Zum Inhalt springen

Partner

Wie entscheidet ihr euch zwischen 2 Maschinen? (B750 und B830)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Nähma-Begeisterten,

 

ich weiß, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen - schon gar nicht bei einem Luxus-Problem :classic_blush:

Aber vielleicht bekomme ich durch Antworten ein paar Denkanstöße oder werde auf Dinge hingewiesen, an die ich selbst noch gar nicht gedacht habe.

 

Ich habe vor kurzem eine Bernina B830 für 2 große Scheinchen ergattert, ohne Stickmodul, 700.000 Stiche ("Arbeitszeit" ist auch nicht so hoch, hab' ich grad nicht im Kopf (bin nicht daheim)) - ich konnte nix dagegen tun . :classic_blush: :D

Die mit dem B vor der 830 ist das, was man beim Auto "Facelift mit kleinen Macken ausgebügelt" nennt, wenn ich das richtig verstanden habe?

Vor Ort hat sich herausgestellt, dass der Mechaniker, der diverse (hauptsächlich Berninas) Maschinen ansammelt, wartet und weiterverkauft, seinen Arbeitsplatz in Steckborn hat (hat sich angehört, als wäre er an der Entwicklung der Maschinen nicht wenig beteiligt).

Ich wurde auch eingewiesen, durfte selbst probieren und so weiter, war echt toll!

 

Vernunft und Kontostand raten mir jetzt aber, mich zwischen der schicken schwarzen Lady und ihrer "kleineren" grauen Schwester (B750QE) zu entscheiden (auf'm Tisch ist jetzt auch nicht mehr viel Kapazität......).

Die Dicke Graue ist seit ca. 3 Jahren bei mir, hat um die 500.000 Stiche, und noch nie Ärger gemacht (war auch von einem Bastler, der sie ebenso kurz vor Verkauf gewartet, und wohl auch eingenäht hat).

 

Was mach' ich denn nu? Wie geht ihr an sowas ran?

OK, erste Frage ist ja immer: Was willst Du mit der Maschine machen, was nähst Du überwiegend, mit welcher Maschine fühlst Du Dich wohler?

Hmmmmm, theoretisch muss sie gar nix können......

schicke Zierstiche mit Quertransport hat meine Stickie zur Not

'n Gummi an einen Slip nähen mache ich mit der Pfaff

für Jersey hab' ich Ovi und Covi, den Rest macht die Pfaff

Knopflöcher (mache ich selten) können aktuell 4 Maschinen vollautomatisch (müsste ich mal vergleichen, ich brauche die aber irgendwie selten)......

für "Härtefälle" hab' ich zur Not ein altes Husqvarna-Eisenschweinchen (für Geradeaus auch noch den Schnellnäher (Hus MegaQuilter))

Theoretisch hab' ich genug, wenn ich beide weggebe, aber im gegensatz zur B380, die ich mal hatte/getestet habe, nähe ich ganz gerne mit "der großen dicken Nina"

 

Optisch tendiere ich, glaub' ich, zur 8er, obwohl ich sie selten benutze habe ich bei Zierstichen irgendwie einen SammlerInstinkt, auf den größeren Durchlass stehe ich auch, und natürlich das schicke große Display......

das Einfädeln und die Spule finde ich dann widerum bei der "kleinen" besser.

 

Irgendwie fehlen mir die Ideen, wie ich rausfinde, welche jetzt "meine" ist......

 

Liebe Grüße,

Miri

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    10

  • Miri45

    7

  • Stickmaus

    2

  • nowak

    1

Geschrieben

Hallo Miri,

ein "B" steht immer vor der 830. Eines ist kursiv, das ander in Blockschrift geschrieben. Die Maschine mit dem kursiven B ist der Vorgänger, die andere die Aktuellere. Wenn es nur ein Facelifting wäre, wäre der Unterschied sicherlich nicht gravierend. Tatsache aber war der Grund der Neuauflage, daß zu viele Besitzer der früheren Maschine arge Probleme (ich glaube, mit der Software) hatten. Darauf wurde die 830 nochmals überarbeitet und neu aufgelegt. Ich habe die neuere Ausgabe. Aber wir beide werden leider nicht so ganz warm miteinander. Sie ist gefühlt, mehr in Reparatur und mit Standzeiten wegen Nichtfunktionierens nicht arbeitswillig, als daß wir beide miteinander nähen. Vieles liegt auch am sehr sensiblen Spulensystem, welches die 7er Reihe nicht hat. Ansonsten ist sie sicher eine sehr schöne Maschine, aber auch leider eine absolute Diva.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung

Claudia

Geschrieben

Also bei deiner Beschreibung würde ich sagen... macht sie dich glücklich? ist die passende Frage. ;)

 

(Luxuslösung für Luxusproblem...)

Geschrieben

Das tut mir leid Claudia!

Ich wünsch' Dir von Herzen, dass ihr noch sehr gute Freunde werdet!

Dass die Maschine öfter in der Werkstatt als auf dem Nähtisch steht hab' ich schon öfter gelesen, von der 880 aber noch öfter...

Von den 7ern allerdings auch, und meine muckt gar nicht rum. Wenn ich die Dramen lese, bin fast froh, dass ich mir die  neu gar nicht leisten kann..... :classic_blush:

 

Als ich die Dame daheim versucht hab' einzufädeln ist sie auch erstmal grandios abgestürzt, der Faden war nicht in der Nadel, wenn doch, isser gleich wieder rausgeflutscht, die Spulenkapsel hat sich irgendwie festgeklemmt, die schicken Rädchen und Fehlermeldungen auf dem Display und solche Scherze....... reboot tut auch 'ner NähMa gut....

Ich hab' aber gesehen, dass es reibunglos flutschen kann, ich wurde sogar freundlich genötigt, das selbst zu machen und es hat geklappt.

DIe Maschine kanns.... Anwenderfehler?

Ich nähe seit 30 Jahren. Mal mehr mal weniger, unter anderem 15 Jahre auf einer Hus Rose, der Umstieg von 'ner Singer Capri auf die Hightech-Maschine ging auch reibungslos,

meinen ersten Rechner hab' ich selbst gebastelt, ich sollte also nicht zu blöd sein?

 

Das wird wohl auf einen Langzeit-Test hinauslaufen, ob ich die Zicke zähmen kann,

und nicht, ob mir das ein- oder andere Feature besser gefällt....

 

Mir ist aber noch eine Daseinsberechtigung für eine B7 oder 8 eingefallen: der BSR (wenn ich groß bin, will ich das auch mal können) :D

 

Bei den Videos (2-5) sieht man aber, dass die "kursive" kein B hat, bei Herrn X hab' ich die auch stehen sehen (Links vom Hersteller darf ich hier posten, oder? :classic_blush:).

https://www.bernina.com/de-DE/Maschinen-DE/Serien-Ubersicht/BERNINA-8er-Serie/BERNINA-830#!tutorials

Das mit dem Facelift hab' ich falsch ausgedrückt, mein Facegeliftetes Auto hat neben der "Bügelfalte am Hintern", auch Verbesserungen und sogar neue Features.

 

Ähm, ja Nowak, sehr treffend ausgedrückt!

Das Problem ist, welche der beiden macht mich glücklicher.....

Wie oben erwähnt, wird's wohl ein Langzeit-Test..... welche Freundschaft länger hält.

Geschrieben

Hallo Miri,

ich gehe auch mal von Anwenderproblemen aus. Höre ich aber auch von so einigen 830er Nutzern. Bei mir war u. a. auch der BSR-Fuß der Kaufgrund. Der Witz ist, daß ich ihn nach dem Ausprobieren gar nicht mehr nutze, da ich beim Quilten bessere Ergebnisse erziele, wenn ich in etwas schnellerem Tempo quilten kann. Und der BSR-Fuß kann nicht so schnell.

Da meine Bernina Artista 180 nach einem Sturz in die ewigen Jagdgründe ging, wollte ich sie durch eine 580 oder 590 ersetzen. Aber nach Rückfragen bei einem Fachmann wurde mir geraten, damit noch etwas zu warten, da die Rücklaufquote zur Nachbesserung noch sehr hoch ist und kaum eine Maschine ohne späteren Probleme ausgeliefert wurde. Solange werde ich mich mit der 830 arrangieren...

Ich bin gespannt, welche nun bei Dir bleiben darf.

Geschrieben

Mir ist der BSR noch zu schnell, ich will's ja erst lernen :D

 

vor 6 Stunden schrieb rotschopf5:

durch eine 580 oder 590 ersetzen. Aber nach Rückfragen bei einem Fachmann wurde mir geraten, damit noch etwas zu warten, da die Rücklaufquote zur Nachbesserung noch sehr hoch ist und kaum eine Maschine ohne späteren Probleme ausgeliefert wurde. Solange werde ich mich mit der 830 arrangieren...

Ich mag den Platz rechts der Nadel, eine 5er wäre mir zu klein....

Haben die eigentlich den Obertransport? Ich hatte ganz kurz eine 380 (auch gebraucht), nachdem ich die Große einmal zum Kurs mitgeschleppt hatte. Die hat mich wahnsinng gemacht...., der Fußdruck war mir auch zu heftig....

Hmmm, "Rücklaufqote wegen Nachbesserung" hört sich aber irgendwie nach dem gleichen Drama an, wie bei den 8ern?

Eine Freundin hat vor drei Wochen die 770QE bekommen. Da sie mich oft um Rat fragt (obwohl sie mich und mein bisschen Können schon lange überholt hat ;-)), wüsste ich, wenn die zicken würde.

Und sie ist von einer kleinen Singer umgestiegen und näht hauptsächlich fast nur für eine 2jährige und einen halbjährigen.

 

vor 6 Stunden schrieb rotschopf5:

Ich bin gespannt, welche nun bei Dir bleiben darf. 

 

Ich auch :D

Geschrieben

Also ich würde meine 830 ungern wieder hergeben. Ich habe sie nun ca. 5-6 Jahre und sie näht eigentlich alles ohne zu Murren. Gut der Einfädler ist ziemlich schnell kaputt gegangen, aber das tat mir nicht ganz so weh. Sehr positiv finde ich ihre Robustheit. Sie geht durch alle Materialien und eigentlich habe ich auch festgestellt, wenn sie nicht so wollte wie ich, dann saß das Problem auch immer vor der Maschine. Ich würde sie sehr ungern wieder hergeben und würde mich immer wieder für die Große entscheiden. Ich kann über nichts wirklich negatives berichten. Meine Maschine ist Baujahr 2012.

Geschrieben

Die 590er hat auf alle Fälle einen Obertransport. Und die 580er meiner Meinung nach auch. Ich möchte mir auch nichts mehr ohne Obertransport kaufen. Und da mir die 7er Reihe zum Nähkurs schleppen zu groß ist, mag ich die 590. Für "Groß" ist ja noch die 830 da. Ich mag die Bedienung und das, was sie alles kann, ja auch. Nur ist sie für mein Handling zu empfindlich. Da ich auch auf einer alten Pfaff nähe, weiß ich, wie Maschinen arbeiten, die nicht so empfindlich sind😄. Aber heute habe ich eine Pfaff Quilt Expression 4.2 zum Ausprobieren hier. Da bin ich mal gespannt...

Geschrieben

Ach ja, ich finde es als Anfänger leichter, schneller zu quilten. Ich bin gespannt, welche Erfahrung Du machst. Ich hatte den BSR ausprobiert und dann an einer Longarmmaschine proben dürfen. Die schnellere Stichzahl fiel mir einfacher.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb rotschopf5:

Die 590er hat auf alle Fälle einen Obertransport. Und die 580er meiner Meinung nach auch.

 

Die 580 nicht. Da brauchst du noch den Obertransport-Fuß.

Geschrieben

Liebe sikibo,

du hast natürlich Recht. Die 570 QE hat den Obertransport. Der Fuß ist besser als nix, den Transport finde ich aber besser.

Liebe Grüße

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb rotschopf5:

Für "Groß" ist ja noch die 830 da

 

Ach so, zusätzlich, ich dachte "anstatt" :-).

 

Pfaff 4.2 hört sich auch gut an, wenn ich von der kleinen Creative 1.5 ausgehe: Völlig anderes Nähgefühl als die dicken Ninas, aber ich mag mit beiden gerne nähen :-).

Geschrieben

Die Pfaff habe ich gestern ausprobiert. Das Nähergebnis ist wirklich prima. Allerdings finde ich sie nicht so intuitiv bedienbar, wie ich es von der 830 her kenne und die Anzeigen in dem Display finde ich nicht besonders schön. Da schlägt die 830 die 4.2 um Längen. Aber das ist ja wirklich jammern auf hohem Niveau. Alle anderen Eigenschaften, die mir im Moment auffallen, sind reine Gewohnheitsdinge.

Mein Traum wäre eine separate Stickmaschine von Melco :classic_love:, und wenn meine Träume dann ganz unverschämt werden, lächelt mich eine Longarmquiltmaschine von HQ:entschuldigung: im Traum an. Gut, daß ich keinen Platz habe...

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb rotschopf5:

Mein Traum wäre eine separate Stickmaschine von Melco :classic_love:, und wenn meine Träume dann ganz unverschämt werden, lächelt mich eine Longarmquiltmaschine von HQ:entschuldigung: im Traum an. Gut, daß ich keinen Platz habe... 

Auf Marken bin ich da mangels Recherche noch nicht festgelegt, aber ansonsten kann ich das inklusive Platzmangel unterschreiben :D

Um beine "Babys" zu vervollständigen würde ich zu gerne auch mal eine Sashiko ausprobieren..... :klatschen:.

 

Die 4.2 kenne ich nicht, aber so schlecht finde ich die Bedienung bei der 1.5  nicht - aber ist wahrscheinlich Gewöhnungssache (ich hab' bis vor ein paar Jahren auf einer Brother genäht) .

Was ich bei der kleinen toll finde, ist die Stichübersicht im Deckel, das nervt bei der Bernina, dass ich da in den Stichmenüs rumwühlen mus, bis ich was gefunden habe,was mir gerade in den Kram passt (da schaue ich meist im Handbuch, und dann erst gezielt an der Maschine)..... aber selbst da gibt es keine ordentliche Übersicht, nur Screenshots....

Is' aber ja auch wieder Jammern auf hohem Niveau ;-)

Geschrieben

Ach ja Miri, hätte ich fast vergessen :classic_tongue:: natürlich die Sashiko. Und die Wunschliste war noch nicht ganz abgearbeitet: natürlich eine Babylock, am besten Gloria. Die Stichübersicht bei der B830 ist meiner Meinung nach gut geordnet. Da sind drei Tasten für Nutzstiche, Zierstiche und (ich glaube) Alphabete. Wenn Du eine der drei angewählt hast, kommen noch Unterordner, und beim Aufklicken dieser kannst Du dann die Stiche auf dem Display sehr gut sehen. Auch die Stichübersicht der Pfaff ist gut gemacht. Beim Kniehebel muß ich mich noch umgewöhnen: Bei der Pfaff muß der Hebel nur leicht angedrückt werden und schon geht das Füßchen herunter. Bei der Bernina muß ich den Hebel bis zum Ende drücken. Wenn ich das nicht mache, habe ich das Gefühl, daß dann beim weiternähen Gewurschtel entsteht, da anscheinend die Oberfadenspannung erst beim kompletten Drück gelöst wird. Dafür habe ich dann bei der Pfaff das Problem, wenn ich den Stoff nur ein bischen Nachjustieren möchte, geht der Fuß wieder ganz hoch. Das ist wiederum bei der Bernina schöner. Sicherlich hat jedes Maschinchen ihre Vor- und Nachteile.

Geschrieben

Hach ich finde es schön auch mal Beiträge zum jammern auf hohem Niveau zu lesen. 

Hatte bis vor ein paar Monaten auch die 830 und habe sie eingetauscht gegen die 880 plus. Mit beiden Maschinen bin ich sehr zufrieden.

 

Vielleicht lohnt auch ein Blick auf die Bernina Longarm. :classic_wink:

Geschrieben

Vielleicht sollten wir einen Extra-Thread "Jammern auf hohem Niveau" oder Haben-Wollen-Virus" anlegen :klatsch1:

Geschrieben

 

vor 13 Stunden schrieb Stickmaus:

 

Vielleicht lohnt auch ein Blick auf die Bernina Longarm. :classic_wink:

 

Die hab' ich schon live gesehen, schickes Teil!

 

vor 13 Stunden schrieb rotschopf5:

Wenn Du eine der drei angewählt hast, kommen noch Unterordner,

Das ist ja mein Problem....

ich muss mich erst durchklicken, bis ich was gefunden habe......

Bei der Hus Ruby kann man schön runterscrollen :D

 

vor 13 Stunden schrieb rotschopf5:

Vielleicht sollten wir einen Extra-Thread "Jammern auf hohem Niveau" oder Haben-Wollen-Virus" anlegen :klatsch1:

Au ja, da kann ich fleißig mitjammern :klatschen:

Geschrieben

Liebe Stickmaus, das war gar nicht nett von Dir. Der Blog erweckt wieder Begehrlichkeiten :classic_biggrin:

 

Hallo Miri, da kann man doch die unterschiedlichen Anwenderwünsche sehen. Mir machte das Suchen nix aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So!

Außer dem doofen Einfädler und der "mobilenfalschrum" Spulenkapsel, mit denen ich mich so langsam arrangiert habe (sie hat mir schon lange keinen Stinkefinger in Form von Fehlermeldung mehr gezeigt),

und der Kniehebel, der bei der 7er bequemer weil näher ist, habe ich nix gefunden, was sie schlechter macht, als die kleline Schwester.

Doch, der BSR, den ich kurz getestet habe, um zu schauen, ob er funktioniert, bevor ich den 2. mit der anderen Maschine verkaufe.

Allerdings hatte ich auf der 7er schon geübt und garantiert eine andere Einstellung an der Maschine, bei der 8er hab' ich ihn einfach nur eingesteckt und auf's Pedal getreten.

Die schicke Lady darf also bleiben, und steht schon auf dem richtigen Platz :classic_biggrin:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...