nowak Geschrieben 10. September 2019 Melden Geschrieben 10. September 2019 Also jetzt mal nur nach dem Diagramm... 3, 11, 6 und 8: streichen. Die sind weder sonderlich nötig, noch machen sie Lust. 1 und 5: niedrig priorisiert, wo möglich kaufen, statt nähen. 9: Kaufen. heißeste Kandidaten für den Anfang: 2, 4 und 10. Die machen entweder viel Lust und sind ausreichen nötig oder sind sehr nötig, ohne daß sie auf der Lustsakala zu niedrig rutschen. Oder: Nähpause, bis ein Projekt auftaucht, das im roten Quadranten liegt.
Gallifrey Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Das, was Nowak sagt. Ich bin da übrigens recht ähnlich - also bei der Sache mit der Liste und der genauen Planung. Bei mir ist dann der nächste Schritt, dass die Projekte jedes ne "Auftragskiste" bekommen, wo das benötigte Material gesammelt wird. Beispiel: Aktuell habe ich eine Kiste mit der Sweatjacke fürs Patenkind: Schnittmuster ist vorbereitet, Futterstoff und Bündchen und Garne sind da drin. Es fehlen noch Zipper, Oberstoff und Kordel. Das kommt aber morgen mit der Post. In zwei weiteren Kisten sind Hosen für mich, da muss ich noch Schnittmuster vorbereiten. Ansonsten ist da bis hin zum Knopf, den Topstitchnadeln und dem Unterfaden alles komplett drin. insgesamt gibt es glaube 5 Kisten, in Betrieb sind aber meist nur 3 oder 4. Was in einer Kiste ist, wird gemacht. Das, wo das Material am ehesten vollständig ist (die Suche nach dem passenden Stoff dauert meist am längsten, ich suche/kaufe zuerst den Schnitt und dann den Stoff) kommt zuerst in eine Kiste. Das wird dann wie in der Werkstatt abgearbeitet, immer so wie Zeit ist. Wenn ich unterbrechen muss, fege ich alles zurück in die Kiste bis es weiter geht. Ich achte darauf, dass ich nähen in den täglichen Ablauf einbauen kann und immer wieder bisschen was machen kann. An deiner Stelle würde ich also 2, 4 und 10 in Kisten packen und -tja- halt weitermachen. Der Anfang ist ja beim kistenpacken schon passiert. ;-)
Miri45 Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Die Strategie klau' ich mir mal frech, liebe @Gallifrey, das hört sichziemlich gut an
darot Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Am 11.9.2019 um 06:58 schrieb Gallifrey: Bei mir ist dann der nächste Schritt, dass die Projekte jedes ne "Auftragskiste" bekommen, wo das benötigte Material gesammelt wird. Aufklappen So handhabe ich das auch, bei mir sind es - gesammelte - Papiertüten, die zu Projekttüten werden. Zugeschnittene Teile und der Schnitt mit Anleitung kommen in eine "Projekttüte" Inzwischen mache ich mir auch Fotos von neu gekauften Stoffen und Schnitten, die ich mir zunächst dafür ausgewählt habe. Auf dem Handy habe ich ein Album: Nähprojekte 2019. Wenn ein Teil fertig ist, fliegt das Bild raus. Manchmal wusste ich nämlich nicht mehr, was ich aus dem Stoff eigentlich machen wollte. Und das kann auch blockieren.
Miri45 Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Am 11.9.2019 um 07:19 schrieb darot: Inzwischen mache ich mir auch Fotos von neu gekauften Stoffen und Schnitten, die ich mir zunächst dafür ausgewählt habe. Auf dem Handy habe ich ein Album: Nähprojekte 2019. Aufklappen Ich hab' sogar so ein schickes Näh-Bullet-Dingens-Buch - da müsste nur mal jemand was reinschreiben.......
Capricorna Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Gestern zufällig gefunden und weil es so gut passt: http://email.aliabdaal.com/issues/motivation-is-a-myth-107661 oder auch das hier: https://aliabdaal.com/productivity-tip-one-thing/
Gallifrey Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 (bearbeitet) Am 11.9.2019 um 07:19 schrieb darot: Inzwischen mache ich mir auch Fotos von neu gekauften Stoffen und Schnitten, die ich mir zunächst dafür ausgewählt habe. Auf dem Handy habe ich ein Album: Nähprojekte 2019. Wenn ein Teil fertig ist, fliegt das Bild raus. Manchmal wusste ich nämlich nicht mehr, was ich aus dem Stoff eigentlich machen wollte. Und das kann auch blockieren. Aufklappen Am 11.9.2019 um 08:00 schrieb Miri45: Ich hab' sogar so ein schickes Näh-Bullet-Dingens-Buch - da müsste nur mal jemand was reinschreiben....... Aufklappen Gibts hier auch. Ein Leuchtturm-Notizbuch. Darin bekommt jedes (nennenswerte) Projekt nen Eintrag, wo ich Änderungen, Ideen oder Planungsschritte notiere. Dazu hab ich nen Zinc-Drucker (son kleiner mobiler Drucker fürs Smartphone, die Bilder sind etwa in der Größe von den üblichen Post-it-Zetteln und hinten selbstklebend. Für die Dokumentation von Farben ist das nix, aber grundsätzlich leistet das Teil schon gute Dienste). Aktuell steht da z.B. dass ich die Arschtaschen von der einen Hose an den Schnitt der anderen Hose übertragen will. Deshalb ist der Hosenschnitt noch nicht in den Hosenkisten. Gut möglich, dass das mein heutiges Nähhäppchen wird. edit: Am 11.9.2019 um 08:12 schrieb Capricorna: Gestern zufällig gefunden und weil es so gut passt: http://email.aliabdaal.com/issues/motivation-is-a-myth-107661 Aufklappen Yoar, seh ich genauso. Ich machs halt. Bearbeitet 11. September 2019 von Gallifrey
mbarth Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Ich fange grundsätzlich mindestens 2 Projekte gleichzeitig an. Da kann ich mir nach Lust und Laune aussuchen, was ich grade machen will. Beispiele: Wenn mir der Sinn nicht nach nähen steht, wird halt geheftet oder zugeschnitten. Wenn ich grade keine Lust auf Ärmel einnähen habe, nähe ich einen Reißverschluss ein. Es kommt vor, das mal alles fertig ist. Dann setz ich mich vor meinen Stoffvorrat und fühle mal durch oder ich blättere durch den Zeitschriftenturm oder klicke mich durch die abgespeicherten Schnittmuster. Irgendetwas springt mich dann spontan an und wird umgesetzt. Meine To-do-Liste ist eine Gerne-haben-wollen-Liste und die ist sehr flexibel. Ich stehe zwar auf nur wenig Mailinglisten von Stoffdealern und Co., aber das mit dem ständigen Stöbern, Finden und dann auch unbedingt haben wollen, kenne ich auch. Mittlerweile schlafe ich über solche Entscheidungen ein paar Nächte. Das meiste gerät dann doch wieder in Vergessenheit. Spontankäufe entstehen eher, wenn ich für ein Projekt noch irgendwas brauch. Da kommt dann gerne mal was dazu. Die Versandkosten müssen sich ja lohnen oder man kann sie einsparen.
Indianernessel Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Bin mir nicht sicher, ob an der Sprachbarriere wichtiges hängen geblieben ist..... Generell bin ich ein großer Freund von Disziplin. Gepaart mit Selbstorganisation habe ich mein Arbeits- und weitgehend auch mein Alltagsleben damit gut verbracht. Nun bin ich in Rente und sehe keinen Grund das weiter so aufrecht zu erhalten. Nähen ist mein Hobby und soll mir Freude machen. Ich erlebe es als Luxus die Dinge weitgehend zu tun, wenn ich Lust drauf habe und auch mal liegen lassen, weil ich keine Lust habe.
Susisue Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Ich habe auch einige angefangene Projekte liegen. Anfangs war ich auch nicht glücklich damit, wenn unfertige Nähsachen liegen geblieben sind. Mittlerweile mache ich es so, dass ich unfertige Projekte wirklich der Priorität nach erledige, d.h. die Herbstsachen, werden zum Herbst fertiggestellt, die Wintersachen im Winter usw. Und ganz wichtig: JA, SIE DÜRFEN LIEGEN, WENN SIE NICHT FERTIG GESTELLT WERDEN KÖNNEN ODER WOLLEN! Dann verschwinden sie solange aus dem Sichtfeld, in eine Tüte oder in der Schublade. Es gibt mittlerweile auch eine tolle APP für das Handy: "MEIN STOFFLAGER". Man kann seine Stoffe und Projekte fotografieren und mit genauen Angaben versehen zur Stofflänge, -breite und Lagerort. So muss man nicht stundenlang mit Suchen im Nähzimmer verbringen, wenn man etwas nicht wiederfindet.
lotos.bluete Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber von dir @Trizi habe ich nun mehrfach "sollte" und "müsste" gelesen. Diese beiden Wörter würde ich, zumindest was das Nähen betrifft, aus dem Wortschatz streichen. Denn das hemmt enorm. Ich bin vor einigen Jahren quasi an diesen Wörtern "erkrankt" - hatte eine mittelgradige Depression, weil ich dachte, es allen recht machen zu müssen. Das war mein eigener Anspruch. Nun denke ich nicht, dass du auch darauf hinsteuerst - aber bevor sich dieses "Müssen" und "Sollen" über dein Hobby hinaus erstreckt und dich vielleicht ebenso krank macht, kann ich dir nur raten, dir mal bewusst zu machen, was diese beiden Wörter mit dir anstellen. MÜSSEN musst du gar nichts. Punkt. Wenn du jetzt nicht gerade Ärztin oder Krankenpflegerin bist, dann hängen von deinen Entscheidungen keine Menschenleben ab. Dem entsprechend ist es wurscht, ob und/oder wann du etwas nähst. Ich persönlich setze mir auch keine Deadlines mehr, weil mich das total hemmt. Ich rufe mir die Aussage "es hängen keine Menschenleben davon ab" immer dann vor Augen, wenn ich merke, dass ich mich selbst unter Druck setze. Beispielsweise letzte Woche: Ich sagte zu meinem Chef am Freitag, als er mir ein schönes Wochenende wünschte, dass ich gerne meine neue Tasche fertigstellen möchte. Ich hatte weder am Samstag, noch am Sonntag oder Montag Lust dazu. Mittlerweile liegt die Tasche halbfertig seit einer Woche und wartet auf Fertigstellung. Ich hätte sie gerne jetzt am kommenden Wochenende meiner Mutter gezeigt - aber es hängen nun mal keine Menschenleben davon ab, dass ich die Tasche genau dieses Wochenende präsentiere. Ich sehe meine Mutter auch nach diesem Wochenende noch und dann zeige ich sie ihr eben später. Früher hätte ich mich samstags wohl extra frühmorgens geweckt und so lange genäht, bis die Tasche fertig wäre, weil ich dachte, ich MÜSSTE sie fertigstellen - schließlich hatte ich sie ja meinem Chef angekündigt. ABER MÜSSEN MUSS KEINER! In diesem Sinne: Mach das, worauf du Lust hast und nur das - es ist dein Hobby!!!
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Am 12.9.2019 um 06:30 schrieb lotos.bluete: Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber von dir @Trizi habe ich nun mehrfach "sollte" und "müsste" gelesen. Diese beiden Wörter würde ich, zumindest was das Nähen betrifft, aus dem Wortschatz streichen. Denn das hemmt enorm. Ich bin vor einigen Jahren quasi an diesen Wörtern "erkrankt" - hatte eine mittelgradige Depression, weil ich dachte, es allen recht machen zu müssen. Das war mein eigener Anspruch. Nun denke ich nicht, dass du auch darauf hinsteuerst - aber bevor sich dieses "Müssen" und "Sollen" über dein Hobby hinaus erstreckt und dich vielleicht ebenso krank macht, kann ich dir nur raten, dir mal bewusst zu machen, was diese beiden Wörter mit dir anstellen. MÜSSEN musst du gar nichts. Punkt. Wenn du jetzt nicht gerade Ärztin oder Krankenpflegerin bist, dann hängen von deinen Entscheidungen keine Menschenleben ab. Dem entsprechend ist es wurscht, ob und/oder wann du etwas nähst. Ich persönlich setze mir auch keine Deadlines mehr, weil mich das total hemmt. Ich rufe mir die Aussage "es hängen keine Menschenleben davon ab" immer dann vor Augen, wenn ich merke, dass ich mich selbst unter Druck setze. Beispielsweise letzte Woche: Ich sagte zu meinem Chef am Freitag, als er mir ein schönes Wochenende wünschte, dass ich gerne meine neue Tasche fertigstellen möchte. Ich hatte weder am Samstag, noch am Sonntag oder Montag Lust dazu. Mittlerweile liegt die Tasche halbfertig seit einer Woche und wartet auf Fertigstellung. Ich hätte sie gerne jetzt am kommenden Wochenende meiner Mutter gezeigt - aber es hängen nun mal keine Menschenleben davon ab, dass ich die Tasche genau dieses Wochenende präsentiere. Ich sehe meine Mutter auch nach diesem Wochenende noch und dann zeige ich sie ihr eben später. Früher hätte ich mich samstags wohl extra frühmorgens geweckt und so lange genäht, bis die Tasche fertig wäre, weil ich dachte, ich MÜSSTE sie fertigstellen - schließlich hatte ich sie ja meinem Chef angekündigt. ABER MÜSSEN MUSS KEINER! In diesem Sinne: Mach das, worauf du Lust hast und nur das - es ist dein Hobby!!! Aufklappen das unterschreib ich mal so.... das leben ist zu kurz um mich selber unter druck zu setzen
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Am 12.9.2019 um 05:46 schrieb Susisue: Ich habe auch einige angefangene Projekte liegen. Anfangs war ich auch nicht glücklich damit, wenn unfertige Nähsachen liegen geblieben sind. Mittlerweile mache ich es so, dass ich unfertige Projekte wirklich der Priorität nach erledige, d.h. die Herbstsachen, werden zum Herbst fertiggestellt, die Wintersachen im Winter usw. Und ganz wichtig: JA, SIE DÜRFEN LIEGEN, WENN SIE NICHT FERTIG GESTELLT WERDEN KÖNNEN ODER WOLLEN! Dann verschwinden sie solange aus dem Sichtfeld, in eine Tüte oder in der Schublade. Es gibt mittlerweile auch eine tolle APP für das Handy: "MEIN STOFFLAGER". Man kann seine Stoffe und Projekte fotografieren und mit genauen Angaben versehen zur Stofflänge, -breite und Lagerort. So muss man nicht stundenlang mit Suchen im Nähzimmer verbringen, wenn man etwas nicht wiederfindet. Aufklappen meinst du die APP "Stofflager und mehr"? so zumindest finde ich sie im Androide-Store
Capricorna Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Zum Stoffe katalogisieren gibt es auch noch eine App namens Cora (habe ich erst gestern zufällig gesehen) und auf Textillia und PatternReview (englisch) kann man das auch.
Scherzkeks Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Am 12.9.2019 um 06:38 schrieb Quälgeist: meinst du die APP "Stofflager und mehr"? so zumindest finde ich sie im Androide-Store Aufklappen Da würden mich persönliche Erfahrungen von hier auch zu interessieren. Zu Nähblockaden kann ich persönlich nicht so viel schreiben... Ja, habe ich natürlich auch immer Mal wieder gehabt, und auch Mal viele Wochen, aber meist lösen die sich irgendwie von selbst. Mir persönlich hilft es allerdings oft, am Projekt "dran zu bleiben". Da gibt es auch immer wieder Mal Projekte wo ich mich im Fertigungsprozess zu zwingen muss, weil gerade zäh oder irgendwas anderes schwierig - aber ein Projekt abzuschließen ist auch immer ein Erfolg, und das hilft mir persönlich dann auch. Hoffentlich löst es sich bald bei Dir. Liebe Grüsse Silvia
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 (bearbeitet) Am 12.9.2019 um 10:35 schrieb Scherzkeks: Da würden mich persönliche Erfahrungen von hier auch zu interessieren. Zu Nähblockaden kann ich persönlich nicht so viel schreiben... Ja, habe ich natürlich auch immer Mal wieder gehabt, und auch Mal viele Wochen, aber meist lösen die sich irgendwie von selbst. Mir persönlich hilft es allerdings oft, am Projekt "dran zu bleiben". Da gibt es auch immer wieder Mal Projekte wo ich mich im Fertigungsprozess zu zwingen muss, weil gerade zäh oder irgendwas anderes schwierig - aber ein Projekt abzuschließen ist auch immer ein Erfolg, und das hilft mir persönlich dann auch. Hoffentlich löst es sich bald bei Dir. Liebe Grüsse Silvia Aufklappen ich hab sie mir heruntergeladen, Silvia. Die Bedienung scheint sehr inuitiv zu sein und das, was ich mir bis jetzt angesehen habe, spricht mich an. http://www.schroeder-leipzig.de/stofflager/ Wenn Du auf das Bild in dem Link klickst, bekommst Du die verschiedenen Untermenüs angezeigt Bearbeitet 12. September 2019 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Hier mal ein Bilf mit dem, was ich mir kurz gebastelt hatte
Trizi Geschrieben 12. September 2019 Autor Melden Geschrieben 12. September 2019 Hallo, mehrmals und von Anfang an, hab' ich mir jetzt die Antworten hier durchgelesen. Was mir ursprünglich gar nicht aufgefallen ist (vor lauter Freude, weil mein Problem kein Alleinstellungsmerkmal hat ): diese ganzen vielen guten Tipps sind untereinanander durchaus conträr (nein, keine Angst, ich mach' jetzt keine Statistik dazu ). Zeigt aber, daß es nicht "die Lösung" gibt, sondern daß jeder seine eigene Lösung finden muß, andere können nur Denkansätze geben. Deshalb will ich jetzt mal auf einiges eingehen @Devil's Dance Das ist ja gerade das Problem - daß ich eine Blockade aufbaue, wenn ich einfach das nehme, worauf ich die größte Lust habe. Deshalb hab' ich ja das Bubble-Diagramm gemacht. Und damit sehe ich schon, was für mich am besten zum Starten wäre. Aber Du hast recht, das schwerste ist der Anfang. Aber ich glaube, daß ich für mich ein Projekt gefunden habe, mit dem ich "im Reinen" bin, dazu später mehr. @Nähbert das mit der "Deadline setzen, geht bei mir nicht. Ich komme nur am Wochenende zum nähen und auch diese Zeit ist sehr begrenzt. Mein Mann ist fast blind und da konzentriert sich eben auch vieles aufs Wochenende, was er unternehmen möchte. Das hat dann doch Prio 1 für mich. Und unter der Woche bleiben eben viele Erledigungen an mir hängen, die nach der Arbeit zu tun sind. @stoffmadame ich hasse!!!! mindmaps - da ist immer alles so durcheinander @Marieken Ja, aber wie oben schon beschrieben, glaube ich, daß es "DEN" Tipp (leider, leider!) gar nicht geben kann. Und ich hoffe inständig, daß wenn ich aus diesem tiefen Nähtal draußen bin, meine Motivation doch länger anhält und ich nicht jedes mal so eine Action machen muß. @nowak hmm - die 2 ( => Jeans) wäre zwar genau das, was mir am meisten Spaß macht, aber was ich jetzt nicht so richtig brauche und was einfach auch am längsten dauert. Und nur in Bezug auf Lust konkurriert sie schon sehr mit der Diamond-Handtasche - die auch ewig dauert. Bei der Jacke bin ich bei Dir ... aber warum hast Du das T-Shirt gekickt? Das macht mir genauso viel Spaß wie die Jacke. Und nachdem ich in der neuen FS ein tolles gesehen habe, würde das in der "Lust"-Skala noch etwas weiter nach rechts rutschen @Gallifrey Das mit der Projektkiste ist eine super Idee. Vor allem ordnet man dann schon seinen Stoff entsprechend ein. Das ist quasi "der erste Schritt". Ich glaube. das mache ich auch für einige Projekte. @darot Ein Notizbuch mit zukünftigen Projekten hatte ich auch mal versucht, auf dem Handy anzulegen. Aber das ist dann gepflegt aus dem Ruder gelaufen. Ich hatte Projekte im hohen zweistelligen Bereich drauf. Dann hab' ich gemerkt, daß ich eher Projekte sammle als abzuarbeiten und hab das Notizbuch gelöscht. @mbarth @Susisue nein, ich werde niiiiie mehr als ein Projekt anfangen - zumindest bemühe ich mich ehrlich, das nie zu machen. Ein unfertiges Projekt bremst mich beim nächsten Projekt extrem ein. @Susisue @Quälgeist Die App kannte ich nicht. Hab aber gleich geschaut - gibt's auch für den Apfel - und hab' sie mir gleich mal runter geladen. Muß nur aufpassen, daß ich nicht zu viel Zeit da rein stecke. Sowas macht mir nämlich auch Spaß:zu ordnen, sammeln und kategorisieren @capricorn Eine App "cora" wird bei Apple angeboten, das ist aber eher eine Shopping-App. Und da ich es schon im Job hasse, wenn ich englisch reden stottern muß, versuche ich, das privat zu vermeiden. D.h. ich versuch, engl. Apps zu vermeiden. Allerdings macht die oben vorgeschlagene App "Stofflager" einen guten Eindruck. Wie oben schon geschrieben, hilft mir das Bubble-Diagramm wirklich! Wenn ich alles drei (Lust, Notwendig, Aufwand) gleich bewerte, gibt es drei Projekte an vorderster Front:: - warme Jacke - T-Shirt - Weste Die "Weste" kicke ich temporär aus der Liste, weil ich da noch kein SM habe, welches ich toll finde. Das Suchen eines SMs würde mich jetzt doch in meinem neu erwachten Tatendrang stoppen. Es gibt mehrere T-Shirt-SM die ich spannend finde (zB in der neuen Burda ... oder in der neuen FS) das gleiche gilt für die Jacke. Bis zum Wochenende habe ich mich für Jacke oder T-Shirt entschieden und fange an! Ja - ICH FANGE AN - und dokumentiere es in meinem TB (falls ich es vor lauter Staub wiederfinde) lg Trizi
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 die diskussion um die app geht hier weiter: klick
running_inch Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Am 12.9.2019 um 10:59 schrieb Trizi: Ja - ICH FANGE AN Aufklappen
nowak Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Zitieren langer Zitate vom Handy ist etwas schwierig... Wenn du dich in der Auswertung deines Diagramms nicht wiederfindest, war das Diagramm vielleicht noch nicht richtig. ;-) Aber auch das kann helfen zu sehen, auf was man vielleicht doch Lust hat. Und ich habe alles rausgekickt was nicht eindeutig auf der plus-Seite war, also auch die Mitten.
Capricorna Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 Zitat Eine App "cora" wird bei Apple angeboten, das ist aber eher eine Shopping-App. Aufklappen Mit vollem Namen heißt sie Cora - Sew your Fabric Stash von Algona Studios; ist bei mir der zweite Treffer im app store. Optisch find ich die ansprechender als den hier gezeigten screenshot von Stofflager. Und ich lese gerade in der Beschreibung, dass es die auch in deutscher Übersetzung gibt. Hmmmmm.....
Quälgeist Geschrieben 12. September 2019 Melden Geschrieben 12. September 2019 (bearbeitet) Am 12.9.2019 um 16:39 schrieb Capricorna: Mit vollem Namen heißt sie Cora - Sew your Fabric Stash von Algona Studios; ist bei mir der zweite Treffer im app store. Optisch find ich die ansprechender als den hier gezeigten screenshot von Stofflager. Und ich lese gerade in der Beschreibung, dass es die auch in deutscher Übersetzung gibt. Hmmmmm..... Aufklappen der screenshot ist ein auszug von meinen erstellten ordnern. ich finde es aber nicht fair, den thread, der von etwas anderem handelt mit stoff- apps zu sprengen. wie ich @beateka in dem thread zur stofflager-app schon riet, wenn euch die app gefällt, macht einen strang dazu auf und zeigt dort die möglichkeiten dazu auf. @beateka schrieb auch, daß sie die app ins deutsche übersetzt hat.... Bearbeitet 12. September 2019 von Quälgeist
Trizi Geschrieben 16. September 2019 Autor Melden Geschrieben 16. September 2019 Möchte hier noch vom "Happy end" berichten: Hatte mir dann die Jacke "Janice" von pattydoo als recht einfaches Teilchen rausgesucht. Ich muß sagen, die Videos von Ina inspirieren mich immer enorm und sorgen für zusätzliche "Nählust". Beim Video-schauen wurde ich richtig kribbelig, weil ich direkt an die Nähma wollte. Das (Zwischen-) Ergebnis ist in meinem YWYH zu finden. Aber falls mal wieder Motivation fehlt, will ich diesen Tip für mich (und vielleicht auch andere, die im Falle eines Falles hier mal lesen) hier lassen: Nähvideo anschauen von Teilen, die man sich gern nähen möchte. Danke an alle fürs Helfen und die Tipps, lg Trizi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden