass du den Faden einfach abziehen kannst. ;)

Geschrieben

Damit habe ich mich letzte Woche ebenfalls mal wieder abgemüht und letztendlich eine andere Nähmaschine probiert, weil meine Adler 199 partout keinen Softshell mag.

Die Pfaff 138-6 hat auch sechs bis acht Lagen Softshell anstandslos gesteppt.

Ich habe den Füßchendruck erhöht, eine 80er Nadel verwendet und eine nicht zu kleine Stichlänge gewählt. An der Fadenspannung habe ich nichts verändert.

Hilft Dir jetzt leider nicht aber es gibt Maschinen, die mögen solche Materialien einfach nicht und wenn Du kannst, probiers mit einer anderen...

Viel Erfolg!

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch eine Pfaff Expression 3.5 und habe schon mehrere Softshelljacken mit unterschiedlichem, aber auf keinen Fall extra dünnen Softshell genäht. Ich habe dabei immer eine Mikrotexnadel verwendet. Auch mehrere Lagen stellen nie ein Problem dar. Ich habe den Stich 2 (Dreifachgeradstich) in der Standardeinstellung verwendet und nichts an der Fadenspannung geändert. Bin zwar noch Nähanfänger, aber alle Jacken haben saubere Nähte, die sich auch nicht wellen oder so. 

 

Viele Grüße und viel Erfolg!

 

 

Geschrieben

Ich habe letztes (vorletztes?) Jahr eine Softshelljacke genäht, und hatte ähnliche Probleme.

Bei mir war die Lösung eine SuperStretch-Nadel von Organ in Stärke 90.

Eigentlich genau das Gegenteil von dem was da normalerweise empfohlen wird :silly:, aber das tat es dann ohne Probleme. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ist Softshell nicht sowieso immer oder meistens ein Wirkstoff, zumindest das, was nicht das Laminat ist? Da finde ich es nicht so verwunderlich, dass das mit einer Stretch-Nadel funktioniert... :)

Geschrieben

Empfohlen wir es eigentlich nie.

Für mich war es der erste Softshell, deswegen war ich erst ratlos.

Aber letztendlich hat die Nadel "Recht", mit der es funktioniert. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Hallo, 

 

ich habe mittlerweile 2 Softshell Jacken genäht. Die erste mit einer Pfaff 947 dabei musste die Oberfadenspannung minimal gelockert und die Stichlänge auf 3 erhöht werden. Als Nadel hatte ich eine neue 90er Universal Nadel. 

Die Zweite Jacke habe ich mit meiner Juki DX3 genäht. Ebenfalls mit einer 90er Universal Nadel und einer Stichlänge von 3. Bei dieser Maschine musste an der Fadenspannung nichts geändert werden.

 

Lieben Gruss Hand-made

Geschrieben

Hallo, meine beiden Softshell Jacken habe ich mit meiner W6 und der Jersey Nadel ohne Probleme genäht. Ich habe einen etwas grösseren Stich gewählt.

Geschrieben

Hallo, ich habe ein ganz normales Garn genommen. Nichts besonderes, aber ein Qualitätsgarn.

Geschrieben

Hallo,
@Uschi, ich meinte eigentlich die Threaderstellerin mit der Frage .

Du, Sachsen-Tippsi,  hast anfänglich geschrieben, dass Du die Fadenspannung zurückgestellt hast. Hattest Du es mit der Standardeinstellung schon versucht gehabt ?
Falls nicht, würde ich das mal machen.
Auf anderem Stoff näht sie - jetzt auch - problemlos?
Sitzt die Nadel richtig ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...