Näh-Nömi Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Halli hallo, Ich bin noch eher Nähanfängerin und habe gestern zum ersten Mal mit Jersey-Stoff genäht. Allerdings mit weniger Erfolg :/ Ich habe gestern, sowie heute recherchiert, welche Einstellungen ich für Jersey-Stoffe vornehmen muss. Aber ich zweifle, dass es die richtigen Einstellungen sind, die ich bis jetzt vorgenommen habe, da es noch immer nicht richtig klappt. - eine Jersey-Nadel habe ich - habe gelesen, dass der Nähfussdruck gering sein soll - und dass am Drehknopf das gelbe Zeichen zum Nähen der Stretchstiche eingestellt werden soll Ist das richtig? Oder kann mir jemand von euch sagen, welche Einstellungen ich an dieser Machine (siehe Foto) vornehmen soll/muss und welche Stichmuster ich auswählen soll. Danke für eure Hilfe :)
lea Geschrieben 30. Juli 2019 Melden Geschrieben 30. Juli 2019 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Näh-Nömi: - eine Jersey-Nadel habe ich - habe gelesen, dass der Nähfussdruck gering sein soll Beides ist auf jeden Fall richtig Deine Maschine kenne ich nicht. Was klappt denn nicht? Probier doch mal einen ganz normalen Zickzack, kleinste Stichbreite, Stichlänge ausprobieren (manche schwören auf 3mm, ich nehme lieber 1-2mm). Normalerweise fuktioniert das besser als der ganze Stretch-Schnickschnack. Bei Jersey ist es nicht nötig, die Nahtzugaben zu versäubern, da er ja nicht ausfransen kann. Wenn Du es trotzdem machen möchtest, geht es meistens am besten, wenn man die Nahtzugaben auf 1cm zurückschneidet, nach einer Seite bügelt und zusammengefasst mit dem Trikotstich (bei Dir der weisse über der Nummer 3) versäubert. Wichtig: Zickzacknähte in Jersey (und Stretchstiche ganz besonders!) lassen sich oft schlecht auftrennen oder der Jersey leidet. Also vor dem Steppen unbedingt zuerst mal zusammenheften (von Hand oder mit Geradstich und langen Stichen auf der Maschine) und anprobieren! Grüsse, Lea Bearbeitet 30. Juli 2019 von lea
Näh-Nömi Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2019 Danke Lea für deine Hilfe. Schwer zu sagen, was gestern genau nicht klappte. Die Nähte sind nicht sauber geworden, zum Teil sehr eng beieinander, sodass das Auftrennen wegen Fehlern echt anstrengend war. Zudem wellte der Rand und so richtig dehnbar scheint die Naht nicht geworden zu sein. :/ deshalb recherchierte ich heute noch einmals, jedoch bin ich dadurch noch mehr verunsichert, weil jede Machine anders aussieht und ich nicht so Recht weiss, was ich wo einstellen muss. Ich versuchs dann mal mit Zickzacknähten.
Großefüß Geschrieben 3. August 2019 Melden Geschrieben 3. August 2019 Hallo, der Fake-Overlockstich ist Nr. 4 in Gelb. Den nehm ich gern für Jersey. Die Naht wird elastischer, je mehr Faden in der Naht verbaut ist. Mehr Faden als im Zickzack ist in dieser Naht. Stichlänge nicht zu lang, so etwas 2,5 oder auch weniger. Je mehr Stiche, desto mehr Faden. (trennen natürlich aufwendiger.) Und probier erst auf Resten oder Probelappen. Das die Naht wellig wird, deutet darauf, dass der Nähfußdruck zu hoch ist. Ob und wo du den bei deiner Maschine einstellen kannst, weiß ich nicht. Hast du die Bedienanleitung? Dann sieh dort mal nach. Falls der Nähfußdruck nicht einstellbar sein sollte, gibt es noch Tricks wie zwischen Seidenpapier nähen und dann wegreißen, oder zwischen auswaschbarer Stickfolie (z. B. Avalon von Madeira).
det Geschrieben 3. August 2019 Melden Geschrieben 3. August 2019 Hallo, kann man nicht mit dem Rädchen links oben über dem roten "S" den Nähfußdruck einstellen? Gruß Detlef
Näh-Nömi Geschrieben 5. August 2019 Autor Melden Geschrieben 5. August 2019 Danke Grossefüss, ich werde diese Einstellung mal probieren. Weisst du, ob ich für die gelbe Nr. 4 Einstellung das rechte grosse Drehrad auf den gelben Strich einstellen muss (so wie auf dem Foto)? Oder stell ich das Rad einfach wie gewöhnlich ein, wie z.B. auf 2,5. Eine Bedienungsanleitung habe ich mittlerweile online gefunden. In dieser wurde ich zwar nicht fündig, welche Einstellung ich für Jersey Stoffe vornehmen muss, allerdings habe ich herausgefunden, wo man den Nähfussdruck einstellen kann. Das ist in der Tat über dem roten "S". Danke Detlef hierfür
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden