Nine2202 Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 (bearbeitet) Hallo, ich bin noch neu hier im Forum, habe mir aber die generellen Tips zum Nähmaschinenkauf schon durchgelesen. In der Schule hatte ich Wirtschaft statt Handarbeit, nähen habe ich also nie gelernt. Dann habe ich meinen Mann (aufgewachsen in einer Schneiderfamilie, gelernt auf einer über 90 Jahre alten Nähmaschine von Oma) zu zwei Nähkursen begleitet und mich hat das Nähfieber gepackt. Dann wurde ich frisch Tante und habe angefangen, für meinen Neffen zusammen mit meinem Mann Hosen,Mützen und Co zu nähen. Allerdings haben wir nur eine alte Singer Nähmaschine, die immer mehr spinnt, Nadeln brechen ab, Stoff wird nicht transportiert, Spulchen macht Fitz etc.. Er arbeitet die Hosen dann lieber an der vorhanden Overlook (an die ich mich nicht traue wegen der Geschwindigkeit). Nun habe ich glücklicherweise die Möglichkeit bekommen, mir eine (!) neue Nähmaschine kaufen zu können und habe da ein Budget bis 3000 Euro zur Verfügung, da der Kauf gefördert wird. Damit ist aber vorgegeben, es darf nur eine Maschine sein, nicht zwei oder mehr. Es ist egal, ob diese Maschine 700 kostet oder 2800 plus Zubehör. Ich habe mir bisher folgende Gedanken gemacht, was ich damit machen möchte und was sie können sollte. Allerdings komme ich nicht gut weiter, welches Model oder Marke dann geeignet wäre. Umliegende Nähshops und Kurse haben mich nur mit Elna arbeiten lassen, eine andere Marke habe ich nicht getestet. Mein Mann möchte die Maschine auch mal benutzen. -genäht werden soll Kinderkleidung für meine Neffen, Freunde, aber auch für Sternenkinder und Frühchen, da habe ich erste Erfahrungen gesammelt - außerdem auch Kleidung für meinen Mann und mich, nicht nur Jersey, sondern auch Sweat, dickere Winterstoffe, Viskose, Fleece (für Jeans nehmen wir die alte Maschine von der Oma) - ich denke ein verstellbarer Nähfußdruck wäre dann ganz gut, damit wir verschiedene Stoffe gut nähen können (hat die alte Maschine jetzt nicht) - Zierstiche für die Kinderkleidung, aber nicht nur Blümchen, da wir lauter Jungs in der Familie haben - mein Mann meinte, eine Elastikstich wäre gut für Shirtstoffe oder Sweat - Wunsch meines Mannes (er näht hauptsächlich die Frühchen- und Sternenkinderkleidung): Quertransport, sollte relativ leise sein - optional: Kräuselfuß, Faltenleger, Schrägbandeinfassfuß, Applikationsfuß Welche Maschine würdet ihr mir empfehlen? Meine Freundin schwört auf Bernina (hatte sie im Nähkurs). Getestet hab ich bisher im Nähkurs eine Elna eXcellence 730 Pro und 680. Danke für Eure Hilfe, vielleicht habe ich auch irgendwas nicht bedacht, worauf ich noch achten sollte. Bearbeitet 19. Mai 2019 von Nine2202 Ausführlichkeit vergessen
Miss_ELM Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Bei dem Budget würde ich zwei Maschinen kaufen. Eine Overlock und eine Nähmaschine. Da ich nie so ein großes Budget zur Verfügung hatte, kenne ich mich in den Preisklassen nicht so aus. Main Traum wäre eine Pfaff oder eine Bernina und dazu eine Overlock (Babylock).
Nine2202 Geschrieben 19. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2019 vor 48 Minuten schrieb Miss_ELM: Bei dem Budget würde ich zwei Maschinen kaufen. Eine Overlock und eine Nähmaschine. Da ich nie so ein großes Budget zur Verfügung hatte, kenne ich mich in den Preisklassen nicht so aus. Main Traum wäre eine Pfaff oder eine Bernina und dazu eine Overlock (Babylock). Hi Miss_ELM, danke dir für den Beitrag. Eine Overlock haben wir, zwar älter gebraucht, aber an der näht mein Mann gern. Was ist denn der Vorteil an Pfaff oder Bernina?
Marieken Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Ich denke nicht, dass man bei einzelnen Marken von Vor- oder Nachteilen sprechen kann. Du wirst hier Fans aller gängigen Marken treffen, die wenigsten haben einen Marktüberblick. Aber einen Tipp habe ich dennoch für dich: da dein Mann sich einen Quertransport wünscht, und dieser eher bei wenigen Maschinen zu finden ist, würde ich genau dort bei den einzelnen Marken ansetzen und nach entsprechenden Modellen schauen. Es gibt Internetseiten, auf denen kann man Maschinen vergleichen. Bei einem Händler hast du die Möglichkeit zu testen. Je nachdem, wieviele und welche Marken er führt, besteht allerdings hier auch die Gefahr, dass du zum hauseigenen Produkt hin beraten wirst. Andererseits...wenn es ein vertrauenswürdiger Händler ist, wird er Dir schneller Antworten liefern können, als man es über eine Recherche im Internet schaffen kann. Und du kannst testen! Und wenn ihr noch nicht an eine computergesteuerten Näma gesessen habt, wäre das auch eine Grundsatzfrage. Nicht jeder mag das und man muss auch sagen, dass manche von ihnen einem das Leben manchmal ganz schön schwer machen können. Wenn man viel einstellen kann, muss man auch wissen, was . Da ist so mancher Oldie ohne Nähfußdruck und Schnipp und Schnapp gutmütiger und näht Dir alles weg. Ich habe damals im Internet bestellt, aber auch die Schwestermaschine im Laden getestet. Heute würde ich letzteres viel ausgiebiger machen und auch anders testen. Zumindest bei einer Nähmaschine. Bei einer Over- oder Coverlock sehe ich keine Probleme, diese nicht vorher unter den Händen gehabt zu haben. Viel Erfolg!
SiRu Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Mal ganz schlicht gefragt: Wofür möchte Dein Mann den Quertransport? Ich wäre auch für 2 Nähmaschinen - bei dem Bugdet allemal drin. Die eine Maschine, die alles gut und gleich gut kann, gibt's nämlich nicht. Ich liebe meine Elna 720Pro. Die ist eine Computer-Nähma, hat aber auch noch Knöpfe zum dran drehen und drauf drücken (man toucht nicht auf dem Display rum), kann ganz viel (definitiv mehr, als ich brauch), und hat - in den paar Wochen, die ich sie jetzt hab - problemlos alles genäht, was ich ihr untergelegt habe. Aber Seitwärtstransport hat sie nicht. Aber z.B. eine Profi-Geradstichplatte + Füßchen, die find ich genial für alles, was nur Geradstichnähte braucht. Meine Blusen z.B. ...
Devil's Dance Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Nine 2202 hat explizit gesagt, dass es nur 1 (in Worten: EINE) Maschine gibt - die 2-Maschinen-Ratschläge sind also obsolet ...
nowak Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Der Quertransport beschränkt die Auswahl schon deutlich... wenn der wirklich ein so wichtiges Kriterium ist... Von den Marken her ist vieles Geschmackssache. Ich selber habe eine Bernina, mit der ich extrem zufrieden bin. Und im höheren Preisbudget bekommt man da auch nach wie vor gute Maschinen. (Meine ist von Ende der 1990er.) Ich habe allerdings auch schon auf Elna und Janome genäht und fand beide Marken ebenfalls gut. Wenn ich mir im Moment eine neue kaufen würde, würde ich da definitiv auch gucken. (Quertransport fällt bei mir allerdings unter "brauche ich nicht und nur ein Teil mehr, das kaputt gehen kann) Bei Janome gefiel mir die Nähleistung jedesmal gut, da war es eher das Bedienkonzept an der eine oder andere Stelle, das nicht so meins war. Das is völlig subjektiv. Bei Elna (obwohl die Maschinen in der Leistung an sich sehr vergleichbar sind) passte es für mich immer etwas besser. Juki habe ich selber noch nicht genäht, hört man aber auch viel Gutes. Pfaff komme ich persönlich nicht so gut klar (wobei meine letzte Pfafferfahrung aus der Zeit datiert, als die Maschinen nur IDT hatten, dafür keinen verstellbaren Nähfußdruck. Probiert, für mich nicht geeignet... nie wieder geguckt.), mit Brother nur mal Erfahrung in einem Kurs, auch da massive Probleme mit dem Bedienmodell, also Geschmackssache. Mir ist es wichtig, einen kompetenten Mechaniker in der Nähe zu haben. Denn alle paar Jahre lasse ich meine Maschine gerne neu justieren und die Feinarbeit darf gerne der Fachmann machen. Eine Stunde Fahrt ist da für mich okay und wenn ich die Maschine mit der Post verschicke, sind die Chancen gut, daß die Feinjustage hinterher wieder nicht mehr so ganz gegeben ist. Daher würde ich persönlich erst mal gucken, was ich vor Ort bekomme und wer mir das verkauft. Bekomme ich da was, was meine Wünsche erfüllt... prima. Wenn nicht... kann man immer noch das Spiel mit bestellen und zurückschicken machen. Aber da stehe ich nicht so drauf. (Und letztlich... in einer ähnlichen Preisklasse tun sich die Maschinen jeweils nicht so wahnsinnig viel. Da hängt es viel von den ganz persönlichen Anforderungen und dem eigenen Geschmack ab, ob es die "richtige" ist.)
Nine2202 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Am 19.5.2019 um 15:12 schrieb SiRu: Mal ganz schlicht gefragt: Wofür möchte Dein Mann den Quertransport? Hab ihn nochmal gefragt und als Antwort kam: Weil seine Tante als Schneiderin meinte, der sei praktisch wenn man etwas flicken will. Also ja, wird dann wohl eine ohne Quertransport werden, denn flicken werden wir wahrscheinlich wirklich eher weniger und wenn, kann das dann in Zukunft auch die Oma übernehmen. Die Elna habe ich mir auch mal angeschaut online, die sieht schon sehr gut aus.
Nine2202 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Am 19.5.2019 um 16:43 schrieb Devil's Dance: Nine 2202 hat explizit gesagt, dass es nur 1 (in Worten: EINE) Maschine gibt - die 2-Maschinen-Ratschläge sind also obsolet ... Ich würde ja auch gern mehr nehmen, aber geht leider nicht
Nine2202 Geschrieben 21. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2019 @Marieken Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Umliegende Händler bzw. Nähläden hatten leider immer nur eine Elna und haben entsprechend dahingehend beraten. Testen vor Ort konnte ich bisher nur die Maschinen aus dem Nähkurs. Eine Bernina habe ich mir mal online angeschaut, die würde mich ja wirklich reitzen.
pferdlone Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Hallo, bei meiner Suche nach Nähmaschinen habe ich sehr lange im Internet recherchiert und Elna, Janome und Husqvarna in Betracht gezogen. Bernina hätte ich auch gerne gehabt, war mir aber zu teuer. Mein Mann hat dann gefragt, warum ich nicht bei Pfaff gucke. Eine Brother hatte ich noch von meiner Mutter hier rum stehen. Älteres Modell, aber auch schon computergesteuert, mit der wurde ich nicht warm. Inzwischen sieht mein "Nähpark" so aus. Viel Geld gespart, dadurch dass ich mir günstig (da Auslaufmodell) die Pfaff Performance 5.2 gekauft habe, da hat es noch die Overlock von Gritzner gereicht. Mit der ich super glücklich bin. Mit der Nähmaschine übrigens tatsächlich auch, obwohl sie nicht so flüsterleise ist. Dafür schluckt sie bisher jedes Garn, jeden Stoff und tut was sie soll. Mit der Brother (die ich immer nehme, wenn ich über dicke Jeanssäume nähen muss und meine teure Maschine nicht so belasten will) bin ich in der Zwischenzeit auch war geworden. Einfach nur Gewöhnungssache. Nähe mit beiden Maschinen sehr gern. Nun hab ich noch die Elna Easycover im Auge. Das gibt dann die nächste Maschine und irgendwann (im Rentenalter vielleicht) zieht mir entweder die Elna Expressive 920 oder die Janome MC 14000 ein. Dann hab ich mehr Zeit für mein Hobby und hoffentlich auch bis dahin das Geld für die sehr teuren Maschinen. Das ist aber bisher nur ein Traum. Immerhin könnte ich mir dafür ein Auto kaufen. Seit ich die Pfaff und die Gritzer habe, macht mir das Nähen richtig Spaß und ich versorge meinen Enkel und Bekannte mit allerlei Dingen. Schade, dass ich nicht noch ein Mädchen zum Einkleiden hab. Da könnte ich meine vielen Zierstiche besser ausnutzen. Bisher hab ich nur eine Windeltasche damit verziert und ein T-Shirt. Also, ich hoffe für dich, dass du deine Traummaschine findest und ebenso glücklich damit wirst. Die Elna 680 hatte ich übrigens auch im Visier und hätte sie sofort genommen. Vom Preis/Leistungsverhältnis her einfach topp. Ausschlaggebend waren für mich dann die überbreiten Zierstiche, Bänderstiche usw., die die Pfaff hat. Die sind einfach toll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden