CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo :-) vorab: ich bin die Tochter einer Näherin und habe leider (noch) keine Nähkenntnisse. Meine Mutter lebt nun im Ausland und ich habe die Möglichkeit ihr eine Nähmaschine per Auto (3000km) zukommen zu lassen. Sie hatte damals mit einer Pfaff 230 genäht und würde sich auch wieder für eine Pfaff entscheiden (Robustheit und i.d.R. keine Plastikteile wie Zahnräder usw). Da ich leider beschränkte Mittel habe und ihr auch kein "Problemkind" schicken möchte, meine Bitte um Rat: Ich habe eine sehr schöne Nähmaschine bei ebay Kleinanzeigen entdeckt und wir haben uns sogar für 25 Euro geeinigt. Es ist eine IDEAL, Voll Zick Zack, Deluxe mit Koffer usw. und sieht wirklich toll aus. Der Verkäufer ist selber kein Fachmann. Könnte ich mit dem Kauf einer solchen Nähmaschine etwas falsch machen? Was könnte ihr fehlen? In der Anzeige steht gut erhalten und so wie ich das hier und sonst erlesen konnte, ist es eine sehr gute Nähmaschine. (Singer haben z.B. Plastigzahnräder, die ungut sind....) Der Verkäufer ist derzeit nicht in der Stadt und konnte auf meine weitere Frage, ob sie denn Macken hätte und gut funktioniert noch nicht antworten... Vielen Dank im voraus! PS: Ich steigere bei ebay nun zum 2. mal bei einer 294 Pfaff mit, doch werde schnell überboten Tja, ich wünscht, der Koffer wäre statt der Nähmaschine im Kleinformat :-) Bearbeitet 21. Juni 2019 von sisue Bild entfernt. Bildrechte achten!
det Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Hallo Ciba, die Ideal Vollzickzack sind meist mechanisch sehr robust. Probleme bereiten öfters die Entstörfilter oder Kondensatoren, die am Motor und im Fußpedal sitzen. Die brennen gerne aus Altersgründen durch und sorgen für einen Kurzschluss oder für Dauervollgas. Die Reparatur ist für jemanden, der sich etwas mit Elektrik auskennt, kein Problem, die Teile kosten auch nicht die Welt (ca. 5,- ). Bei der Pfaff 294 gibt es öfters mal Probleme mit den Motorbolzen, dem Motor-Kondensator und dem Zahnrad im Greiferantrieb. Die 230 mit einem neuem Rucksackmotor ist eine stressarme Alternative. Gruß Detlef
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Hallo Detlef, vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt ergeben sich leider Zusatzfragen... Vielleicht würde meine Mutter jemanden mit Elektrikkenntnissen ggf. auftreiben. Ich frage mich, ob sie denn auch Ersatzteile in der Zentraltürkei finden würde. Es sind denke ich keine spezifischen Teile? Die Gefahr, dass es zu einem Problemkind ausartet oder bereits ist, ist demnach recht hoch. Oh und danke für die Info über die Pfaff 294. Motorbolzen, Motor-Kondensator....müssten die ggf. ausgetauscht werden? Klingt teuer. Müsste sowas speziell für die Pfaff 294 gekauft werden? Auch so ein evtl. Problemkindkanditat.... Also ich würde gerne mit Handkuss eine gebrauchte 230er Pfaff ohne Unterbau nehmen, wenn es das als Schnäppchen um die 30 Euro gäbe. Vielleicht bei jemandem von Euch in einer vergessenen Ecke? :-)))) Grüße Ci
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Bitte verzeiht, aber es sehr schwer für mich einzuordnen, was ok ist und was nicht. Wie sind die Meinungen zu einer Pfaff 94? Elektrisch mit Pedal. Bemerkung des Verkäufers ohne Ahnung. Bei Stromzufuhr beginnt sie zu "rattern" und die Nadel bewegt sich.... Hat das Modell Schwachstellen oder müsste da alles in Ordnung sein. Vielen, vielen Dank!
Bineffm Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) Ich wäre prinizipiell bei allen Anzeigen vorsichtig, in denen der Verkäufer auf der einen Seite behauptet, dass die Maschine total in Ordnung wäre - er aber gleichzeitig schreibt, dass er von Nähmaschinen keine Ahnung hat und deshalb weitere Fragen nicht beantworten kann. Und ob eine Maschine, die bei Stromzufuhr "rattert und die Nadel bewegt" in Ordnung ist oder nicht - ist genauso Glaskugelraten wie bei "ich hab da einen Mercedes und wenn ich den Zündschlüssel drehe - dann macht es Geräusche".... Das sind alles Käufe in der Kategorie - entweder kann ich das Geld verschmerzen, wenn die Maschine gar nicht tut - oder ich bin in der Lage, da selbst fleißig zu schrauben und zu reparieren.... Sabine Bearbeitet 21. Juni 2019 von Bineffm
Nera Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb CiBa: Was könnte ihr fehlen? In der Anzeige steht gut erhalten...... Was ihr fehlen könnte, hat Det ja schon erklärt. Das sind aber auch nur die gängigen Probleme. Wenn sie dann noch total verdreckt ist oder verharzt, da musste schon Spaß dran haben die wieder flott zu kriegen. Ich bin ja da eher der Hobbyschneider als der Hobbyschrauber. Gut erhalten liegt ja auch immer im Auge des Betrachters. Was für einen Anderen noch gut ist, kann für mich der größte Schrott sein. Ich hatte mal so einen gut erhaltenen Golf Gebraucht über Kleinanzeigen, ohne Ahnung des Käufer, da wüde ich nur soviel bezahlen wies mir nicht weh tut. Vor allem wenn ich von etwaigen Reperaturen null Ahnung habe. Viel Glück Nera Bearbeitet 21. Juni 2019 von Nera
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Der mit dem Golf war gut, grins Gesehen habe ich sie nur auf dem Bild, wie es drinnen aussieht....und generell um sie bestellt ist, weiß ich leider nicht... Bin bzgl. der IDEAL schon auf gefühltem Rückwärtsgang :-)
Marieken Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Eine Näma ohne vernünftige Prüfungsmöglichkeit auf diesem Weg zu erwerben ist grundsätzlich riskant. Da musst du selbst abwägen, ob es dir das Risiko der Fehlinvestition wert ist. Es kann Kosten ohne Ende nach sich ziehen. Ich persönlich würde das so nicht machen, wenn mir 20 - 50 € an Anschaffungskosten ohne Garantie zu viel wären. Bei solchen Geschäften bleibst du halt im Fall der Fälle der Draufzahler.
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Ja, das ist wahr. Gefährliches Territorium für ein Greenhorn wie mich...
det Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Hallo Ci, vor 4 Stunden schrieb CiBa: Jetzt ergeben sich leider Zusatzfragen... Vielleicht würde meine Mutter jemanden mit Elektrikkenntnissen ggf. auftreiben. Ich frage mich, ob sie denn auch Ersatzteile in der Zentraltürkei finden würde. Es sind denke ich keine spezifischen Teile? Die Gefahr, dass es zu einem Problemkind ausartet oder bereits ist, ist demnach recht hoch. Also ich würde gerne mit Handkuss eine gebrauchte 230er Pfaff ohne Unterbau nehmen, wenn es das als Schnäppchen um die 30 Euro gäbe. Vielleicht bei jemandem von Euch in einer vergessenen Ecke? :-)))) Die Kondensatoren für die Ideal bekommt man bestimmt auch in der Türkei. Die Stundenlöhne dürften dort niedriger sein als in D-land. Ein Pfaff 230 kann man immer mal wieder für sehr wenig Geld kaufen, meist dann, wenn da noch ein Schrank mit dranhängt. Dann muss man aber meist noch einen Motor dazukaufen. Die Pfaff 94 hat weniger "Sollbruchstellen" als die Pfaff 294, aber auch da können die Kondensatoren kaputt gehen. Ein weiteres Problem ist das Reibrad am Motor, das wird mit der Zeit hart und unrund, was zu einem lauten Laufgeräusch führen kann (kann man aber auch recht leicht beheben). In welcher Ecke wohnst du? Vielleicht hat ja jemand etwas passendes herumstehen. Gruß Detlef
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Oh, nun dachte ich doch glatt, dass man so eine 230er einfach vom Tisch trennen kann (soll ja auf Reisen) und man das ganze elektrisch betreiben kann. Zusätzlich einen Motor kaufen?..... ...wie könnte man denn bei einer 94er das mit dem Reibrad regeln? München wäre mein Wohnort, zur Not der Versandweg Gruß, Ci
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) Das mit dem zusätzlichen Motor war ein wichtiger Wink, Danke Dir! Werde da die Anzeigen genauer ansehen Bearbeitet 22. Juni 2019 von CiBa
CiBa Geschrieben 21. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2019 vor 5 Stunden schrieb Bineffm: Ich wäre prinizipiell bei allen Anzeigen vorsichtig, in denen der Verkäufer auf der einen Seite behauptet, dass die Maschine total in Ordnung wäre - er aber gleichzeitig schreibt, dass er von Nähmaschinen keine Ahnung hat und deshalb weitere Fragen nicht beantworten kann. Und ob eine Maschine, die bei Stromzufuhr "rattert und die Nadel bewegt" in Ordnung ist oder nicht - ist genauso Glaskugelraten wie bei "ich hab da einen Mercedes und wenn ich den Zündschlüssel drehe - dann macht es Geräusche".... Das sind alles Käufe in der Kategorie - entweder kann ich das Geld verschmerzen, wenn die Maschine gar nicht tut - oder ich bin in der Lage, da selbst fleißig zu schrauben und zu reparieren.... Sabine Ja, Du hast ja Recht! Deshalb meine Bitte über Eure Meinungen und Gedanken...der Begriff "Greenhorn" müsste dick hervorgehoben werden. Ich möchte nur dazu sagen, dass der eine Verkäufer in der Anzeige einfach nur "Schöne, gut erhaltene Vintage Nähmaschine, VB" schrieb. Als ich schriftlich um seine Preisvorstellung bat und erwähnte, dass meine Mutter eine Pfaff Näherin gewesen sei, antwortete er mit einem sehr guten Preisvorschlag und eben, dass er mich nicht beraten könne und er erst in einigen Tagen wieder in der Stadt sei....ich denke das ist der Grund, dass noch keine Antwort kam, ob sie denn gut liefe und Macken hätte....Ich wage mal zu behaupten, er hat vermutlich keine Ahnung
sisue Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Ihr denkt bitte daran, daß Kaufen und Verkaufen ausschließlich in den Kleinanzeigenteil gehört, ja?
det Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Hallo, vor 3 Stunden schrieb sisue: Ihr denkt bitte daran, daß Kaufen und Verkaufen ausschließlich in den Kleinanzeigenteil gehört, ja? im Moment befinden wir uns doch in der Kaufberatung. vor 15 Stunden schrieb CiBa: Oh, nun dachte ich doch glatt, dass man so eine 230er einfach vom Tisch trennen kann (soll ja auf Reisen) und man das ganze elektrisch betreiben kann. Zusätzlich einen Motor kaufen?..... ...wie könnte man denn bei einer 94er das mit dem Reibrad regeln? München wäre mein Wohnort, zur Not der Versandweg Natürlich kann man eine 230 aus dem Tisch/Schrank herausbauen - zwei Schrauben lösen und die Maschine nach oben rausziehen, fertig. Zum Reibrad gibt es irrc schon Threads, einfach mal die Suche nutzen, eventuell ist das Reibrad der 90, 91, 92 usw. beschrieben, das ist bei allen 9xer Maschinen gleich. "Zur Not Versandweg"??? Dir ist schon klar, dass der Versand einer so schweren Maschine ca. 15,- bis 20,- Euro, wenn sie vernünftig abgepolstert wird? Dann bist du bei 50,- Euro. Für VB 55,- gibt es in Feldmoching eine Pfaff 230 mit großem Motor, die sieht sehr interessant aus. Man muss dann am Zielort einen anderen Nähmaschinentisch oder -schrank entsprechend umbauen, dann hat man eine echte Profiausstattung. Oder die Meister 311 mit Motor im Holzsockel für 25,- sieht auch nach einen sehr guten Angebot aus. (ebay Kleinanzeigen aus München) Gruß Detlef
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo Detlef, lieb von Dir, dass Du Dich umgesehen hast. Ist Gold wert, wenn ein Profi mal die Augen auf macht. Unter "Meister 311" habe ich bei ebay Kleinanzeigen (München) nichts gefunden. Der Verkaufstitel ist vermutlich ein anderer. Die Pfaff 230 in Feldmoching klingt interessant. Verstehe ich das richtig...sie hat großen Motor und vermutlich Kabel und Elektropedal und wäre somit Einsatzbereit...und ebenfalls kann man so eine ausgebaute 230er einfach auf den Tisch stellen und loslegen (?) Woher hast Du denn diese Anzeige? Ganz liebe Grüße, Ci PS: Habt Ihr hier denn auch eine Kleinanzeigensparte? Bearbeitet 22. Juni 2019 von CiBa
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Habe die Meister gerade entdeckt....
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 (bearbeitet) Ich zitiere den Verkäufer der Meister 311: "Da ich die Maschine nicht bedienen kann, verkaufe ich sie als gebraucht-defekt-zum Ausschlachten und übernehme keine Garantie dafür, ob sie gebrauchsfähig zu machen ist." Zitat Ende ..... Bearbeitet 22. Juni 2019 von CiBa
Bineffm Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Ich wiederhole mich nochmal - Dir kann hier keiner per Ferndiagnose sagen, ob eine bestimmte angebotene Maschine nun gut funktioniert oder leider kompletter Schrott ist. Ein x Jahre altes Auto kann auch noch gut fahren - oder eben einen defekten Motor und sonstige Probleme haben - da ist nicht primär entscheidend, ob das jetzt ein Mercedes xyz oder ein BMW abc ist - sondern wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind, wo das Teil die letzten Jahre unbenutzt rumgestanden hat usw.... Sabine
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Ich wollte nur die Sache mit dem Verkäufer berichtigen... Deine Massage hatte ich schon verstanden
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 ...Detlef hatte Vorschläge geschickt....(?)
CiBa Geschrieben 22. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2019 Vielen Dank an Euch alle für die Tipps und Anregungen und die Infos zu einigen Modellen. Es hat mir sehr geholfen, ein Gefühl für die Thematik zu entwickeln. Grüße Ci
Nera Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 weil dir das Beispiel mit dem Golf so gut gefallen hat. Wir haben einen 27 Jahre alten VW Bus, guter Zustand, sag ich jetzt mal so. Aaaaaber, erste Kupplung, erstes Getriebe, erste Einspritzpumpe, erste Wasserpumpe............... Ein etwaiger Verkäufer, der keine Ahnung hat kauft den vielleicht und nach 3 Tage kommt irgendwas von den oben genannten Fällen. Ich mein damit, niemand kann dir sagen was son alter Hobel für Leiden bekommt. HerrN meinte in der Türkei sollte es eigentlich recht einfach sein jemanden zu finden der dir sone Maschine repariert.
sisue Geschrieben 22. Juni 2019 Melden Geschrieben 22. Juni 2019 vor 3 Stunden schrieb det: im Moment befinden wir uns doch in der Kaufberatung. Ja und ich bitte eben darum das hier nicht zu "Ich hätte dir anzubieten" oder "Wer kann mir verkaufen" werden zu lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden