susa1962 Geschrieben 22. April 2019 Autor Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 19 Minuten schrieb lea: Die Leitung ist aber da und den Schalter überspringt der Blitzschlag locker Ich spreche noch mal mit dem Elektriker. Wenn ich in den Urlaub fahre, kann ich die Stecker ja rausziehen. Im „Tagesgeschäft“ könnte ich ja den Strom ausschalten und sicherheitshalber noch die Kabel direkt an den Maschinen rausziehen, dann kostet es max. die Netzteile wenn es ganz blöd läuft. Jedes Mal alle Stecker aus den Steckdosen zu ziehen wird mir bestimmt zu umständlich sein und verbleiben
susa1962 Geschrieben 22. April 2019 Autor Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 15 Minuten schrieb Scherzkeks: @susa1962 Ah, nur immer ein bisschen wirst Du den Tisch verstellen - bei mir wäre das von sitzend zu zuschneidend, halt das beides möglich ist. Aber wenn, dann dauert das bei mir eh noch eine ganz Weile, und vielleicht gibt es bis dahin auch mehr Auswahl solcher bezahlbaren Tische. Liebe Grüsse Silvia Du kannst den ja bis zur Sitzposition runter kurbeln - ist nicht schwer, nur ein längerer Weg, aber ist ja gut für die Armmuskulatur 😀...
Scherzkeks Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 3 Minuten schrieb susa1962: Du kannst den ja bis zur Sitzposition runter kurbeln - ist nicht schwer, nur ein längerer Weg, aber ist ja gut für die Armmuskulatur 😀...
lea Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 33 Minuten schrieb susa1962: Wenn ich in den Urlaub fahre, kann ich die Stecker ja rausziehen. Im „Tagesgeschäft“ könnte ich ja den Strom ausschalten Das würde ich auch so machen Und im Sommer, wenn ein Gewitter kommt, ggf. ebenfalls Stecker ziehen. Grüsse, Lea
Kiwiblüte Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 Susa 1962 es gibt gute Steckerleisten die einen hohen Spannungschutz haben und über einen Schalter vom Netz genommen werden Ich habe die schon seit Jahren. LG Kiwiblüte
SiRu Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 Nochmal: Gegen Spannungsschäden durch Blitz hilft zuverlässig nur die physikalische Unterbrechung der Stromleitung: Stecker aus der Dose. Egal, wie gut die abgesichert ist - im Zweifel ist der Blitz schneller & stärker, als die eingebauten Schutzmechanismen.
Cora_H Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Susa, Dein Nähzimmer ist absolut traumhaft geworden, so schön hell und praktisch und schön eingerichtet. Gefällt mit total gut Und dann der Balkon davor, ein Traum.. @ Siru Blitzableiter bringt da gar nichts ??? LG Cora Bearbeitet 23. April 2019 von Cora_H
SiRu Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Nicht wirklich. (Ähm... mein Vater war Elektriker. Ich grab hier grad Erinnerungen aus...) Blitzableiter kanalisieren den Einschlag - der Blitzableiter "fängt" den Blitz, der dann nicht "wild" in den Dachstuhl schlägt und da z.B. 'nen Brand auslöst. Überspannungsschäden entstehen, wenn der Blitz in eine Stromleitung fährt - also entweder in eine Überlandtransportleitung (da merkt das E-Werk und die Umspannstation was, aber i.d.R. nicht der Endverbraucher) oder in eine Erdleitung irgendwo in der Straße schlägt. Dieses Kabel - die Versorgungskabel zwischen Umspannstation und Endverbraucher - bringt den Stromstoß dann zu Dir. Sehr selten wird im Gebäude selbst eine Stromleitung getroffen. Blitzschäden sind selten direkte Treffer. Die meisten Schäden sind Überspannungsschäden. Und bei den Energiemengen, die so'n Blitz mitbringt, funktioniert kontaktloses Laden auch ohne weitere technische Tricks - der Blitz muß nicht mal zwingend 'nen Volltreffer landen. Knapp daneben reicht schon.
Cora_H Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Siru vielen Dank für die tolle Erklärung, Susa, sorry das ich das ich das Thema noch ein bisschen aufgebläht habe. Also bei Gewitter bei allen teuren Geräte Stecker ziehen, ich hoffe ich denke immer dran. LG Cora
3kids Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Deshalb hängt bei mir einiges an Steckdosenleisten, deren Stecker ziehe ich dann aus der Wand, wenn es gewittrig aussieht, Nähmaschinen, PC, Router etc. Mein Vater hatte nicht das Geld, Elektro-Geräte zu ersetzen, da wurden vorsichtshalber alle Stecker gezogen, das habe ich übernommen. Mein Männe war Elektro-Ingenieur und hat das immer belächelt ... Dieser höhenverstellbare Tisch würde mich auch interessieren. Aber eher für den Rechner. Elektrisch wäre dann die Luxusversion ... Viel Spaß im neuen Atelier Rita
susa1962 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 vor 2 Stunden schrieb 3kids: Dieser höhenverstellbare Tisch würde mich auch interessieren. Aber eher für den Rechner. Elektrisch wäre dann die Luxusversion ... Der elektrische gefiel mit auch echt gut, hat richtig Spaß gemacht, den in der Ausstellung hoch und runter zu fahren - bei dem Standort mitten im Raum schied er wegen des Kabels aber leider aus.
3kids Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Das stimmt. Für meinen Rechner gäbe es aber eh Kabel, mindestens zwei, Strom und LAN, da wäre es egal. LG Rita
katzenfreundin Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Das ist ja ein Traumnähzimmer geworden. Ich bin gespannt auf die ersten Fotos wenn der Raum in "Nähaktion" ist. Euer Fachsimpeln über die Steckdosen usw. hat mich darauf gebracht, die Stecker auch immer zu ziehen wenn ich mal länger nicht zuhause bin. Habe da niemals daran gedacht. LG Betina
susa1962 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 vor 1 Stunde schrieb 3kids: Das stimmt. Für meinen Rechner gäbe es aber eh Kabel, mindestens zwei, Strom und LAN, da wäre es egal. LG Rita Dann los ... 😀
susa1962 Geschrieben 23. April 2019 Autor Melden Geschrieben 23. April 2019 vor 21 Minuten schrieb katzenfreundin: Das ist ja ein Traumnähzimmer geworden. Ich bin gespannt auf die ersten Fotos wenn der Raum in "Nähaktion" ist Erst muss ich noch ein bisschen einräumen und dann geht’s los 😀
Maruscha11 Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 Wow, was für ein tolles Nähzimmer! Ein Traum....schmacht... Gratuliere! Da gibt es ja sicher bald ganz viele Werke zu bestaunen. Die Arbeit muss in dem Raum doch flott von der Hand gehen. LG Maruscha
susa1962 Geschrieben 24. April 2019 Autor Melden Geschrieben 24. April 2019 vor einer Stunde schrieb Maruscha11: Wow, was für ein tolles Nähzimmer! Ein Traum....schmacht... Gratuliere! Da gibt es ja sicher bald ganz viele Werke zu bestaunen. Die Arbeit muss in dem Raum doch flott von der Hand gehen. LG Maruscha Ich hoffe auch - freue mich schon, muss nur erst alle anderen Arbeiten kpl. abgeschlossen habe, vorher finde ich keine Ruhe. Dann hat die Zeit der vielen Lauferei hoffentlich ein Ende und es geht wirklich fix. Bisher hatte ich eine kleine Nähecke im Wohnzimmer, aber nur mit Platz für zwei Maschinen. Das bedeutete in der Praxis, dass ich immer eine Maschine umsetzen musste, wenn ich (auch nur kurz) die dritte Maschine brauchte. Außerdem habe ich im Wohnzimmer genäht, zugeschnitten im Wintergarten und gebügelt in der Küche. Da könnt Ihr Euch sicher vorstellen, was das für eine Lauferei war - vor allem, wenn ich gerade wieder im Wohnzimmer angekommen war und ich dann feststellen musste, dass irgend etwas entscheidendes nun noch im Wintergarten lag. Außerdem waren hinterher drei Räume kpl. zugeräumt. Echt nervig - ach, ich freue mich über meinen neuen "Luxus"
Maruscha11 Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 Das verstehe ich, dieses verteilte Arbeiten in drei Räumen ist meine nervige Realität. Früher hatte ich auch so große Nähreiche. Tja, für das bisschen das ich noch machen kann, komme ich halbwegs zurecht. Im Rolli sitzend muss man halt Abstriche machen. Zum Glück kann ich mein Zeug überall liegen lassen. Viel Erfolg beim abschließenden Werkeln in Deinem neuen Reich. LG Maruscha
Scherzkeks Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 @susa1962 So rein aus Neugierde: passen alle Deine Stoffe in den Schrank mit Spiegel? Liebe Grüsse Silvia
susa1962 Geschrieben 24. April 2019 Autor Melden Geschrieben 24. April 2019 vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: @susa1962 So rein aus Neugierde: passen alle Deine Stoffe in den Schrank mit Spiegel? Liebe Grüsse Silvia Ich habe erst eine Hälfte des Stoffes eingeräumt. An den anderen Schrank, in dem meine Stoffe lagern, komme ich im Moment gar nicht daran, weil da noch Möbel aus einem Büro stehen, die ihren neuen Platz noch nicht gefunden haben. Aber ich nehme an, es wird reichen (hoffe ich....). Da es ja eigentlich ein Kleiderschrank ist (also auf der einen Seite für hängende Sachen vorgesehen), muss ich ohnehin noch Bretter im Baumarkt dazukaufen, so dass ich mir da mehrere Regal einziehen kann. Auf der anderen Wäscheseite werde ich die Regalfächer auch noch mit zusätzlichen Brettern halbieren - so eine Baukünstlerin bin ich nicht, als dass mir der Stoffstapel so nicht umfallen würde. Mit diesen ganzen Extrabrettern wird es hoffentlich reichen. Ich hatte mir ja auch schon eine Stoffdiät auferlegt In der allergrößten Not könnte ich ja auch noch zusätzlich den Schrank in meinem Wohnzimmer nutzen, in dem ein Teil des Stoffes bisher lag und der jetzt ganz leer ist Auf alle Fälle habe ich in den Schubladen bisher auch noch ein paar freie Fächer, aber irgendwas findet man ja immer noch, was man umräumen muss. Ich hatte mich ja ziemlich weit verstreut im Haus und muss nun alle Sachen zusammentragen.
Crowley Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 vor 8 Minuten schrieb susa1962: alle Fälle habe ich in den Schubladen bisher auch noch ein paar freie Fächer, aber irgendwas findet man ja immer noch, was man umräumen muss. Ich hatte mich ja ziemlich weit verstreut im Haus und muss nun alle Sachen zusammentragen. Ich weiß nicht, wie oft ich Schränke im Nähzimmer umgeräumt habe, bis zum jetzigen Stand.
Scherzkeks Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 Bin nur neugierig gewesen. Bei uns gibt es die Regel: kein Stoff im Wohnzimmer! Das hilft mir unter anderem mich zu disziplinieren, da man im (gemeinsamen) Hobbyzimmer immer alles direkt wegpacken muss, da sehr lichtdurchflutet - was ja eigentlich ganz schön ist. Liebe Grüsse Silvia
Dagmar O. Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Seit gestern habe ich den Bekannt Schreibtisch, den man elektrisch verstellen kann. Er ist echt super! Mit der Kurbel hätte ich mich nicht leicht getan, da mein Arm operiert ist und ich nicht viel Kraft habe. Jetzt freue ich mich schon auf das erste Zuschneiden! Susa, hast du schon eingeräumt und dein Nähzimmer getestet? Lg.D
susa1962 Geschrieben 9. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Dagmar O.: Susa, hast du schon eingeräumt und dein Nähzimmer getestet Das meiste habe ich eingeräumt. Es fehlen noch einige Stoffe, die ich in einen Büroschrank ausgelagert habe und an den ich noch nicht wieder dran komme, weil der eine Raum noch nicht fertig ist und noch Möbel davor stehen. Ich musste erst einige Tage Hamburg dazwischen schieben und eine Familienfeier. Am Wochenende geht es weiter. Am Samstag muss ich auch noch mal zu Ikea. Mir fehlt noch ein bisschen Zubehör, damit ich die Lochplatten bestücken kann und es dadurch etwas „bewohnt“ aussieht. Trotzdem habe ich mein neues Reich natürlich schon eingeweiht. Ging super - kein Vergleich mit früher. Den Bekant hätte ich auch gerne genommen (obwohl ich auch mit dem Kurbeln kein Problem habe), aber er hätte halt mitten im Raum stehen müssen. Doof mit Kabel ... schön, dass es bei Dir besser passt. Bearbeitet 9. Mai 2019 von susa1962
Dagmar O. Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Bei mir steht er an der Wand, vor der Steckdose!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden