Tritzel Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Hallo zusammen ich suche, nachdem ich mir eine lange Schlafanzughose genäht habe, nun ein Schnittmuster für eine kurze Schlafi-Hose für mich. Eckdaten: keine Ösen, kein Bändel, da ich gern auf dem Bauch schlafe. Im Rücken sollte es nicht zu kurz sein, so dass es die ganze Nacht über den Po rutscht. Das ist mir leider bei der langen Hose so gegangen. Trotz dass ich einen großen Bund gemacht habe, aber der Abschluss zw. Stoff und Bund sitzt mir leider etwas zu tief. Da ich Nähanfängerin bin, weiss ich auch nicht, wie man Schnittmuster einfach mal so anpasst. Ich wäre um Schnittmuster dankbar. Ich habe schon Tante Google gefragt unter der Bildersuche, aber "nur" Shorts gefunden. Und nur mit Bändel. Und da weiss ich nicht, ob sie hinten nicht zu knapp sitzen beim Schlafen. Danke, Grüße, Patricia
gundi2 Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Wenn du einen Schnitt für eine lange Schlafanzughose hast, mit dem du zufrieden bist: einfach die Beine auf die gewünschte Länge kürzen. LG gundi
Tritzel Geschrieben 19. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Leider habe ich ja keinen Schnitt für eine lange Hose. Die, die ich bereits für mich genäht hatte, ist im Rücken nicht so, wie ich es gerne hätte. Boxershorts hört sich gut an. Das ist mal eine gute Idee, der ich nachgehe. Danke
knittingwoman Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Boxershort glaube ich ehernicht, die sind ja als underwear gedacht, sollten ja nicht über den Bund der Oberbekleidung gehen,so halt meine Meinung, ich würde gezielt einen Pyjamasch itt suchen, da denke ich ist eher eingerechnet, dass man im Rückenbereich bedeckt bleibt. Ansonsten denke ich käme eine Anpassung für runden Po oder Ä. in betracht, das können andere aber beser erklären als ich. Kordel Ösen kannst du weglassen und die Weite über den Gummi passend regulieren
Nera Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 . Die, die ich bereits für mich genäht hatte, ist im Rücken nicht so, wie ich es gerne hätte. Ums ändern wirst du da nicht rum kommen, wenn hinten zu wenig Stoff ist. Drum nähen wir ja selber, damit wir anpassen können wos das braucht. Grüße Nera
SiRu Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Web- oder Wirkstoff? Für Webstoff müsste im ersten Buch von Tilly Walnes - Love at first stitch - was brauchbares drin sein. Für kurz und lang. (Ich meine, in ihrem Jersey-Buch wär auch was, bin mir aber nicht sicher.) In der letzten ottobre Family (die müsste über den Verlag nachbestellbar sein) waren Webware-Pyjamahosen in lang drin. Oben Gummizug, und da gerades bein wohl auch einfach kürzbar. Ich würde auch bei Burda mal durchstöbern - bei den Fertig-Einzelschnitten waren immer Pyjamas bei. Mit Gummizug und ohne Bändel. Die kommende la maison Victor könnte was bieten, soweit ich die Vorschau im Kopf hab. (Ich hab 2 Pyjama-Hosen-ähnliche Dinger - meine Schlamperhosen für krank auf'm Sofa. Basierend auf einem Sabrina Mode-Schnitt von vor einigen Jahren. Modell 20 aus der 3/2011:confused: War eigentlich für 'ne Jogginghose, ich hab die Bündchen unten am Bein weggelassen...) Simplicity/Meine Nähmode hat auch immer wieder Nachtwäsche bzw. Nachtwäsche-taugliche Schnitte, wie überhaupt die großen 4 aus USA: Vogue, Butterrick, McCall's und eben Simplicity (Die Amis schneiden Hosen eh etwas anders, weiter und meist auch einen Ticken höher, das könnte Deinem Wunsch nach genügender Rückenhöhe entgegenkommen.)
lea Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Welche Grösse brauchst Du denn? Für kleine Grösse gibt es hier einige kurze Hosen: Free sewing patterns for babies, women, men, and kids Die geblümte "Pajama Shorts" nehme ich im Sommer zum Schlafen. Was unterscheidet für Dich Shorts von kurzen Schlafanzughosen? Wo Bändel vorgesehen sind, kannst Du stattdessen ja auch ein Gummi einziehen. Trotz dass ich einen großen Bund gemacht habe, aber der Abschluss zw. Stoff und Bund sitzt mir leider etwas zu tief. Da ich Nähanfängerin bin, weiss ich auch nicht, wie man Schnittmuster einfach mal so anpasst. Bei einer Gummizughose, die man gern höher hätte, reicht es ja, oben rundherum 2cm oder so dranzuzeichnen. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 ... und den Gummi fest und eng genug nehmen. Gummis sind nämlich faul - sie möchten sich so wenig als möglich dehnen. (Ein von Haus aus stabilerer/festere Gummi wird auch eher in der Schlafbewegung in der Taille bleiben, als ein weicher/sehr nachgiebiger.)
nowak Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Eine Schlafanzughose ist perfekt, um zu üben, wie man einen Schnitt über dem Po anpasst. Du guckst an der vorhandenen Hose, wo der Ansatz zwischen Bund und Hose sitzt. Dann guckst du, wo du ihn an deinem Körper gerne hättest. Die Strecke misst du aus. So viel muß das in der hinteren Mitte höher. (Ich gehe davon aus, daß es vorne so ist, wie du willst.) Dann schneidest du den Papierschnitt quer ein, oberhalb des Zwickelteils (also da, wo die Naht nicht mehr geschwungen ist, sondern gerade) quer rüber zur Seitennaht. An der Seitennaht so ein Papierfaserchen hängen lassen, daß es nicht ganz durchgeschnitten ist. Dann ziehst du den oberen Teil deines Schnittes nach oben, so daß sich ein Dreieck öffnet. Das Dreieck muß sich an der hinteren Naht so weit öffnen, wie du die Hose gerne weiter oben haben möchtest. (Sind es mehr als 3cm macht man ggf. mehrere Querschnitte und verteilt die Länge auf mehrere Dreiecke.) Dann muß man wieder Papier unter die Dreiecke kleben (Loch im Schnittmuster ist nicht so praktisch), die hintere Mittelnaht entsprechend nach oben verlängern, die obere Kante anpassen (die ist jetzt nicht mehr grade rüber, sondern schräg, ist aber egal, du willst es ja so an deinem Körper haben) Und dann näht man das und guckt, was einen ggf. noch stört. Dann gibt es an der nächsten Version halt etwas Feintuning. (Schnitte erstellen ist schwierig, Schnitte anpassen ist oft deutlich einfacher... nur ein bisschen basteln. Vor allem bei so einfachen Schnitten wie einer Schlafanzughose.) Und sinnvollerweise nimmt man von Anfang an einen Schnitt, der nicht als Hüfthose gedacht ist.
Tritzel Geschrieben 19. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2019 @nowak danke, das hört sich erst mal kompliziert an, da ich das noch nie gemacht habe. Aber beim fünften Mal lesen habe ich es glaub doch verstanden. Ich werde es mal versuchen....
nowak Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Es hört sich deutlich komplizierter an, als es ist... Mach einfach einen kleines Pseudoschnittteil aus einem Blatt Papier und schnippel rein, dann wird der Rest sehr klar. ;-)
zwirni Geschrieben 19. Februar 2019 Melden Geschrieben 19. Februar 2019 In Ottobre 7/2018 sind Pyjamaschnittmuster für sie und ihn.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden