Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich wusste nicht, wie ich das kurz als Überschrift formuliere:

 

Ich hab schon öfter gesehen, dass einige ihr Kunstleder in Rollen in einem Ständer aufbewahren. rollt Ihr das einfach so oder habt Ihr da solche Pappe-Innenrollen von irgendwo her zum Aufrollen?

 

Ich denke man braucht so was, sonst steht das Leder ja nicht oder? Und wenn ja, wo bekommt Ihr so was her? Ich hab mir ein paar Farben Kunstleder zugelegt, aber die Aufbewahrung ist schwierig, wenn man es nicht falten will.

 

Vorschläge wären toll.

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    7

  • 3kids

    4

  • Capricorna

    2

  • Crowley

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich lagere mein Kunstleder liegen, allerdings habe ich bei den 1 m langen Stücken (ca. 1,40 m breit) auch Rollen drin. Als Rolle habe ich im Baumarkt dünne Abflussrohre (ich glaube 4 cm Durchmesser) gekauft.

Geschrieben

Manchmal bekommt man in SB Möbelgeschäften die Papprollen, wo dicke Stoff drauf waren( z.B. Roller, Pocco usw). Musst mal fragen, wenn du sowas in der Nähe hast.

 

LG Andrea

Geschrieben

Oder eben in Stoffgeschäften selbst fragen. Oder genug kaufen, so dass es schon auf Rolle geliefert wird... :D

Geschrieben

Hi Rita,

und das bleibt dann stehen als Rolle? wieviel Meter sind das, dass das so stark ist`?

Geschrieben

Ich hab auch mal zwei Meter oder so Kunstleder gekauft; das blieb als Rolle auch „alleine“ stehen, wenn eine seitliche Stütze da war - meine gerollten Sachen stehen in einem zweck-entfremdeten Weinflaschen-Versandkarton (für 24 Flaschen); extrem praktisch. Zusammen mit den Rollen von Geschenkpapier etc.

 

Es gibt Kunstleder ja in zig Stärken. Meines ist so zwei Millimeter dick gewesen, würde ich schätzen...? Wenn du natürlich eher dünnes in Handschuhleder-ähnlicher Dicke kaufst, würde das nicht stabil genug sein.

Geschrieben

Wie wäre es mit den Papp-Transportkartons für Gläser von Ikea? Die haben eine Unterteilung für 6 Gläser...

Geschrieben

Die sind vielleicht zu niedrig, damit das stabil stehenbleibt, aber vielleicht ein Papierkorb, ich werde mal probieren. Also ein Leder hab ich jetzt mal von der schmalen Seite aufgerollt - liegt ca. 140 breit aber nur 50 cm gekauft, das bleibt mal schön stehen :-)

Geschrieben
  Am 2.4.2019 um 08:41 schrieb Crowley:

Ich lagere mein Kunstleder liegen, allerdings habe ich bei den 1 m langen Stücken (ca. 1,40 m breit) auch Rollen drin. Als Rolle habe ich im Baumarkt dünne Abflussrohre (ich glaube 4 cm Durchmesser) gekauft.

Aufklappen  

 

Ich würde diese Rollen nicht kaufen, um das Leder drumherum zu wickeln (dann braucht man ja die ganze Länge), sondern eine kürze Länge wählen. Diese dann dicht an dicht in eine Box stellen und dort hinein  dann die einfach nur so aufgerollten Lederrollen stellen. Durch die Rohre haben sie etwas Halt und rollen sich nicht wieder ab oder fallen in der Box um, weil sie ja jeweils vom nächsten Rohr gestützt werden.  So mache ich es mit meinen Wachstuch- und Folienrollen - weil die ja viel kleiner und leichter sind, habe ich dafür einfache Papprollen vom Küchenpapier genommen und die in einen Rattankorb gestellt. Aber alles in einer Dimension größer (darum sind die Abflussrohre wahrscheinlich ganz gut) müsste es ja auch mit großen Lederrollen funktionieren.

Geschrieben
  Am 5.4.2019 um 07:55 schrieb nalpon:

Die sind vielleicht zu niedrig, damit das stabil stehenbleibt, aber vielleicht ein Papierkorb, ich werde mal probieren. Also ein Leder hab ich jetzt mal von der schmalen Seite aufgerollt - liegt ca. 140 breit aber nur 50 cm gekauft, das bleibt mal schön stehen :-)

Aufklappen  

 

so sind meine Rollen auch. Und stehen in einem Werbeeimer

 

LG Rita

Geschrieben

Ich habe auch Kunstleder das ich gerollt gekauft habe, das steht von alleine. Das weiche Kunstleder würde ich auch aufrollen. Bei meinem Patchworkladen kann ich ab und an Rollen bekommen, wenn es nicht so große Stücke sind eignet sich auf die Rolle von Alu/ Frischhaltefolie. Alufolie = Grillfolie gibt es auch in groß. Die Rollen hebe ich mir alle auf und rolle außer Kunstleder auf Vlieseline uä. darauf.

 

Interessant fand ich diesen Blogbeitrag: https://www.hansedelli.de/2018/06/kunstlederstaender/

 

Werde ich mal bei der Neugestaltung meines Nähzimmers berücksichtigen.

Geschrieben

Ich habe mehr Schnittmuster-Rollen als sonstige, daher habe ich eine Aufbewahrung nur dafür.

2 solche Dinger:

https://www.ikea.com/de/de/p/variera-tueten-rollenspender-weiss-80010222/

ein Brett, so breit wie die Rückseite und so lang (oder länger) wie die längsten Rollen. Das Brett wird zwischen die Sammler geschraubt (denke ich zumindest), dann kann man das mit einem Griff wegstellen, die Rollen stehen gut, nichts knickt.

LG Rita

Geschrieben

Und warum ein Brett dahinter? ich hab gerade gegooglet und Bilder gesehen, die stellen da die Rollen rein wie in einen Papierkorb.

Geschrieben
  Am 2.4.2019 um 08:30 schrieb nalpon:

Ich hab schon öfter gesehen, dass einige ihr Kunstleder in Rollen in einem Ständer aufbewahren. rollt Ihr das einfach so oder habt Ihr da solche Pappe-Innenrollen von irgendwo her zum Aufrollen?

 

Ich denke man braucht so was, sonst steht das Leder ja nicht oder? Und wenn ja, wo bekommt Ihr so was her? Ich hab mir ein paar Farben Kunstleder zugelegt, aber die Aufbewahrung ist schwierig, wenn man es nicht falten will.

Aufklappen  

 

Wenn du noch eine Idee für Papprollen brauchst. Vielleicht wären die Papp-Innenrollen von Plotterpapier geeignet. Die Papprollen eines DIN A0-Plotters haben etwa 6cm Außendurchmesser und sind ca. 91cm lang.

 

  Am 13.4.2019 um 10:12 schrieb nalpon:

Und warum ein Brett dahinter? ich hab gerade gegooglet und Bilder gesehen, die stellen da die Rollen rein wie in einen Papierkorb.

Aufklappen  

 

Ich denke Rita meinte ein Brett, das höher ist als die Behälter, zwischen die Rückwände von 2 dieser Behälter. Oben eventuell ein großes Griff-Loch rein, dann kann man die befüllten Behälter bequem hin und her tragen. Wenn die Behälter einen festen Platz haben, ist so ein Brett sicher nicht notwendig.

Geschrieben
  Am 19.4.2019 um 20:50 schrieb elbia:

Ich denke Rita meinte ein Brett, das höher ist als die Behälter, zwischen die Rückwände von 2 dieser Behälter. Oben eventuell ein großes Griff-Loch rein, dann kann man die befüllten Behälter bequem hin und her tragen. Wenn die Behälter einen festen Platz haben, ist so ein Brett sicher nicht notwendig.

Aufklappen  

 

Genau so, ich kann ja morgen mal ein Foto machen

Rita

  • 8 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...