Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Guten Tag, ich bin bin neu hier. Habe eine Frage. Im Mit Embird erstellten Stickmuster sind nach dem Sticken Lücken, da die Maschine immer rauf und runter stickt. Darüber und darunter sind Wörter. Wie kann ich das ändern, das das eigentliche Muster keine Lücken mehr aufweist. Vielen Dank. LG. Jürgen. P.S. Ich erstelle die Dateien für meine Frau und Embird ist für mich noch Neuland.
jadyn Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Es wäre hilfreich, wenn Du ein Bild einstellst... Wenn Buchstaben überstickt werden, stimmt die Stickreihenfolge nicht, wenn Lücken sind, sind die Flächen zu weit auseinander..... Man kann in der Simulation sehr gut sehen, wie die Maschine arbeiten wird und vielleicht schon einige Probleme erkennen... aber wie schon gesagt, ohne Bilder ist schlecht zu sagen, was der Fehler sein kann...
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 12:15 schrieb jadyn: Es wäre hilfreich, wenn Du ein Bild einstellst... Wenn Buchstaben überstickt werden, stimmt die Stickreihenfolge nicht, wenn Lücken sind, sind die Flächen zu weit auseinander..... Man kann in der Simulation sehr gut sehen, wie die Maschine arbeiten wird und vielleicht schon einige Probleme erkennen... aber wie schon gesagt, ohne Bilder ist schlecht zu sagen, was der Fehler sein kann... Aufklappen Danke für die schnelle Antwort. Bild ist hier dabei. An der Schrift bin ich noch am arbeiten.
darot Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Hallo, zu erkennen ist, dass das Füllmuster einen anderen Winkel haben muss . So läuft es ja genau in den Maschenreihen des Stoffs und drückt diesen auseinander. Ich kenne nur Embird Basic und meine Husqvarna Software, daher kann ich Dir nicht genau sagen, wo Du das wie änderst. Aber im Prinzip musst Du den Winkel der Stiche ändern. Wie hast Du die Schrift erstellt ? Auch mit Füllung ? Mit welcher Maschine stickst Du ?
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 (bearbeitet) Die Stickmaschine Ist eine Singer EM200. Die Schrift hatte ich mir für Windows aus dem Internet geholt. Nennt sich Viking. Habe da nichts geändert. mit fertigen Dateien läuft alles perfekt. Erstelle ich selbst eine Schriftdatei wird diese unsauber. Danke erst mal für die Antwort. bin zur Zeit am arbeiten. Bearbeitet 5. April 2019 von Computerstampy
jadyn Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Also Schrift mache ich ganz selten, ich habe mir Alphabete gekauft. Zu dem Motiv ...ich verstehe nicht, warum da so viele Fussel an den Enden sind..was ist das für ein Füllstich? ..es sieht aus wie ganz schmale Satinstreifen nebeneinander.Die ziehen den Stoff zusammen und die Lücken entstehen.Normale Füllstiche sind versetzt...und füllen eine Fläche aus... Bei YouTube gibt es viele Videos, vielleicht kannst du Dir auch mal die Beispielvideos ansehen, die dem Studio vorangestellt sind.
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Die Fusel sind vom unsauberen abschneiden.
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Meinst du Videos von Embird?
Hinterländerin Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Bei der Erstellung einer Schriftdatei kann man wählen wie die Schrift gefüllt wird, (ich arbeite zwar nicht mit Embird) In den Einstellungen . Bei komplizierten Schriftarten erstelle ich den Schriftzug als Bild und digitalisier die Buchstaben selbst.
lea Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 17:52 schrieb Computerstampy: Die Fusel sind vom unsauberen abschneiden. Aufklappen Ich habe zwar mit Sticken nichts am Hut, aber normalerweise wird doch bei einem Motiv mit nur einer Farbe nicht so oft abgeschnitten, oder? Bei der Schrift sieht es aus, als sei die Fadenspannung (extrem) falsch eingestellt. Und legt man beim Sticken nicht irgendwelche Stabilisierungsvliese oder -folien unter? Grüsse, Lea
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Hallo Lea, Stabilisierungsvlies ist drunter und Fadenspannung passt. Dies passiert dann, wenn es eine selbst erstellte Stickdatei ist. Bei einer gekauften Stickdatei ist dies nicht so. Mich wundert es auch, das über 3Ebenen gestickt wird. Immer rauf und runter.
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 17:54 schrieb Hinterländerin: Bei der Erstellung einer Schriftdatei kann man wählen wie die Schrift gefüllt wird, (ich arbeite zwar nicht mit Embird) In den Einstellungen . Bei komplizierten Schriftarten erstelle ich den Schriftzug als Bild und digitalisier die Buchstaben selbst. Aufklappen Ok, so weit bin ich noch nicht. Muss auch laufend Nachlesen, was die Begriffe bedeuten. zum besseren Verständnis. Bin ja noch Anfänger im erstellen von Stickdateien. LG.
Hinterländerin Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 19:04 schrieb Computerstampy: Dies passiert dann, wenn es eine selbst erstellte Stickdatei ist. Bei einer gekauften Stickdatei ist dies nicht so. Aufklappen Am 5.4.2019 um 19:04 schrieb Computerstampy: Mich wundert es auch, das über 3Ebenen gestickt wird. Immer rauf und runter. Aufklappen Das heißt du hast die Schrift mit dem Muster in der Mitte in einem Zug (Automatisch) digitalisieren lassen? Dann entstehen solch viele "Sprungstiche" die man hinterher abschneiden muss. Bei mir funktioniert das so im Groben: -Bild laden -Stickgrösse (Bereich) wählen -einzelne Konturen anklicken und mit den entsprechenden Mustern füllen. -Schriften mit Fonteditor erstellen -zum Muster hinzufügen -kpl abspeichern fertig Danach überprüfe ich nochmals im Sticheditor, ob der Ablauf stimmt, die Stiche ordentlich aussehen, füge Stopps ein etc. Das müsste bei Embird auch gehen. Dann musst du dein Erstellen der Muster ganz neu überarbeiten.
jadyn Geschrieben 5. April 2019 Melden Geschrieben 5. April 2019 Da stimmt was nicht...Du hast wirklich Reihen aus Satin-Stichen digitalisiert. Du willst doch Dein Motiv als Fläche sticken, oder? Du mußt einen Umriß dieser Fläche machen und die dann mit Füllstichen füllen. Wenn ich mein Embird Studio aufmache, dann erscheinen als erstes Beispielvideos. Die sind zwar uralt, aber helfen..Vielleicht gibt es die auch nicht mehr... oder suche einfach mal bei YouTube ...Tutorials Embird Studio Digitizing...z.B. Man kann auch Embird Kurse kaufen (Silke Hupka)
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 20:50 schrieb jadyn: Da stimmt was nicht...Du hast wirklich Reihen aus Satin-Stichen digitalisiert. Du willst doch Dein Motiv als Fläche sticken, oder? Du mußt einen Umriß dieser Fläche machen und die dann mit Füllstichen füllen. Wenn ich mein Embird Studio aufmache, dann erscheinen als erstes Beispielvideos. Die sind zwar uralt, aber helfen..Vielleicht gibt es die auch nicht mehr... oder suche einfach mal bei YouTube ...Tutorials Embird Studio Digitizing...z.B. Man kann auch Embird Kurse kaufen (Silke Hupka) Aufklappen Videos gibt es keine. Werde mal bei YouTube schauen. danke.
Computerstampy Geschrieben 5. April 2019 Autor Melden Geschrieben 5. April 2019 Am 5.4.2019 um 20:38 schrieb Hinterländerin: Das heißt du hast die Schrift mit dem Muster in der Mitte in einem Zug (Automatisch) digitalisieren lassen? Dann entstehen solch viele "Sprungstiche" die man hinterher abschneiden muss. Bei mir funktioniert das so im Groben: -Bild laden -Stickgrösse (Bereich) wählen -einzelne Konturen anklicken und mit den entsprechenden Mustern füllen. -Schriften mit Fonteditor erstellen -zum Muster hinzufügen -kpl abspeichern fertig Danach überprüfe ich nochmals im Sticheditor, ob der Ablauf stimmt, die Stiche ordentlich aussehen, füge Stopps ein etc. Das müsste bei Embird auch gehen. Dann musst du dein Erstellen der Muster ganz neu überarbeiten. Aufklappen Habe alles in eins übernommen. Morgen mal testen. Danke.
jadyn Geschrieben 6. April 2019 Melden Geschrieben 6. April 2019 Vielleicht findest Du hier was... https://www.embird.net/sw/embird/onlinevideo.htm
Hinterländerin Geschrieben 6. April 2019 Melden Geschrieben 6. April 2019 Hallo, beim selbsterstellen von Mustern mach ich mir vorher Gedanken wie es gestickt werden soll, so dass möglichst wenig Sprungfäden entstehen. Dein Motiv würde ich mit dem Schriftzug oben anfangen, dann die Mitte und zuletzt den Schriftzug unten. Beim erstellen mache ich erstmal jeden Teil mit einer anderen Farbe. Dann kann ich später das Muster einfacher bearbeiten und Teile entfernen, oder kopieren etc. Erst wenn ich mit dem Muster kpl. zufrieden bin, ändere ich die Farben in die tatsächlichen, kombiniere die Farben und bekomme so alles auch in eine Farbe fertig. Das muss aber geübt werden. Bei meiner Pfaff waren damals viele Stickmuster dabei. denen hab ich zugeschaut und einiges gelernt. Gib nicht auf, immer wieder probieren, und viele alte Klamotten für Probesticks aufbewahren. Für weitere Fragen bist du hier ja richtig! LG
Computerstampy Geschrieben 6. April 2019 Autor Melden Geschrieben 6. April 2019 Am 6.4.2019 um 18:37 schrieb Hinterländerin: Hallo, beim selbsterstellen von Mustern mach ich mir vorher Gedanken wie es gestickt werden soll, so dass möglichst wenig Sprungfäden entstehen. Dein Motiv würde ich mit dem Schriftzug oben anfangen, dann die Mitte und zuletzt den Schriftzug unten. Beim erstellen mache ich erstmal jeden Teil mit einer anderen Farbe. Dann kann ich später das Muster einfacher bearbeiten und Teile entfernen, oder kopieren etc. Erst wenn ich mit dem Muster kpl. zufrieden bin, ändere ich die Farben in die tatsächlichen, kombiniere die Farben und bekomme so alles auch in eine Farbe fertig. Das muss aber geübt werden. Bei meiner Pfaff waren damals viele Stickmuster dabei. denen hab ich zugeschaut und einiges gelernt. Gib nicht auf, immer wieder probieren, und viele alte Klamotten für Probesticks aufbewahren. Für weitere Fragen bist du hier ja richtig! LG Aufklappen Guten Abend, danke für die Info. Aufgeben ist nicht mein Ding. Frage, worauf hast du bei den Stickmustern genau geachtet? Nur als Anhaltspunkt. Danke. LG.
Hinterländerin Geschrieben 6. April 2019 Melden Geschrieben 6. April 2019 Hallo, ich habe dein Bild mal bearbeitet:probe.bmp Hoffe das ist in Ordnung Rot sind Startpunkte, Grün - Endpunkte, Blaue Linien Sprungstiche Ich versuche möglichst wenig Sprungstiche zu erreichen. Vielleicht hilft dir die Idee ein bisschen weiter.
Hinterländerin Geschrieben 6. April 2019 Melden Geschrieben 6. April 2019 (bearbeitet) Kann man das Bild sehen? Ich sehe grad nix nur ein Kästchen mit Büroklammer drin??? Bearbeitet 6. April 2019 von Hinterländerin erweiterung
Hinterländerin Geschrieben 6. April 2019 Melden Geschrieben 6. April 2019 Nochmal von neuem: evtl mit Bild probe.bmpInformationen abrufen...
Marieken Geschrieben 7. April 2019 Melden Geschrieben 7. April 2019 Ich kann das Bild nicht sehen, aber herunterladen. Zumindest das von deinem letzten Posting.
jadyn Geschrieben 7. April 2019 Melden Geschrieben 7. April 2019 Ich kann nur sagen, Computerstampy.....sehe Dir die Videos an und wende das auf Dein Motiv an. Fill Object " Dies ist das erste Video zum Start für das Digitalisieren. Genau wie hier der Buchstabe E von Embird gemacht wird.....mußt Du Dein Motiv digitalisieren. Anfangs- und Endpunkte macht Embird alleine wo es Sinn macht, auch das Bearbeiten der Sprungstiche ist erst mal nebensächlich. Hinterländerin meint Du sollst beobachten, z.B. in welcher Reihenfolge gestickt wird, damit man ein bißchen den Aufbau komplexer Motive verstehen kann. Schriften würde ich erst mal außen vor lassen....aber auch dafür gibt es Videos.. Manual Digitizing of Lettering Hier wird ein einzelner Buchstabe digitalisiert. So kannst Du Deine Schrift machen....man kann sie in Studio verlustfrei auf jede Größe verändern. Eine bessere Möglichkeit ist wohl Fond Engine zu kaufen...(oder hast Du es) Damit kenne ich mich nicht aus, wie schon geschrieben, mir reichen meine gekauften Alphabete. Ich hoffe ich konnte Dir hier etwas den Einstieg erleichtern...
Computerstampy Geschrieben 7. April 2019 Autor Melden Geschrieben 7. April 2019 Am 6.4.2019 um 23:13 schrieb Hinterländerin: Nochmal von neuem: evtl mit Bild probe.bmp 1 MB · 4 downloads Aufklappen Hallo, Bild ist da. Habe es jetzt erst gesehen, da wir unterwegs waren. Jetzt weiß ich schon mal, was es mit dem Start und Endpunkt auf sich hat. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden