Sheyra Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 Hallo Ihr lieben! :-) Ich habe ein kleines Problem und Hoffe Ihr könnt mir dabei weiterhelfen oder mir ein paar Tipps zustecken ;-) Meine bessere Hälfte und Ich sind in zwei Wochen auf eine Hochzeit eingeladen. Dafür habe Ich mir ein Kleid genäht. Soweit, so gut. Allerdings würden wir unsere Outfits jetzt doch gerne wenigstens ein klein wenig aufeinander abstimmen Da kam mir die Idee in den Sinn aus dem dezent gemusterten Stoff den Ich in meinem Kleid verarbeitet habe eine Krawatte zu nähen. Und hier kommen wir zu dem Problem. Der Stoff ist ein Stretch-Jersey (5% Elasthan, 95% Baumwolle) und daher wohl in seinem Ist-Zustand nicht unbedingt für eine Krawatte geeignet. Gibt es eine Möglichkeit das Stöffchen dauerhaft Krawattentauglich zu machen? Bügelvlies stelle Ich mir beim Binden oder auch Waschen eher Problematisch vor (Vielleicht denke Ich da auch einfach zu kompliziert ) Über ein paar Antworten würde Ich mich sehr freuen! Viele Grüße!
Rumpelstilz Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 Entweder Bügelvlies oder mit einem Nähvlies oder einem anderen unelastischen Stoff doppeln bzw füttern. Beim Doppeln kann es sein, dass der Jersey "leiert". Ich würde auf jeden Fall ein Vlies draufbügeln. Sollte halt ein dünnes sein, damit man weiterhin gut binden kann. Und sehr sorgfältg aufbügeln und auskühlen lassen.
lea Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 (bearbeitet) von Vlieseline gibt es eine hauchdünne Gewebeeinlage G785 zum Aufbügeln, ich könnte mir vorstellen, dass die sich eignet. Hier ein Link auf das Produkt: https://www.vlieseline.com/Produkte/Gewebeeinlagen/G-785 Grüsse, Lea Bearbeitet 2. April 2019 von lea Link eingefügt
Scherzkeks Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 (bearbeitet) @lea Mit G785 bleibt es aber doch ein wenig elastisch, oder? Ich persönlich würde eine dünne, unelastische Vlieseline aufbügeln - H180 vielleicht? Ich meine, das wäre die Dünnste. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 2. April 2019 von Scherzkeks
lea Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 vor 4 Minuten schrieb Scherzkeks: Mit G785 bleibt es aber doch ein wenig elastisch, oder? Ja, ich glaube aber nicht, dass das was ausmacht - darür bleibt es sehr schmiegsam. Man müsste einfach verschiedene EInlagen aufbügeln und schauen, wie sich das anfühlt. Ich habe noch nie eine Krawatte genäht (und habe auch keinerlei Verlangen danach ) Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 Wenn die Krawatteneinlage drin ist, sollte sich das Problem ohnehin erledigt haben...
Cora_H Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Ich würde auch dünes Bügelvlies nehmen, hält beim Waschen meist. Und Krawatten kommen, zumindest bei uns, nicht täglich in die Kochwäsche. Worst case muss sie ja auch nur die Hochzeit überstehen. LG Cora
susa1962 Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 Wenn Du Angst hast, dass eine Vlieseline-Verstärkung beim Binden stört: kannst Du die Krawatte nicht so konzipieren, dass sie fertig gebunden ist und (wie eine Fliege) hinten geschlossen werden kann? Deinen Mann wird es bestimmt freuen 😀...
froggy Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 Sähe der Stoff denn gut aus als Krawatte und zu dem Anzug, der getragen werden soll? Falls es doch irgendwie seltsam ist, könnte man auch ein Einstecktuch aus dem Stoff machen.
StinaEinzelstück Geschrieben 4. April 2019 Melden Geschrieben 4. April 2019 vor 1 Stunde schrieb froggy: Sähe der Stoff denn gut aus als Krawatte und zu dem Anzug, der getragen werden soll? Falls es doch irgendwie seltsam ist, könnte man auch ein Einstecktuch aus dem Stoff machen. ... oder die Boxershorts - da wäre dann auch die Dehnbarkeit gewollt. Also wenn, dann würde ich vielleicht auch eine ganz dünne H-Einlage wählen ... allerdings hätte ich die Befürchtung, dass sie dann nicht Wirkich schön fällt - nicht einfach. ... oder die erwähnte G 785 und von hinten einen schönen Futtersatin - das könnte ich mir auch gut vorstellen (vielleicht die Jerseyteile minimal kleiner zu schneiden, damit sie nicht leiern).
Stopfmaus Geschrieben 12. April 2019 Melden Geschrieben 12. April 2019 Wenn Du Vliesofix zum applizieren da hast kannst Du auf die Rückseite beliebigen dünnen Stoff aufbügeln und damit unelastisch machen, zb. Rest von einem dünnen Baumwollstoff, Rest von einem alten Hemd. Insgesamt wird der Stoff so natürlich dicker als vorher (deshalb dünner BW-Stoff), wenn der Jersey nicht allzu dick ist sollte das gehen. Wenn Du Angst hast daß der Kleber nicht gut hält vielleicht zwischendrin noch eine Ziernaht oder kleine Stickerei. Viel Glück! Gruß Stopfmaus
Belippt Geschrieben 13. April 2019 Melden Geschrieben 13. April 2019 Ganz ehrlich, auch wenn das nicht gefragt ist, aber ich finde die Idee mit dem "Stecktuch" sehr gut. Das ist einfach. Das ist dezent. Und ganz offen, ich bin mir sicher, dass das auch besser aus sieht. Das mit der Kravatte klingt mir nach "too much". Das mit dem Stecktuch ist raffinierter. Nebenbei blöd gefragt: Wäscht man Kravatten überhaupt?
Bluesmile Geschrieben 13. April 2019 Melden Geschrieben 13. April 2019 vor 4 Stunden schrieb Belippt: Wäscht man Kravatten überhaupt? Wenn sie dreckig werden schon... 😊
Quälgeist Geschrieben 13. April 2019 Melden Geschrieben 13. April 2019 Die meisten Krawatten sind aus Seide, zumindest die meines Mannes, und die gehen in die Reinigung. Der Stoff der Krawatten ist nicht vorgewaschen und kann sich beim waschen verziehen. Daher Reinigung
KarLa Geschrieben 13. April 2019 Melden Geschrieben 13. April 2019 (bearbeitet) Ich finde nicht, dass Mann und Frau in der Kleidung übereinstimmen müssen. Ich weiß, dass das nicht gefragt wurde. Wenn sich die Farben eurer Kleidung nicht total "beißen" reicht das doch. Ich finde es nicht nötig ein Accessoire, aus dem Stoff des Kleides, für den Mann zu nähen. Bearbeitet 13. April 2019 von KarLa
Belippt Geschrieben 13. April 2019 Melden Geschrieben 13. April 2019 vor 7 Stunden schrieb Bluesmile: Wenn sie dreckig werden schon... 😊 Also wirklich dreckig werden sollten die ja kaum. Wenn man sie anpatzt hat man sowieso etwas Pech. Kenne auch maximal Reinigung, was ich bei meinem Vater mitbekommen habe. Gut, da endet meine Erfahrung auch schon, da mein Mann nur zu Anlässen so etwas mal trägt und die muss man echt nicht reinigen dann.
Sheyra Geschrieben 13. April 2019 Autor Melden Geschrieben 13. April 2019 Hallo ihr lieben! Erstmal vielen Dank für eueren ganzen Input! :-) Und entschuldigt die Späte Antwort meinerseits, war ungeplant eine etwas sehr Stressige Woche ;-) Zuerst möchte Ich gerne kurz auf die "Wird zu viel, muss nicht sein etc." Kommentare eingehen. Natürlich ist es kein muss das der Mann ein Accessoire trägt das zwingend Farbe/Muster/etc. hat welches auch im Kleid zu finden ist. (Wäre auch für alle die nicht Nähen können wohl recht schwer umsetzbar ;-) ). Allerdings hat mein Mann den Wunsch so auch selbst geäußert, der Stoff meines Kleides ist kein Kunterbuntes WirrWarr und ganz ganz wichtig (Für mich zumindest ;-) ) : Selbst wenn der Versuch absolut in die Hose gehen sollte oder es einfach nicht gut aussieht hat der Herr des Hauses noch andere Krawatten im Schrank 😁 Und Ich konnte dann zumindest wieder mal ein bisschen herumprobieren was gut geht und was man eher sein lassen sollte :-) Man lernt ja schließlich nie aus ;-) So, jetzt zum Rest 😁 Also die Idee des Einstecktuchs gefällt mir auch sehr gut! Ebenso wie die Idee von Susa (Von der mein Mann übrigens schwer angetan ist 😅). Ich werde mich morgen, Urlaub sei Dank, mal hinter die Nähmaschine klemmen und ein bisschen mit eueren Tipps bezüglich der Vlieseline, Krawatteneinlage etc experimentieren :-) und euch dann natürlich auch berichten wie das ganze so Ausgegangen ist :-) Nochmals vielen Dank für euere Hilfe und LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden