Machi Geschrieben 24. Februar 2019 Melden Geschrieben 24. Februar 2019 so sehen die Räder meines Bernina Trolley aus, er kippt nicht um und lässt sich gut fahren. Hinten ist er auch stabil. Die Maschine ist dort gut untergebracht.
rotschopf5 Geschrieben 25. Februar 2019 Melden Geschrieben 25. Februar 2019 Ich habe den gleichen Trolley wie Machi, aber ich habe trotzdem das Problem, wenn ich von Straße auf Gehweg am abgesenkten Bordstein wechsle, dann bitte nur im 90Grad-Winkel, sonst kippt er schnell. Also wirkliche Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster meide ich. Auch das Gestänge zum Ausfahren ist nach einiger Zeit nicht mehr so leichtgängig. Dafür, daß dieses Teilchen mit der Aufsatztasche im Original um die 300 Euro kostet, müßte es meiner Meinung nach besser verarbeitet, sprich mit größeren Rollen, die weiter auseinanderstehen und besserer Teleskoptechnik ausgestattet sein.
Sini Geschrieben 25. Februar 2019 Melden Geschrieben 25. Februar 2019 (bearbeitet) Ich nutze noch immer den Lautsprecher-Trolley von Thomann, aber ich bringe meine Maschine damit nur 1x im Jahr zum Service.... Bearbeitet 25. Februar 2019 von Sini
Großefüß Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 [quote=AndreaS.;2665524 Welches Modell benutzt Du denn? Die Maße, die ich für die Trolleys mit Taschen gefunden habe, reichen nicht für meine Brother. Danke Euch Ihr Lieben Hallo, ich hab da keine Modellbezeichnung. Es gib ja so viele Varianten. Dass ich meine Hus zum Nähtreff mitgenommen hab, ist über 10 Jahre her. Ich weiß jetzt nicht, ob es der Andersen war oder der Pilotenkoffer, den mein Mann mal irgendwo günstig gekauft hatte. Hab mir dann aber lieber ne Handarbeit mitgenommen, da dort eine nervige Kopfsteinplasterstraße war und wir doch viel gequatscht haben. Leider gibt es den Treff schon lange nicht mehr.
AndreaS. Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 Kurzes Update: Ich kann demnächst einen Brother-Trolley ausprobieren und werde berichten wie ich mit ihm klar komme. Ob er zu dem Nähtreff am 31.3. schon da ist weiß ich nicht, daher habe für den Nähtreff Streifen schneiden für meinen Hemdenquilt geplant
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden