NadelEule Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich suche ein Schnittmuster in diesem Stil also nicht so eine weite Pluderhose, sondern es geht mir um den V-förmigen Einsatz. Weiß jemand, wer so ein Schnittmuster im Sortiment hat?
SiRu Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Der V-förmige Einsatz ist ein Formbund. Wo hast Du denn schon geschaut? (Gesehen hab ich sowas schon, aber frag mich jetzt nicht, bei welchem Schnittanbieter. Kann allerdings kein ganz kleiner gewesen sein, ich schau eher bei den langjährigst etablierten...)
NadelEule Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 Sorry, daß ich so spät antworte, das Forum hat mich nicht benachrichtigt... Ich habe noch gar nicht gesucht, weil mir der Fachbegriff fehlte. Formbund heißt das also, OK, dann suche ich mal. Danke Wenn noch jemand eine Idee hat, her damit.
lea Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Man könnte es auch Passe nennen. Oder Sattel. Hier ist einer: https://www.burdastyle.de/produkt/magazinschnittmusterinkl.step-by-step/culotte-04-2016-106b_106B-042016-DL Grüsse, Lea Bearbeitet 13. März 2019 von lea Ergänzung
NadelEule Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 @lea genau so was habe ich gesucht, danke, danke Wenn man nicht weiß, wonach man suchen muß, findet man ja nichts, schön, daß einem hier geholfen wird.
Luthien Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Wie näherfahren bist Du? Theoretisch kannst Du Dir in jedem gewünschten Schnitt diesen Sattel selbst zeichnen. Du zeichnest Dir die gewünschte Sattelunterkante in Deinen Schnitt ein, schneidest ihn dort durch und legst im Sattel die Abnäher zu. Die entstanden Ecken rundest Du noch ein wenig ab. Im Prinzip wird so der Abnäher in die Seitennaht verlegt. Bearbeitet 13. März 2019 von Luthien
NadelEule Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Luthien, ich will keine Abnäher. Unter dem Sattel wird gekräuselt. Da ich mich bei so was schon mehrmals vertan habe, was das Abschneiden betrifft, möchte ich dieses Mal ein SM haben. Trotzdem danke für Deine Tipps
Luthien Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) Ja, unter dem Sattel willst Du kräuseln. Das heißt aber, das der Sattel selbst schon Deiner Körperform folgen muss und deshalb "Abnäher" braucht. P.S.:Für die Falten schneidest Du dann Deine unteren Schnittteile an den Stellen wo die Falten sitzen sollen senkrecht durch und drehst sie auf. Die Oberkante bekommt dann wahrscheinlich auch nochmal eine konvexe Kurve. Bearbeitet 15. März 2019 von Luthien
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Am 15.3.2019 um 08:32 schrieb Luthien: Für die Falten schneidest Du dann Deine unteren Schnittteile an den Stellen wo die Falten sitzen sollen senkrecht durch und drehst sie auf Einschneiden? Aufdrehen? Keine Ahnung, was Du meinst. Wenn ich die Hosenteile oben einkräusel, also mit einem Reihfaden zusammenziehe, was soll ich da noch einschneiden? Und sollte ich mich da nicht lieber an das Schnittmuster halten, das ich mir eigentlich dafür suchen wolte? Bearbeitet 16. März 2019 von NadelEule
Nixe28 Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Die Schnittmusterteile eines Hosenschnittes werden aufgeschnitten und auseinander gelegt oder gedreht, um Mehrweite zum Einkräuseln oder in Falten legen zu bekommen. Schnittkonstruktion ist hier das Zauberwort. Bearbeitet 16. März 2019 von Nixe28
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 gibt es dafür einen Fachbegriff? Dann kann ich das mal Googlen
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 Mal ein Bild von einer bereits vorhandenen Hose DIESE SOLL NICHT 1:1 KOPIERT WERDEN !!! Hier sind die Hosenbeine an der Passe in Falten gelegt. Ich möchte kräuseln Hier ist die Passe gerade. Ich möchte eine Vförmige. Die Rückseite der Hose hat einen Gummizug, keinen Sattel. Kann, muß aber nicht. Wie ich im Eingangspost schon schrieb, ich suche ein Schnittmuster und hatte gehofft, ihr findet mehr als ich im Netz.
Nixe28 Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 43 Minuten schrieb NadelEule: gibt es dafür einen Fachbegriff? Dann kann ich das mal Googlen Ja, gibt es: vor 47 Minuten schrieb Nixe28: Schnittkonstruktion ist hier das Zauberwort. Wenn es keinen fertigen Schnitt in der Art gibt, wirst Du wohl ums selbst Erstellen nicht herum kommen....
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 Sorry Nixe, aber das beantwortet meine Frage nicht...*hilflosguck*
SiRu Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Aufdrehen ist der Fachbegriff für das Einfügen der Kräuselweite. Du arbeitest erstmal mit einem Hosenschnitt, der Dir vorzugsweise so schon gut passt. Also da, wo's wichtig ist: Taille, Po und Hüfte. Da drin zeichnest Du Dir erstmal Deine gewünschte Passe ein - abschneiden. (Bei einer Hose mit angeschnittenem Bund ist das einfacher, sonst musst Du noch den Bund oben dran basteln....) In dem abgeschnittenen oberen Hosenteil legst Du ggf. vorhandene Abnäher zu => die Form wird gerunderter, die Außenlinien ändern sich, weil der Abnäher jetzt in die Teilungsnaht zwischen Passe und Hosenbein rutscht. Evtl. Ecken weich ausrunden... Dann überlegst Du Dir, wie weit Dein Hosenbein unterhalb der Ansatznaht werden soll, und auch, ob Du die Weite bis zum Saum halten willst, oder irgendwo ab Kniehöhe wieder einfangen willst. Davon hängt nämlich ab, wie weit Du den Schnitt des Hosenbein aufdrehen musst, und wieviele und wie tiefe Einschnitte Du dafür in's Papier machen musst. Hinweis: Egal, wieviel Mehrweite... füge sie an mindestens 3 Stellen ein, je mehr Weite, desto mehr Einschnitte. Über die Anzahl der Einschnitte kannst Du auch ein bißchen beeinfluussen, wie tief Du schneiden musst, und letztlich auch, ab wo Du die zugefügte Weite wieder einfangen kannst. Wenn Du Weite bis zum Saum haben willst, muß der Schnitt auch soweit durchgehen. Ach ja, weite Hosen haben einen tieferen Schritt, als enge... das solltest Du bei der Bastelvorlagenauswahl auch berücksichtigen. Ich würd da nach was mit von Haus aus eher geradem Bein und mäßiger Weite suchen... Bearbeitet 16. März 2019 von SiRu
Nähbert Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 4 Stunden schrieb NadelEule: Sorry Nixe, aber das beantwortet meine Frage nicht...*hilflosguck* Könnte diese Zeichnung helfen? Ich schaffs grad nicht, auf diesem Minismartphone das Bild ein zufügen, was ich Dir gezeichnet und abfotografiert hab.... Mist Mist Mist Edit: ich war nicht angemeldet. Oh, mist.... ich weiß schon, warum ich sonst über größere Bildschirme ins Forum gehe... außerdem sind meine Finger zu fett
Nixe28 Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 @Nähbert danke dafür, die Idee hatte ich auch aber dann lockte doch die heute gelieferte "neue" alte Ovi 😊 Wie gesagt loni, selbst ist die Frau 💪
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Lieben Dank ihr zwei. Jetzt wird es schon klarer, aber ich verstehe nicht, wozu ich die Beine oben einschneiden soll, wenn ich den Stoff kräuseln will? Ich glaube, ich habe ein grundsätzliches Denkproblem...warum Stoff zerschneiden um zu kräuseln? Bearbeitet 16. März 2019 von NadelEule
elbia Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 1 Minute schrieb NadelEule: Lieben Dank ihr zwei. Jetzt wird es schon klarer, aber ich verstehe nicht, wozu ich die Beine oben einschneiden soll, wenn ich den Stoff kräuseln will? Du sollst nicht den Stoff einschneiden, sondern das Schnittmuster Damit du in den Schnitt die zum Kräuseln notwendige Mehrweite einfügen kannst. Die Einschnitte im Schnittteil werden gespreizt, um die Mehrweite zu erhalten. Das wird dann mit Papier unterlegt und festgeklebt, damit nichts verrutscht.
Nixe28 Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Loni, die Beine des SCHNITTMUSTERS einer beliebigen Hose werden eingeschnitten und Du machst Dir ein neues SCHNITTMUSTER Die Hose wird dann danach zugeschnitten und wie gewünscht an der oberen Kante eingekräuselt. @elbia Bearbeitet 16. März 2019 von Nixe28
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 Ähm...tja also.... *hilflosgrinst*
elbia Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Können jetzt bitte alle mal einen Schritt zur Seite oder nach vorne machen, damit Lonis Leitung frei wird Wenn du einfach nur seitlich Weite zugibst, die du dann kräuseln kannst, dann werden doch die Beine unten viel zu weit. Deshalb das Schnittmuster von oben nach unten einschneiden und nur oben spreizen. Dann hast du oben die benötigte Mehrweite, aber unten noch die schmale Beinweite.
elbia Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 An einem Stehkragenshirt wollte ich Kräusel unter dem Kragen haben und habe mir dafür meinen Basischnitt geändert. Dafür habe ich eine winzig kleine Anleitung in einem Album klickst du hier Bei den Kommentaren etwas runterscrollen, da ist ein Foto vom fertigen Shirt zu sehen. Vielleicht hilft dir das ja
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 14 Minuten schrieb elbia: Wenn du einfach nur seitlich Weite zugibst, die du dann kräuseln kannst, dann werden doch die Beine unten viel zu weit Ja, ich hätte dann die Beine nach unten verjüngt. Erscheint mir logischer, da viele Hosen mitte der Oberschenkel zu eng sind. Sie soll zwar keine Pumphose werden, aber locker stizen, da ich mich viel bewegen muß
NadelEule Geschrieben 16. März 2019 Autor Melden Geschrieben 16. März 2019 Ich muß da nochmal drüber nachdenken...erstmal lieben Dank an alle für die Hilfe. Als ich begriffen habe, was mit dem Einschneiden gemeint war, hatte ich sofort ein Bild von einer 80er Jahre Hose vor Augen...die fand ich nicht so prall, saßen an mir wie ein Mehlsack.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden