Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich konnte nicht mehr dran vorbei, als ich das tolle Angebot für die Husqvarna´s aus dem August gesehen habe und habe zugeschlagen. Die Epic ist nach langer Überlegung bei mir eingezogen und heute kommt noch die Software für das Upgrade auf die Premier 2! 

Was mich an dieser Maschine gereizt hat, ist die W-Lan Funktion und was soll ich sagen? Als erstes hat sie sich einmal das neue Firmware Update gezogen, nachdem ich sie mit dem Netz verbunden hatte und sewnet eingerichtet habe. Ich war sofort begeistert, denn bei meinen anderen Maschinen war das immer mit viel Aufwand und unter großer Vorsicht verbunden. Auch der USB-Stick musste erst einmal richtig formatiert sein. Gut, wenn man das alles einmal gemacht hatte, wusste man ja, wie es geht. Aber bei der Epic hat mich absolut begeistert, dass alles von allein erledigt wurde, ohne dass ich irgendwie Zeit dafür investieren musste. Die Kommunikation auf dem Display läuft wie am PC. Ein kurzes Pop Up fragt, ob das Update jetzt installiert werden soll, ob man später daran erinnert werden möchte.

Die Bedienung am Display mit Touchscreen ist wie am Handy, sehr intuitiv und alles, was ich finden wollte, habe ich fast auf Anhieb ohne Bedienungsanleitung geschafft.

Nun bin ich gespannt, wie sie sich in der Praxis macht!

 

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Susisue

    5

  • Quälgeist

    2

  • stoffmadame

    1

  • Miri45

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

herzlichen glückwunsch. das ist ne coole maschine. meine diva habe ich immernoch nicht ins wlan gehängt... sollte ich doch mal machen ;)

Geschrieben

Ui, Gratulation!

Als Hussie-Fan himmele ich die Maschine ja auch immer an :classic_love: (aber die Ruby mag ich auch sehr ohne WLAN ;-))

Viel Spaß beim Ausprobieren und werkeln!

Geschrieben

Wow das klingt sehr beeindruckend! Dann viel Spaß mit deiner Neuen und tolle Nähstunden :ja:

Geschrieben
  Am 12.9.2019 um 06:34 schrieb Quälgeist:

herzlichen glückwunsch. das ist ne coole maschine. meine diva habe ich immernoch nicht ins wlan gehängt... sollte ich doch mal machen ;)

Aufklappen  

Quälgeist hast Du sie auch?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.9.2019 um 21:17 schrieb Susisue:

Quälgeist hast Du sie auch?

Aufklappen  

Nein, ich hab die Janome 15000. Die ist seit 6 Jahren Wlan fähig, aber ich hab mir erst in diesem jahr wlan geben lassen in der wohnung ;)

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
  Am 13.9.2019 um 03:59 schrieb Quälgeist:

Nein, ich hab die Janome 15000. Die ist seit 6 Jahren Wlan fähig, aber ich hab mir erst in diesem jahr wlan geben lassen in der wohnung ;)

Aufklappen  

Ach so! Ich bin der Meinung, die Zukunft gehört den w-lan fähigen Maschinen. Wir müssen nur einmal an die nachfolgenden Generationen denken. Die sind alle web erfahren und werden diese Maschinen kaufen, wenn sie das notwendige Geld dazu haben. Irgendwann in naher Zukunft, werden diese Maschinen den Markt überschwemmen. Das war jetzt auch ein Grund, warum ich die Designer de Luxe ausgetauscht habe. Die war jetzt auch schon 7 Jahre alt. Aber sie ist auch eine tolle Maschine und hatte schon die Bearbeitung am Display mit Stylus Pen. :classic_rolleyes:

Geschrieben
  Am 13.9.2019 um 07:06 schrieb Susisue:

... Ich bin der Meinung, die Zukunft gehört den w-lan fähigen Maschinen. Wir müssen nur einmal an die nachfolgenden Generationen denken. Die sind alle web erfahren und werden diese Maschinen kaufen, wenn sie das notwendige Geld dazu haben. Irgendwann in naher Zukunft, werden diese Maschinen den Markt überschwemmen. ...

Aufklappen  

...ich denke, die "nachfolgenden Generationen" haben erst mal andere Sorgen als WLANfähige Stickmaschinen, die soviel kosten wie ein Kleinwagen :classic_rolleyes: ...

 

Trotzdem wünsche ich dir viel Freude mit dem neuen Gerät :hug: !

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

  Am 13.9.2019 um 07:32 schrieb Devil's Dance:

...ich denke, die "nachfolgenden Generationen" haben erst mal andere Sorgen als WLANfähige Stickmaschinen, die soviel kosten wie ein Kleinwagen :classic_rolleyes: ...

Aufklappen  

ein vollelektrischer Kleinwagen mit WLAN ist aber deutlich teurer als die Epic. :D

 

Ich rechne ja gerne auf das durchschnittliche Monatsentgelt um und dann kostet die Epic beim aktuellen Neupreis von 7.000 Euro etwa so viel wie die Pfaff 230 Automatic meiner Mutter aus den 1950er Jahren, damals knappe 800,- DM, also zwei Brutto-Monatsentgelte, genau wie heute die Epic.

Die 230 hatte im Gegensatz zur Epic ein schönes Möbel dabei, dafür keinen Motor.
Wenn man sieht, wie viele von diesen Modellen (sowie vom Vorgänger 130 und Nachfolger 260) heute noch angeboten werden, dann war es wohl üblich - zumindest nicht ungewöhnlich - so viel Geld in eine Nähmaschine zu investieren.

 

Die Pfaff 230 meiner Mutter näht heute noch, lediglich der Schrank bekam eine neue Platte (fast alle Schränke haben zwischendurch als Blumentisch gedient und Wasserflecken) und einen Motor spendiert.

Ob die Epic in 60 Jahren auch noch näht? :verwirrt:

Womit wir wieder bei den nachfolgenden Generationen wären, aber das Fass will ich in diesem Thread nicht aufmachen.

 

@sisue: Viel Spaß mit der Neuen!

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Ergängzung
Geschrieben

Ja danke! Ich glaube, vor lauter Begeisterung gehen da schon mal die Pferde mit mir durch! Sorry! :classic_biggrin: Das gibt sich wieder.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass w-lan kommt. Wenn erst mal ein Anbieter mit einer "günstigen "w-lan" Maschine auf den Markt kommt, ziehen die anderen nach, um auch zu verkaufen. Die Preise gehen dann natürlich in den Keller. Die Konkurrenz schläft ja nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...