Zum Inhalt springen

Partner

Frohne Schnittzeichner


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Neuzugang ........... schon wieder :rolleyes:
https://naehleben.wordpress.com/2019/07/11/frohne-schnittzeichner/

Hat jemand von euch schon mit dem Frohne Schnittzeichner gearbeitet ?

Ich finde allein die Handhabung schon sehr interessant. 

Es müsste eigentlich noch genauer und einfacher anzupassen sein als Lutterloh :verwirrt:

Mal schauen wann ich denn Zeit finde es auszuprobieren...........
 

Bearbeitet von lanora
Werbung:
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lanora

    24

  • xpeti

    4

  • Karbonmäuschen

    4

  • Marieken

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@lanora oh, von dem habe ich noch nie gehört, aber ich liebe ja auch alte Dinge! Bin gespannt, wie er sich in der Praxis erweist und insofern gespannt auf deinen nächsten Bericht!

Geschrieben

Gibt es mehrere Systeme mit einem Pantographen? Wenn nicht, habe ich so eines mal in einer Ausstellung gesehen,  nur wo ...

Ich hoffe, du berichtest von deinen Erfahrungen.

 

LG Rita

Geschrieben

Nein, ich glaube nur  Frohne arbeitet mit dem Pantografen. Lutterloh, ABC-Schnitt, Haslam etc. arbeiten mit Maßbändern und Linealen. 

Aber alle basieren auf dem goldenen Schnitt.

Geschrieben

also ich hab das mal versucht, vor Jahrzehnten........und nein, irgendwie kam am Ende des Pantographen was anderes raus als das, was ich  in Kleinformat abgezeichnet zu haben meinte. Da find ich, Schnitt durchpausen oder ebookpuzzeln  bringen mich schneller zu einem brauchbaren Schnittmuster.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lehrling:

also ich hab das mal versucht, vor Jahrzehnten........und nein, irgendwie kam am Ende des Pantographen was anderes raus als das, was ich  in Kleinformat abgezeichnet zu haben meinte. Da find ich, Schnitt durchpausen oder ebookpuzzeln  bringen mich schneller zu einem brauchbaren Schnittmuster.

 

liebe Grüße

Lehrling

Möglicherweise hast du den Pantografen falsch eingestellt ? :nix:

Geschrieben

Nu ja, ich übe noch:confused:

der Text zu obrigen Bild lautet:

ich habe so ein Teil von meiner Mam geerbt und auch schon mal ein Kleid damit genäht.

Den Fuss muss man in so einer Schablone platzieren und darauf achten, dass alle wichtigen Punkte in dem Fenster sichtbar sind. Dann muss man schauen, dass außen herum genügend Platz ist, um alle Punkte aufzeichnen zu können.

Grüße daily

Geschrieben

Ich hab so einen „Frohne Boy“ gar nicht dabei . Der kam erst später auf . Und es müssen alle drei Schenkel auf deine Oberweite eingestellt sein :)

Geschrieben

Ich habe gerade etwas phänomenales herausgefunden 😎. Es gibt ja alte Schnitmusterhefte in denen die Modelle immer nur in einer Größe vorhanden sind. Z.B. in Beyers Modeheft. Die Größe ist dort auch mit der Oberweite angegeben. Jetzt kann man den Frohne Schnittzeichner auf die Oberweite einstellen die das vorhandene Schnittmuster hat , legt unter dem Abtastdorn ein Blatt Papier-Kreidepapier-Blatt Papier, geht mit dem Bleistift das Schnittmuster nach und drückt den Abtastdorn bei allen wichtigen Punkten auf das Blatt Papier. Durch das Kreidepapier hat man diese Punkte auf das untere Blatt Papier übertragen. Dieser verkleinerte Schnitt ( Z.B. im Originalschnittmuster für Oberweite 96cm) kann nun mit dem Pantograf (eingestellt auf die gemessene Oberweite z.B. 104cm) wieder vergrößert werden 🙂. Das eröffnet unendliche Möglichkeiten ......

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:silly: ich konnte es nicht lassen ......nicht zu dem Preis von 27€ ....... aber als nächstes kopier ich einen Schnitt aus ... versprochen :D

BD0B19D0-1D79-4DE8-9712-5CFBA2E3B092.jpeg

A1252248-BC8A-4EC6-83A4-85D3FBDCADBF.jpeg

D9D769C1-A162-468A-B269-172F8A8F5BAA.jpeg

2F9682B7-FFE6-4317-A251-FFD1A651D98D.jpeg

2396C568-9018-464F-9B97-494A9FF51CD6.jpeg

336C9DD7-0AD4-4CE2-9490-A856B6ED1FA8.jpeg

2BFE9B49-779C-416D-8E1E-6DAD767C91C5.jpeg

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Ja, diese Haben-Muss-Effekt kenne ich, leider nur zu gut. Hoffentlich falle ich nicht irgendwann tot um, meine armen Kinder ...

LG Rita

Geschrieben

:hug:;):D Erklär ihnen rechtzeitig, wie das hier mit den Kleinanzeigen geht...

 

Viel Spass mit den Schnittmustern, @lanora!

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Abend hab ich es ausprobiert . Das auszeichnen selbst fand ich viel einfacher als mit Lutterloh. Ich habe eine Schaumstoffmatte untergelegt (wie beim auszeichnen von Lutterloh) , das große Blatt Papier und die Vorlage mit Reißzwecken gegen verrutschen gesichert und an allen Punkten den Bleistift durch das Papier gepiekst. Dann mit den Lutterloh Linealen verbunden, funktionierte perfekt. Das Schnittteil vom rechten Vorderteil habe ich wie in der Anleitung für große Schnittteile einmal in der Mitte geteilt.  Die gesetzen Punkte hatten weniger Versatz als ich es von Lutterloh kenne, das Lineal ist ja viel „wabbeliger“ als der Pantograf.......ob der Schnitt passt ? Es bleibt spannend......

6D10A393-C0CB-4A52-8B49-CE9C56636A9C.jpeg

58088CB7-AEA7-477F-AF35-9BEFC0E4B041.jpeg

B9C59DD5-54CB-445D-823A-47CE1B1C7325.jpeg

BBDEE57D-0542-46C7-821E-A5B70F736B84.jpeg

2118E024-1E0D-4585-A090-A27ADAAD9550.jpeg

FC24C8D8-514A-4EB4-8A1E-9F95123D406C.jpeg

A90B06BC-8468-427B-81CB-23F41235988A.jpeg

5AF20645-EB16-4DC3-BE01-27FEBF1D7D49.jpeg

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Wow, das sieht toll aus lanora! Ich bin sehr gespannt, ob die Bluse passt. Die Größen waren damals doch arg anders :D 

Geschrieben (bearbeitet)

 

:) ich denke die Größen waren nicht anders als heute...... auch damals hatten nicht alle eine schlanke Taille und nur eine OW von 96cm :D

Nur waren eine heutige Gr.42 damals locker eine Gr. 46 :cool: Ich habe Hoffnung......

 

Die neuen Hefte :

https://naehleben.wordpress.com/2019/07/30/frohne-modellhefte/

Und eine Bluse hab ich mir ausgezeichnet :

https://naehleben.wordpress.com/2019/07/30/frohne-bluse-modell-55341/

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Ich setz mich mal dazu und schaue gespannt. ( wo ist der Stuhl ? )

Geschrieben

So groß sind, zumindest wenn man die auffindbaren Maßtabellen vergleicht, die Größenunterschiede von damals zu heute nicht. 2 Konfektionsgrößen sind es nicht...

Aber: Man hat damals sehr viel selbstverständlicher deutlich formende Leibwäsche getragen - Stichwort Hüfthalter und Korselett.

Und die angestrebte Passform war auch eine andere - auch weil Oberbekleidungsstoffe in aller Regel keinerlei Elasthanbeimischung enthielten. Und die Stoffe selbst zumeist auch mehr Körper hatten - die Fäden waren einfach dicker.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Karbonmäuschen:

Ich setz mich mal dazu und schaue gespannt. ( wo ist der Stuhl ? )

 

:o ich hatte nicht soviel Zuschauer erwartet .

 

( Ich stell noch schnell ein paar Stühle , Kaffee/Tee und Kekse bereit :classic_biggrin: )

 

Falls jemand so einen "Frohe-Boy" übrig haben sollte :engel:............ https://naehleben.wordpress.com/2019/07/31/die-weltneuheit-der-frohne-boy/

Bearbeitet von lanora
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb lanora:

( Ich stell noch schnell ein paar Stühle , Kaffee/Tee und Kekse bereit :classic_biggrin: ) 

 

vor 16 Minuten schrieb lanora:

:o ich hatte nicht soviel Zuschauer erwartet

 

Aber das war doch zu erwarten bei so einem ungewöhnlichen Teil. 😁😎

Geschrieben

Sieht super aus! Wenn ich das so sehe muss ich mal meinen ausbuddeln 😁

 

Bin gespannt wie es passt!

 

LG Christiane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...