Byronic Heroine Geschrieben 20. Juli 2019 Melden Geschrieben 20. Juli 2019 Hallo liebe Leute, ich bin ganz neu und weiß nicht genau, ob ich meine Frage in den richtigen Thread schreibe. Ich lasse mich aber gern zurechtweisen :) Ich habe eine Frage bezüglich Maschinenstickens. Ich selbst will etwas sticken lassen (vielleicht lege ich aber irgendwann selbst einmal Hand an, wer weiss :) ), und mir wurde in einem Geschäft gesagt, dass das von mir gewünschte Motiv nicht in der Größe stickbar wäre, die ich mir wünsche. Die Begründung war, dass die Details des Motivs, sollte man dieses zu klein sticken, nicht mehr sauber dargestellt werden könnten. Das leuchtet mir natürlich ein, allerdings habe ich im Bekanntenkreis Menschen, die ebenfalls kleine Motive sticken lassen (in einem anderen Geschäft), welche auch sehr detailliert und dennoch gut erkennbar sind. Meine Frage ist deshalb, ob es grundsätzlich auf die Maschine ankommt, mit welcher gestickt wird oder ob es allgemeine, "natürliche" Grenzen bei den Motivgrößen gibt und welche das dann wären. Vielen Dank! :)
nowak Geschrieben 20. Juli 2019 Melden Geschrieben 20. Juli 2019 Ich bin jetzt auch nicht die Spezialistin für Maschinensticken, aber für so ein Grundveständnis reicht es... Da spielen viele Faktoren zusammen. Das fängt beim Motiv an sich an. Ein Motiv das in groß viele Details hat, bekommt man nicht unendlich klein. (Man kann vielleicht noch ein bisschen was rausholen, indem man dünneres Garn und eine feinere Nadel nimmt... aber irgendwo ist Schluss.) Ein andere Motiv hat weniger Detail, besonders weniger feine Detaill, das kann man dann leichter verkleinern. (Wenn z.B. ein großes Motiv viele dünne Linien hat, die quasi nur einen Faden breit sind... die bleiben halt einen Faden breit, weil das Garn ja nicht dünner wird und in einem kleinen Motiv sind die Linien dann aber im Verhältnis viel zu dick.) Dann das Dateiformat. Manche Dateiformate (auch bei Stickdateien) lassen sich leichter vergrößern und verkleinern, weil die Software die Anzahl der Stiche anpasst. Tut sie das nicht, dann stickt die Maschine genausoviele Stiche, wie bei einem größeren Motiv, stickt die aber aufeinander, weil die Stiche nicht so viele Platz haben. Der Stoff. Je feiner der Stoff, desto feinere Motive kann man drauf sticken. Das Können und die Bereitschaft, des Stickers. Nun kann man Stickdateien vergrößern und verkeinern. Ab einem gewissen Faktor geht das aber nicht mehr automatisch, sondern die Datei muß mehr oder weniger neu berechnet werden. Wenn der Unterschiede sehr groß sind, muß das Motiv eventuell sogar völlig neu gestaltet werden. Die erneute Digitalisierung der Stickdatei ist aber nicht die Aufgabe des Stickers, das ist ein eigener Beruf. Und kostet dementsprechend extra. Jetzt mag der eine oder andere Sticker diese Anpassungen können und gratis vornehmen, normal ist das aber nicht. Oder es kann sein, daß es bei einem Motiv eben relativ einfach geht und der Sticker es macht, bei einem anderen wäre eine komplette Neugestaltung fällig, dann braucht man zuerst einen Designer dafür und dann einen der es digitalisiert. Es mag wie das gleiche in kleiner aussehen, in Wirklichkeit ist es aber ein völlig neues Werk. Im Zweifelsfall... geh noch zu zwei anderen Stickservices, wenn sie alle sagen, es geht nicht, dann geht es nicht. Oder du hast Glück und einer kann es.
Crash Geschrieben 20. Juli 2019 Melden Geschrieben 20. Juli 2019 Was verstehst Du unter Motiv? Die Abbildung, also ein Bild als Vorlage, oder Zeichnung, wenn ja in welchem Format, als Vector-Graphik oder Pixel, etc..? Oder hast Du bereits ein Stickmuster, das Du kleiner ausgestickt haben möchtest, in welchem Format, wieviel kleiner? Wenn Du bei einem professionellen Anbieter sticken lässt, sind die Möglichkeiten größer als bei einer kleinen und einfachen Stickmaschine. Es wären also genauere Angaben von Dir erforderlich, um Deine Frage angemessen beantworten zu können.
Marieken Geschrieben 20. Juli 2019 Melden Geschrieben 20. Juli 2019 @Byronic Heroine das hat erst einmal nichts mit der Maschine zu tun, sondern dass man die Stickdateien nur bedingt in ihrer Größe nach oben oder unten verändern kann. Das erschließt sich auch, wenn man überlegt, dass z. B. ein großes Motiv natürlich auch über entsprechend viele Stiche verfügt, die sich dann auf einer viel kleineren Fläche kribbeln müssten. Deshalb kauft man Stickdateien auch immer so ungefähr für die gewünschte Endgröße, also z. B. 10 x 10 cm. Veränderungen werden im Allgemeinen bis zu 10 Prozent empfohlen, ein bisschen mehr geht natürlich auch. Und dann hängt es natürlich auch noch sehr von der Stichdichte ab...es gibt ja durchaus Muster, die nur ganz wenige Stiche oder nur Linien haben.
elke007 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Woher weiss ich ob meine Maschine bezw. mein Programm das anpasst? Bei PE6 werde ich grad gefragt, drücken sie beim skalieren G die ST taste um Dichte und Füllmuster zu behalten ,das will man ja grad nicht. Was macht man denn da am besten, um bei einer starken Verkleinerung nicht einen neuen Beruf zu erlernen zu müssen und keinen Garnsalat bekomme. Welche improvisatorische Möglichkeiten außer Nadel und Faden zu verändern hätte ich in dem PE Design programm ? Braucht man dann kein Design Stickprogramm als Laie da ja die Maschinen ja schon begrenzt vergrößern und verkleinern ?
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Anhand der Stichzahl kannst Du erkennen, ob Dein Programm die Stickdichte reduziert. Die Berninasoftware passt an. Wenn Deine Datei mit ART oder EMB endet kannst Du in Deinem Softwareprogramm so viel vergrößern oder verkleinern wie Du möchtest.
Kiwiblüte Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Bei der Pfaff Software gibt es die Funktion "vergrößern/verkleinern, da wird die Stichzahl auch angepaßt. Herzliche Grüße Kiwiblüte Bearbeitet 3. Mai 2020 von Kiwiblüte
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Aber auch da darauf achten, daß es nicht mehr als 10 - 15 Prozent sind.
fellnasefp Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hi Elke, ich habe nur PE Plus, aber wenn ich ein Motiv vergrößere oder verkleinere (ich habe es markiert und ziehe an einem Eckpunkt nach Innen oder Außen) drücke ich gleichzeitig die STRG - Taste. So wird das Verhältnis der Stiche zur Motivgröße beibehalten. Ich weiß nicht, ob Dir dies weiterhilft. LG Karin
elke007 Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 (bearbeitet) Danke Karin , das muss ich ausprobieren.und euch allen anderen auch. Bearbeitet 18. September 2020 von elke007
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden