andrea_ml Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Hallo liebe Nähbegeisterte, ich nähe nun schon einige Jahre. Über den Winter hab ich mal wieder das Nähzimmer aufgeräumt. Die Stoffe hab ich nun ordentlich sortiert, Garn und sonstiges Zubehör einsortiert und beschriftet. Nur für die Aufbewahrung von den verschiedenen Vliesvorräten hab ich so keine rechte Idee. Die liegen einfach im Fach. Ich hätte aber gern irgendeine Lösung, wo ich das Vlies sortieren kann und auch beschrifte, damit ich auch immer gleich das richtige Vlies bei der Hand habe. Wenn das nur so im Fach liegt, weiss ich immer nicht mehr wie die genaue Bezeichnung war. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Wie habt ihr das so gelöst? Ginge das evtl. als Organizer den ich an die Tür hänge und einzelne Fächer mache und mit der Sticki beschrifte? Freu mich, wenn euch dazu was einfällt. Danke und Gruß aus Bayern Andrea
andrea_ml Geschrieben 27. März 2019 Autor Melden Geschrieben 27. März 2019 im Titel soll natürlich --- aufbewahren - stehen
Marieken Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 (bearbeitet) Ich habe das gerade so gelöst wie auf dem Bild erkennbar: Vliesrollen habe ich auf Kleiderstangen gehangen und die Kennzettel dazu aus der Verpackung ausgeschnitten und mit einer Stecknadel befestigt. Zugeschnittene Vliesstücke liegen gefaltet darunter, dort habe ich mit einem Stift im Randbereich notiert, um welches Vlies es sich handelt. Die Rolle Madeira mit der wasserlöslichen Folie benötigt keine weitere Beschriftung, da steht es drauf und die ist auch besser in der Originalberpackung aufgehoben. Bearbeitet 27. März 2019 von Marieken
Scherzkeks Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Ich habe nicht so viel Vlies vorrätig, aber einige verschiedene Vlieselinen. Die habe ich in beschriften Klarsichthüllen in einem Ordner. Liebe Grüsse Silvia
SiRu Geschrieben 27. März 2019 Melden Geschrieben 27. März 2019 Wenn ich ganze Rollen mal gekauft hab (also zu Shop-Zeiten noch), dann blieb um die Rolle die Plasiktüte und auf der Rolle der beschriftete Plastikstopfen - eindeutig identifizierbar. Und staubsicher. Wenn ich von irgendwelchen Vliesen und Einlagen kleinere Mengen als Rolle kauf(t)e (ich kauf ja nur noch für mich und meinen eigenen Bedarf) liegen die in einer beschrifteten Plasiktüte. Dito Reste von Rollenware... Allerdings liegen die Rollen und die Tüten so unter'm Zuschneidetisch, die V-Vliese oben auf dem Regal.
darot Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Guten Morgen, ich habe die großen Stück auch in beschrifteten Zip-Plastikhüllen , die kleineren Reste unsortiert in einer Plastikbox. Da ich zum Nähen von Bekleidung inzwischen fast ausschließlich G785 verwende, ist das aber überschaubar.
Capricorna Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Wenn man die (teure ) Vlieseline kauft, steht am Rand immer drauf, welches Vlies es ist; das finde ich eine der besten Eigenschaften von denen! (Neben der Qualität.) Ansonsten finde ich die Lösung, das am Rand selbst drauf zu schreiben, sehr klasse! Meine Vlies-Vorräte sind nicht sehr groß; ich nähe in den letzten Jahren so wenig, dass sich das bei mir nicht rechnen würde, größere Mengen zu kaufen; da würde nur die Klebeschicht vertrocknen... (Die ohne Klebeschicht sind natürlich viel länger haltbar, aber sowas habe ich noch selten benutzt.) Meine sehr bescheidenen Vorräte liegen alle gefaltet in einer kleinen Papp-Kiste.
Ibohiga Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Ich nehme auch die Plastikhüllen mit Zip-Verschluß. Da kann man auch Reste zulegen, die keine Randbeschriftung mehr aufweisen. Größere Mengen auf einer Rolle kommen immer wieder in die Plastikhülle hinein - da sind sie vor Staub und Austrocknen sicher. Wenn es beim Abschneiden vom Stickvlies Reste gibt, werden die schon für einen passenden Rahmen zugeschnitten (hab einen Zettel mit einer Tabelle, wie groß für welchen Rahmen) am Rand mit den Maßen des Rahmens versehen und in eine Plastikhülle gesteckt. LG hilde
rotschopf5 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 (bearbeitet) Marieken, daß sieht ja toll und praktisch aus. Wie wechselst Du denn die leere Rolle (auch wenn es wahrscheinlich ewig dauert )? Ist der Aufwand dann sehr groß? Ich habe von meiner Mutter so einen Papierrollenständer aus dem Blumengeschäft "geerbt". Da ist es relativ einfach. Aber bei Dir ist es schön im Schrank versteckt. Bearbeitet 28. März 2019 von rotschopf5
Marieken Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 @rotschopf5: ich muss tatsächlich die Befestigungen für die Kleiderstange abschrauben. Andere Kleiderstangen und -halter sind aber so konzipiert, dass man die Stange einfach nach oben wegnehmen kann. Das gibt es z. B. im Baumarkt zu kaufen und die Stangen kann man mit einer Metallsäge einfach kürzem. War ich aber zu faul zu und habe auf die passende Ikea-Lösung für den Schrank zurückgegriffen . Geht mit dem Akkuschrauber aber auch fix und die dickste Rolle wird am häufigsten verwendet...das wird noch dauern .
Ulrike1969 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 (bearbeitet) Ich habe noch Restrollen von meinem Geschäft, aber bisher hatte ich einen Karton mit ordentlich gefalteten Vliesen. Der Sorte nach geordnet. Kleine Reste liegen in beschrifteten prospekthüllen. LG Ulrike Bearbeitet 28. März 2019 von Ulrike1969
Scherzkeks Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 @Capricorna Bei original Vlieselinen: sind fast immer am Rand bedruckt, was es genau ist. Ich habe heute G785 in weiss und schwarz/grau gekauft, original - da steht es nicht drauf. Warum auch immer. Sonst finde ich das auch sehr praktisch. Liebe Grüsse Silvia
Ibohiga Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 9 Minuten schrieb Scherzkeks: Ich habe heute G785 in weiss und schwarz/grau gekauft, original - da steht es nicht drauf. Warum auch immer. Ich habe festgestellt, daß das bei keiner der G …. von Vlieseline auf dem Rand steht. Merkwürdig …. LG hilde
Scherzkeks Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 @Ibohiga Soviel kaufe ich die G...'s von denen nicht, wahrscheinlich ist es mit deswegen nicht weiter aufgefallen. Nur genau heute fiel mir das bei dem Thema hier auf. Seit ich sie immer abhefte, weiss ich auch wie die Reste "heissen" - das macht es oft einfacher. Grössere Mengen kaufe ich selten, meist dann Projektbezogen, z.B. heute für eine Tasche. Da weiss ich dann genau was es ist, und die Reste kommen dann wieder in den Ordner. Liebe Grüsse Silvia
Spotzal-81 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Ich hab meine Vliese in Plastiktüten mit Druckverschluss. Wenn ich bei einer Bestellung so eine Tüte bekomme, heb ich die immer auf. Da gibts ja ganz verschiedene Größen davon. Die Tüten sind beschriftet und stehen in einer leeren Pampersschachtel. Leider gibt es keine (originalen) Pampersschachteln mehr, die waren sooo praktisch und echt stabil.
andrea_ml Geschrieben 28. März 2019 Autor Melden Geschrieben 28. März 2019 Danke für eure vielen Antworten. Ich werd mal den Gedanken aufgreifen und alles in Tüten mit Beschriftung einpacken. Dann such ich eine schöne Kiste und da kommt alles rein. Die Reste, die ich jetzt hier noch hab kann ich leider nicht mehr alle zuordnen (steht an der Seite keine Bezeichnung). Die Lösung mit den Rollen im Schrank/Regal find ich auch toll, jedoch hab ich da momentan keine so große Rolle Vlies. Wenn ich fertig bin.....kommt ein Bild. Kann aber noch ein wenig dauern
rotschopf5 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Von Freudenberg gibt es ein kleines Büchlein, in dem von jedem Artikel, den Freudenberg führt, eine kleine Probe klebt. Finde ich sehr hilftreich, wenn die Zuordnung schwierig ist bzw. eine Alternative gesucht wird. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Ceri Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 42 Minuten schrieb rotschopf5: Von Freudenberg gibt es ein kleines Büchlein, in dem von jedem Artikel, den Freudenberg führt, eine kleine Probe klebt. Finde ich sehr hilftreich, wenn die Zuordnung schwierig ist bzw. eine Alternative gesucht wird. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen. Hm, wäre ja eigentlich auch eine Idee, sich so ein Büchlein selbst anzulegen; von den Vliesen, die man kauft, solange man noch weiß, was es ist. Ich glaube, das gehe ich mal an.
Capricorna Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 Am 28.3.2019 um 17:34 schrieb Scherzkeks: @Capricorna Bei original Vlieselinen: sind fast immer am Rand bedruckt, was es genau ist. Ich habe heute G785 in weiss und schwarz/grau gekauft, original - da steht es nicht drauf. Jetzt, wo du es sagst, stimmt; bei dieser Sorte steht es nicht drauf. Wobei das G785 ja so eindeutig aussieht, dass ich das auch ohne Beschriftung erkenne zwischen den anderen. - Hat möglicherweise technische Gründe, dass das nicht bedruckt ist...
Scherzkeks Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 Ich bin da nicht so fit mit - nach einer gewissen Zeit weiss ich das sicher nicht mehr... Liebe Grüsse Silvia
die_luise Geschrieben 30. Juni 2019 Melden Geschrieben 30. Juni 2019 Am 29.3.2019 um 18:20 schrieb rotschopf5: Von Freudenberg gibt es ein kleines Büchlein, in dem von jedem Artikel, den Freudenberg führt, eine kleine Probe klebt. Finde ich sehr hilftreich, wenn die Zuordnung schwierig ist bzw. eine Alternative gesucht wird. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen. Ich suche gerade im Internet nach diesen Probemustern von Freudenberg und finde sie nicht...hättest du einen Link dazu?
lea Geschrieben 30. Juni 2019 Melden Geschrieben 30. Juni 2019 Ich meine mal gelesen zu haben, dass es das nicht mehr (gratis) gibt. Im Handel kann man ein Musterbuch für rund 10€ kaufen; z.T. ist es auch dort nicht mehr lieferbar. Dafür habe ich bei Freudenberg wenigstens eine ausführliche Gesamtübersicht als pdf gefunden: Downloadlink Grüsse, Lea
slashcutter Geschrieben 30. Juni 2019 Melden Geschrieben 30. Juni 2019 Ja die gibt es inzwischen nicht mehr gratis, ich habe noch ein altes hier rum liegen. In der Schule hat eine Kollegin das ausgedruckt und einen Ordner mit Proben angelegt. LG Christiane
Miri45 Geschrieben 30. Juni 2019 Melden Geschrieben 30. Juni 2019 Am 27.3.2019 um 20:26 schrieb andrea_ml: Wie habt ihr das so gelöst? Ginge das evtl. als Organizer den ich an die Tür hänge und einzelne Fächer mache und mit der Sticki beschrifte? Klar geht das. Ich hab' mal eines für die Stickrahmen gemacht, 2 Fächer sind noch für Vlies übrig geblieben. Marieken's Lösung gefällt mir super!
rotschopf5 Geschrieben 30. Juni 2019 Melden Geschrieben 30. Juni 2019 vor 6 Stunden schrieb die_luise: Ich suche gerade im Internet nach diesen Probemustern von Freudenberg und finde sie nicht...hättest du einen Link dazu? Hallo die_luise, diese Bücher mit den kleinen Probestücken kannst Du als Endverbraucher nur in Geschäften kaufen. Welches Geschäft sie Dir anbieten kann, weiß ich natürlich auch nicht. Falls gewünscht, kann ja bei Kleinanzeigen ein Thread aufgemacht werden, wenn mehrere so ein Teil haben möchten. Ich schlage da gerne mal nach, falls ich eine bestimmte Sorte gerade nicht habe und eine Alternative finden möchte. Liebe Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden