Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jede Menge von Jeansknöpfen und würde die gerne verwenden, weiß aber überhaupt nicht, wie man die fest machen kann. Braucht man dazu eine spezielle Zange, geht das mit dem Hammer, oder wie bring ich die an Jeansstoff?

IMG_20190317_182904-klein.jpg

Hier mal ein Beispiel von 3 verschiedenen.

IMG_20190317_182840-klein.jpg

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    10

  • Ulrike1969

    7

  • Lehrling

    3

  • haniah

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

als Erstes: die Stelle darf nicht zu dünn sein, einlagig Stoff reißt mit Sicherheit aus, aber die Knöpfe kommen eh zumeist in Hosen-/Ärmel-/Jackenbund etc.

 

dann: das Loch für den Dorn - ich werkel meist mit einer kleinen, sehr spitzen Schere - eher zu klein als zu groß um nicht zu viele Gewebefäden zu verletzen, Ahle wär gscheiter, hab ich aber nicht

 

Ich bring die Knöpfe mit dem Hammer an: kleine Holzleiste, zusammengelegtes Tuch drüber (wegen der hohlen Rundung und wegrutschen), dann das zu bestückende Teil drüber, vorsichtig den Knopf bis zur ersten Rille reindrücken - und dann den Balanceakt schaffen, daß Alles an Ort und Stelle bleibt und mit Gefühl mit dem Hammer zuschlagen, lieber nochmal als einen zerdepschten Knopf dranhaben, den ich mühsam wieder entfernen muß ;)

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

Wer kräftig genug ist... man kann die tatsächlich mit den Fingern zusammendrücken. Zumindest die mit dem "Nagel"...

Geschrieben

Ich bohre mit einer Ahle ein Loch vor und setze dann die beiden Teile von Hand zusammen. 

Notfalls mit dem Hammer nachhelfen. 

(Ein Stück dickes filz dazwischen legen verhindert unliebsame Abdrücke)

LG Ulrike 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Ulrike1969:

(Ein Stück dickes filz dazwischen legen verhindert unliebsame Abdrücke)

 

Bei den Fertig-Packungen von Einschlag-Knöpfen und -Druckknöpfen sind immer solche Plastikteile mit Mulden dabei, in den man den Knopf legen kann.

Wenn da eine passt, ist das hilfreich.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Oben links die Sorte mit ohne Rillen am Dorn (also dieser glatte Dorn) hält bei mir nicht. Gibt es da eigentlich einen Trick? Wenn ich dieses Zwischending zwischen hilfreichem Kommentar (könnte sein, dass der nicht hält) und eigener Frage (gibt es einen Trick für diese spezielle Sorte) hier einfügen darf?

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Danke euch, werde es später gleich probieren.

Wollte die Knöpfe schon am Bund anbringen, also dürfte es nicht zu dünn sein.

Eine Ahle habe ich, aber ich denke mit der Lochzange geht es auch( die habe ich auch:classic_biggrin:)

vor 8 Minuten schrieb lea:

 

Bei den Fertig-Packungen von Einschlag-Knöpfen und -Druckknöpfen sind immer solche Plastikteile mit Mulden dabei, in den man den Knopf legen kann.

Wenn da eine passt, ist das hilfreich.

Grüsse, Lea

Leider habe ich sowas nicht. Die Knöpfe sind von den Päckchen, die oft bei gekaufter Kleidung dabei sind. Meist ist ja eher die Jeans kaputt als der Knof und da hat sich in vielen Jahren auch einiges angesammelt.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb andrea59:

ich denke mit der Lochzange geht es auch( die habe ich auch:classic_biggrin:)

 

Das würde ich keinesfalls machen!! Da ist vorprogrammiert, dass der Knopf wackelt und/oder das Loch ausfranst.

Nimm doch eine sehr dicke nadel oder sowas -  u.U. mit einer Zange fassen zum Durchstechen.

Lea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

 

Das würde ich keinesfalls machen!! Da ist vorprogrammiert, dass der Knopf wackelt und/oder das Loch ausfranst.

Nimm doch eine sehr dicke nadel oder sowas -  u.U. mit einer Zange fassen zum Durchstechen.

Lea

Ok, danke. Ich dachte nicht, dass das so schnell kaputt geht, also mit der Lochzange

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lea:

 

Bei den Fertig-Packungen von Einschlag-Knöpfen und -Druckknöpfen sind immer solche Plastikteile mit Mulden dabei, in den man den Knopf legen kann.

 

Gute Idee! 

 

@andrea59

Ein Loch mit der Lochzange wird zu groß werden, eine Ahle wäre sicher eine sinnvolle und preiswerte Anschaffung ☺ oder notfalls ein Schaschlikspieß aus Metall, ein Dosenlocher oder was man so im Haushalt findet (und kein großes Loch stanzt )

 

vor 1 Stunde schrieb haniah:

Oben links die Sorte mit ohne Rillen am Dorn (also dieser glatte Dorn) hält bei mir nicht. Gibt es da eigentlich einen Trick? 

 

Diese glatten Dorne kenne ich  von Knöpfen, die mittig ein Loch haben  (von oben gesehen )

Da glatte Dorne keinen Halt haben, vermute ich, dass man ein Gegenstück benötigt. Damit die Spitze nicht in dieses Loch rutscht sondern "breit" gepresst wird und damit Halt bekommt.

Das Prinzip wie bei Kam Snaps / Colour Snaps. Kennst die diese Plastikknöpfe?

 

LG Ulrike 

 

Geschrieben

Also die mit dem geriffelten Dorn kann man einfach so zusammendrücken. (Laufen auch manchmal als "Patentknöpfe".) Und man macht am besten gar kein Loch, sondern pfriemelt den Dorn durch.

 

Bei allem was man nieten muß gilt das gleiche wie für jeden Nähfrei-Druckknopf: Kann man nieten, aber nur, wenn man das passende Werkzeug hat. Und manche brauchen sogar eine Presse, um genug Kraft ausüben zu können. Von daher sind diese beigelegten Reserveknöpfe oft nur Deko... weil man sie ohne das passende Werkzeug nicht verwenden kann.

Geschrieben

Für genug Kraft beim Zusammendrücken find ich auch eine kleine Schraubzwinge hilfreich.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Oder einfach ein kleines Holzbrettchen, mit dessen Hilfe man sich dann mit dem Handballen und ggf. dem restlichen Körpergewicht drauflehnen kann.

Geschrieben
Am ‎18‎.‎03‎.‎2019 um 12:45 schrieb Ulrike1969:

Da glatte Dorne keinen Halt haben, vermute ich, dass man ein Gegenstück benötigt. Damit die Spitze nicht in dieses Loch rutscht sondern "breit" gepresst wird und damit Halt bekommt.

Das Prinzip wie bei Kam Snaps / Colour Snaps. Kennst die diese Plastikknöpfe?

 

Ja, vom Sehen kenne ich Kam Snaps. Man benötigt dann vermutlich für die Knöpfe mit glattem Dorn ein Spezialwerkzeug, das ich nicht besitze. Dann kann ich die Knöpfe auch gleich entsorgen, wenn sie bei Jeans mitgeliefert werden.

 

Vielen Dank für Deine Information!

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die PrymZange und die Werkzeuge aufgehoben, die bei den Prymknöpfen dabei waren. Da habe ich bisher immer was gefunden, um die Ersatzknöpfe zu befestigen. Am besten wirklich nur den Dorn durch den Stiff stecken, Gegenstück drauf, zudrücken fertig.

 

Viel Erfolg

Rita

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben (bearbeitet)

Für die gezeigte Knöpfe braucht man ein kleines Hammer. Auch die Niet wird gegenseitig mit den Hammer erweitert und glatt gemacht. Mann braucht etwas Übung aber es ist nicht schwierig.

Bearbeitet von Drikusniet
Geschrieben
Am 18.3.2019 um 21:51 schrieb nowak:

Also die mit dem geriffelten Dorn kann man einfach so zusammendrücken. (Laufen auch manchmal als "Patentknöpfe".) Und man macht am besten gar kein Loch, sondern pfriemelt den Dorn durch.

 

Bei allem was man nieten muß gilt das gleiche wie für jeden Nähfrei-Druckknopf: Kann man nieten, aber nur, wenn man das passende Werkzeug hat. Und manche brauchen sogar eine Presse, um genug Kraft ausüben zu können. Von daher sind diese beigelegten Reserveknöpfe oft nur Deko... weil man sie ohne das passende Werkzeug nicht verwenden kann.

Ich habe es probiert und es geht nicht. HAbe es mit dem Hammer und auch mit einer Schraubzwinge gemacht, aber der Knopf ließ sich nicht festmachen. Der Dorn ging nicht in den Knopf. Habe es an 3 Stück ausprobiert.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Ulrike1969:

War der Dorn zu groß oder wie meinst du das? 

Der Knopf mit Dorn war in einer Verpackung.

Ich habe den Dorn durch die Jeans gestochen,  den Knopf drauf gesetzt und erst vorsichtig mit dem Hammer( mit Tuch) auf den Knopf gehauen, dann fester, dann auf den Dorn. Aber der Dorn ging nicht in den Knopf. Eigentlich müsste er ja passen, wenn er beim Knopf dabei ist. HAbe das an 3 Knöpfen ausprobiert.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich verstehe dich nicht. 

Der Dorn könnte zu groß (lang) sein, zu dick, zu dünn, rutscht wieder raus. .....

Was denn nun? 

 

Geschrieben

der Dorn ist schon etwas länger als die Hülse im Knopf. Von der Rückseite des Dorns kräftig draufschlagen oder drücken, die Spitze des Dorns muß sich vorn im Knopf stauchen( breiter werden), damit der Dorn  fest hält.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ulrike1969:

Ich verstehe dich nicht. 

Der Dorn könnte zu groß (lang) sein, zu dick, zu dünn, rutscht wieder raus. .....

Was denn nun? 

 

Der Dorn passt mit der Spitze in den Knopf, aber lässt sich dann nicht einschlagen, alsob da ein Widerstand wäre. Trotz kräftigen Schlagen hat sich der Dorn auch nicht verformt. Der Dorn sieht nicht zu dick aus, aber ich werde versuchen es mit der Schieblehre zu messen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Interessant, das hatte ich noch nicht. 

 

Vielleicht ist doch mehr Kraft nötig. 

 

Sehr schade, wenn man das nicht verwenden kann.

 

Geschrieben

Andrea,

und wenn du das alles zusammenpackst und mal bei einem Schuster vorbeigehst? Die sind eigentlich immer hilfsbereit und und auch sehr findig mit solchen Sachen....vielleicht kannst du da noch einen Trick lernen...

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...