Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner 788 reißt ständig der Unterfaden.


Manjula

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe die Gritzner 788 schon seit einigen Jahren und war bisher eigentlich immer zufrieden. Seit gestern habe ich aber ein ganz blödes Problem. Wenn ich die Maschine eingefädelt habe und "trocken" nähe, macht sie ganz normale Verschlingungen. Sobald aber Stoff ins Spiel kommt, fangen die Nadeln an zu "klackern" und es reißt meißt der untere Greiferfaden oder manchmal irgendein anderer Faden. Ich habe auch schon versucht die Maschine zu reinigen, neu einzufädeln inkl. Nadeln, die Fadenwege gereinigt, geölt... aber nichts hat geholfen. Wenn ich ohne Stoff nähe, verbiegen sich die Nadeln auch schon leicht, so als ob die Maschine aus irgendeinem Grund die Spannung unglaublich hoch eingestellt hat, obwohl sie gar nicht hoch eingestellt ist. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Manjula

    2

  • SiRu

    1

  • xpeti

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Fadenbaum richtig ausgezogen? Faden läuft sauber von der Garnrolle ab? Nadeln bis zum Anschlag eingesetzt? Hast Du als letztes einen Rollsaum genäht und bist noch im Rollsaummodus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte etwas im Fadenweg - speziell zwischen den Spannungsscheiben - im Weg sein, das den Faden festhält.

Oder der Faden wird schon an der Kone aufgehalten - irgendwo ein Schnitz oder ein Spänchen, das das ablaufen stört.

 

Ich würde alles ausfädeln, und mir sowohl die Konen genauestens anschauen, als auch die Fadenwege nochmal reinigen. Ganz speziell den Zwischenraum der Spannungsscheiben (Zahnseide kann da hilfreich sein).

Wenn da was drinhängt, kriegt man das leider oft erst im 2. bis 5. Anlauf raus.

(Wenn sich die Nadeln sichtbar verbiegen, müssten es eigentlich auch die Nadelfäden sein, die den Ärger verursachen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Timing zwischen den Nadeln und dem Untergreifer nicht mehr stimmt. Solange null Zug ausgeübt wird merkt man es nicht, aber sobald der Stoff ins Spiel kommt, schlagen die Nadeln auf den Untergreifer. Morgen geht's zur Reparatur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...