Karbonmäuschen Geschrieben 4. August 2019 Melden Geschrieben 4. August 2019 Wie kompliziert ist eigentlich die Handhabung? Gibt es Frohne als Firma gar nicht mehr? Sollte vielleicht wiederbelebt werden.!!! Jedenfalls sieht die Bluse schon mal recht gut aus.
lanora Geschrieben 4. August 2019 Autor Melden Geschrieben 4. August 2019 Ich persönlich finde die Handhabung sogar einfacher als das Maßband von Lutterloh . Den Schnitt muß man genauso kontrollieren und die Einzelteile evtl. aneinander anpassen. Anpassung an der Passform hat man sowieso überall . Wenn ich diese Bluse fertig habe werde ich vermutlich noch einmal den gleichen Schnitt nähen, aber mit der Vorlage für BU ab 108cm. In der Anleitung steht auch beschrieben das man bei einem BU von etwas weniger als 108cm durchaus die Vorlagen für die „stärkere Frau“ benutzen kann oder umgekehrt . Ist man also wie ich bei 106cm macht es Sinn einmal beide Varianten zu nähen um zu sehen welche besser passt . Danach kann man immer dieselben nehmen , also z.B. entweder 55431 (bis einem BU von 108cm) oder 55431a (ab einem BU von 108cm) und leider gibt es das Frohne Schnittsystem seit 1978 nicht mehr
Karbonmäuschen Geschrieben 4. August 2019 Melden Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) Ich habe mal versucht etwas über diese Firma herauszufinden, doch da gibt es kaum Informationen, oder ich bin zu dumm zum finden/suchen. Wo kann ich denn mal eine Anleitung sehen? Bearbeitet 4. August 2019 von Karbonmäuschen
lanora Geschrieben 4. August 2019 Autor Melden Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) Anleitungsheft sollte eigentlich bei einem Pantografen dabei sein . Das komplett zu fotografieren wird sicherlich nicht erlaubt sein . Informationen an sich gibt es über Frohne im Netz nicht viel, aber es gibt ein Buch über diese Firma.....https://www.legimi.de/e-book-modezeitschrift-und-zuschneidewerk-kurt-droge,b874049.html Bearbeitet 4. August 2019 von lanora
lanora Geschrieben 6. August 2019 Autor Melden Geschrieben 6. August 2019 Ich habe mal beide Pantografen verglichen : https://naehleben.wordpress.com/2019/08/06/wie-benutze-ich-den-frohne-pantografen/ Und die erste Bluse ist fertig https://naehleben.wordpress.com/2019/07/30/frohne-bluse-modell-55341/
xpeti Geschrieben 6. August 2019 Melden Geschrieben 6. August 2019 Kann leider keine fertige Bluse sehen, bin aber sehr neugierig
lanora Geschrieben 6. August 2019 Autor Melden Geschrieben 6. August 2019 Am 6.8.2019 um 14:38 schrieb xpeti: Kann leider keine fertige Bluse sehen, bin aber sehr neugierig Aufklappen Mmmhhh. Dann so
lanora Geschrieben 6. August 2019 Autor Melden Geschrieben 6. August 2019 Am 6.8.2019 um 14:47 schrieb xpeti: Super und wie passt sie? Aufklappen Das Tragefoto muß ich noch machen . Aber ich finde es sitzt ganz gut. Ich werde zum vergleich nochmal den gleichen Schnitt aber für „stärkere“ Frauen nähen, das dürfte sowas wie Kurzgröße sein. Die Rückenlänge ist 5cm kürzer
lanora Geschrieben 24. August 2019 Autor Melden Geschrieben 24. August 2019 (bearbeitet) Das zweite Probemodell hat gezeigt das ich die normalen Schnitte nehmen muß und die Rückenlänge um 2cm kürzen. Dann sollte es perfekt passen. Tragefotos vom ersten Probemodell hab ich angehängt . Uuunnnndddd : Ich bin im siebten Näh-Himmel Heute ist ein ganzes Konvolut (1. Foto) an Frohne Heften eingetroffen ...... ich hab nun fast 30 Hefte Bearbeitet 24. August 2019 von lanora
Lehrling Geschrieben 24. August 2019 Melden Geschrieben 24. August 2019 na bitte, du und das System, ich habt euch gesucht und gefunden und paßt zueinander! schön sieht das aus! liebe Grüße Lehrling
lanora Geschrieben 24. August 2019 Autor Melden Geschrieben 24. August 2019 Ein Wintermantel ist in Planung (wenigstens das Vorderteil hab ich schon ausgezeichnet ), der Sommer neigt sich ja leider schon dem Ende entgegen.......
lanora Geschrieben 24. August 2019 Autor Melden Geschrieben 24. August 2019 Hier mal kurz zusammen gezählt : 25 Hefte + ein Grundbuch + eine Grundbuchmappe und zwei Schnitthefte ohne Modellheft . Die zwei Schnitthefte ohne Modellhefte sind vermutlich aus den 40igern , eine Modellmappe mit losen Modellblättern, ein Grundbuch , zwei aus den Fünfzigern ohne Jahresangabe. Wäsche- und Kindermoden Heft 2 + 3 , Heft Frohne-Kindermoden . Dann noch folgende Nummern : 5/1959 , 6/1959 , 1/1960 , 2/1960 , 1/1961 , 2/1961 , 1/1962 , 2/1962 , 1/1963 , 2/1963 , 1/1964 , 2/1964 , 1/1965 , 2/1965 , 1/1966 , 2/1966 , 2/1967 , 1/1968 , 2/1968 , 1/1969
xpeti Geschrieben 25. August 2019 Melden Geschrieben 25. August 2019 Super, ich freue mich für dich und mit dir. Zeig ruhig mehr genähte Modelle. Ich werde gespannt warten und schauen.
Sewing Nurse Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 Wie interessant! Ich habe einen Pantographen im Nachlass meiner Mutter gefunden, allerdings kein Original, sondern einen Nachbau (?) der Fa. Rumolt. Bis ich diesen Thread las, hatte ich keine Ahnung, wie er zu benutzen ist, weil eine Anleitung fehlt. Ein Heft habe ich dazu gefunden, da hat mich mehr der Aufwand gereizt, der mit Kleidung betrieben wurde - allein die Anzahl der Abnäher, die für den korrekten Sitz verwendet wurden...
lanora Geschrieben 20. September 2019 Autor Melden Geschrieben 20. September 2019 Am 13.9.2019 um 19:45 schrieb Sewing Nurse: Wie interessant! Ich habe einen Pantographen im Nachlass meiner Mutter gefunden, allerdings kein Original, sondern einen Nachbau (?) der Fa. Rumolt. Bis ich diesen Thread las, hatte ich keine Ahnung, wie er zu benutzen ist, weil eine Anleitung fehlt. Ein Heft habe ich dazu gefunden, da hat mich mehr der Aufwand gereizt, der mit Kleidung betrieben wurde - allein die Anzahl der Abnäher, die für den korrekten Sitz verwendet wurden... Aufklappen Oh zeig doch mal bitte das anderen System . Ich war immer der Meinung Frohne wäre das einzigste System mit Pantografen gewesen.
Sewing Nurse Geschrieben 29. September 2019 Melden Geschrieben 29. September 2019 *räusper* Sorry - ich habe doch das Original aus dem Jahre 1961. Mit allem, was anscheinend dazu gehört: Anleitung, drei Hefte, etc., alles schön im Original-Karton! Manchmal hilft Sortieren von Platz ! zu Platz B - da finden sich derartige Schätze! Das System Pantograf wird heute noch verkauft! Ich glaube nicht, dass er sich so wie das Frohne-Modell verwenden lässt. Auf dem Bild ist beides zu sehen.
lanora Geschrieben 30. September 2019 Autor Melden Geschrieben 30. September 2019 Der untere Pantograf ist zwar auch zum vergrößern/verkleinern, aber nicht für die Frohne Modelle .
lanora Geschrieben 30. September 2019 Autor Melden Geschrieben 30. September 2019 Ich habe mittlerweile meine Hefte katalogisiert, falls ihr mal schauen möchtet ? Frohne Modelle
lanora Geschrieben 18. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Hier mal der Zwischenstand zum Mantel der zweite Ärmel fehlt noch. Dann folgen Knopflöcher, Saum und Futter (welches von Hand einstaffiert wird
garoa Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Der Mantel wird sehr schön. Gruß Marion
xpeti Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Gefällt mir auch super. Danke fürs zeigen
lanora Geschrieben 18. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Hier ist die Nz schon zurück geschnitten, Ärmelfisch und Schulterpolster drin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden