Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich trage selten Schals, habe aber einige herumliegen. Einer davon hat einen sehr schönen silbernen Libellenprint, die blaue Grundfarbe passt gut zu meinen Augen und ich stelle mir schon länger vor, dass der Libellenprint auch ein schönes Sommertop abgeben würde. Also geht es direkt los und ich versuche alle Schritte zu fotografieren.

 

Der Schal ist aus einem sehr weichen, aber auch sehr durchsichtigen Material. Daher lege ich ihn oben gleich einmal doppelt. Welche Ausschnittform es letztendlich wird weiß ich noch nicht, aber ich fange mal mit Wasserfallausschnitt an und pinne den Schal oben an der Schneidepuppe provisorisch fest. Das lasse ich jetzt mal so hängen, es eilt schließlich nicht;) und beim mehrmaligen Vorbeigehen kann ich mir entweder sicher sein, dass das so bleiben soll oder ich kann nochmal umstecken.

20190708_112232.jpg

20190708_112226.jpg

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sini

    15

  • lea

    2

  • haniah

    1

  • *mika*

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn man sich sicher ist, kommt der schlimmste Teil, -abschneiden;)

 

Und das Stück als Rückseite zu probieren. Ich schwanke noch, ob ich überhaupt den selben Stoff für das Rückteil nehmen möchte , aber auch hierzu bleibt das nun erst einmal so an der Puppe hängen.

 

IMG_20190711_164914.jpg

Geschrieben

Vielen Dank, dass Du das mit uns teilst! Drapieren finde ich total spannend und freue mich, zuschauen und lernen zu dürfen. 

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Wenn sich der Bildschirm im richtigen Winkel befindet, kann man tatsächlich sehen, dass die Libellen silbern sind. Wahnsinn.

 

Sini, auch ich schaue dir interessiert zu. Da fällt mir ein, dass sich in meinem Schrank auch so ein riesiges Tuch befindet. Ich bin gespannt.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Entschuldigt, dass das hier so schleppend voran geht, aber ich komme bei dem schönen Wetter ksum ins Nähzimmer und auch die Abende spielen sich eher draußen ab....

Aber damit der nächste Schritt getan ist, habe ich mich für einen grau melierten Jersey-Rest als Rückteil entschieden und da mir die drapierte Form so zusagt, nun die Stoffe gewendet um als nächstes Schulter- und Seitennähte direkt zusammenzustecken. Das Top wird ohne oder vielleicht mit kleinen Ärmeln. Mal sehen wie es bei dem grauen Jersey ausgeht...

20190717_193200.jpg

Geschrieben

nicht böse sein, ich bin jetzt ganz ehrlich:

 

die Farben und Materialien harmonieren nicht, für mich sieht es aus,als ob von einem das Material nicht gereicht hätte und man es unbedingt einer Verwendung zuführen wollte

 

der Schal hat was Edles an sich und reicht auch für ein edles Top

Geschrieben

Ich persönlich würde dazu auch keinen 2. Stoff, schon gar keinen Jersey nehmen.

Nachdem das wohl eine Art Wasserfall-Ausschnitt werden soll: hast Du mal versucht, die Teile im schrägen Fadenlauf zu legen?

Da sollte der Wasserfall deutlich besser fallen.

 

Und noch eins: solche leichten, weichen Tücher sind oft aus Polyester - ich habe so eines mal zu einer Langarmbluse verarbeitet und die trägt sich nicht besonders angenehm auf der Haut.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.7.2019 um 09:24 schrieb knittingwoman:

nicht böse sein, ich bin jetzt ganz ehrlich:

 

die Farben und Materialien harmonieren nicht, für mich sieht es aus,als ob von einem das Material nicht gereicht hätte und man es unbedingt einer Verwendung zuführen wollte

 

der Schal hat was Edles an sich und reicht auch für ein edles Top

Aufklappen  

 

Unbedingt nicht, ich finde es passt einfach gerade gut dazu, v.a. im Hinblick wozu ich es kombinieren möchte;) und es ist ein hochwertiger, pillingfreier Jersey, der sehr schön fällt. Ich habe ihn aktuell mit 6 Nadeln festgesteckt um die Form zu finden.

 

Wenn ich Vorder- und Rückteil gemustert nähe ist mir das zu einheitlich(langweilig). Außerdem schwirrt mir noch eine Variante im Kopf herum, wofür ich das andere Libellen-Schal-Stück nehmen möchte.;)

Bearbeitet von Sini
Geschrieben
  Am 18.7.2019 um 09:50 schrieb lea:

Ich persönlich würde dazu auch keinen 2. Stoff, schon gar keinen Jersey nehmen.

Nachdem das wohl eine Art Wasserfall-Ausschnitt werden soll: hast Du mal versucht, die Teile im schrägen Fadenlauf zu legen?

Da sollte der Wasserfall deutlich besser fallen.

 

Und noch eins: solche leichten, weichen Tücher sind oft aus Polyester - ich habe so eines mal zu einer Langarmbluse verarbeitet und die trägt sich nicht besonders angenehm auf der Haut.

Grüsse, Lea

Aufklappen  

 

Dieser Schal ist aus Baumwolle.

 

Ich habe eine Bluse, bei der ebenfalls Rückteil (und Ärmel) aus Jersey ist und als Vorderteil undehnbarer Chiffon. Diese Bluse ist eines meiner Lieblingskleidungsstücke, weshalb ich nun nicht verstehe warum ich das Material nicht kombinieren sollte. Vielleicht magst Du es näher erklären?

Geschrieben

Hallo,

normal mische ich mich nicht ein ein. Aber der Schal ist so toll. Da würde ich nichts anderes mit vernähen. Für mich kommte es auch so rüber als ob das grau nicht so gut passt. Ich denke es ist nicht das Material. Wenn es im feinem Jersey so ein blau gebe,  wäre es sicher anders. Aber wie gesagt, meine Meinung und jeder hat ein anderes Schönheits sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte nun nochmal den Libellenstoff als Rückteil angesteckt,  aber das ist mir zu durchsichtig und es ist nicht genug, um ihn im oberen Bereich doppelt zu legen.  

 

Auch ist es mir nach wie vor zu "wild"  wenn es rundum gemustert ist...

 

Also doch der graue Jersey. Damit fühle ich mich am wohlsten;)

 

Jetzt sind die Teile auf Links drapiert und die Schulternähte sind abgesteckt:

20190721_142733.jpg

Bearbeitet von Sini
Geschrieben (bearbeitet)

Die Seiten sind unterhalb der Armöffnung abgesteckt, als nächstes wird überschüssiger Stoff gekürzt, wobei an den Armausschnitten genug übrig bleiben muss um noch eine vernünftige Einfassung oder Covernaht o.ä. hinzubekommen.

20190721_145252.jpg

Bearbeitet von Sini
Geschrieben

Und nun wird das Top von der Puppe abgenommen und auf der Schneidematte noch etwas die Symmetrie überprüft, bevor es ans Nähen geht.

20190721_150832.jpg

Geschrieben

Damit die Seitennähte besser liegen (der Jersey ist ja etwas dominanter gegenüber dem feinen Baumwollstoff) habe ich sie mit schmalem Coverstich "flacher" bekommen.

 

20190721_160641.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...