Lehrling Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 ich habe mir vorgestern einen Ebookschnitt ausgedruckt, wollte die Kanten beschneiden und stieß an meine Grenzen: um die Kanten beim Papierschneider gut erkennen zu können hab ich alle Ecken mit Bleistift markiert und dann geschnitten. Getreu meiner Devise( wenn Sie unzufrieden sind, sagen Sie's dem Hersteller) hab ich mich da gemeldet vielen Dank für das Schnittmuster, ich wollte heute eigentlich losnähen. Bis zum Ausdrucken war auch alles prima, als ich aber schneiden wollte, kam ich doch arg ins Grübeln. Dieses ist das erste pdf Schnittmuster, bei dem ich mir die Ecken mit Bleistift markieren mußte um die Linien zum Schneiden zu erkennen. Hauchdünne hellgraue Linien als Schnittlinien? Ich hoffe, da ist nur etwas schief gelaufen und es ist nicht mit Absicht so gemacht, denn sonst fehlt der Hinweis: für Leute mit Sehschwächen nicht geeignet! die hier eingefügten Fotos vom bemängelten und von einem anderen Ebook geschickt und als lapidare Antwort erhalten, da müsse wohl ein Problem mit meinem Drucker vorliegen. Hab ich also ein Augen- und Druckerproblem oder sind die Linien an der Kante auch eurer Meinung nach sehr dürftig? liebe Grüße Lehrling
Nixe28 Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Also, ich finde Dich nicht zu pingelig und habe mich über einen solchen Ausdruck auch schon geärgert, aber eher wegen des meiner Meinung nach völlig entbehrlichen Rasters. Unübersichtlich ist es und der Rand nicht klar ersichtlich. Die Antwort finde ich wenig bis gar nicht kundenfreundlich und schlau ist das auch nicht von denen... Ich mag e-books ohnehin nicht besonders aber manche Schnitte gibts halt nur so
Crowley Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Ich kenne die Ebooks von dem Schnittanbieter, drucke sie aber nicht aus, sondern bearbeite sie am PC. Trotzdem würde ich sagen, dass mit deinem Drucker alles okay ist. Der äußere Rand sind feine, hellgraue Linien. So wie bei deinem Ausdruck würde ich den Ausdruck erwarten. Beim Bearbeiten am PC kann ich den Rand auch nur erkennen, weil ich dann ohnehin stark reinzoomen muss.
Quälgeist Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 ja, die ignoranz der ebook fuzzis ist manchmal schon schmerzhaft. es gibt einige, die so helle wenig sichtbare linien haben. solange die masse hypt und kauft wird sich daran nix ändern @Lehrling
3kids Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Ich habe pattydoo nur als Papierschnitte - genau deshalb LG Rita
sisue Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Ich muß gestehen, ich habe das bislang nicht als Problem wahrgenommen. Ich kann mich ob der vielen Seiten nicht so begeistern, aber das ist ja ein anderes Problem.
Lehrling Geschrieben 3. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2019 vor 10 Minuten schrieb sisue: Ich muß gestehen, ich habe das bislang nicht als Problem wahrgenommen ich auch nicht, weil bisher immer eine deutlich sichtbare Schneidelinie vorhanden war. liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Ich habe mir gerade mal meine Schnitte von pattydoo angesehen, und stimmt, die Linie ist hellgrau. Für mich stellte das auch kein Problem dar, aber es gibt andere Hersteller, wo auch diese Außenlinien schwarz sind und/oder wo es auch Schneidemarken am Rand gibt. Barrierefreie Schnittmuster (oder auch Websites) sind nun mal aufwendiger; das hat nicht jeder Hersteller auf dem Schirm. Das hilft dir natürlich leider nichts... Hast du vielleicht jemanden im Umkreis, der dir die Kanten abschneiden kann?
Lehrling Geschrieben 3. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2019 ich hab mir die Ecken markiert und dann geschnitten, ich hab halt geschimpft und gemacht und gedacht, daß jemand mit Sehproblemen echte Schwierigkeiten haben kann mit der Ausführung und deswegen einen Hinweis an die Firma gegeben, daß das verbesserungswürdig ist.Nur daß die mir dann antworten, mein drucker sei daran schuld, das irritiert mich dann doch etwas oder auch sehr. liebe Grüße Lehrling
MrsQuack Geschrieben 3. Juli 2019 Melden Geschrieben 3. Juli 2019 Ich hab keine Sehbehinderung, schon einige Schnitte aus eBooks zusammengebastelt und mache das bevorzugt abends bei Funzellicht (die Lichtausbeute ist in dem Raum in dem ich Ruhe dafür habe einfach nicht gut). Ich ärgere mich darüber auch. So eine Antwort finde ich unverschämt im Quadrat. Ich kann mich mich mit : Danke für den Hinweis, ist momentan nicht anders umsetzbar etc. Ja abfinden.. Aber das? Nicht sonderlich kundenorientiert (eigentlich kann mMn jeder Hersteller froh sein wenn sein Produkt kostenlos verbessert wird durch Kundenfeedback) .. Allerdings habe ich auch keinen Schnitt von dem Anbieter und gerade auch keine Motivation dazu gewonnen das zu ändern.
jadyn Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Du zeigst oben zwei verschiedene Blätter, Du meinst doch Pech& Schwefel, oder? Ich bin generell gegen E-Books, aber wie schon jemand schrieb, leider haben sie oft Schnitte, wo man meint, man muß sie haben. Pattydoo -Schnitte haben wenigstens noch einen angemessenen Preis. Da man E-Books weder weiterverkaufen kann und auch vorher oft die technische Zeichnung nicht sehen kann...kauft man doch die Katze im Sack... Ich weiß, es liegen bei vielen auch ungenutzt Papierschnittmuster herum, oder so wie bei mir ganze Jahrgänge von Heften...aber da kann ich noch nach 20 Jahren kurz und übersichtlich nachblättern... Ich finde, die Jungdesigner sollten mehr für ihren geforderten Preis tun.....zum Glück gibt es schon so viele, daß man bei Makerist oft ein E-Book für 2€ kaufen kann....Mehr wäre mir das Ganze nicht wert....(Wenn nach dem Ausdruckes überhaupt noch)...Die Anleitung mit Fotos lade ich mir gar nicht mehr runter... Ich bin vielleicht auch zu harsch....aber 6.50 € sind eine Menge Geld....da sollte einem die Zufriedenheit der Kunden schon etwas wert sein....Aber die junge Fangemeinde ist sicher groß genug...da sind wir "Pingel" nur störend (ich habe die Erfahrung auch gemacht)
lotos.bluete Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Nein, @jadyn es geht um den Pattydoo-Schnitt. Ich mag diese Schnitte sehr gerne, weil sie mir ohne große Anpassung gut passen und ich mag auch gerne die Schnitte zum Ausdrucken. Ich hatte da tatsächlich noch nie Probleme mit. Im Gegenteil. Die Pattydoo-Schnitte sind m.M.n. sehr ausgereift und durchdacht, im Gegensatz zu manch anderen Designern. Ich hatte jetzt vor ein paar Tagen einen Schnitt von Fadenfactory (über Makerist bezogen), da waren nur rechts Schneidelinien, unten überhaupt keine. Die Anleitung war auch grottig - ich war froh, dass ich die nicht brauchte. Aber wie der "Kundenservice" bei dir reagiert hat @Lehrling, ist ja wohl mal unter aller Kanone.
jadyn Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 (bearbeitet) Ich mag auch Pattydoo....und ich konnte sie bisher auch immer gut erkennen... ...aber eine komische Antwort habe ich dort auch schon erhalten. Ich schneide keine Blätter mehr aus, ich lege die Schnittteile aneinander....und schneide sie gleich in der größten Größe aus......ich hatte das Ränder abschneiden satt.... Bearbeitet 4. Juli 2019 von jadyn
AndreaS. Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 @Lehrling Das tut mir echt leid, dass Du so eine Antwort erhalten hast! Ich mag Pattydoo-Schnitte auch sehr, vor allem wg. des Preises. Da sind sie nun mal unschlagbar.
Trizi Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Ich hab von pattydoo viele ebooks (fast alle ) und auch schon sehr viel davon umgesetzt. Die von Dir geschilderten Probleme hatte ich bisher nie. Klar ist das Raster nicht knallschwarz, aber ich kann die grauen Linien gut erkennen (trage Brille mit 6 bzw. 7,5 Dioptrin) Bei pattydoo mach ich es aber oft so, daß ich nur die Ecken abschneide ... dafür ist das Raster ideal. Ich bin absoluter pattydoo-Fan. Die ebooks sind günstig und gut durchdacht - habe noch nie einen Fehler dort gefunden. ABER: Kundenfreundlich ist anders. Hatte auch schon mal ne Frage und eine echt lapidare Antwort bekommen. Könnte mir aber denken, das ist Teil des Geschäftmodels. So günstig können die nur sein, wenn die echt viele ebooks verkaufen. Und dann wäre es halt viel zu ressourcenaufwendig, auf Mails/Anfragen detailliert zu reagieren. lg Trizi
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 So, ich habe mir jetzt beim Lidl eine Papierschneidemaschine gekauft - heute im Angebot für 19,99 Eurosen. Damit werde ich nun mal den gespeicherten oder auch schon ausgedruckten eBooks an die Ränder gehen... Nur Ecken abschneiden hab ich auch schon gemacht, fand ich aber bei einigen Teilen dann vom Ergebnis her eher unübersichtlich.
susa1962 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Nixe28: So, ich habe mir jetzt beim Lidl eine Papierschneidemaschine gekauft - heute im Angebot für 19,99 Eurosen. Damit werde ich nun mal den gespeicherten oder auch schon ausgedruckten eBooks an die Ränder gehen... Nur Ecken abschneiden hab ich auch schon gemacht, fand ich aber bei einigen Teilen dann vom Ergebnis her eher unübersichtlich. Mit einer Papierschneidemaschine habe ich es auch schon versucht, habe aber das Gefühl, dass ich mit Lineal und einem kleinen Cuttermesser "filigraner" und genauer arbeiten kann. Damit geht es gut: Lineal dran gelegt, mit dem Cutter dran lang und fertig :-)
Gast Hand-made Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Also ich kam bislang immer gut mit den eBook‘s von Pattydoo zurecht, allerdings finde ich das ganze zusammenkleben und ausschneiden schon sehr zeitaufwendig. Deswegen bin ich mittlerweile zu den Papierschnitten übergegangen. Klar kosten diese mehr aber dafür hat jede Größe so seine eigene Farbe und die Schnittbögen sind nicht überfüllt. Eine klare Linienführung ist mir sehr wichtig und das finde ich bei den Ki-ba-doo Schnitten einfach genial. Diese Kosten dann halt dementsprechend und wenn sich das Nähstück als Lieblingsteil entpuppt ist es das allemal wert. Lieben Gruss Habd-made
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb susa1962: Mit einer Papierschneidemaschine habe ich es auch schon versucht, habe aber das Gefühl, dass ich mit Lineal und einem kleinen Cuttermesser "filigraner" und genauer arbeiten kann. Damit geht es gut: Lineal dran gelegt, mit dem Cutter dran lang und fertig :-) Schon klar, so habe ich es auch schon gemacht. Ich erhoffe mir von der Schneidemaschine, dass ich gleich 5 bis 6 Seiten auf einmal beschnippel 😉
nowak Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor 24 Minuten schrieb Nixe28: Ich erhoffe mir von der Schneidemaschine, dass ich gleich 5 bis 6 Seiten auf einmal beschnippel 😉 Nicht wenn es genau werden soll. Und um den Preis würde ich nicht erwarten, daß sechs Seiten auch nur ansatzweise genau gehen. Wenn überhaupt. Generell wird so Gerät um so teurer, je mehr Seiten man auf einmal damit erledigen kann. Wie bei Tackern, Lochern, Aktenschreddern...) (Ich hatte mal eine, die ist mit dem Mitbewohner ausgezogen. Aber vermutlich kaufe ich mir wieder eine. Aber wieder im Fachgeschäft, weil 90° Winkel die dann doch keine sind nerven.)
sikibo Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor 31 Minuten schrieb Nixe28: Schon klar, so habe ich es auch schon gemacht. Ich erhoffe mir von der Schneidemaschine, dass ich gleich 5 bis 6 Seiten auf einmal beschnippel 😉 Mach das nicht , das verrutscht.
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor 32 Minuten schrieb sikibo: Mach das nicht , das verrutscht. Nö. Schon gemacht und nix ist verrutscht. Ging leider nur immer mit zwei bis drei Seiten auf einmal, weil die Schneidekanten unterschiedlich breit sind Die Papiermenge war für das Messer kein Problem. Sicher ist ein Profigerät genauer und robuster aber für mich und meine Zwecke (!) genügt dieses Ding völlig und eventuelle Ungenauigkeiten korrigiere ich beim Zusammenkleben. Die Ungenauigkeiten sind aber meiner Nachlässigkeit und Geschwindigkeit geschuldet, ich wollte das jetzt schnell mal ausprobieren...
sikibo Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Respekt, vor allem bei unterschiedlich breiten Schneidekanten. Ich war mir immer viel zu unsicher, ob die Linien auch genau übereinander liegen.
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 vor 12 Minuten schrieb sikibo: Respekt, vor allem bei unterschiedlich breiten Schneidekanten. Ich war mir immer viel zu unsicher, ob die Linien auch genau übereinander liegen. Na ich hab nur die gleich breiten zusammen geschnitten und gut festgeklemmt 😉
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2019 Melden Geschrieben 4. Juli 2019 Beweisfoto meiner erfolgreichen Schnippelei Oben mittig habe ich nicht zusammen geklebt, weil es keine durchlaufenden Linien gab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden