Cora86 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Hallo, ich könnte einmal die Pfaff 30 oder auch eine Dürkopp 421 bekommen. Welche ist für Lederpuschen besser? Liebe Grüße Corinna
det Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Brauchst du Zickzack? In K-Worringen gibt es gerade eine 30 geschenkt. Gruß Detlef
Cora86 Geschrieben 27. April 2019 Autor Melden Geschrieben 27. April 2019 Ne im Grunde nur den normalen Gradstrich.
det Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Hallo nochmal, die Dürkopp dürfte mit der Pfaff 260 vergleichbar sein (Zickzack, Doppelumlaufgreifer) und scheint eine hochwertige Maschine zu sein. Wenn du eine Maschine für alle Tage suchst, würde ich sie nehmen. Da sie relativ selten ist, könnte es problematischer werden, dafür Ersatzteile zu bekommen, falls man überhaupt mal welche brauchen sollte. Ich meine jetzt nicht Nadeln, Spulen, Spulenkapsel, Antriebsriemen, Motorkohlen, sondern eher Stichplatte, Transporteur etc. Für Leder würde ich die 30 nehmen, die hat einen CB-Greifer, den ich bei dickem Garn angenehmer finde, man kann sehr einfach den Nähfußdruck einstellen und auch recht hoch stellen und die Oberfadenspannung kann man auch ziemlich hochdrehen, wenn das Leder mal dicker wird. Die Drückerstange hat Profiabmessungen (wie bei der Pfaff 138), also gut 1 mm dicker im Durchmesser als bei der 130, 230, 260 etc., insgesamt also eine sehr robuste und kaum kaputt zu kriegende Maschine. Gruß Detlef
Cora86 Geschrieben 28. April 2019 Autor Melden Geschrieben 28. April 2019 Ich habe mich jetzt für die Pfaff 30 entschieden. Ich brauche sie nur fürs Leder vernähen. Hab sie auch schon getestet. Soweit läuft sie super, auch bei drei schichten Leder. Nur das Nähen mit Fäden klappt noch nicht so, die Fäden verschlingen sich nicht. Muss mich da wohl noch ein wenig mit befassen hinsichtlich Einstellungen.
det Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Hallo, hast du die Nadel richtig eingesetzt? Lange Rille zeigt nach links, eingefädelt wird von links nach rechts. Und gib mal einen Tropfen Nähmaschinenöl in die Laufbahn des Greifers, dann läuft die Maschine noch leiser. Gruß Detlef
Cora86 Geschrieben 28. April 2019 Autor Melden Geschrieben 28. April 2019 Ah super. Das hat schon mal geholfen. Zumindest näht sie jetzt. Nur reist jetzt ständig der Faden. Auch trotz fadenspannung runter setzen.
det Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Hallo Cora, wie weit hast du die Fadenspannung heruntergedreht? Vergleiche das mal mit deiner Elna, indem du bei beiden Maschinen den selben Oberfaden und die selbe Nadel verwendest, korrekt einfädelst und dann (mit heruntergelassenem Nähfuß!) am Faden ziehst. Der Widerstand bei der Pfaff sollte zunächst mal so eingestellt werden wie bei der Elna auf Stufe 4-5/Auto. Das muss jetzt nicht auf den Milli-Newton genau passen, aber so ungefähr. Dann hast du einen Startpunkt und kannst von dort mittels Probennaht (am besten mit unterschiedlichen Farben für Ober- und Unterfaden) die optimale Fadenspannung bei der Pfaff finden. Du kannst das Einstellrad mehrfach im Kreis drehen. viel Erfolg Detlef
Cora86 Geschrieben 28. April 2019 Autor Melden Geschrieben 28. April 2019 Ich hatte dann auf 1 runter gedreht. Und langsam wieder hoch. Weil es dann nicht mehr riss aber dann eher kräuselte. Ich habe es jetzt auf 3. Naht sieht soweit auch besser aus nur lässt er jetzt teilweise Stiche aus. Reißen tat er jetzt eher nur noch, hatte ich das Gefühl, wenn ich vom Handrad aufs Treten über ging und es falsch rum betrieb so das er erstmal rückwärts Nähte. Mal gucken setz mich da morgen nochmal ran und mache es auch mal mit unterschiedlichen Farben. Hoffe ich krieg es hin, mit Fadenspannungseinstellungen hatte ich es noch nie. Die Elna ist da super leicht und meine Babylock macht es automatisch.
det Geschrieben 28. April 2019 Melden Geschrieben 28. April 2019 Hallo, wenn du das Handrad in die flashce Richtung drehst, dann reißt der Faden, das ist normal. Bei Stichaussetzern würde ich mal den Nähfußdruck testweise höher drehen, speziell wenn die Nadel beim Hochgehen das Material mit nach oben zieht. Gruß Detlef
Cora86 Geschrieben 29. April 2019 Autor Melden Geschrieben 29. April 2019 Oh man. Ich krieg es nicht eingestellt. Egal was ich änder. Stiche werden ausgelassen und der Faden reist ständig. Aber ich hab das Gefühl das der irgendwo entlang scheuert. Zumindest sieht man schon vorher das er sich aufribbelt und dann reißt er kurze Zeit später.
Cora86 Geschrieben 29. April 2019 Autor Melden Geschrieben 29. April 2019 Wollte jetzt mal gucken ob es vielleicht in der Umgebung ein Nähgeschäft gibt was sich zufällig auch mit älteren Maschinen auskennt und diese mir einstellen kann.
det Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) Hallo, kannst du mal Fotos zeigen? Einfädelweg, Nadel mit Stichplatte und Greiferbereich wäre gut. Gruß Detlef Bearbeitet 29. April 2019 von det
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 Hallo, Hier sind zwei Fotos. Ich hoffe man erkennt den Einfädelweg gut. Ansonsten mach ich es mal mit einem roten Faden. Liebe Grüße Corinna
lanora Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Das ist falsch eingefädelt, der Faden muß oben unter den Haken und um die Vorspannung .
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 Oh stimmt. Aber normalerweise ist er oben durch den Haken und dadrüber noch aber da wurschtelt er sich öfters raus. Hatte dann wohl beim Foto schießen nicht gemerkt das er wieder raus ist. Aber muss ich mal drauf achten. Vielleicht liegt es daran.
det Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Hallo, außerdem ist die Nadel flashc herum eingesetzt. Die flache Seite des Kolbens gehört nach rechts, nicht nach links. Des weiteren sieht das Stichloch ziemlich angefressen aus. An den Scharten kann der Faden beschädigt werden. Vielleicht kannst du die Ränder des Stichlochs etwas polieren. Gruß Detlef
lanora Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Ich könnte nachher mal Fotos vom Fädelweg machen. Meine 30 muß eh noch eine Grundreinigung haben .
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 (bearbeitet) Es klappt. Die falsch herum eingesetzte Nadel war der Fehler. Jetzt lässt sie keine Stiche mehr aus und gerissen ist der Faden (bisher) auch nicht mehr. Vielen lieben Dank für die Hilfe. Bearbeitet 30. April 2019 von Cora86
det Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 geht doch ... Jetzt musst du aber noch schreiben, ob sie wirklich weniger angestrengt wirkt/klingt als die Elna, wenn du damit Leder nähst - natürlich mit gleichem Faden und gleicher Nadel testen. Gruß Detlef
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 Ich hatte vorhin mal ein halben Lederpuschen probegenäht mit 2 Lagen Leder und das hat sie locker hinbekommen, als wäre sie dafür gemacht. 😊 Man muss nur beim ersten Mal etwas fester treten um in Schwung zu kommen, aber das denk ich ist ja normal, ist ja auch mehr Widerstand vor der Nadel. Denke 3 lagen schafft die auch locker. Das teste ich morgen man aus.
lanora Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Nicht vergessen das neben der Maschine auch die Treteinheit geölt werden muß
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 Oh das hatte ich nicht. Die Maschine hatte ich an jeder Stelle die in der Anleitung gezeigt wurde aber die Treteinheit nicht. Wo genau müsste die den geölt werden? Nur da wo die Platte befestigt ist? Hab die drei Punkte mal auf dem Bild markiert die ich meine.
lanora Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 (bearbeitet) Ja die Punkte und schau mal am Kugellager des Schwungrades ob da auch ein Ölloch ist. Im Prinzip muß man an jeder beweglichen Verbindung Ölen. Bearbeitet 30. April 2019 von lanora
Cora86 Geschrieben 30. April 2019 Autor Melden Geschrieben 30. April 2019 Dann werde ich mich da morgen nochmal ran machen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden