Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Upps - wegen des Maßes des Tisches habe ich euch angelogen: er ist 160 × 80 😀

Aktuell schneide ich auf dem Tisch im Wintergarten zu, der ist 90 breit und deutlich mehr verlängerbar. Ich muss mal gucken, wie ich mit den neuen Maßen zurecht kommen werde und bin schon auf der Suche nach Schneidematten, die idealerweise die ganze Tischfläche abdecken können. Ich fürchte aber, da werde ich nicht fündig werden. Die meisten Schneidematten, die mit 80 cm Breite angegeben sind, haben ein Achtziger Raster und drum herum noch einen Rand, so dass diese Matten überstehen würden. Ein paar wenige gibt es, die tatsächliche Breite 80 cm haben, da finde ich aber noch keine Kombination, um zwei Stück so aneinander zu legen, dass ich auf die volle Länge von 160 komme - da muss ich noch mal ein bisschen recherchieren. Die Welt würde natürlich auch nicht untergehen, wenn ich nicht die volle Länge hätte, aber schöner wäre es schon!

 

@Dagmar O.  Es wird der Schreibtisch Skarsta vom Schweden werden. Die Höhenverstellung geht wirklich sehr leicht und er  erscheint mir für diesen Zweck wirklich sehr gut geeignet. Alternativ hätte mich auch noch der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch Bekant nteressiert, aber da er mitten im Raum stehen wird, hätte mich da das Kabel gestört.

 

@Marieken Deine Lampe verlockt mich auch immer noch, ich bin mir nur wegen des Durchmessers noch nicht so ganz sicher. Im Internet ist eine Höhe von 17,1 cm angegeben – das finde ich jetzt nicht ganz sooo flach. Die Lampe, die ich mit 85 cm im Baumarkt gesehen habe, erscheint mir deutlich flacher. Da muss ich noch mal in mich gehen!

Den Oma–Sessel im Nähzimmer am angestammten Platz zu integrieren, finde ich eigentlich auch eine schöne Idee - ich hoffe nur, dass es mich gerade am Anfang emotional nicht zu sehr belastet. Für ein Sofa ist leider kein   Platz mehr, dann würde der Platz für einen ausreichend großen Schrank fehlen. Wenn mir nach ein bisschen Entspannung im Liegen zumute ist, gehe ich nach nebenan ins Gästezimmer. Hattest Du Drin Sofa nicht auch zugunsten des Sessels rausgeschmissen?

Über neue Fotos Deines Nähzimmers würde ich mich freuen - das finde ich sooo gelungen!

 

@Scherzkeks Der Raum ist nicht riesig, aber dafür NUR zum Nähen 😀 und im Vergleich zu meiner jetzigen Nähecke der pure Luxus: ca. 4,00 x 3,40 m.

Das Gästezimmer und die angrenzende kleine Küche sind jeweils separat. 

 

@Cora Ja, da hat jeder seine Vorlieben und das ist ja auch gut so. Ich bin zum Beispiel sowohl beim Abpausen als auch beim Zuschneiden ein „Steh-Arbeiter“. Alle Sachen, die ordentlich werden müssen, erledige ich im Stehen sofern es geht. Dafür ist ein höhenverstellbarer Tisch natürlich super!

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 243
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • susa1962

    77

  • Scherzkeks

    32

  • Marieken

    15

  • Karbonmäuschen

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Susa, 

ich arbeite auch im Stehen, Grobzuschnitt auf Teppichboden, da flutscht nichts weg und dann ordentlich auf dem kleinen Tisch.

Schau bei Deiner Schneidematte mal bei Westfalenstoffen, da habe ich meine Schneidmatte her, die hatten damals eine große Auswahl an Größen und Farben.

 

Ich werde Deinen Umbau gespannt weiter verfolgen.

 

LG

 

Cora

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Crowley:

9600 Lumen? Wow!

 

Ich habe zwei LED-Panel in der Größe 30x100 cm und jedes hat etwa 3000 Lumen. Das finde ich schon sehr hell.

 

Ja, das brennt ganz schön 😬. An die Unterbauleuchten für das Regal muss ich auch noch dran, aber das war mir ohne elektrotechnische Beratung dann doch noch etwas zu kompliziert, da ich an dieser Stelle nur Steckdosen verwenden kann. Durch die Tischleuchte geht es aber auch so.

Geschrieben (bearbeitet)

@susa1962 

Dein Raum dürfte damit ähnlich gross sein wie unser Hobbyzimmer - das muss ich mir allerdings noch teilen (noch ein paar Jahre denke ich), und ab und an schläft auch mal Besuch dort.

 

Irgendwann (so der Plan) soll es aber mein Hobbyzimmer alleine sein, und der Schreibtisch Skarsta gefällt mir gut als Lösung für den Zuschneidetisch, wo ich aber auch mal dran nähen kann (Overlock).

Der elektrisch verstellbare ist mir zu wuchtig, aber definitiv auch zu teuer.

Lässt sich das gut kurbeln oder braucht man viel Kraft?

 

Liebe Grüsse

Silvia

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Scherzkeks:

Schreibtisch Skarsta

 

Erinnert an den MuFuTi aus den 60ern und 70ern :classic_wink:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks:

Lässt sich das gut kurbeln oder braucht man viel Kraft?

 

 

Mindestens das Ausstellungsstück ließ sich total gut und leicht kurbeln. Ob sich der gekaufte Tisch auch so verhält, bleibt abzuwarten. 

 

vor einer Stunde schrieb NadelEule:

 

Erinnert an den MuFuTi aus den 60ern und 70ern :classic_wink:

 

MuFuTi :confused: ??? Der Zeitraum fällt zwar in meine Schulzeit, aber dsd Teil kenne ich nicht. Bildungslücke???

 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb susa1962:

 

Mindestens das Ausstellungsstück ließ sich total gut und leicht kurbeln. Ob sich der gekaufte Tisch auch so verhält, bleibt abzuwarten. 

 

:confused:

 

Bin gespannt auf Deinen Bericht. :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb susa1962:

MuFuTi :confused: ???

 

 

MultiFunktionsTisch :classic_wink:

 

So hieß dieser kurbelbare Stubentisch seinerzeit in der DDR - hatte auch genau den gleichen Unterbau mit den zwei Säulen.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Scherzkeks:

 

Bin gespannt auf Deinen Bericht. :cool:

 

 Ich werde berichten 

 

vor 19 Minuten schrieb NadelEule:

 

 

MultiFunktionsTisch :classic_wink:

 

So hieß dieser kurbelbare Stubentisch seinerzeit in der DDR - hatte auch genau den gleichen Unterbau mit den zwei Säulen.

 

Ach guck mal - genau den gleichen hatten wir im Westen 😀 auch - ich  wusste nur nicht, dass der so hieß.,, 

Geschrieben

Öhm, ich bin auch aus dem Westen...trotzdem kenne ich das Teil ;) Wir haben hier ein tolles DDR Museum.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

kleines Update - wenn auch ohne Fotos, das lohnt im Moment noch nicht.

 

Das künftige Nähzimmer ist mit Steckdosen bis unters Dach aufgerüstet, alle  Türzargen sind das erste Mal lackiert (hatte ich geschrieben, dass die alten erhalten bleiben sollen?), heute sind die Türblätter dran.

Gestern habe ich die angrenzende Küchenecke gestrichen. Gottseidank hat sich danach herausgestellt, dass das künftige Gästezimmer, in dem meine Nähmädels dann auch mal übernachten können, wenn wir mit zu viel Wein auf eine neues Projekt angestoßen haben, doch nicht gestrichen werden muss. Ich hatte erst befürchtet, dass es gegen die anderen frisch gestrichenen Räume "alt" aussieht, ist aber gar nicht so :classic_biggrin:

 

Also nur noch die Türzargen das zweite Mal lackieren und die Türblätter ebenso, dann sind unsere Vorarbeiten erledigt und wir können auf den Fußbodenverleger warten. Wenn alles klappt, wird er am 17./18.04. kommen, so dass ich über Ostern dann schon einräumen kann.

 

Am Samstag werden wir mit zwei Autos zum Schweden fahren, um den ersten Schwung Möbel zu holen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt gut und nach Vorschritt!

 

Der Schweden verdient gut an den Näherinnen. :classic_biggrin:

 

Bearbeitet von Crowley
Geschrieben

Hey @susa1962: ich hab doch gesagt, auch Renovierungsbilder sind interessant :hammer:.

 

:D

 

Manno, ich bin doch so baustelleninteressiert seit ich hier die Kernsanierung geleitet habe (und schwer Dauerbeschäftigung). 

 

Bin irre gespannt, was du dir zusammengestellt hast!

Geschrieben

@susa1962 

Klingt super! :super:

Neue Möbel kaufen finde ich ja toll, bin gespannt auf Deine Umsetzung.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Nächstes Update, wieder ohne Fotos - außer lauter Baustellenräumen, in denen die Türblätter auf Böcken zum Streichen liegen (der Großteil ist schon fertig) gibt es nichts neues zu sehen. Das wird sich auch erst mit dem Fußboden in der nöchsten Woche ändern. 

 

Bezgl. der Schreibtischplatten habe ich mich umentschieden  und statt der Schweden-Platten jetzt doch gerade richtig stabile Küchenarbeitsplatten bestellt - wg. des besseren Handlings aber in den Längen, wie auch die Platten gewesen wären: 2 x 1,50 m / 1 x 1,20 / 1 x 1,00 m. Im Stück würden wir es nicht durch‘s Treppenhaus kriegen. An den Küchenarbeitsplatten können wir jetzt auch die Beine da anbringen, wo es nötig ist und nicht da, wo der Schwede es vorgegeben hat. 

Außerdem habe ich auf einem Weg  zwei viereckige LED-Küchenlampen für den Küchenbereich mitgebracht - eine große für die Deckenmitte und eine kleinere direkt über der Spüle. Ich mag‘s gerne hell ...

 

Im Moment überlege ich gerade, welche Gardinen oder Rollos ich nehme. Jedes System hat Vor- und Nachteile. 

 

Für neue Fotos müsst Ihr Euch noch bis Mitte nächster Woche gedulden. 

 

Bearbeitet von susa1962
Geschrieben

Schön, dass Du uns auf dem Laufenden hälst. :)

Weiterhin gutes Werkeln!

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb susa1962:

.....

Im Moment überlege ich gerade, welche Gardinen oder Rollos ich nehme. Jedes System hat Vor- und Nachteile. 

 

Für neue Fotos müsst Ihr Euch noch bis Mitte nächster Woche gedulden. 

 

ich hab Plissees in weiß an den Fenstern. Ich finde, da gibt ein angenehmes Licht.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Quälgeist:
vor 21 Stunden schrieb susa1962:

 

ich hab Plissees in weiß an den Fenstern. Ich finde, da gibt ein angenehmes Licht.

 

Könnte mir auch gefallen, aber ich brauche glaube ich aus optischen Gründen eine Gardinenstage oder ein Schienensystem, das den Übergang zwischen Schräge und Decke verdeckt. 

 

Diese Doppelrollos könnten mir auch gut gefallen, aber die kann man so schlecht oder gar nicht waschen. 

 

Oder Flächenvorhänge 🤔... 

 

Wer die Wahl hat .... 

 

Geschrieben

Hat keiner behauptet, das wäre immer nur easy 😆. Ich selber entwickle und optimiere nach einem halben Jahr Bestand immer noch. 

 

Aber du bist bestimmt genauso froh wie ich, dass es sich nur umLuxusprobleme handelt :classic_rolleyes:.

 

Bleibe weiter sehr gespannt...

 

 

Geschrieben

Es geht voran ... 

Der Fußboden im Nähzimmer, der angrenzenden kleinen Küche, Bad umd Gästezimmer liegt 😀

Morgen noch die Fußleisten (es ist zwar Karfreitag - aber pssst ... wann habe ich sonst schon mal soviel Zeit) und ich kann schon mal anfangen aufzubauen 😀😀

 

Gerade habe ich noch die Arbeitsplatten abgeholt. Jetzt habe ich erst mal alles beisammen 

 

 

B74915C3-2A7E-47EE-A283-233DB845903F.jpeg

Geschrieben

Das sieht schon sehr gut aus! :super:

Ich bin schon sehr gespannt, wie es eingerichtet aussieht. :)

Weiterhin fleissiges Werkeln! 

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ja, dass sieht doch eindeutig nach einem gelungenen Fortschritt aus.

 

Dann mal in die Hände gespuckt, jetzt kann‘s richtig losgehen!

Geschrieben
Am 25.3.2019 um 21:24 schrieb Marieken:

Ich muss mal zusehen, dass ich in meinem Nähzimmerfred die letzten Neuigkeiten noch ergänze, vielleicht ist da ja auch noch etwas für dich dabei.

 

Fällt mir gerade wieder ein ... 😀

Hast Du das schon gemacht? Vielleicht kann ich ja noch was abgucken...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...