carlaaimee Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Hallo ihr Lieben, Ich (Nähanfängerin) habe mir eine neue Maschine zugelegt. Voll Vorfreude habe ich alles eingestellt, und wollte mich auf einem Probestoff ausprobieren. Allerdings ist ein Problem aufgekommen. Die Nähnadel zerstört jedes (!!) Mal den Oberfaden. Ich habe bereits die Nadel ausgetauscht, daran ist es auch nicht gelegen. Was tun? Danke und Liebe Grüße
lea Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Was für Nadeln (Marke)? Oder steht gar nichts drauf? Waren die bei der Maschine dabei (welche Maschine)? Es gab hier mal einen schönen Thread, wo jemand Nadeln verschiedener Fabrikate unter dem Mikroskop fotografiert hat. Bei den Noname-Billignadeln gab es viele mit total scharfkantigem Öhr - das kriegt jedes Garn kaputt Natürlich gibt es auch grottenschlechtes Billiggarn... Was meinst Du überhaupt mit "zerstört"? Der Faden reisst? Wo? Näht die Maschine überhaupt? Grüsse, Lea
Hinterländerin Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Hallo, gerade als Nähanfängerin ist es wichtig gutes Material zu benutzen, sonst hat man keine lange Freude am Nähen. Ich hab in meinen Anfängen auch mit " "billigen Noname marken a la Discounter" genäht. Bin aber schnell davon weg. Diese haben manchmal feine Knoten drin, die nicht durchs Nadelöhr passen. Dann reisst das Garn. Mein Tip: Gutes Markengarn, Nähmaschinennadeln und alles zusammenpassend zum verarbeitenden Stoff. Da macht sich Qualität bezahlt! Und der Spass wächst! LG
Lehrling Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 richtig eingefädelt ist alles? lieber nochmal kontrollieren... liebe Grüße Lehrling
rotschopf5 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Passen Nadelstärke und Garnstärke zusammen?
lanora Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Falls du Qualitätsnadeln z.B. von Schmetz, Organ, Grotz&Beckert und auch gutes nicht knotiges oder fusseliges (neues) Garn hast und auch die Nadelstärke zur Garnstärke und zum Stoff passt......hast du eine nagelneue Maschine ? Günstige oder doch schon eine gute ? Falls es eine der sehr günstigen oder eine gebrauchte ist könnte es durchaus sein das sich irgendwo ein Grat versteckt hat (also eine scharfkantige Kante, Ecke) , irgendwo im Fadenweg oder auch an der Stichplatte oder am Greifer. Vielleicht schubbelt sich da das Garn auf? Ich habe vor kurzem mal wieder mein nachtleuchtendes Garn vernäht das ich schon 3-4 Jahre im Schrank liegen habe . Als es neu war gab es keine Probleme. Jetzt bin ich bald verzweifelt......es hat (bei mehreren Maschinen wohlgemerkt) immer Stichaussetzer gegeben. Bei mir kann es also nicht an der Maschine gelegen haben . Werde es demnächst nochmal austesten , wär schade drum wenn das teure Garn unbrauchbar wäre ..........
Capricorna Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Welche Maschine ist das denn? Hast du die Bedienungsanleitung? Kann jemand anderes draufgucken, um sicherzustellen, dass du richtig eingefädelt hast? Entweder es liegt an Garn/Nadel und/oder es ist falsch eingefädelt, wodurch zu viel Zug entsteht, so dass der Faden reißt. Wenn du kannst, stell hier gerne auch Bilder ein, von dem gerissenen Garn, und auch von der fertig eingefädelten Maschine gute Detail-Fotos, damit wir den Einfädelweg erkennen können.
StinaEinzelstück Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Hast Du auch mal das Garn ausgetauscht? Ich habe hier sehr viel altes Garn im Fach (Mama, Oma, ...) da kann es sehr schnell mal passieren, dass eines brüchig ist und deshalb reißt - da bleibt dann nur aussortieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden