Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heft Nr. 4 von Nähtrends ist in den Regalen. Schwerpunkt ist Hochsommermode, genauer: luftige Flatterdinger, die man über Bikini oder Badeanzug ziehen kann, wenn man nicht viel weiter als bis zum Strandcafé gehen will. Da man hier https://www.yumpu.com/s/jVCL3uRHIWAag4mK das Heft durchblättern kann, erspare ich mir Fotos und eine genaue Beschreibung der Modelle.

 

An Nähtrends (deutsche Übersetzung der spanischen Patrones) gefällt mir, dass sie für Körpergröße 165 cm konstruieren (passt besser zu meiner Figur als 168 cm (Burda und viele andere) oder 171 cm (Fashion Style). Außerdem sind die Modelle modisch aktuell und oft auch hübsch. Die Anleitungen sind mit Vorsicht zu genießen, zT unvollständig und fehlerhaft. Ob das an der Übersetzung liegt oder ob das spanische Original auch so chaotisch ist, weiß ich nicht. Beispiel aus dem aktuellen Heft: Das Leinenkleid von Seite 8/9.

Das Modell fällt in mein Beuteschema (luftig, aber nicht zu nackt, Schultern/Armansatz bedeckt, locker, aber nicht formlos), deshalb habe ich es mir näher angesehen. Vorderteil, Rückenteil, Passe, Besatz für die Verschlusskante, Taschenbeutel. Bindegürtel (aus Kontrastfarbe). Die Schnitteile sind überschaubar. Allerdings ist im Zuschneideplan auch noch ein Schrägstreifen (mit "Versäubern" beschriftet) zu sehen, der im Text nicht vorkommt. Wie lang? Wie breit? Welche Naht oder Kante soll damit versäubert werden? Keine Ahnung. (*)

Spannend wird es dann bei der Passenverarbeitung: die Passenteile soll man zunächst an Hals- und Armausschnitten verstürzen und dann die Passe von rechts auf Vorder- und Rückenteil stecken, die obere Passe annähen und die untere von links auf denselben Nähten festnähen. Damit das funktionieren kann, muss man aber vorher die Armlöcher säumen oder zumindest die Nahtzugaben umheften, weil sonst die Nahtzugaben beim Ansetzen der verstürzten Passenteile überstehen. Die Armlöcher kommen aber in der ganzen Anleitung nicht vor. Die Seitennähte soll man erst später schließen, nachdem man die Nahttaschen gearbeitet hat. Andererseits kann man die Nahtzugaben bei den Armlöchern besser nach innen klappen, wenn die Seitennähte gesteppt und auseinander gebügelt sind. Bei der Anleitung gibt es also Optimierungspotential :)

Die Ösen für den Bindegürtel werden lt. Anleitung ganz am Anfang eingestanzt, bevor irgendwas zusammengenäht wird. Das hat den Vorteil, dass man das Teil gut flach auflegen kann. Ich würde es trotzdem erst nach der ersten Anprobe machen, damit ich die Position kontrollieren und ggf. ändern kann. (Und ich bin stark am Überlegen, die Metallösen durch genähte Ösen oder Schlitze zu ersetzen - angenehmer auf der Haut und unproblematisch beim Waschen und Bügeln.)

Die Schnittbögen der Nähtrends sind übrigens viel kleiner als die von Burda (ca. 60 x 80 cm). Das hat den Vorteil, dass man sie bequem auf dem Tisch auflegen kann und nicht erst die halbe Wohnung freiräumen muss, wie bei den aktuellen Burda-Schnittbögen. Der Nachteil ist, dass man fast alle größeren Teile erst zusammensetzen muss. Die Schnittbögen sind aber jedenfalls sehr übersichtlich (was auch daran liegt, dass jedes Modell nur in 3 Größen aufgedruckt ist, also zB 36 - 40 - 44 oder 38 - 42 - 46 oder 48 - 52 -56).

 

(*) Man könnte damit die Armlöcher versäubern, das wäre sinnvoll. Die Länge müsste man dann vom Vorder- und Rückenteilschnitt abmessen. Nahtzugaben nach innen umschlagen und feststeppen funktioniert allerdings auch, da es keine Rundungen gibt, für die man Schrägstreifen benötigt.

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ayne

    2

  • ju_wien

    2

  • froggy

    1

  • Gundel Gaukeley

    1

Geschrieben

Hallo und Danke fürs einstellen.

Leider kann ich mit meiner älteren Mac-Version nur das Titelbild und die Seite für ne halbe Sekunde beim umblättern aufflackern sehen. Liegts an meinem alten Rechner oder muss man sich vielleicht vorher anmelden um die Zeitung zu sehen?

 

LG Ayne

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ju_wien:

An Nähtrends (deutsche Übersetzung der spanischen Patrones) gefällt mir, dass sie für Körpergröße 165 cm konstruieren

Hm, das grenzt an ein k.o.-Kriterium für mich. Ich bin deutlich größer und habe auch noch einen langen Rücken, so dass ich sowieso schon daran verlängern muss.

 

Na gut, eine Begehrlichkeit weniger. ;)

Geschrieben

Ich finde das toll, endlich mal keine Längenänderung :D

Die kleinen Anleitungsbögen gefallen mir sehr gut, sind viel angenehmer zu handhaben als größere von Burda. Die Anleitungen sind in der Tat irgendwie seltsam, ich habe auch den Eindruck, dass die Übersetzungen schlecht sind. Ich habe neulich eine Bluse genäht, bei der die Anleitung streckenweise sehr gut war, verständlich und voraus schauend geschrieben, obowohl es eine  komplizierte Passage besaß. Dann plötzlich war ein Satz gar nicht zu verstehen, als ich endlich enträtselt hatte, was es bedeutet, war klar, dass es an der Übersetzung lag.

 

Bademode liest sich ja spannend. Eigentlich bräuchte ich einen neuen Badeanzug, aber dafür all den Zutatenkrams kaufen? Lohnt sich vielleicht nicht wirklich, aber es wäre ganz gut, das mal wieder zu testen, das letzte Mal hatte ich mit Badeanzugsstoffen vor ca. 20 Jahren zu tun...

Ich glaube, ich bin etwas wasserscheu...

Geschrieben

Aufgrund des Leinenkleids hatte ich sie mir auch geholt :-) Und ja, das mit dem Schrägstreifen ist mir auch aufgefallen, ich sehe keine Verwendung dafür, wenn man sich an ihre Anleitung halten würde.

 

Allerdings habe ich mir auch schon überlegt, wie man das besser machen kann, ich würde die Passe so nähen, wie ich es immer gemacht habe (Sandwich-Methode, VT und RT einrollen, Rücken- und Schulternaht nähen und sogar den Halsausschnitt). Dann wenden, und die Armlöcher mit einem Schrägstreifen versäubern, den Rest der Seitennaht zusammennähen.

Und das mit dem Schlitz anstelle von Ösen ist eine gute Idee. Ich weiß auch nicht wo diese Markierung D sein soll, an die man den Bindegürtel annähen soll, ist das auf dem Schnittmuster markiert?

 

Und ob das mit der gedoppelten Knopflochleiste so funktioniert, weiß ich auch nicht, das würde ich erstmal an meinem Papierschnitt testen :)

Geschrieben
Am 20.5.2019 um 16:49 schrieb beateka:

Ich weiß auch nicht wo diese Markierung D sein soll, an die man den Bindegürtel annähen soll, ist das auf dem Schnittmuster markiert?

 

Ja, am Rückenteilschnitt (3) steht bei der Seitennaht unterhalb der Taillenmarkierung ein "D"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...