Zum Inhalt springen

Partner

der seriöser Chorrock


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ciao,

ich benötige einen seriös-biederen-schwarzen Rock,

etwas länger, für die Chorevents, singe als Tenor im gemischten Chor und jetzt wird`s ernst, Auweiha...

Habe letzten Sonntag bei 40 Grad in unserer Bürgerhalle einen langen Poly-Rock getragen, ja vielen Dank auch.

DAS Teil dümpelt seit rund 15 Jahren in meinem Schrank, für alle Fälle, in meinem Alltagsleben kommen schwarze Klamotten nicht vor. Der Poly-Rock hatte seinen 1. u. letzten Auftritt.

Habe bei Amazon einen schwarzen Lammnappalederrock gekauft Gr. XXL für 100,- Euronen.

Dieser Rock ist mir zu gross, rutscht mir über die Hüften auf die Knöchel, L od. XL war nicht bestellbar.

Da der Rock sehr preiswert, werde ich nicht über die chemische Gerblauge nachdenken, das Leder ist unglaublich soft, hmhm

Ich habe aus meinem Hosenfundus eine alte Reithose heraus gesucht. (Die Hose ist schwarz wie der Rock, die Fotos sind blaustichig)

Diese plane ich abzuschneiden und als Rockbund zu verwenden. Vorteilhaft die beiden RV-Taschen und deutlich stabiler,

als die herkömmliche Bündchenware. Die Strechhose wird den Lederrock spielend halten, muss nur noch beides

aneinandertüdeln, es geht los....

gruss Filzmotte

 

1.JPG

2.JPG

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Filzmotte

    19

  • Miri45

    5

  • KarLa

    4

  • SiRu

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Filzmotte Ich bin wieder sehr gespannt, was Du machen wirst :) 

 

Darf ich fragen warum die 3 Links auf das Forum bei Anne mit Erläuterungen verweisen? Weil mehr ist es ja nicht, oder habe ich da etwas übersehen? Was eine Hose ist wissen wir hier wohl alle, RV-Taschen wissen die meisten auch. Die Links würden für mich Sinn machen, wenn Bilder dabei wären. Für mich bringen die Links keinen Mehrwert :kratzen: 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AndreaS.:

Darf ich fragen warum die 3 Links auf das Forum bei Anne mit Erläuterungen verweisen?

Ich würd' mal sagen, der Post wurde zuerst dort geschrieben, und dann der Text hier rein kopiert.

Im anderen Forum werden Beggriffe, die im Lexikon stehen automatisch verlinkt, und die Links sind beim kopieren mitgekommen......

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Miri45:

Ich würd' mal sagen, der Post wurde zuerst dort geschrieben, und dann der Text hier rein kopiert.

Im anderen Forum werden Beggriffe, die im Lexikon stehen automatisch verlinkt, und die Links sind beim kopieren mitgekommen......

Ah, danke für die Aufklärung Miri :hug:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Miri45:

Ich würd' mal sagen, der Post wurde zuerst dort geschrieben, und dann der Text hier rein kopiert.

Im anderen Forum werden Beggriffe, die im Lexikon stehen automatisch verlinkt, und die Links sind beim kopieren mitgekommen......

grazie für die Erklärung, genauso ist es!

Aus Zeitgründen schreibe ich den Text nur einmal, wie viele Andere wohl auch.

Ich habe mir inzwischen das Lederrockbund angesehen, es ist gedoppelt und ich denke,

ich trenne hier als Erstes. Somit eine Lederlage weniger, weniger Arbeit für die "Husquarna" und

vor allem weniger dicke Nahtwulst auf der Hüfte:classic_laugh:

gruss Filzmotte

Geschrieben

(mach's umgekehrt, dann fällt's nich' auf ;-))

 

Hmm, ich glaube, ich würde den Rock erstmal nicht anfassen und unverbindlich schauen, wie der Hosenbund "oben dran gehalten" aussieht,

durch die schicken Schnallen (genau mein Fall ;-)), könnte das vielleicht optishc nicht so recht passen?

Geschrieben

(Ich les ja beide Foren - so explizit wie bei Dir ist mir das verwenden von Copy-and-Paste noch bei keinem anderen aufgefallen.

Wobei ich mir Deine threads liebr hier angucke: Die Fotos sind größer.)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Miri45:

(mach's umgekehrt, dann fällt's nich' auf ;-))

 

ist das nicht egal? Wir wissen doch alle, daß viele Nutzer in mehreren Nähforen unterwegs sind. Keines hat das Recht auf "Allwissen" und "Einzigartigkeit" ;)

Jeder wie es ihm beliebt und wie er möchte. Wenn der Mitteilungsdrang groß ist, dann wird halt in allen Foren geschrieben und kopiert.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Quälgeist:

Jeder wie es ihm beliebt und wie er möchte. Wenn der Mitteilungsdrang groß ist, dann wird halt in allen Foren geschrieben und kopiert.

Mach' ich teilweise selbst, das war auch nicht auf das gleiche Thema in beiden Foren bezogen, da hab' ich mich bisschen schwammig ausgedrückt

(im Gegenteil, ich finde das teilweise recht interessant, wie sich ein gleiches Thema unterschiedlich entwickeln kann),

aber da ich schon oft gelesen hab' "kann ich nicht verlinken, steht im anderen Forum", könnte ich mir vorstellen, dass die Links zum Wörterbuch eines anderen Forums evtl. nicht so gut kommen ;-)

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Miri45:

...

aber da ich schon oft gelesen hab' "kann ich nicht verlinken, steht im anderen Forum", könnte ich mir vorstellen, dass die Links zum Wörterbuch eines anderen Forums evtl. nicht so gut kommen ;-)

ein argument, dem ich nichts hinuzuzufügen habe ;)

Geschrieben

ciao,

wenn alle Interessierten, Bekannte u. Freunde auf einer Plattform wären, würde ich mehr Zeit sparen aber

der Eine ist hier und der Andere dort, dafür aber nicht bei F-book usw.

Zeit ist knapp und das Augenmerk sollte auf dem Projekt u. Fotos liegen und das Fragen (wenn sie denn gestellt werden)

auch beantwortet werden. Natürlich hat jede Plattform eine eigen Threaddynamik, häufig auch per Pn...

nun zum Wesentlichen:

 

ich habe die Hose sehr kurz abgeschnitten, Foto ist blaustichig, die Hose schwarz,

und am Lederrock habe ich die 2. Lage am Bund abgetrennt,

am Bund:

oberhalb der Naht die den Futterstoff antackert habe ich füsschenbreit eine weitere gesteppt ,

am Lederbund den rückseitigen Lederstreifen abgetrennt, sowie den Klebestreifen

ab gefrimmelt und

dann den Rückseite-Lederstreifen bis auf die neue Nahr zurück geschnitten.

An der Vorderseite habe ich jetzt noch die alte Bundbreite, allerdings nur einlagig.

Wenn ich jetzt Strechhosenteil und Lederbundteil zusammensteppe wird es keine

speckwülstige Naht geben und sollte für die Husqua ein Kinderspiel werden....:/

Das RV-Schiffchen habe ich mit Zwirn gesichert, ein paar Stiche vor u. hinter dem Schieber, mit der Hand gesetzt, bleibt zu, brauche ich ja nicht.

Filzmotte

 

1.JPG

2.JPG

Geschrieben

ciao,

mi dispiace, habe die falschen Fotos im Beitrag,

lassen sich zwar löschen aber die neuen nicht hochladen,

versuche jetzt hier:

 

3.JPG

4.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe jetzt leider gar keine Bilder :( - ah, jetzt, ja. Danke! 

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Nach seriös-bieder sieht mir das allerdings so überhaupt gar nicht aus, aber vielleicht habe ich da eine andere Definition... :D

Geschrieben

Und ob ein Rock aus Leder im Hochsommer kühler ist als einer aus Polyester? (Und ein nicht passender Lederrock um 100 Euro günstiger als 70 oder 80 cm von einem leichten Sommerwollstoff?)

Aber als Projekt sieht die Kombination interessant aus und bis der Rock fertig ist, ist das Wetter vielleicht ohnehin schon herbstlicher.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Nach seriös-bieder sieht mir das allerdings so überhaupt gar nicht aus, aber vielleicht habe ich da eine andere Definition... :D

ciao,

unsere Definition von "Seriös-bieder" driftet bestimmt weit auseinander.

Was für mich seriös ist, ist für die meist Anderen gewagt, unpassend, "die hat einen Vogel",

was Andere für bunt halten ist mir oft zu langweilig und vorhersehbar, da habe ich lieber "einen Vogel" solange es nicht weh tut.,

Ich brauche also einen (für mich farblosen Rock) nicht ganz so schrill aber noch mit Wohlfühlfaktor, damit mir der Ton nicht im Hals stecken bleibt.

Da ich, wegen meiner Körpergrösse, in der hinteren Tenorreihe stehe, bin ich eh` kaum zu sehen und

ein bisschen Glamour beim erklimmen des Podiums, darf schon sein....

gruss Filzmotte

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ju_wien:

Und ob ein Rock aus Leder im Hochsommer kühler ist als einer aus Polyester? (Und ein nicht passender Lederrock um 100 Euro günstiger als 70 oder 80 cm von einem leichten Sommerwollstoff?)

Aber als Projekt sieht die Kombination interessant aus und bis der Rock fertig ist, ist das Wetter vielleicht ohnehin schon herbstlicher.

ciao,

zweifellos ist ein Sommerwollstoffrock günstiger aber auch langweiliger, weil -- wo bleibt da das Abenteuer??

Hatte zum Poly-Rock, hochwertige, schwarze Cowboyboots an, toll, die Füsse waren die einzige trockne Stelle, ohne Schwitzen, die ich hatte.

Mit den hochwertigen Trachtenhosen habe ich bei Hitze ähnliche Erfahrungen gemacht. Leder hat den Nachteil, dass es deutlich schwerer ist

als BW-Stoffe aber noch bin ich kräftig genug, diese "Last" auf mich zu nehmen.

 

Bleibt noch anzumerken: Diejenigen die mir regelmässig über die Schulter schauen, wissen das ich weder "nach Burda", noch im Einheitsmodus arbeite und

manchmal das Projekt eine nicht geplante Richtung nimmt und tragen es mit Fassung, grazie mille Euch Allen!

fest steht: Dieser seriöse Rock muss zackig fertig werden,  der nächste Sängertermin naht, also herbstlich ist deutlich zu spät,

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao,

habe beim Nähen von Strechbund und Leder eine Ledernadel benutzt.

Die Lederseite nach Oben und das Strechhosenbund Unten, also auf den Transporteur.

DAS hat prima geklappt, bei einer Stichlänge von 3, saubere Naht.

Die 1. Anprobe zeigt: Der Rockbund sitzt und das Lederteil fällt tadellos, hmhm,

ein prima seriös-langweiler-Rock, da fehlt noch WAS!

Gehe in die Meditationsphase,

gruss Filzmotte

 

5.JPG

Geschrieben

Ich schau immer gern deinen Experimenten zu. Hier find ich toll, dass du die Schnallen erhalten hast, 

Geschrieben

grazie,  ja die Schnallen waren mir wichtig.

Der Lederrock hat eine "offene Saumkante", also einfach nur schnöde abgeschnitten und

nicht mal präzise (kann man für den Preis wohl nicht erwarten), hmhm

ich guck mir den (nichtvorhandenen) Saum noch ein bisschen an, da klingelt was, ganz leise...

gruss Filzmotte

Geschrieben

ciao,

ich hatte den Plan, dem Lederrock ein Branding zu verpassen. Dezente Blumenranke, beginnend rechte Hüfte und dann abwärts zur Rückseite des Rockes, genauso wie

die Lederbahn verläuft. Ein Hauch von Goldglamour auf die Blumenranke - fertig.

 

Allerdings - schon beim Nähen fand ich das Nappaleder sehr dünn und habe, gottseidank, auf dem Lederrest vom Bund, eine Brennprobe gemacht und

mein Verdacht hat sich bestätigt. Das dünne Leder schrumpft zusammen wie angekokeltes Papier.

Ein gutes Branding ist hier nicht möglich und vor allem, die Gefahr das, dass Leder an der Brandstelle reisst, somit enorm hoch.

Also lasse ich DAS lieber.

Im Fundus liegt italienisches, rotes, Lammnappaleder, hochwertig, da sieht u. fühlt man den Preis-Qualitätsunterschied sofort.

Montag drehe ich ein Runde im Stoffladen, ich habe da was vor Augen, schaunwermal...

gruss Filzmotte

Geschrieben

Ach schade, so 'ne Blumenranke hätte bestimmt toll ausgesehen!

Sieht gut aus! (ich dachte erst, es soll nur der Bund dran)

Geschrieben

Ich dachte auch an eine Blumenranke, vielleicht rote Rose? Ich könnte mir auch gut etwas mit Nieten und/ oder Kristallen vorstellen, weil die Ranke nicht geht.

 

Mir gefällt Dein Rock übrigens ausgesprochen gut.

Geschrieben

ciao,

ich habe einen Beutezug im Stoffladen gemacht

1x dunkelgraue Elastikspitze, die schneide ich mit dem Rollenschneider in der Mitte durch dann ist sie jeweils ca. 7cm breit statt 14.5cm,

die Länge kommt auf ca. 5m wenn ich die Streifen aneinander nähe.

1x schwarze Polyspitze, Stoff wie Omals Häkelgardiene, die ich ca. 14 cm breit zuschneide, ebenfalls alle Streifen aneinander nähen,

daraus mache ich jetzt einen 2-farbigen Saumvolant,

mal gucken wie es wirkt,

gruss Filzmotte

6.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Branding mit der Blumenranke nicht geht , wie wäre besticken ? Geht auch Freihand mit der Nähmaschine..... Vielleicht in rot, oder in der Farbe der Spitze ? :engel:

Bearbeitet von lanora

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...