biene23 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Biene:hug: Danke für die Erinnerung an die kleinen, süssen Putztiere:), wie lange braucht man da für einen...? Kann ich so genau nicht sagen, aber die gehen wirklich schnell. 3 Nähte für den Körper, dann das Fußteil dran (ist etwas friemelig mit den ganzen kleine Rundungen), wenden, füllen, zunähen, Gesicht aufsticken, fertig.
Carlista Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Hi Biene23, die Oktoputze sind eine tolle Idee. den Link werde ich mir noch speichern. Die Katzendecke ist immer wieder schön zu sehen. Lieby, gute Gedanke für Deine Freundin:hug: Ich halte mich fürs Wochenende raus. Habe jetzt schon so oft trennen müssen. Ein anderes Mal geht es besser. Mein Brot ist fertig und hoffentlich lecker. Mein Sohn hat aus Versehen griechischen Yoghurt mit Honig statt Naturyoghurt geholt. Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. Ich warte jetzt noch auf den Ablesenachholtermin und dann kann ich mich hoffentlich zur Mittagsruhe legen. Alle weiter frohes Werkeln. Carlista
AndreaS. Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Wenn man ja mal alle Schnitteile ordentlich beisammen legen und beschriften würde. Dann müsste ich nicht 1 Stunde, ja eine geschlagene Stunde (!), nach meinem letzten WoE konstruierten vorderem Schnittteil suchen Jetzt isses gefunden und weiter gehts mit dem Ausschneiden des Rückenteils.
Nixe28 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Ach was, Ordnung ist was für Weicheier ...wo war es denn?
slashcutter Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Hallo zusammen Danke Biene, ich gabe keine Mikrofasertücher zum Vernähen sa. Andrea:hug: Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen Ich habe gerade ein Pompadurbeutel aus Resten genäht, ich brauche So was für Krims-Krams zum Schwimmen, ein Dach ein paar Kleinigkeiten einwerfen und in der Umkleide deponieren und wieder leicht öffnen. Leider ist das Vlies eine Spur zu steif...aber ich denke das wird durch Benutzung weicher. Einfach ein Kreis nach Wahl zuschneiden plus 1 mal Vlies ohne NZG Schrägbänder als Tunnel, Kreis aus Stoff für innen einschlagen feststellen fertig, Kordeln gegenläufig einziehen fertig. Jetzt gehe ich spazieren, die Sonne scheint das will uch ausnutzen. LG Christiane
AndreaS. Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 (bearbeitet) Sehr schön Dein Pompadourbeutelchen, Christiane Ich bin doch mittlerweile tatsächlich beim Zuschneiden, also noch beim Auflegen und NZG anzeichnen. Einmal musste ich schon umlegen, weil die NZG nicht dazwischen passte Ein bisschen was kann man ja tatsächlich erkennen Edit: Eigentlich gehört die größere NZG an die hintere Mitte, nur wer soll mir die zustecken? Daher kommt sie bei mir an die vordere Mitte. Da wird zwar noch ein Abnäher genäht, aber das sollte passen. Falls nicht, schneide ich noch mal so zu wie es soll und mach einen Termin zum "einpressen" (weil ist Moulage, ne?) aus Bearbeitet 9. Februar 2019 von AndreaS.
Scherzkeks Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Guten Morgen hier wurden gestern ja wieder lauter leckere Sachen gewerkelt. Von dem Käsekuchen würde ich auch gern eine Ecke nehmen. Und Liebys Katzendecke ist wieder so schön geworden. Bei mir sind gestern immerhin zwei Oktoputze aus der Maschine gekrabbelt. Jetzt steht erstmal Brot backen und Pizza vorbereiten auf dem Programm. Vieleicht komme ich heute Abend noch etwas zum Nähen, da liegen noch viele bunte zugeschnittene Oktopoden rum. [ATTACH]253040[/ATTACH] Och Gott sind die süüss!! Was ist das für ein Schnitt? Ich wüsste zwar überhaupt nicht für was, aber die würden mich sehr reizen. Für wen sind die gedacht? Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 (bearbeitet) Nadelkissen geht bestimmt auch, aber eigentlich sind die zum Putzen da. Die sind aus Mikrofaserlappen und eignen sich z.B. toll zum Staubwischen. Bei uns sitzen sie neben dem Computer und putzen ab und zu über den Monitor oder stauben die Nähmaschine ab. Waschen kann man sie zwischendurch auch immer mal wieder. Praktisch und nett sozusagen. Supi Idee!! Danke für den Link. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 9. Februar 2019 von Scherzkeks
jadyn Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Ich düse hier mal schnell durch, keiner mehr da?...aber toll Staub gewischt überall:super:...ich zeige mal mein Werkelergebnis (ich brauchte ein Erfolgserlebnis) ein Schlafanzugoberteil...als Plotterübung....achtet nicht so auf die Streifen...es ist ja nur fürs Bett...
Nixe28 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Bin noch da aber genäht hab ich nix und gestrickt auch nicht mehr... dafür waren wir lecker essen und hatten bis eben Besuch. Gut, dass Ihr wenigstens fleißig gewesen seid! Die Streifen laufen doch rundum in die gleiche Richtung, ist beim Raglan doch gut so Gute Nacht!
SiRu Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 Jadyn, wenn Du nicht ausdrücklich gesagt hättest, nicht auf die Streifen gucken... wär's mir gar nicht aufgefallen. (Und ich bin der Fiesling, der solche Details immer sucht und findet... Die Streifen von rechtem und linkem Ärmel liegen nicht gleich. Einmal liegt der blaue Streifen unter dem rosanen, und einmal liegt blau auf rosa...)
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Süßes Plotterteil Jadyn Wie alt isser denn? Carlista wie ist Dein Brot mit Honig geworden? Ich kann mir vorstellen, dass sich das kaum bemerkbar macht. Biene zu den Oktoputzen noch Frage für die Größe beim Druck. Hast Du Originalgröße gedruckt? Das schien mir recht klein ... 2. Frage: Klumpt Bastelwatte nicht, wenn sie gewaschen wird? Ich habe noch nie Bastelwatte/Füllwatte Teile gewaschen Lieby, dass Du von Katzendecken jetzt erst mal genug hast kann ich mir gut vorstellen Wie viele waren es denn jetzt insgesamt? Ich bin gestern mit dem Schaft bis zur Ferse gekommen, jetzt die Ferse. Da muss ich immer in das Video gucken Ich hatte mal eine Anleitung mit Wickelmaschen da hat es tatsächlich keine Löcher mehr gegeben. Nur welche war das noch...? Bei mir wird heute der Sloper genäht. Heute Nacht kam mir der Gedanke, dass ich vermutlich einen RV in der VM einsetzen werde. Ich glaube das dürfte einfacher sein als zusammen zu stecken ...
biene23 Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Ich habe gestern noch 2,5 weitere Oktoputze genäht. Jetzt steht erstmal werklen in der Küche auf dem Plan, dann geht es mit den Oktopoden weiter. Mann und Maus sind unterwegs und so habe ich Ruhe bin heute Nachmittag der Besuch kommt. @Christiane: der Beutel ist eine gute Idee und sehr hübsch dazu, muss ich mir mal merken Biene zu den Oktoputzen noch Frage für die Größe beim Druck. Hast Du Originalgröße gedruckt? Das schien mir recht klein ... 2. Frage: Klumpt Bastelwatte nicht, wenn sie gewaschen wird? Ich habe noch nie Bastelwatte/Füllwatte Teile gewaschen Ich habe es auf A4 ausgedruckt, das ist, glaube ich jedenfalls, die Originalgröße. Mir kam das am Anfang anscheinend auch zu klein vor, bei dem Schnitt liegt auch ein Ausdruck in A3:p. Die A4-Version passt für meine Hände prima. Das Fußteil hat bei mir einen Durchmesser von 13,5 cm, so als Vergleich zum Nachmessen. Meine Bastelwatte klumpt nicht beim Waschen. Ich habe hier noch einen großen Sack silikonierter Watte, da ich früher sehr viele Kuscheltiere genäht habe und die sich auch gut stopfen lässt. In meinen ersten Oktoputzen hatte ich auch normal Bastelwatte und bisher gab es keine Beschwerden. Deine Sloperteile sehen interessant aus, bei einigen Teilen bin ich mir noch nicht sicher wo die hingehören. Auf dem Bild kann man leider die Beschriftungen nicht immer lesen:). Ich bin gespannt was rauskommt.
Paula38 Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Liebe Andrea, dann nimm einen möglichst feinen. Ich glaub, das könnte sonst die Passform verfälschen (ich musste doch glatt erstmal rausfinden, was ein Sloper ist....und kam erst auf Kletterseiten ) Die Oktoputze finde ich echt oktoputzig. Ok, der Witz ist so flach, dass er grade unter der Tür durchkommt... Und Jadyns Streifenfehler habe ich noch nicht gefunden. Bei mir ist vorgestern Abend ein Kürbisbrot geschlüpft. Und das erste Shirt bis auf die Säume fertig geworden. Gestern Abend noch zwei weitere zugeschnitten, Abnäher und Schulternähte geschlossen und Halsausschnitte fertig gemacht. Für das fehlende schwarze überlege ich grade. Der gekaufte Stoff langt nicht für Lange Ärmel (sollte eigentlich so werden). Ich habe noch einen anderen schwarzen Jersey liegen, der passt von der Qualität, die Farbe müsste ich bei Tageslicht ( welches Tageslicht?) nochmals vergleichen.
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Danke Biene Mein "normaler" Ausdruck kommt auf 9cm. Der etwas größere auf knapp 13cm. Den werde ich dann verwenden Danke für den Hinweis Paula Kaum macht man es richtig mit der (also, für mich richtige Anleitung, ne? ), 2 Std. später und schon hat man eine Bumerangferse ohne Loch Ich glaube das war die allerallererste Ferse überhaupt, die ich richtig gestrickt hatte. Sonst habe ich mich immer verzählt, oder sonstwas Schiefes reingebracht Jetzt kann ich in Ruhe frühstücken und mich dann an Sloper machen. Der Sloper ist für Prinzessnähte aufgeschnitten worden. Von oben links nach unten rechts: Seitliches, oberes VT (hier wurden der seitliche under Abnäher im Armloch zusammengelegt), mittleres oberes RT, mittleres unteres VT, mittleres oberes VT (hier wird noch ein Abnäher von der Mitte bis zum Brustpunkt genäht), seitliches unteres RT, mittleres unteres RT, seitliches oberes RT, seitliches unteres VT. Paula, Dein Kürbisbrot sieht verdammt lecker aus
Deimeline Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Hallo ihr Lieben, hier wird ja schon wieder ganz fleißig gewerkelt. Sehr schöne Sachen habe ich gesehen, und auch kulinarisch seid ihr ja bestens versorgt. Bei mir wird nicht viel passieren heute, ich habe einen süßen Gast seit einer Woche er ist sehr brav, will aber sehr viel Aufmerksamkeit;) und wenn ich dann am Sonntag schon mal daheim bin, dann soll er die auch bekommen :hug Er hilft mir brav beim Stricken, meine Schwester muss wohl ein bisschen länger auf ihre Kuschelsocken warten 2 Wochen bleibt er noch, bis die Jungfamilie wieder aus dem Urlaub zurück ist.
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Dein Hausgast ist ja so ein Hübscher, Renate der 2. Zacki ist fertig. Was ich sehr spannend finde, dass mein 1. Zacki fast 20cm länger ist und an der Bruchseite viel schmaler als an den Enden (linke Bildseite): Ich trage meinen Zacki zwar zur Hälfte umgeschlagen aber einmal von vorn nach hinten und beide Seiten wieder nach vorn. Statt Sloper habe ich eben Bananen-Haferflockenkese gebacken. Da Haferflocken aus waren hab ich Buchweizenflocken. Dadurch sind die Kekse an sich etwas mürber, aber schmecken genauso gut Heute Nachmittag muss ich jetzt noch Nippon und Schoko-Crossies machen. Hab ich mir eingebrockt als ich das Glas Mandelmus aufgemacht habe
Carlista Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Hi Brot mit Honig und mehr Emmermehl, weil ich kein passendes Weizenmehl da hatte, ist weniger stark aufgegangen, aber geschmacklich immer noch gut. Andrea meinen Glückwunsch zu Schal mit besonderer persönlicher Note und Ferse ohne Loch (Bei mir immer noch nicht erlebt und da ich kaum bis garnicht mehr stricke wird das auch nicht mehr passieren) Ich lasse das Wochenende jetzt ausklingen. Weiterhin frohes Werkeln. LG Carlista
Quälgeist Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 AndreaS, Dein Zackenschal gefällt mir sehr gut Was macht Dein Schnittmusterpuzzle? Wie ist die Orangenmarmelade geworden, Nähbert? Orangenmarmelade ist ein der wenigen die ich esse und davon habe ich verschiedene im Haus. Am liebsten die Bitterorangen biene23 läßt die Oktuputze wieder aufleben. Hübsch. Oh Lieby, wie schrecklich So ein Erlebnis hatte ich, als ich aus dem Urlaub zurückkam. Ein Kollege, gerade mal 2 Jahre älter wie ich, ist Montags Mittags zu uns ins Lager gegangen und dort umgekippt. Herzinfarkt. Am Abend starb er im Krankenhaus ohne nochmal aufgewacht zu sein. Wenn ich sowas höre, wird mit ganz anders. Seit 2016 ist mir meine eigene Sterblichkeit so extrem bewußt, daß ich dann immer sehr nahe am Wasser gebaut habe und hinterfrage, wofür ich 9-10h am Tag Dinge mache, die mich nicht interessieren. Nur leider bin ich zu feige aus dem gut bezahlten Job auszusteigen und mich Interessen zu widmen, die mir wirklich Spaß machen. Paula38, wie schmeckt das Kürbisbrot? Ich experimentiere ja gerne, aber Kürbisbrot war bisher nicht so mein Fall. Deimeline, das Katzentier ist ja niedlich. Machst Du Ferienhotel für die Katz? Ist der Fellterrorist pflegeleicht? Ich war dann auch mal aktiv: gestern Sofa entsorgt und danach das Wohnzimmer auf Links gedreht, ebenso die Küche. Dank eines neuen Spielzeugs geht das Boden wischen jetzt flott und rückenschonend. Hinter dem Teil laufe ich schon seit dem Erscheinen hinterher, aber bisher fand ich noch kein Angebot, das mir zusagte. Am Freitag war es dann soweit Heute dann endlich den Käsekuchen gebacken, zu dem ich von Slashcutter/ Christiane inspiriert war. Weil vom Käsekuchen 4 Eigelb übrig waren habe ich gleich mal aus 2 davon Mayonnaise gemacht. Die habe ich gleich zu einen Kartoffelsalat weiter verarbeitet Dazu habe ich vor geraumer Weile ein einfaches Rezepr für Rumkugeln gefunden, daß ich schon die ganze Zeit ausprobieren wollte. 2 Eigelb waren noch übrig und da ein aromatisierter Rum herumstand, habe ich heute einfach mal gemacht. Die Kugeln werden wohl erst morgen in Form gebracht. Ausserdem hatte ich Appetitt auf Artischocken. Aus dem Urlaub hatte ich Gläser mit sehr leckeren mitgebracht. Die habe ich zu einem Salat verarbeitet.
Paula38 Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Ina, das Kürbisbrot war sehr lecker, nicht so süß! Da mein Mann morgens lieber herzhaft frühstückt, war mir das wichtig. Er möchte mein füheres nicht so gern, das war ihm zu „kuchenmäßig“. Ich hab’s aberntest abgwandelt. Da mein Kürbismus eingefroren war und von der Menge nicht ganz gereicht hätte, habe ich 1/2 Becher warme Milche mit einem EL Zucker verrührt und damit zunächst die Hefe gehen lassen. Dann mit Kürbismus und Mehl verknetet und weiter wie im Rezept.
AndreaS. Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Was macht Dein Schnittmusterpuzzle? Das wurde bis jetzt erfolgreich zur Seite gelegt. Ich habe sooooo gar keine Lust auf das Zeugs Ich will einfach nur nähen. Sonst nix. Männo! Dein neues Spielzeug sieht aus, als ob er das auch alleine schaffen könnte Dafür habe ich mich an Bienenwachstüchern versucht. Allerdings war ich etwas zu zaghaft mit dem Wachs. Jetzt hob i nix mehr. Was aber kein Problem ist, der nächste Samstag steht praktisch schon vor der Tür, und da mein Imker auf dem Markt mich auf den Stoff meines Portemonnaies angesprochen hatte, hoffe ich einfach mal dass er Bienenwachs dabei hat. Kerzen hat er dabei, aber die finde ich zu teuer. Er hat diesen Trend auch erkannt und möchte komplett Pakete (Stoffe und Bienenwachs) anbieten Find ich toll! Stoffe brauche ich nicht, aber Bienenwachs. Jetzt habe ich dazu eine Menge gelesen, und werde mir noch Propolis Tinktur (antibakteriell) mitnehmen (falls er sie hat). Kokosöl habe ich im Haus. Damit sollen die Tücher ein wenig geschmeidiger werden. Ich werde nächsten Sonntag berichten Jetzt muss ich wieder in die Küche zum Nippon und den Schoko-Crossies
speedygonzales Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Hallo AndreaS, Bienewachspastillen habe ich noch hier, die könnte ich Dir in ein Päckchen packen wenn Du willst. Ich müßte mal nachwiegen wieviel das ist. Liebe Grüße Andrea
Lieby Geschrieben 10. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Andrea, Bienenwachstücher:confused: ist mir da was entgangen? Für was sind die? und was machst du da, damit aus Stoff die Wachstücher werden? Dein Zacki ist so was von toll:freu: geht es gleich an den Nächsten oder hast du ein anderes Strickprojekt geplant, so neben den Socken? Ina, ja, das ist echt heftig, ein glück hat sich mein Mann da schon vor Jahren zurück genommen und ich auch. Ich weiß nicht wo ich heute gesundheitlich wäre, wenn ich weiter einen 10-12 Std.-Job hätte und zusätzlich noch die Fahrerei, das sind jeden Tag min. 1,5 Std., die ich spare, mit den entstehenden Sprit/Fahrzeugkosten. Man muss sich das schon schön fein rechnen. Klar hab ich heute Morgen die Buchhaltung für Januar gemacht, aber dafür hab ich dann an anderen Tagen Zeit für mich/uns, ist eh schlechtes Wetter und Männe ist auf Pflichtschulungsveranstalltung. Durch sein zurückstecken seit Jahren kann er jetzt die Freundin unterstützen, indem er ihr einen Teil des finanziellen Risikos abnimmt und einen Teil der Arbeit von ihrem Mann übernimmt. Als schon immer Selbständiger geht das natürlich alles, als Angestellte ist das natürlich schwierig und wenn das Risiko für dich dann schlecht kalkulierbar ist, bei nem neuen Angestelltenjob weiß man ja auch nie was wirklich kommt und heute selbständig machen, ich glaube da braucht man schon ne sehr gute Idee. Dein neues Spielzeug hab ich schon länger, ich liebe ihn:D Habs bei einer Freundin ausprobiert, die den bekommen hat, als er grade raus kam und hab mir den dann auch gleich bestellt, ich würd ihn nie mehr her geben. Renate, da hast du aber einen süßen Hausgast, dass er sich bei euch so wohl fühlt finde ich toll, unser Tuppes wird immer hier betreut, wenn wir mal in Urlaub sind. Die Nachbarin kennt er aber auch gut vom Leckerchen erbetteln:D da ist das alles kein Problem. Nach Büro hab ich mich vorher noch ein Stündchen hin gelegt und werd gleich noch ne Maschine Wäsche anwerfen... und dann weiter häkeln, 11 Grannys hab ich schon:D Liebe Grüße, Lieby
Scherzkeks Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Das mit dem plötzlichen Herzinfarkt ist wirklich erschreckend. Wir haben das letztens im entfernteren Bekanntenkreis auch erlebt - einfach nur erschreckend. Bei uns im Freundeskreis ging schon vor vielen Jahren der "Weckruf" rum, als ein gerader 31 jähriger Freund von uns daran verstarb. Wie schnell es vorbei sein kann, daran muss ich seit dem immer wieder daran denken... Da sind ja viele von Euch sehr fleissig - und auch in der Küche. *njam* Ich nehme ein Stück Käsekuchen, etwas von dem Nippon, und von der selbstgemachten Mayonnaise mit Kartoffelsalat gerne später zum Abendessen. :D Ina, genau den Kärcher überlege ich auch schon eine ganze Weile... Allerdings ist meine Wohnung bei weitem nicht so geräumig wie bei der Dame in der verlinkten Werbung - ich habe Sorge, dass ich damit nicht in die Ecken und Engstellen komme. Und wie das mit Haaren ist: ich habe recht lange, und beim Staubsaugen merkt man das auch - habe ich die dann alle umwickelt um diese Rollen? Weil das Tolle soll ja sein, man muss vorher nicht staubsaugen. So ganz traue ich dem noch nicht. Berichte doch bitte - würde mich sehr interessieren. Ich eiere mit einem Zuschnitt rum - gestern habe ich Schnitte vorbereitet. Ein zweiten Zuschnitt will ich nachher auch noch machen - wenn das Hobbyzimmer mal ganz mir gehört. Liebe Grüsse Silvia
Nähbert Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Bienenwachs (als Block oder Pastillen) findest Du auch bei den Imkereibedarfsläden in Deiner Nähe oder im Internet. Ein paar Tropfen Speiseöl dazu machen die Tücher geschmeidiger im Gebrauch. Ich vermute, dass Du damit Lebensmittel einschlägst oder Schüsseln abdeckst. In meiner Imkerzeitung war irgendwann einmal ein Rezept dazu gewesen. Es gibt verschiedene Wachsqualitäten, das erkennt man an der Farbe. Deckel- oder Entdeckelungswachs oder Wachs aus Drohnenwaben ist sozusagen "jungfräuliches" Wachs, nicht älter als ein halbes Jahr und von der Farbe eher hell. Andere Wachsqualitäten sind schon mal länger als ein Jahr im Bienenstock und auch viel dunkelgelber. Im Moment kämpft die Imkerschaft mit Paraffinverunreinigtem Wachs. Wir Imker kaufen ja selbst diese Wachsplatten mit der Wabenstruktur zu, um sie dann den Bienen zum Bauen quasi als "Anschubhilfe" beim Bauen in den Bienenkasten zu hängen. Manche unlauteren Lieferanten haben in der Vergangenheit das Bienenwachs dann mit billigem Paraffin gestreckt, um mehr Gewinn zu machen. Bei den Bienenvölkern hat das dann zu Brutverlusten geführt. Paraffin an sich ist nicht zwingend gefährlich... mein Fleischer schlägt zum Beispiel meine Wurst in paraffiniertes Papier (Wachspapier) ein, das dann nicht durchfettet und spart dadurch Plastikfolie ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden