Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

woran erkennt man viktorianische Mode?

Queen Victoria scheint eher Richtung Biedermeier/ Eieruhrsilhouette dargestellt zu werden, Kostümverleihe sehen eher Tournüre / Steampunk als typisch viktorianisch.

 

Ich brauche für ein Schulfest eine "altertümlich aussehende Verkleidung" für ein Mädchen  junge Frau , die ganz grob viktorianisch aussehen sollte (oder was die meisten Leute für viktorianisch halten) und mit geringem Zeit- und Materialaufwand herzustellen ist.

 

Ich dachte an ein Kissen auf dem Popo, darüber ein weiter langerRock, darüber ein Tuch über dem Popo gerafft. Oben vielleicht eine der jetzt modernen Bluse mit Puff oderKeulenärmeln, hochgeschlossen, vorne vielleicht etwas Spitze um den Hals. Handschuhe! und auf dem Kopf Haare hochgesteckt und ein kleines Hütchen oder Spitzendeckchen ? Das ganze in unifarbener oder gestreifter billiger Bettwäsche/ Gardinen?

 

Ich bitte um Anregungen. Was fällt Euch ein? Welche Farbe / Muster? andere Erkennungsmerkmale?

 

Danke Ayne

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ayne

    5

  • SiRu

    3

  • Lehrling

    2

  • running_inch

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Spitze. Viel Spitze. An allen Kleidungsstücken. (Alte Gardinen?)

Dazu gefälteteltes und gerafftes...

Grundsätzlich eher Unifarbene Stoffe, evtl. noch Streifen. Eher mattere Farben - die leuchtenden  Anilinfarben kamen erst nach 1870 richtig in's Spiel.

Betonter Hintern => Tounüre. Das geht in abgeschwächt auch mit Pokissen.

(Biedermeier war deutlich früher -  1810 rum, sehr mädchenhaft-schlank, hoch unter der Brust die Taillierung. 

Typisch viktorianisch, Taille auch in der Taille, weit ausladender Rock. Eher so 1860/70.

Die Silhoutten sind komplett anders. ;) Sense & Sensibility vs. Gone by the Wind...)

 

 

Viktorianisches Motto: Zuviel Deko ist noch lange nicht genug!

 

Geschrieben

Queen Victoria hat eben lang regiert und gelebt...

 

Typisch:

Korsett, Reifrock

sowie

Korsett, Tournüre

 

Über dem Korsett ein "jäckchnartiges Oberteil"

 

alles garniert mit viel Spitzen- und Rüschendeko

 

(Sirou, was du mit hoch-schlachl unter der Brust Taillierung beschreibst ist Empire - eben "SEnse and Sensiblity" - das war vor Bidermeier. Biedermeier rutscht die Taille runter und typisch sind die Keulenärmel, dafür noch keine Krinoline. Die hohe Taille gab es noch in Franken u.ä. ,aber nicht so leicht und zart wie eben Empire)

Geschrieben

Ok, danke. Tournüre ist glaube ich leichter zu simulieren als Reifrock und braucht weniger Rockstoff. Dann staffiere ich auf jeden Fall den Popo aus. Korsett ist glaube ich zu aufwendig, aber vielleicht kann ich an den Rock einen hohen steifen Bund machen. Rüschen und Tüddelkram suche ich zusammen. Zum Oberteil: fällt euch ein modernes Kleidungsstück ein dass ich irgendwie auf viktorianisch umarbeiten kann? Es soll halt nicht so aufwendig werden und das Kostüm wird evt. von mehreren getragen. Danke schon Mal für euren Input

 

LG Ayne

Geschrieben

Burda hat in der aktuellen Ausgabe eine recht freie Interpretation einer "viktorianischen" Bluse... :classic_rolleyes::ohnmacht::hammer:

Und eine Bluse mit Steh-Rüschen-Kragen... (sowas auch wenn das eher in die Ecke inspiriert durch die Belle Epoque gehört...)

 

Am ehesten würd ich eine taillierte Weste oder einen taillierten Blazer aufpeppen.

Oben körpernah, deutlich tailliert, und unten viel Rock...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb ayne:

Zum Oberteil: fällt euch ein modernes Kleidungsstück ein dass ich irgendwie auf viktorianisch umarbeiten kann? Es soll halt nicht so aufwendig werden und das Kostüm wird evt. von mehreren getragen.

 

Eventuell diese Bluse von Burda: https://www.burdastyle.de/produkt/magazinschnitt/spitzenbluse-retro-vintage-03-2013-137_137-032013-DL

Die hier ginge auch noch: https://www.burdastyle.de/produkt/katalogschnitt/rueschenbluse-h-w-2016-6568b_6568B-DL

Oder du schaust mal bei Hasi & Mausi; da habe ich letzte Woche noch einige Blusen gesehen, die man für solche Zwecke "verwursten" könnte... ;)  Wichtig: Spitze, Rüschen, gerne Stehkragen. Man war im allgemeinen recht hochgeschlossen und zugeknöpft... :rolleyes:

 

Edit:

Sowas hier zum Beispiel:  https://www2.hm.com/de_de/productpage.0751835001.html

Die hier würde eventuell auch gehen: https://www2.hm.com/de_de/productpage.0510740001.html

 

 

Bearbeitet von running_inch
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb ayne:

auf dem Kopf Haare hochgesteckt und ein kleines Hütchen oder Spitzendeckchen

 

Haare auf jeden Fall hochgesteckt!

Ein kleines Hütchen ist gut. Man kann auch, weil es ja nur "grob viktorianisch aussehen" soll, ein Schulterpolster mit Stoff beziehen und entsprechend mit Deko verzieren (Stichwort: Fascinator). Das ganze lässt sich dann mittels Kämmchen oder Haarklammern feststecken.

Hier sind mal ein paar Inspirationen dazu: http://www.lorkande.de/Fruehe/Allgemein/Frisuren ft.htm

 

Du kannst die Kleidung unifarben oder auch gestreift/kariert machen. Auch Kombinationen sind denkbar. Vornehme Zurückhaltung war nicht so angesagt zu der Zeit... :rolleyes: 

Wenn sie nicht schon von weitem "Bettwäsche" schreit, kannst du sie gut verwenden. Besonders das schwedische Möbelhaus hat da zuweilen recht nettes zu bieten. ;) Vorhänge gehen auch gut. (Man denke nur an das berühmte Vorhangkleid von Scarlett O'Hara!)

Gleiches gilt sinngemäß für Gardinen und/oder Spitzendeckchen.

 

Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt. :) 

Bearbeitet von running_inch
Geschrieben

Danke für eure Antworten, 

dann mache ich mich mal auf Materialsuche und melde mich dann und zeig meine Ausbeute. Muss auch erst bis September fertig sein

 

LG Ayne

Geschrieben

Hochgeschlossen und lange Ärmel ist definitiv passend weil die Tageskleider damals eben genauso waren. Dunkle Farben waren tatsächlich auch sehr gefragt. Wenn du Richtung Tournüre gehst dann geht auch eine moderne schwarze Bluse, wenn sie einen Kragen am Hals hat (das ist zur Zeit eh in, ich hab solche von diversen Modegeschäften) und dann vllt ein Unterbrustmieder darüber? Das kann man ohne viel Anpassen sehr leicht herstellen (ist natürlich überhaupt nicht authentisch, aber das ist hier ja ohnehin egal). Die schickeren Kleider damals hatten natürlich Rüschen in sämtlichen Formen an den Röcken, während die Oberteile meist eher etwas schlichter waren, die „normalen“ Leute wie vermutlich unsere Urgroßeltern etc. haben aber eher wieder die schlichteren Kleider getragen, schon allein weil Rüschen natürlich Stoff fressen, da kannst du locker mal ein paar Meter Stoff nur in Deko verlieren :P

Die große Zeit der Spitze kam eigentlich erst später um die Jahrhundertwende, wurde davor aber selbstverständlich auch verwendet.

Geschrieben

Welche Größe soll denn die Bluse haben? Vielleicht hat ja noch jemand ein passendes Teil im Schrank was er dafür aussortieren würde.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Leider hat sich die Veranstaltung verschoben  und so habe ich mich erst 1 Woche vorher aufgerafft auf die Schnelle ohne großen Schnitt am Kind drapiert und genäht. Die Stoffe waren sehr günstig und "Vollplastik", war aber auch ein einmaliger Auftritt. Das Kostüm besteht aus einer Halbrolle aus Schaumstoff für hinten, um die Taille gebunden. Darüber ein Unterrock aus Karnevalssatin, Dann der lila Rock mit Stufe (ein 5m Stoffpaket aus dem Dänischen Bettenladen, irgendwann mal zusammen mit dem helllila Stoff für je 1 Euro gekauft und gelagert) und darüber den lila Überrock, von Hand auf Geschenkbändern hochgerafft. Das Oberteil ist eine einfache genähte Jacke, auf links angezogen habe ich Abnäher abgesteckt bis es passte. Da für Knöpfe keine Zeit mehr war habe ich das Kind morgens kurzerhand vorne von Hand eingenäht. Schnell und schludrig genäht, aber für unter 16  Euro besser als was gekauftes.

LG Ayne

IMG_1380.jpgIMG_20190912_220636.jpgIMG_20190914_094455.jpg

Geschrieben

Ich würde auch sagen, das ist doch sehr gelungen, zumal für ein Kostüm!

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb SiRu:

Für schnell und schludrig sieht das aber seeeehr gut aus.

Richtig prima!:klatsch1:

 

Dem schließe ich mich an.

Geschrieben

Aber hallo! Super gelungen! Ich wünschte, ich könnte mal eben so "aus der la Mäng" ein Outfit zaubern, wo jeder Zuschauer sagen wird, das das wirklich historisch aussieht. 

... und Kind eingenäht... köstlich! Stelle ich mir grad bildlich vor :classic_laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Klasse! Andere würden das stolz als haute couture verkaufen und fänden die Verarbeitung perfekt :p

Kind einnähen finde ich auch genial - und abends hast Du dann geschaut, daß es noch brav eingenäht war und keine Dummheiten gemacht hatte :engel: ?

 

Eigentlich schade, daß es für eine einmalige Gelegenheit gewesen sein soll.

 

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

:super: Toll!, und das mal eben so gemacht  - Hut zieh!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Wow, sehr, sehr cool! Das ist toll umgesetzt, sitzt, passt und macht genau den erwünschten Eindruck!

 

Und nachdem ich vor ein paar Jahren mal den Verkauf von gebrauchten Opern-Kostümen besucht habe, behaupte ich, dass dein Kostüm aus der Nähe um Längen besser aussieht als diese Profi-Teile! :super:

Geschrieben

Vielen lieben Dank für eure netten Antworten. Mir hat diese Hau-Ruck-Aktion viel Spaß gemacht und ich habe auch einiges gelernt:

1. Auch ein Teenager ist leidensfähig wenn er etwas möchte

2. Die erzieherische Wirkung von Stecknadeln ist enorm. Ich habe mein Kind noch nie so lange so gerade und aufrecht stehen gesehen

3. Man braucht nicht zwingend eine Schneiderpuppe, sollte aber bei Handnähten am Kind immer für ausreichende WIFI /Medienversorgung sorgen

 

LG Ayne

Geschrieben

:super: danke für diese ermunternden Schlußfolgerungen  deiner Aktion! :classic_biggrin: :hug:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

ciao,

ist opulent und toll geworden und gerade wenn man unter Zeitdruck improvisieren muss, lernt man durchaus dazu,

gruss Filzmotte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...