tintenstich Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Hallo Ihr, ich weiß nicht, ob ich mich hier richtig platziere; eigentlich ist dieser post wohl so eine Art Anfang eines Nähtagebuchs- und kein konkretes Projekt. Wenn ich hier falsch bin, möchte ich die Admins bitten, mich woanders hin zu schubsen...danke. Ich hab's ja schon in der Vorstellung geschrieben: Ich bin Anfängerin und habe nun eine ganz frische W6- Ovi. Heute habe ich sie mal eingeweiht mit Probestoff, vorerst Jersey (95/5). Das Einfädeln klappt schon prima, nur beim Bauschgarn musste ich mit 2 Schrägpinzetten friemeln, ich hatte ein bisschen ein Chirurgen- feeling Ich habe also Fadenspannungen verstellt (in den Bildern immer die Reihenfolge li Nadel - re Nadel - Obergreifer - Untergreifer) und den Differentialtransport. Nummer 9 ist mein Favorit so far! Für mich die sauberste Naht. Rundungen ausprobiert (das war zu verkrampft, und der Stoff war nicht gesteckt aus Angst vorm Drübermähen) und eine knubbelige Ecke. Zu guter Letzt: Garn getauscht. Wie schön weich ist das Bauschgarn! Und der 150er Faden so fein! Wahrscheinlich finden die meisten von Euch das jetzt totaaaal langweilig. Aber vielleicht verirrt sich ja auch eine Anfängerin hierher , die mal gucken möchte? Ich finde das alles noch ziemlich aufregend morgen will ich mit Webware weitermachen. Mein Schreibtisch sieht aus wie... unglaublich, und das bei nur ein paar Nähten. Wo führt das alles wohl hin? Haha, ich werd es ja sehen.
Scherzkeks Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Einstieg! Ich habe zwar schon lange eine Overlock (eine ganz andere), aber für mich sind Deine verwendeten Garne sehr interessant! Vorallem die Alterfil-Garne interessieren mich: bis zu damit so zufrieden? Ich nähe auf der Nähmaschine schon lange mit deren Nähgarn S120 und bin da sehr zufrieden mit, und überlege auch Mal das 150er Overlockgarn zu bestellen, da ich da bald ein paar Farben nach brauche. Liebe Grüsse Silvia
tintenstich Geschrieben 29. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2019 (bearbeitet) Hallo Silvia, auf das Alterfil- Garn bin ich tatsächlich erst durch dieses Forum gekommen- das kannte ich bisher gar nicht. Ich finde deren Auswahl ganz spannend und da der Begriff "Bauschgarn" auch neu für mich war, habe ich es einfach mal bestellt... nice stuff. Das 150er Ovi- Garn ist wirklich recht fein, mein Fingertest sagt mir: deutlicher Unterschied! Die Farbauswahl ist enorm.. ich habe mir die Farbkarte für das S mitbestellt und als ich diese aufklappte, tat meine Kinnlade das Gleiche. Für das 150er Garn gibt es 24 Farben und es ist beschrieben für "besonders feine Nähte" - Blusen und Hemden. Bingo!- Blusen stehen in meiner Näh- Wunschliste recht weit oben. Das Bauschgarn (allein das Wort!) ist jetzt schon mein Freund. Allerdings, wie gesagt, das Einfädeln in die Greifer.... geht nur mit Hilfsmittel (Fadenschlaufe normales Garn von hinten zum Durchziehen des Bauschs) Danke für das "gelungener Einstieg" Bearbeitet 29. Mai 2019 von tintenstich
Scherzkeks Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 @tintenstich Klingt erstmal richtig gut! Ich habe auch die Farbkarte von denen - ist schon toll. Liebe Grüsse Silvia
Marieken Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 @tintenstich da hast du dir aber viel Mühe gegeben mit dem ersten Austesten der Ovi . Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen damals. Bei mir waren es nur Testnähte mit den Standardeinstellungen. Und wenn ich eine echte Näht am Objekt nähen möchte, wird auch immer vorher an einem Probelappen geübt. Aber Danke, dass du nochmal das Thema Bauschgarn aufgegriffen hast, das wollte ich auch mal Testen, vergesse das aber immer wieder. Wahrscheinlich solange, bis ich mal wieder Ovigarn bestellen muss. Dir weiter Freude mit der Maschine, wirst sehen, so eine Ovi möchte man nie wieder vermissen!
tintenstich Geschrieben 30. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Moin, vielen Dank, @Marieken Ich möchte mich diesmal langsamer herantasten und auch Berührungshemmungen verlieren. Wennn es an echte Kleidungsstücke geht, na klar, das mit den Probenähten auf dem jeweiligen Stoff habe ich auch vor. Ich bin lange gedanklich um die Anschaffung einer Ovi herumgeschlichen. Würde ich sie wirklich benutzen? Zwischen meinen ersten Nähversuchen und heute vergingen immerhin 5 Jahre... und ich befürchtete, dass das Ding wieder mal wegen Zeitmangel und drölfzig anderen Aktivitäten herumsteht. Aber nun: Ich bin froh, sie mir gekauft zu haben. Ich glaube, das pusht meine Nähpläne nochmal gewaltig...
Capricorna Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Das Chirurgen-Feeling mit den Pinzetten habe ich auch jedes Mal... Ich muss sagen, dass ich an meiner Ovi selten was verstelle, aber theoretisch müsstest du für jeden Stoff neu die optimale Fadenspannung wieder austesten. Aber wenn dir sowas Spaß macht, ist ja gut. Wenn du öfter die gleichen Stoffe verwendest, wäre es auf jeden Fall gut, dir zu merken oder sonstwie nachzuhalten, mit welcher Einstellung der am besten genäht wird.
tintenstich Geschrieben 30. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2019 @Capricorna , genau, mir geht es darum, etwas Gefühl dafür zu entwickeln, was passiert, wenn ich was verstelle. Je nach Stoff wird neu getestet- aber dann weiß ich schonmal, welches Rädchen was tut. (Außerdem erstelle ich gerne Listen und sowas ) Heute hat mein Mann mir geholfen, meine ganzen Körpermaße zu erfassen. Das war interessant. Von der Taille seitlich bis zum Boden 120 cm, das schreit nach Schnittmusteranpassung. Puh, der Planet Nähen hat ganz schön viel zu entdecken!
tintenstich Geschrieben 30. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Dies war übrigens mein kühner Hochzeitskleid- Versuch von 2014. Ein Burda- Schnitt, ein schöner feiner Wollstoff, blitzblaues Futter. Was habe ich gefriemelt! Aber ich hatte es an, und das hat den Tag nochmal extra speziell gemacht. Man sieht deutlich die...naja, suboptimale Passform. Der Käptn da rechts ist natürlich nicht mein Mann, ne.
Scherzkeks Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 vor 4 Stunden schrieb Capricorna: Ich muss sagen, dass ich an meiner Ovi selten was verstelle, aber theoretisch müsstest du für jeden Stoff neu die optimale Fadenspannung wieder austesten. Aber wenn dir sowas Spaß macht, ist ja gut. (Einmal gesetzte Smileys wollen nicht weg - anders Thema...) Geht mir auch so - ich bin da oft zu ungeduldig für, und lasse es dann so. Aber jetzt weiss ich ja, ich bin nicht alleine damit. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 @tintenstich Hübsches Kleid! Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden