Zum Inhalt springen

Partner

"Moderne" Hose mit Bund aus Bündchenstoff oder Gummizug


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich suche für einen Leinenstoff und einen Stretchsatin ein Hosenschnittmuster ohne festes Bündchen mit Reißverschluss/Knopf. Einen kompletten Gummizug möchte ich nicht so gerne haben. Schön wäre ein Teilgummizug oder Bündchenstoff. Der Schnitt sollte an den Beinen nicht zu weit sein, da ich klein bin. toll wäre es, wenn man die Beine variieren kann - mit und ohne Gummizug an den Knöcheln.

Die Schnitte Cos by Evlis Needle und Juniper von Anniway kommen meiner Vorstellung schon nahe. Hat schon mal jemand so eine Hose genäht? Für weitere Vorschläge bin ich auch offen. Die Hose sollte auch bürotauglich sein - also nicht zu hüftig und schlicht. 

 

Susanne

Bearbeitet von Querkopf
Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    7

  • Rosenliebe2012

    2

  • Polarigel

    2

  • tintenstich

    2

Geschrieben

Hallo Susanne,

ich habe mir neulich ein Schnittmuster gekauft, was vielleicht zu Deinen Vorstellungen passen könnte: "Chinohose bi-classic" von b-patterns. (Ich weiß nicht, ob man hier verlinken darf, daher erstmal nur die Namen).

Ich finde sie ganz chic, allerdings nur mit Bluse drüber. Genäht habe ich sie nocht nicht, aber das e-book gefällt mir gut.

 

Viele Grüße, Dagmar

Geschrieben

Danke für den Tipp Dagmar! Die Hose gefällt mir sehr gut. Durch die Passe hinten sieht der Sitz auch ganz passabel aus. Ich bin neugierig, wie Du den Schnitt umsetzt.

Susanne

 

Geschrieben

Oh, das wird wohl noch eine Weile dauern. Ich fange ja gerade erst an mit "einfachen Teilen". Aber wenn es soweit ist, melde ich mich mit dem Ergebnis im Forum!

Mir macht es derzeit schon Spaß, Schnitte zu sichten und sie mir dann an mir vorzustellen. Diese Hose wäre mal was anderes für mich; ich stelle sie mir sehr bequem vor.

Geschrieben

Ich habe den Schnitt auch gekauft und schon zweimal genäht. Lässt sich gut anpassen und der Schnitt passe gut als Business oder auch Bequemhose. Der Stoff muss jedoch elastisch sein. Habe dies bei der zweiten Hose nicht beachtet, jetzt kann ich sie gerade so über mein Hinterteil bringen 😉

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Rosenliebe2012:

Ich habe den Schnitt auch gekauft und schon zweimal genäht. Lässt sich gut anpassen und der Schnitt passe gut als Business oder auch Bequemhose. Der Stoff muss jedoch elastisch sein. Habe dies bei der zweiten Hose nicht beachtet, jetzt kann ich sie gerade so über mein Hinterteil bringen 😉

Marion, reicht denn ein leichter Elastananteil? Ich hatte einen Stretch Popeline für die Hose vorgesehen. Mein Leinenstoff dürfte dann wohl schwierig werden. Welchen Stoff hast Du verwendet?

Geschrieben

Habe mir vor kurzem eine Juniper aus einem Webstoff ohne Elastan genäht. Bin sehr zufrieden mit dem Schnitt. 

Wenn man Gummis in der Taille im Büro akzeptiert, ist sie bürotauglich. Ich habe allerdings lieber eine Shirt oder eine Jacke drüber. Dei Hose sitzt direkt über den Hüftknochen, und der Bund ist gerade so weit, dass man die Hose über den Hintern kriegt. Dadurch muss man am Bund nicht so viel Weite einhalten.

Die Passform ist für mich hervorragend. Kaufhosen passen mir eigentlich nie, aber die Juniper musste ich nur an den Unterschenkeln etwas weiter machen. Bequem beim Sitzen ist sie auch. 

Man sollte keine zu steifen Stoffe für die Hose verwenden.

Geschrieben

Burda hat einen Hosenschnitt mit Bündchenware an der Taille (Burdastyle 7400). Superbequem, schnell zu nähen und im Sommer sehr luftig und angenehm zu tragen. Ich habe schon mehrere davon im Schrank, meist aus Leinen, und es wird sicher weitere geben.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Polarigel:

Habe mir vor kurzem eine Juniper aus einem Webstoff ohne Elastan genäht. Bin sehr zufrieden mit dem Schnitt. 

Wenn man Gummis in der Taille im Büro akzeptiert, ist sie bürotauglich. Ich habe allerdings lieber eine Shirt oder eine Jacke drüber. Dei Hose sitzt direkt über den Hüftknochen, und der Bund ist gerade so weit, dass man die Hose über den Hintern kriegt. Dadurch muss man am Bund nicht so viel Weite einhalten.

Die Passform ist für mich hervorragend. Kaufhosen passen mir eigentlich nie, aber die Juniper musste ich nur an den Unterschenkeln etwas weiter machen. Bequem beim Sitzen ist sie auch. 

Man sollte keine zu steifen Stoffe für die Hose verwenden.

Das hört sich schon mal gut an. Hast du wie in der Anleitung Bündchenstoff verwendet und ein Bindeband eingezogen oder den Bund aus dem Hosenstoff zugeschnitten?

Geschrieben

@Querkopf

Als Probehose habe ich Trigema Sweatstoff gegeben,  die andere ist aus einem leichten Jeansstoff mit so gut wie keinem Elasthananteil. 

In der Anleitung steht 2-4 % Elasthananteil ..

Geschrieben

@Querkopf

Zitat

Hast du wie in der Anleitung Bündchenstoff verwendet und ein Bindeband eingezogen oder den Bund aus dem Hosenstoff zugeschnitten?

Ich habe den Bund aus Hosenstoff zugeschnitten. Die Bundlänge im Schnitt ist genauso lang wie die Oberkante der Hose. Mir hat sich nicht erschlossen, warum ich da Bündchenstoff nehmen sollte.  Das geht aber nur, wenn man die Hose aus relativ dünnem, nicht zu steifem Stoff näht, mit Jeansstoff würde das wohl nicht funktionieren. Statt Bindeband habe ich Gürtenschlaufen angenäht. Bei Gummibünden habe ich immer gerne einen Plan B, der die Hose festhält, falls das Gummi reißt :classic_smile:.

Geschrieben

@Polarigel: Ein Gürtel würde ja auch den Gummizug verdecken - nicht schlecht :classic_smile: Hast Du beim Annähen der Schlaufen gleich den Gummi mit angenäht, damit er sich nicht verdreht?

 

 

Geschrieben

Was man auch machen kann, je nach Figur und Taille/Hüfte-Differenz: Den Bereich vorne ganz normal flach nähen und den Gummi erst in der Seitennaht oder kurz davor beginnen lassen. Dann trägt es vorne nicht so auf und ist optisch unauffälliger (die meisten Menschen sehen einen ja erstmal/nur von vorne)

Geschrieben
Am 3.6.2019 um 10:09 schrieb Capricorna:

Was man auch machen kann, je nach Figur und Taille/Hüfte-Differenz: Den Bereich vorne ganz normal flach nähen und den Gummi erst in der Seitennaht oder kurz davor beginnen lassen. Dann trägt es vorne nicht so auf und ist optisch unauffälliger (die meisten Menschen sehen einen ja erstmal/nur von vorne)

Genau so ist die Chinohose bi_classic konstruiert.

Geschrieben
Am 1.6.2019 um 19:03 schrieb lila55:

Burda hat einen Hosenschnitt mit Bündchenware an der Taille (Burdastyle 7400). Superbequem, schnell zu nähen und im Sommer sehr luftig und angenehm zu tragen. Ich habe schon mehrere davon im Schrank, meist aus Leinen, und es wird sicher weitere geben.

Danke für den Tipp. So einen (weiten) Schnitt habe ich bereits in meinem Fundus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...